[WIP] Khador Destroyer

      [WIP] Khador Destroyer

      Wie bereits vorgenommen möchte ich mich nach meinen Dipp - Projekten endlich auch mal wieder dem normalen Malen widmen. Da meine WHFB Zwerge eher 0815 Standard sind, wollte ich mal was Aufwändigeres probieren.
      Da ich erst knappe 2 Jahre beim Hobby bin und (wie bereits gesagt) meine Zwerge die einzigen 28mm Figuren sind, die nicht gedippt sind (gedippt sind von mir meine Tyraniden und meine Legion of Everblight) brauch ich natürlich noch viel Übung was so ziemlich alles betrifft.

      Zielobjekt meiner Begierde ist diesmal ein Warmachine Khador Juggernaut. Da dieser nette Herr eine Eisaxt schwingt und ich total heiß auf meine neu gekaufte "Ice Blue" war, musste diese als erste unter den Pinsel.



      Da ich absoluter Grün - Fan bin und sowieso auf alternative Farbschemata abfahre hab ich mich für eine grüne Grundfarbe entschieden. In weiterer Folge werden ab und an noch ein paar braune Flächen sich dazugesellen. Ebenso sind hier nach etlichen NMM Recherchen die ersten Ergebnisse:




      Ich hab vor alle paar Tage ein hier neue Bilder zu posten - also öfters rein schauen lohnt sich ;)

      Gruß Peter

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Meister.Petz“ ()

      Original von Cyndhaer
      sehr geil der effekt am gelenk (bolzenende)


      Stimmt, super. Allerdings sind die Rohre die noch oben verlaufen nicht richtig NMM- hier müsstest du die Reflexionen vertikal machen.

      Mein Tabletop blog

      "These are called bolters. Point the loud end at the enemy."
      Dark Eldar slavesnares: Nothing says 'you're coming with us' like a load of supersonic meathooks...."

      Heute gings wieder ein wenig weiter.
      Hab erstmal die NMM Hydraulikzylinder ausgebessert (danke nochmal an Cannonfodder) und mich in ein paar Panzerplatten geübt ;)

      Hier mal die Ergebnisse von heute:


      Mit der Ferse bin ich aber inzwischen nicht mehr zufrieden ... die werde ich morgen noch ausbessern.

      Falls sich jemand für die Grüntöne interessiert, hier ist die Zusammensetzung:

      Grundfarbe macht "Knarloc Green" (Foundation Farbe)
      Abgedunkelt wird mit "Chaos Black"
      Aufgehellt wird erst mit "Rotting Flesh" und bei den Highlights noch ein wenig mit "Skull White".

      Gruß Peter

      ?dit: Hab grad das richtige Bild für meine Ferse gefunden. Wenn ich mich an folgendes Bild halte, sollte es doch recht gut funktionieren ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Meister.Petz“ ()

      is gut geworden, von der Farbgebung her werden sich unsere Warjacks ziemlich ähneln!
      das überarbeitete NMM auf den Rohren wirkt auf alle Fälle besser, mal sehn, was du mit der Ferse noch machst - ein bissl dreckiger würd ichs noch machen, aber das kommt ja evtl. erst ganz zum Schluss :).
      post_count++
      Aufgrund dessen, dass ich heute etliche male versucht habe die Ferse gscheit hinzubekommen aber nur folgendes rausgekommen ist, hab ichs heute eher sein lassen und ein wenig meine Warmaster Skaven weitergmalt.
      Morgen gehts aber erbarmungslos bei meinem Destroyer weiter.



      8o ... hat er Destroyer gesagt? - Jawohl! Ich geb dem Unterteil nicht den 0815 Juggernaut Oberkörper und bemal somit einen Warjack den man mit der Sorscha nicht aufstellt, sondern widme mich dem Oberkörper mit dem dicken dicken Rohr in der Linken und einer nicht weniger dicken Axt in der Rechten.

      So soll es sein ...

      Gruß
      Peter

      So ... hab mich heute wiedermal ins Zeug gelegt. Einerseits war heute endlich die Ferse dran, die ich jetzt zu meiner Zufriedenheit fertig stellen konnte. Ebenso hab ich alle bisher gemalten NMM Flächen geshadet, damit der hell/dunkel Kontrast besser zur Geltung kommt.
      Damit es nicht nur ein grüner Klotz wird, hab ich mir erlaubt eine heraldische Farbe einzufügen. Ich denke das Braun macht sich doch recht gut mit dem Grün ... zumindest gefällt es mir (und das sollte dabei doch das Wichtigste sein).

      Bei dem Fußerl fehlt jetzt eigentlich nicht mehr viel, außer den Nieten und der "Zehen"kappe. Ebenso müssen noch 2 Gelenke ge-nmm-t werden, damit der rechte Fuß einen Schritt in die farbige Welt setzen kann.

      Ergebnisse von heute:


      Ich habe mir die Freiheit genommen mich ein wenig mit den Einstellungen meiner Kamera zu spielen ... die aktuellen Fotos zeigen die Farben besser und sind heller.

      Kritik und Meinungen hör ich immer gern ... wem was auf der Zunge liegt, der soll nicht zögern :)
      Danke nochmals für die Tutorials, da sie mir wirklich weiterhelfen, sollte jemand noch welche als gut empfinden, so soll dieser jemand doch bitte so freundlich sein und sie mit uns teilen.

      Gruß Peter

      maltechnisch top, jedoch finde ich das man es nicht zu sehr übertreiben sollte da die mini dann schnell unsauber aussieht weil man das gefühl hat das die farbe einfach unsauber aussieht bzw. nicht gleichmäßig! ich persl. male mit meinem lampal und renn dann zum tages licht und schau mir das etwas aus der distanz an dann wirkt das oft ganz anders! noch dazu muss man mim lack aufpassen! hab bis jetzt keinen lack gefunden der das farbbild nicht ins negative verzehrt! aber technisch schauts vl besser aus als das das ich fabriziere!
      weiter so! muss mir das mal real ansehen!