riot shield - reale beispiele...?

      riot shield - reale beispiele...?

      da ich gerade einen enforcer/arbitrator mit riot shield (wie heißt das eigentlich zu deutsch??) modelliere hab ich mich mal umgesehen obs dafür irgendwelche realen vorlagen für die variante gibt die die herren und damen im 40k universum benutzen...

      finde jetzt das artwork nach dem ich gehe nciht online, aber das hier illustrierts ganz gut:

      heavydarkness.com/forum/dow/sc…il/arbites_contact_01.jpg

      moderne reale varianten haben ja sichtschlitze die mit plexiglas gemacht sind...das dürfte es in 40.000 jahren nichtmehr geben :D darum ist da ein wirkliches loch, dass mit blenden (außen die obere hälfte verdeckt, innen die obere) geschützt ist, die bei neigung eine durchsicht ermöglichen.

      jetzt stell ich mir das relativ unpraktisch vor, da man das schild ja relativ weit heben muss (30-45° denk ich)...

      frage mich daher ob das irgendwo im realen leben mal so gemacht wurde (rhinos haben ja auch reale vorbilder, etc. :D), finde aber auf google nix...vielleicht kennt jemand beispiele?
      Durchschusshemmender Schild, Riot Schutzschild, Taktisches Einsatzschild, Ballistisches Schutzschild oder auch Wand heißen die...

      sichtschlitze mit plexiglas haben die in 40k vielleicht nicht, aber andere durchsichtigen materialien vielleicht.
      sonst find ich die variante mit den winkeln gar nicht schlecht. viellecht nicht unbedingt in 30-45°.

      auf der anderen seite; tragen arbitratoren nicht sowieso schon so dicke rüstung/Helme, brauchen die da noch sichtschlitze in den schilden?
      hatten römische legionäre auch nicht...


      Cynd
      also bei 40k heißen die teile glaube ich schockschilde. früher gaben die auch einen lähmenden stromschlag ab. also wäre ein generator dran optisch wohl nicht schlecht. ein weiterer netter gimmick wären wohl leuchten an sich an einem schild im trupp. gerade in den dunklen gängen einer makropole wohl ganz sinnvoll. ansonsten würde ich auch wie cyndhaer schon sagte bei einem sehschlitz bleiben oder auch komplett auf selbige verzichten.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „schnarz“ ()