Orks&Gobbo Frage...

      Orks&Gobbo Frage...

      So, da ich gestern ja nun nach langer Zeit wieder einmal meine Orks&Gobbos ausgepackt habe (und dank zweier Guter Schüsse in der vorletzten und letzten Runde mit dem Katapult noch gewonnen habe *G*), haben sich ein paar Fragen aufgetan.

      - Wenn Fanatics aus der Einheit raus kommen und auf ein Geländestück stoßen (z.B. Hügel) gelten Sie als zertsört.. OK!
      Was wäre aber wenn die NG-Einheit gerade selbst auf dem Hügel steht... ist ein evtl. Fanatic dann sofort ausgeschaltet?

      - Wenn ein Streitwagen flieht und durch eine eigene Einheit flieht, verursacht dieser dann ja Aufpralltreffer. Wenn dadurch ein Paniktest ausgelöst wird, wohin flieht dann die Einheit? Mit dem Streitwagen oder vom dahinter stehenden Streitwagen weg?

      - Wenn ich mit einem Flieger Plänkler angreife, dann muss ich ja nach wie vor den nächsten sichtbaren Plänkler angreifen. Wenn dieser Plänkler im Wald steht ist die Einheit dann de facto unangreifbar für Flieger??? *G*
      Oder ist es der nächste sichtbare und angreifbare Plänkler?

      Gruß Michael

      P.S.: Ich glaube das waren die Fragen die mich während des Spiels beschäftigt haben...
      Murphy´s Law:
      Was schief gehen kann geht schief.
      Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!

      WHFB: fast alles :)
      WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
      BloodBowl: zu viele
      -wegen den Fanatics und dem hügel: da gibts ein kommentar von einem Spieldesigner in dem er behauptet fanatiker können auf und von Hügeln ohne probleme. ob das jetzt als offizielles faq gilt weiß ich nicht.
      im buch steht: "wenn der Fanatic Glände berührt, gilt er als zerstört" ...oder so ähnlich. Gelände...hm..offenes Gelände ist ja eigentlich auch Gelände oder?
      Würde Sagen wenn die Einheit komplett im Wald steht ist der Fanatiker wohl kaputt...

      -tja gute frage.

      -auch gute frage. :D
      ich glaub die fanatic-frage löst sich am besten wenn man vorher mal eine geländebesprechung durchführt. ich kann mir durchaus vorstellen dass ein fanatic über einen sumpf rüberfliegen kann aber nicht dass er darin landen kann. ein normaler hügel mit flacher steigung sollte kein problem sein für den stahlkugelwirbeler. ein steilwandberg hingegen schon.

      genauso kann ich mir vorstellen dass wenn die NG-einheit an einer mauer steht um dieses hindernis zum taktischen vorteil zu nutzen sie nicht unbedingt die fanatics daran platzen lässt, sondern die fanatics viel eher darüber hinweggestoßen werden.

      nur mal so meine gedanken

      gruß
      schnarz

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „schnarz“ ()

      1) mir wäre neu dass ein fanatic zerstört wird wenn er auf einen hügel trifft.
      zerstört wird er eigentlich nur von gelände, welches einfluss auf die bewegung hätte.

      2) ich würde sagen flucht zur nächsten spielfeldkante.

      3) ziemlich sicher der nächste sichtbare und angreifbare ;)
      zu1
      also im Buch steht eindeutig drin, dass er, so er auf ein geländestück trifft zerstört wird. Da steht nix, von gelände welches die Bewegung beeinträchtigt... oder schwieriges oder gar unpassierbares Gelände ist. Daher zimelich klar, dass ein Fanatic am Hügel zerschellt, so leicht der Hügel auch ansteigen möchte... das braucht keine Logic *G*
      Die Frage ist ja eher wenn er auf dem Geländestück schon steht, was geschieht dann?

      zu2
      wenn ich mir die regln so durchlese, steht dort, dass man von der Einheit die den Pankitest verursacht hat weg flieht... ab der nächsten Phase dann, so man sich nicht sammelt, flieht man in Richtung der nächsten Tischkante...

      zu3
      Tja da haben wir wohl eine Einheit die zum größten Teil im freien steht, dank des einen Modells im Wald dann aber nicht für den Flieger angreifbar ist...


      Gruß zweifler

      P.S.: Hier gehts auch weniger um das was sinn machen würde, mehr um die Auslegung der Regeln, bzw. ob es hier ein FAQ gibt.
      Murphy´s Law:
      Was schief gehen kann geht schief.
      Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!

      WHFB: fast alles :)
      WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
      BloodBowl: zu viele

      RE: Orks&Gobbo Frage...

      Original von zweifler
      - Wenn Fanatics aus der Einheit raus kommen und auf ein Geländestück stoßen (z.B. Hügel) gelten Sie als zertsört.. OK!
      Was wäre aber wenn die NG-Einheit gerade selbst auf dem Hügel steht... ist ein evtl. Fanatic dann sofort ausgeschaltet?

      Ein Hügel gilt bei uns generell als "offenes Gelände", es gibt also keine Bewegungsabzüge für Einheiten, die da rauf wollen. Ebenso gilt die Wiese neben dem Hügel auch als "offenes Gelände". So gesehen vertrete ich im Allgemeinen die Meinung, dass ein Fanatic am Hügel nicht zerschellt.
      An Sumpf, Wald, Haus etc. hingegen zerschellt er sehr wohl - auch wenn die Einheit, aus der er rausgelassen wird, schon im Wald steht und du beschließt, den Fanatic an einer Kante rauszulassen, die im Gelände steht.
      Eine Einheit, die eine Kante außerhalb des Waldes hat, kann dort aber den Fanatic rauslassen OHNE dass dieser gleich kaputt geht.

      - Wenn ein Streitwagen flieht und durch eine eigene Einheit flieht, verursacht dieser dann ja Aufpralltreffer. Wenn dadurch ein Paniktest ausgelöst wird, wohin flieht dann die Einheit? Mit dem Streitwagen oder vom dahinter stehenden Streitwagen weg?

      Ich habe hier immer gespielt, dass die Einheit in die Richtung rennt, in die auch der Streitwagen geflohen ist. Ähnlich wie bei Panik durch eine Einheit, die DURCH die andere durch rennt und dort Panik verursacht. Auch hier rennst du dann in dieselbe Richtung.

      - Wenn ich mit einem Flieger Plänkler angreife, dann muss ich ja nach wie vor den nächsten sichtbaren Plänkler angreifen. Wenn dieser Plänkler im Wald steht ist die Einheit dann de facto unangreifbar für Flieger??? *G*
      Oder ist es der nächste sichtbare und angreifbare Plänkler?

      Ich hatte hier im Kopf: Der nächste 'angreifbare' Plänkler. Kann mir nicht vorstellen, dass es hier die Möglichkeit gibt, eine Einheit 'unangreifbar' für Flieger zu machen...
      Waaaagh! Brazork

      ~ TEAM TIROL - ÖSTERREICHISCHER WHFB MEISTER 2007, 2008 UND 2009 ~
      @brazork

      das mit dem Hügel als Hausregel ist zwar sehr gut, aber eben wohl eine Hausregel, aber prinzipiell klingt das gut.

      das mit dem Streitwagen ist halt so ne sache, wenn man die Panik für fliehende Einheiten heranzieht sicherlich richtig, aber da muss die Einheit ja gar nicht testen, denn der Streitwagen hat ja keine ES von 5 oder mehr...
      daher kommt laut regelbuch, wohl nur die 25% Verlust Regel zum tragen, wenn genug Modelle ausgeschaltet werden und das heißt, dann wohl auch (so dumm das auch ist), dass die Einheit vom Streitwagen weg flieht.

      zu den Plänklern.... nun im Regelbuch steht aber nun leider eben nur der nächste sichtbare Plänkler... auch wenn hier deine Auslegung mit Sicherheit sinnvoller ist...

      Greets Zweifler
      Murphy´s Law:
      Was schief gehen kann geht schief.
      Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!

      WHFB: fast alles :)
      WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
      BloodBowl: zu viele
      vom streiwagen weg würde aber heißen da er ja aufpralltreffer verursacht die vorne entstehen, nach hinten weg. ich meine sonst rennen die leute ja in den streitwagen rein. (okay wenn es flagellanten wären macht das sinn) so wäre meine auslegung. von da wo der schaden verursacht wurde weg. in dem fall vorne und von da weg.
      also der Streitwagen verursacht die Aufpralltreffer beim durchfahren der Einheit, er hält ja nicht an, wie eine angreifende Einheit... danach steht der Streitwagen ja hinter der Einheit... also müsste die Einheit dann dummer Weise eben vom Streitwagen weg, zumeist auf den Gegner zu, weglaufen... ist mir eben so passiert und fand ich zu dem Zeitpunkt auch logisch... weg von dem unkontrollierten Gefährt welches gerade einige der Kameraden niedergemetzelt hat...

      Greets
      Zweifler
      Murphy´s Law:
      Was schief gehen kann geht schief.
      Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!

      WHFB: fast alles :)
      WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
      BloodBowl: zu viele
      ja in den fall ist halt die frage ob man sich wegbewegt wenn der schaden entsteht oder ob man sich wegbewegt nachdem der schaden verursacht wurde.
      ich finde deine argumentation auch schlüssig. weil der wagen ja seine bewegung hinter der einheit beendet also einheit nach vorn.
      allerdings, hat er den schaden ja vorne verursacht und bewegt sich danach durch die einheit, wie halt ganz normal aufpralltreffer verursacht werden. deswegen schaden kam von vorne die einheit wird nach hinten bewegt.

      mhh leider gibt es hier wenig vergleichbares.
      allerdings ist dann die frage, rein hypothetisch, was passiert wenn ie einheit an der eignen spielfeldkante steht der streitwagen rauscht durch, aufpralltreffer, paniktest, der streitwagen verläßt das spielfeld über die eigene spielfeldkante.
      wie würde sich die einheit dann bewegen doch eigentlich auch von der spielfeldkante und ab nach hause. nach deiner argumentation aber rauf auf das spielfeld und auf den gegner zu.

      gruß
      schnarz
      Nochmal zum Hügel: Ich habe nicht behauptet, dass das eine "Hausregel" ist, auch wenn man es so lesen könnte. Ich behaupte vielmehr, dass die Wiese, die ich auf dem Spielfeld sehe, als "offenes Gelände" gilt und ein Fanatic dort (logischerweise) auch nicht zerschellt. 100% vom Spielfeld ist Gelände - das lässt sich in weiterer Folge auch genauer unterteilen in "schwieriges Gelände", "Wald", etc... Es gibt keine Fläche auf dem Spielfeld, das nicht Gelände ist.
      Wenn ein Hügel als "offenes Gelände" zählt, was er zumeist auch tut (fast nirgends werden Hügel mit Sumpf oder Wald drauf gespielt!), dann gilt er eben als für den Fanatic betretbar - der Unterschied zu anderem offenenen Gelände ist eben die Höche und Sichtweite bzw. Sichtblockierung.

      Zur zweiten Situation: Der Streitwagen macht die Treffer zum Zeitpunkt des Reinfahrens. Ich vergleiche hier nur die Fluchtrichtung mit der aus einer anderen Situation. Weil sie genauso argumentierbar ist wie die deine möglichen aufgelisteten, aber um eine Spur realistischer.

      Ich muss sagen, die dritte Situation ist tatsächlich recht tricky - bleibe da aber trotzdem bei meiner Meinung (die hier halt u.U. recht persönlich und subjektiv ausfällt). Wobei ich hier vielleicht meine Meinung etwas weiter argumentieren möchte:
      Ich sage den Angriff auf die Einheit an. Der Angriff geht sich aus, allerdings eben nur auf das Modell, das NICHT das näheste sichtbare ist.
      In genau dieselbe Situation gelangt man, wenn man das Modellemaximieren hernimmt: Wenn ich einen Angriff auf eine Einheit ansage, muss ich soviel Modelle wie möglich in Kontakt bringen. Wenn sich mit der Angriffsbewegung (und diversen anderen Faktoren) allerdings nur ein oder zwei Modelle ausgehen, ist der Angriff trotzdem nicht verpatzt, sondern ich muss eben nur mit den entsprechenden Modellen in Kontakt gebracht werden.
      Zurück zu den Plänklern: Nachdem ich ausgemessen habe, dass sich der Angriff auf ein anderes Modell ausgeht, ist der Angriff nicht verpatzt, ich darf die Einheit angreifen - und in meinen Augen halt das Modell, wo sich das ausgeht.
      Waaaagh! Brazork

      ~ TEAM TIROL - ÖSTERREICHISCHER WHFB MEISTER 2007, 2008 UND 2009 ~