Rhino entfärben

      Rhino entfärben

      Hi !
      Hab hier ein Rhino stehen, dass ich gerne entfärben möchte.
      Ich schätze ,da bietet sich die Bremsflüßigkeitsmethode an, aber da hab ich ein paar fragen dazu:
      Greift die Bremsflüßigkeit das Plastik an oder nicht ?
      Wie lange soll das Rhino da drin liegen ?

      An sich hab ich vor, das Fahrzeug in zwei Schritten zu entfärben, also immer nur die Hälfte eintauchen in die Flüßigkeit.
      Und wie ist dass, wenn das Zeug in Hohlräume läuft ? An sich sind alle Luken zugeklebt, ist aber keine garantie dafür, dass da keine Flüßigkeit eindringt.
      Läuft das leicht wieder raus ?
      mfg
      Skavengarf
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros

      RE: Rhino entfärben

      Bremsflüssigkeit ist ölig wird also nicht komplett wieder rauslaufen.
      Es zerstört die Bindeschickt zwischen Farbe und Plastik- greift das Plastik nicht an. Hinterher heisst es "feste Rubbeln" sonst geht die Farbe nicht ab.
      Ein paar Stunden in der Suppe sollten reichen- danach wird sich keine Verbesserung/Verschlimmerung einstellen.

      Mein Tipp: zerleg das teil soweit wie möglich.

      Mein Tabletop blog

      "These are called bolters. Point the loud end at the enemy."
      Dark Eldar slavesnares: Nothing says 'you're coming with us' like a load of supersonic meathooks...."

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Cannonfodder“ ()

      Hi !
      Ok, wenn das Plastik verschont bleibt ist es ganz gut. Zerlegen wird nicht gehen.
      Aber ich werds so mal probieren.
      mfg
      Skavengarf
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros
      Hmm...ok, die Faustregel lautet:

      Aceton oder ähnlich Scharfes für Metallminiaturen, Bremsflüssigkeit für Plastikminiaturen.

      Aceton und alles terpentinbasierendes löst Plastik sehr schnell auf, also ist es für solche Miniaturen KEINESWEGS zu empfehlen. Bremsflüssigkeit löst Plastik auch auf, aber viel langsamer. Einen Tag kannst du das Ding durchaus in der Suppe lassen, das macht nix. Ab 2 Tagen wirds allerdings problematisch (auf der andern Seite hättest du ein bestimmt interessantes Gummirhino also falls du experimentierfreudig bist kannstes auch länger drin lassen ;) )

      Das mit den zwei Schritten klingt gut.

      Bremsflüssigkeit scheint ausserdem den Plastikkleber aufzulösen sofern nicht zu viel beim Bau verwendet wurde, also könnte sich das Problem mit dem Abfließen von selbst lösen wenn du Glück hast. ;) Ansonsten ist Fahrzeuge (oder irgednwelche andern hohlen Plastikmodelle) strippen immer bissi problematisch, eben weil du die Bremsflüssigkeit nie so wirklich ganz rauskriegst.

      Viel Glück!
      Battle Brush Studios - Figurenmal-/bau-/umbau-Service seit 2010: battlebrushstudios.com/

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sigur“ ()

      Hi !
      Ich hab das Rhino heut mit Nagellackentferner (Aceton) entfärbt. hat ganz gut funktioniert.
      Aber jetzt hab ich ein anderes Problem: Um das Rhino schön rot zu kriegen hab ich mir einen Army Painter Spray gekauft, in Pure Red.
      Ja und als ich das Rhino dan angesprüht hatte sah ich mit schrecken, dass die Farbe total körnig getrocknet ist. Also die Oberfläche war total rau. Das wollte ich nicht haben und hab dann das Rhino nochmal entfärbt.
      Und jetzt würd ich gern wissen woran das liegt ?
      Wie kriegt man das schön glatt aufgesprüht ?
      mfg
      Skavengarf
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros
      Jop. Entweder du hast die Warnung von lexandro ignoriert und musst jetzt Lehrgeld zahlen ODER (was ich aber nicht glaube) du hast das Rhino danach nicht gründlich gewaschen.

      Aber ich glaub das Rhino ist ein Fall für die Bitzbox ,)

      cheers
      Öms 40k: Österreicher Meister 2007 und 2008

      Steirischer Meister 2006 , 2007 und 2008

      Bekommt am Turnier 4 Imperiale Ritter ab, gewinnt trotz alleiniger Missionssonderregel "Killpoints" 20:0 :D