Flames of War?

      Flames of War?

      Wie fängt man damit am besten an und was braucht man alles dazu?
      Weil ich kapier das ned mit denn ganzen Fronten.
      Afrika,Normandy,Festung Europa etc...
      Braucht man da alle?
      Ordenssammlung
      Willi-Painting-Patch
      Phallus award
      Anti Grammatik-Orden
      Master of Warmachines, silver class
      Dirndlschänder

      Unbeliebtestes leuchtmittel beim ordo Xenos?
      -Xenon licht
      Es kommt drauf an was du spielen willst!

      Im Prinzip unterscheidet man Early, Mid und Late War! Je nachdem was gespielt wird varrieren die Einheiten und deren Punktekosten!

      Du suchst dir also ne Armee aus die dir gefällt und dann kaufst du das Regelbuch bzw. die entsprechende Erweiterung in Buchform dazu!

      Bsp.: Waffen SS

      Gibts nur im Late War soweit ich das jetzt weis! Also dann Regelbuch und dazu die Erweiterung Festung Europa! Da sind die ganzen Late War Sachen drin!

      Ich mit meinen Fallschirmjägern kann nach D -1 spielen bzw. dann auch nach Festung Europa oder sogar Afrika! Da gabs überall Fallschirmjäger!

      Für detaillierte Regelfragen bitte Herrn "Ich versiegle deine Harnröhre" Wagesreither fragen!

      mfg
      "You miss 100 percent of the shots you don't take"


      Let's hubba hubba one time
      Für Mid War (42/43) gibt es zwei Kriegsschauplätze: Afrika und Ostfront.

      Für Late War (44/43) gibt es Festung Europa, das Hauptbuch, und mehrere spezialisierte Bücher (die du jetzt noch nicht brauchst).



      Welche Epoche willst du?

      Mid "leidet" mMn darunter, dass es in zwei Fronten eingeteilt ist, in Late gibt es ein Buch für alles (und die größeren Kanonen). Gespielt wird beides, Late ist halt grade "aktueller".


      Zuallererst: Regelbuch besorgen!

      Dann: welche Nation willst du spielen?

      Welche Kompanie willst du spielen? Von Panzer only bis zu Horden von Fußlatschern ist viel drin.

      Wenn dir der Weg nicht zu weit ist, schau mal im WoW/Keepers in Wien vorbei und schau bei ein paar Spielen zu - sonst kaufst du dir Zeug für ein System, welches du vlt. gar nicht magst.

      Du brauchst immer das Regelbuch. ALLES andere ist dann deine Geschmackssache.
      In der Festung aktiv vom 2. November 2005 bis zum 30. Juni 2017. Lebtwohl.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Tanzbär“ ()

      Thx for Info.
      Vlt. könnten wir beim nächsten treffen(vlt nächstes wochenende) ein kleines probe spiel machen.
      @ Tanzbar danke fürs angebot aber wien is mir dann dochimo zu weit.

      Soviel ich heute gesehen habe sind eh einiges an Flames of War figuren da. :)
      Ordenssammlung
      Willi-Painting-Patch
      Phallus award
      Anti Grammatik-Orden
      Master of Warmachines, silver class
      Dirndlschänder

      Unbeliebtestes leuchtmittel beim ordo Xenos?
      -Xenon licht
      Guten Abend werte Herren.

      Das Regelbuch hat der Herr Zeiner.
      Der kanns sicher mal entbehren für ne Weile wenn du dich mal einlesen möchtest (was ich auch dringendst mal tun sollte ;) )

      Wie schon angesprochen gibt es für alle Schauplätze ein Buch.

      Zum Beispiel spiele ich in Afrika weil mich dieser Teil sehr interessiert bzw. es optisch so einiges hermacht.
      Und wir haben ja sogar Wüstengelände...

      In dem Buch "Afrika" sind dann Armeelisten für alle dort beteiligten Nationen. Also zB. Deutsche, Engländer, Italiener, Amerikaner..
      DOrt gibts dann verschiedene Kompanien zur Auswahl.
      Also ne Panzerkompanie oder Fallschirmjäger zB.

      Das bestimmt dann auch welche Organisation du grundsätzlich hast.
      Es gibt aber auch die möglichkeit über die Divisional Support Slots die verschiedensten Truppentypen zu entegrieren.
      So habe ich zB. eine Panzergrenadierkompanie die zum Großteil aus motorisierter Infanterie besteht habe diese aber auch um einen Panzerzug erweitert etc.

      Die ganzen Züge gibts eh in Boxform zu kaufen.
      So wäre zB. für die Engländer die Box "Rifle Company" ein guter Start
      für Late War oder für Afrika die "Motor Company"
      Da sind dann jeweils zwei Züge und das Kompaniekommando drinnen.

      Aber am besten mal die Bücher anschaun und entscheiden welche Armee dir zusagt...

      Der Afrikastandort bietet außerdem auch den Vorteil, sehr überschaubar zu sein.... Also das Buch kann ich dir gern mal mitnehmen.

      Weiters sind einige Listen sehr flexibel.
      Der Herr Zeiner hat zB. Fallschirmjäger (wie du ja heute gesehen hast)
      Die box ist prinzipiell für Late War-Springer (D-Day)
      Aber im Afrikabuch ist auch eine Liste für Afrika-Fallschirmspringer drinnen nach denen er sie problemlos aufstellen kann.
      Die Organisation ist dann eben ein wenig anders aber prinzipiell besteht die Afrikaversion auch aus Squads und Mortar Sections usw.
      ......
      Gerechtigkeit trieb meinen hohen Schöpfer



      Patrick Wagesreither (geboren 6.Juni 1985 in Krems, gestorben 12.August 2012 in Wien) Österreichischer Spaziergangswissenschaftler, Heiratsschwindler und Erfinder des Dramas, Schöpfer des expressionistischen Musicals "Horus Heresy"
      Also vom Geschichtlichen Punkt her würde mir England zusagen.
      Nur ob es im Spiel spass macht mit Crusadern gegen Panzer IV oder schlimmeres anzutreten ist wieder eine andere Sache. :)
      Wie siehts eigentlich mitn Realismus aus?
      Kann man einen Tiger tatsächlich nur mit einem Sherman knacken wenn der auf Kerndistanz ist?
      Oder ist es so wie in 40k.....
      Ordenssammlung
      Willi-Painting-Patch
      Phallus award
      Anti Grammatik-Orden
      Master of Warmachines, silver class
      Dirndlschänder

      Unbeliebtestes leuchtmittel beim ordo Xenos?
      -Xenon licht
      Ja, der Realis,us ist schon ganz gut umgesetzt.
      Ich meine so gut man das in einem Tabletop eben machen kann..

      Bei MidWar ist es eben schon schwer einen Tiger zu knacken.
      Da musst du schon sehr nahe sein bzw. von der Seite oder von hinten.
      Aber von vorne und aus größerer Distanz hat man gegen einen Tiger keine Chance.

      Allerdings muss man bedenken dass der Tiger astronomisch viel kostet bei MidWar und um die Punkte stell ich mir lieber was anderes auf.
      Das teilt mehr aus
      Ich hab den Tiger ja nur wegen seinem Style :P

      England ist in Afrika eh sehr toll.. Haben sehr schöne Einheiten (und es geht ja sehr ums optische bei dem Spiel, is einfach lieb mit den vielen Figuren :) )
      Die Sherman sind von der Särke (abhängig von der Ausführung) ungefähr mit dem Panzer 3 gleichzusetzen
      Was anderes wird dir zB. in Afrika nicht unterkommen
      Panzer IV oder Tiger gibts nur selten und vereinzelt..
      Gerechtigkeit trieb meinen hohen Schöpfer



      Patrick Wagesreither (geboren 6.Juni 1985 in Krems, gestorben 12.August 2012 in Wien) Österreichischer Spaziergangswissenschaftler, Heiratsschwindler und Erfinder des Dramas, Schöpfer des expressionistischen Musicals "Horus Heresy"
      Ps: Du spielst nicht "England", sondern das Comonwealth. Das heißt, du könntest auch problemlosmit den britischen minis eine Armee aus Schottland, Irland, Südafrika, Indien, Austalien und Neuseeland aufstellen. Nur so am Rande.

      Tiger: ja, er ist schwer zu knacken (grade in Mid War), aber 1) kostet er viel, 2) kann er außer einer Kanone abfeuern auch nicht mehr und 3) hast du als Brite durchaus Mittel und Wege, ihn unschädlich zu machen.

      Das Spiel dreht sich rein darum, Missionsziele einzunhemen - wie hochdein Gewinn oder Niederlage ausfällt, hängt von der Anzahl der dir abgeschossenen Züge (Platoons) ab.

      Realimus: na ja, im Vergleich zu 40k.... :rolleyes: Ist halt auch nur ein Fantasy-Tabeltop ;)


      Und wenn du das Regelbuch noch nicht selber hast: Microconstruct sagt, dass die deutschen Regeln am 1. Oktober erscheinen.
      In der Festung aktiv vom 2. November 2005 bis zum 30. Juni 2017. Lebtwohl.
      Morgn
      Realismus ist ziemlich gut umgesetzt muss ich sagen.

      Für Anfäger- und sonstige systemspezifische Fragen empfehle ich dir eher das FoW-Board. Hier kannst du dir sicher Spiele ausmachen, aber im FoW-Board tummeln sich wesentlich mehr Leute, die dir Tipps, Infos und Hilfe anbieten.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      So, ich erlaube mir mal den doch sehr verstaubten Thread wieder aufzuwärmen:

      gibts in Krems noch FoW Spieler?
      Hätte von den Stamm-Kremsern wer Interesse daran damit anzufangen?
      Gibt's wen der zumindest ein paar Miniaturen hat, damit wir uns das mal ansehen könnten?


      Ich überlege gerade ob ich mir eine 3te Fantasy-Armee zulegen soll oder ob nicht vl. doch FoW interessanter wäre (40k lass ich mal ganz bewusst aus).
      Mir würd das WW2 Setting und auch die Minis sehr gut gefallen, nur wenn ich dann der einzige bin fang ich gar nicht erst damit an.

      Info von allen erbeten, auch ein "kein Interesse, halt's zam" hilft mir weiter :)
      Original von Squiddus
      Ich wär dabei.
      Ich hätte sogar das Einsteigerset "Feuer Frei"


      Kuhle Sache - kannst das bitte mal an einem Dienstag mitnehmen damit ich mir das mal durchblättern kann bzw. die Modelle in "echt" anschaun kann?

      Briten vs. Deutsche wär an sich eh schon mal ein guter Anfang, falls sich noch ein dritter finden würde würd' ich sagen los geht, 2 is halt grenzwertig.
      Naja 2 würd noch gehen. Einer wär problematisch. :)

      Da Zonso hät auch Deutsche und da Harry auch aber halt ned viel bzw. fast nix.

      Aja, das Szenarienbuch Villers Bocage habe ich schon.
      Das wären Briten gegen Deutsche.
      Ordenssammlung
      Willi-Painting-Patch
      Phallus award
      Anti Grammatik-Orden
      Master of Warmachines, silver class
      Dirndlschänder

      Unbeliebtestes leuchtmittel beim ordo Xenos?
      -Xenon licht
      Stimmt schon, wir könnten auch so loslegen, aber ich wart immer noch drauf dass Sumsibert/Schatten/Ezekiel Meldungen a la "WHOA Flames of War? Total- über-mega-affen-ur-geil-und-so" von sich geben und mitmachen :D

      Besagtes Buch hab ich übrigens auch, hab mich auch schon soweit eingelesen dass ich mal ganz grob weiß wie das Spiel abläuft und wie man Armeelisten aufstellt.

      Wie mach ma weiter?
      Mein Vorschlag wär zuerst mal warten ob obiges Zitat nicht doch noch kommt, und dann vielleicht mal 1-2 Testspielchen mit komplett geproxten Armeen. Direkt die Kreditkarte zücken ist mir zu riskant, dass wird dann am Ende so ein Reinfall wie 40k

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „KennMichNedAus“ ()

      Naja bei 40k wars wohl eher dein innerer Schweinehund. ;)
      Spieler hättest genug.

      Ich bezweifle stark das bei uns ein FOW hype ausbrechen wird, aber bitte belehrt mich eines besseren.
      Ordenssammlung
      Willi-Painting-Patch
      Phallus award
      Anti Grammatik-Orden
      Master of Warmachines, silver class
      Dirndlschänder

      Unbeliebtestes leuchtmittel beim ordo Xenos?
      -Xenon licht
      Morgn
      Schaut mal (bitte mit Vorankündigung bei mir, Lynx oder Fels) in Wien vorbei, da können wir für euch Einsteigerspiele inkl Regelerklärung etc organisieren.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Naja sobald der große Masther-Thesis Stress bei mir vorbei ist könnten wir schon mal rausfahren falls du Lust hast Willy, an nem Auto solls ned scheitern.

      Da das aber noch bitte Mitte April dauern wird (und Geduld nicht grad zu meinen Stärken zählt) würd ich mir das aber vorher gerne mal in Krems zu Gemüte führen. Meinst ist's sinnvoll wenn wir uns aus deinem Set + sonstigem Zeugs bissl was zamproxen?
      Proxen ist nicht notwendig. Ihr könnts mein Afrikakorpszeugs haben (und den von mir gerde erfundenen deutschen Bürgerkrieg in Tunesien nachspielen)

      Ach, wenn ich doch Historiker wäre... *schwärm*
      Gerechtigkeit trieb meinen hohen Schöpfer



      Patrick Wagesreither (geboren 6.Juni 1985 in Krems, gestorben 12.August 2012 in Wien) Österreichischer Spaziergangswissenschaftler, Heiratsschwindler und Erfinder des Dramas, Schöpfer des expressionistischen Musicals "Horus Heresy"