alt... aber immer wieder gut

      alt... aber immer wieder gut

      "Numerus Clausus Austriacus"

      Der Ansturm deutscher Studenten macht unseren Medizinunis schwer zu schaffen. Das Problem: wir müssen deutsche Bewerber gleich behandeln wie die Österreicher.
      Die Lösung: Der Numerus austriacus medicinalis. Ein Eignungstest, der deutsche und österreichische Bewerber mit völlig identischen Fragen aus dem praktischen medizinischen Alltag konfrontiert.
      (Die dezente Heranziehung minimal identitätsstiftender Austriazismen muss dabei erlaubt sein.)


      Die Eignungstestfragen:


      1.) Ein wamperter Tschecherant steht blunznfett mit einer Eitrigen auf einem Fensterbankl im Mezzanin. Sind notfallmedizinische Maßnahmen aus ärztlicher Sicht angezeigt?


      2.) Darf raunzendes Pflegepersonal scheanglnden Tachinierern ein Jaukerl geben, während diese büseln?


      3.) Sie besuchen ein Wiener Kaffeehaus und geben sich als Medizinstudent(in) im 1. Semester zu erkennen. Die korrekte Anrede durch den Ober lautet:
      a. Herr/Frau Metzgerlehrling
      b. Awezahrer & BAföG-Zutzler
      c. Herr/Frau Doktor oder gleich Herr/Frau Medizinalrat.


      4.) Ein Zniachtl von einem Patienten verkutzt sich: Seine Birne sieht plötzlich aus wie ein Paradeiser.
      Ist es korrekt, die Birne des Patienten einzufatschen, sollte man ihm ein Pulverl geben oder reicht es, wenn er ein gutes Papperl bekommt?


      5.) Wären die obgenannten Methoden geeigneter, wenn unser Patient statt dem Friedhofsjodler ein Schlagerl gehabt hätte?


      6.) Muss jemand mit marodem Beuschl, der fesch weitertschickt, den Löffel abgeben?


      7.) Ein schaasaugerter Patient reißt einen Stern. Nach dem Buserer hat er einen Dippel. Er hat einen ziemlichen Fetzen. Er speibt sich in der Notaufnahme an. Kann zum entfernen des Gespiebenen auch der Fetzen des Patienten verwendet werden? Wenn nein - warum nicht?


      8.) Ein verwoadaglter, nicht assekurierter Strassenmusiker kommt mit der Quetschn am Arm ins Spital. Die Quetschn wird nicht behandelt. Kann er mit der Quetschn am nächsten Tag wieder musizieren?


      9.) Ein Chirurg darf nicht tramhappert sein, sondern muß bei seiner Hackn aufpassen wie ein:
      a. Schuhmacher(in)
      b. Engelmacher(in)
      c. Haftelmacher(in)


      10.) Unterm Bett eines Patienten liegt ein Lurch. Was tun sie?
      a. Lassen sie die Station evakuieren und verständigen das amphibische Institut.
      b. Sie versuchen mit Hilfe des Patienten den Lurch zu fangen.
      c. Sie rufen den Reinigungsdienst und lassen auch gleich den Nachtscheam ausleeren.
      Ein Steirer:
      "DU bist der Eusebio?
      Ich dachte du wärst größer!"

      Ein BloodBowler:
      "You, Sir, played masterfully!"

      Ruffy:
      "...ich denke du spielst schon am besten..."

      10.) Unterm Bett eines Patienten liegt ein Lurch. Was tun sie?
      a. Lassen sie die Station evakuieren und verständigen das amphibische Institut.
      ...


      Super :D

      Wobei, man möge es glauben oder auch nicht, viele Kärntner und auch viele Salzburger kennen den Begriff "Lurch" nicht.
      As a man thinketh in his heart, so is he.

      - Jun Fan


      Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!

      - Erich Kästner

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Dexter041“ ()

      Ja da muss man wohl die Station evakuiren... obwohl...kommt auf die größe an denk ich...aber so ein Kroxigor kann ja schon krasse ausmaße annehmen ;)
      Nur nach vorne! Nie zurück!

      <a href="http://www.holy-war.net/?ref=44991-8DEHW" target="_blank">
      <img src="http://195.170.124.24/nas/HW/img/de/banner/468x60/hw_banner.gif"/></a>

      Trutzspruch

      Dem Feinde zum Trutz,
      Der heimat zum Schutz.

      Der Mutter zur wehr,
      Dem Vater zur ehr,

      Der Tochter als Schild,
      Dem Sohne zum Bild.

      So erfüllen wir schlicht,
      Doch stolz unsere Pflicht.