Armeeprojekt: Dunkelelfen Underworld Style: Painting an army using just one color

      Armeeprojekt: Dunkelelfen Underworld Style: Painting an army using just one color

      Hallo!

      "For a very long time I limited myself to just one color, as a matter of discipline."

      ..oder so ähnlich lautet ein Zitat von Picasso. Damit ist dem anpinseln von Spielzeugfiguren gleich mal ein künstlerischer Touch gegeben, wirkt gleich viel seriöser, supa :-).

      Hier ist also das Armeeprojekt mit dem ich schon seit einiger Zeit liebgeäugelt habe. Mit dem Erscheinen der neuen Dunkelelfen, und gleichzeit mit der Gelegenheit von einem alten Bekannten sehr günstig eine riesige Menge von Dunkelelfenminiaturen zu kaufen ist es jetzt konkret geworden.

      Angefangen hat allen mit dieser Miniatur, zu der es ja auch einen Thread gibt:
      Warhammer meets Underworld ;-)



      Ich habe mich jetzt entschlossen eine Armee in diesem Farbschema zusammenzustellen. Die Idee ist, nochmal kurz zusammengefasst, die Stimmung eines Angriffs im Mondlicht in einer Winterlandschaft einzufangen, inspiriert von der Eröffnungsszene des Films "Underworld Evolution".

      Ich habe dazu einmal ein paar Bilder herausgesucht, die als Inspiration dienen sollen: Sie sind meine Quelle dafür wie die Rüstung, die Haut, und die Umgebung aussehen sollen (denn sonst gibt es eh nichts, alles andere ist mehr oder weniger Schwarz *g*).











      Die Hauptfarbe für die Armee ist Shadow Grey. Es ist natürlich ein wenig geschummelt zu behaupten das nur eine Farbe verwendet wird, Schwarz und Weiss sind ja auch noch dabei, und ich verwende auch eine Farbe die Man durch Mischen von Shadow Grey mit Weiss bekommen würde (Wolf Gray), allerdings würde man, wenn man wirklich wollte mit Schattierungen von Shadow Grey auskommen. Daher hoffe ich das mein Threadtitel halbwegs legitim ist.

      Lange Rede kurzer Sinn, hier sind die ersten Bilder:

      Der erste Teil eines Regiments Repetierarmbrustschützen:





      Ein Armeestandartenträger auf Pferd:



      Dann gibt es noch diese, mittlerweile schon etwas ältere 54mm Figur im gleichen Farbschema, die ich jetzt auch ganz gerne für die Armee verwenden würde, ich weiss nur noch nicht für was (Vorschläge sind herzlich willkommen *g*), eventuell als Statue beim Blutkessel, naja mal sehen.



      OK das waren mal die ersten Bilder, ich werde diesen Thread im Laufe der Zeit, wenn neue Modelle hinzukommen aktuell halten und so die Ergebnisse dokumentieren. Allerdings wird es wohl eher langsam vorangehen da ich mir beim Malen keinen Stress mache und nur eine Figur angreife wenn ich gerade wirklich Lust zum Malen habe.

      Dann sage ich mal danke für die Aufmerksamkeit :-).

      Ciao, Flo
      Stell mir das sehr schwer vor mit sowenigen Farben einen guten Effekt zusammenzubringen aber sind sehr stylisch.
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet
      Technischer Level ist zwar ziemlich hoch und nett werden sie zusammen anzuschauen sein, aber mir fehlen die Farben. Eh klar, du verwendest nur eine Farbe, mir gefällts eben net, aber trotzdem, gute arbeit ,)
      Öms 40k: Österreicher Meister 2007 und 2008

      Steirischer Meister 2006 , 2007 und 2008

      Bekommt am Turnier 4 Imperiale Ritter ab, gewinnt trotz alleiniger Missionssonderregel "Killpoints" 20:0 :D
      Ja, sieht wirklich super aus. Thumbs up
      Ich glaube von dieser 54 mm Figur gibts auch ne kleinere Version, kann aber sein das ich mich da total irre :rolleyes:

      Edit: Habs gefunden: paderos.com/product_info.php/i…-der-Seelenschnitter.html

      Is zwar nicht die selbe Pose, aber aufjedenfall 32mm, und es ist der selbe Charakter.
      bishamon_o :

      "so we have a prince character kinda like sigmar, but he's also a champion of a god kinda like valten. hmmmm, lets call it sigvalt.
      but he also has seven attacks like grimgor so lets misspell the name ork style, sigvald."

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Elias“ ()

      Hier wieder einmal ein kleines Update, ich habe gerade meine Zauberin fertiggestellt. Beim Farbschema gibt es hier keine Überraschungen, was ich mir allerdings nicht verkneifen konnte war die Kugel am Stab der Zauberin für einen OSL Effekt zu verwenden (obwohl ich das nicht kann *g*). Inspiration dazu war die Zauberin die auf dem aktuellen Dunkelelfenarmeebuch abgebildet ist.

      Herausfordernd beim OSL war dabei, dass ich um dem Monochrom treu zu bleiben als Leuchtquelle genau die gleichen Farben verwendet habe die ich auch sonst zum Highlighten verwende. Das Problem dabei ist jetzt, dass beim OSL (zumindest nach meinem beschränkten Wissen) die angestrahlten Flächen immer um einiges dunkler sein sollten als die eigentliche Lichtquelle. Um jetzt das OSL gegenüber der normalen "Mondbeleuchtung" hervorzuheben musste ich die beleuchteten Stellen sehr viel heller machen als es "technisch gesehen" eigentlich richtig ist. Ich habe zwar den Ball am Stab noch etwas heller gemacht als meine normalen "hellsten" Highlights, aber das sieht man kaum.



      Ich hoffe sie gefällt :-).

      Schöne Grüße, Florian

      PS: Ja, auf "sattes-Wiesen-Grün" Spieltischen wird die Armee vom Gesamteindruck her leider eher bescheiden aussehen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Florian“ ()

      Bei aller Verachtung für die Underworld-Filme - Interessantes Experiment und anscheinend funktioniert es auch sehr gut. Interessante Sache. Ob es nun für eine ganze Tabletoparmee passend ist sei dem persönlichen Geschmack überlassen aber es ist auf jeden Fall interessant und gut von dir umgesetzt.
      Battle Brush Studios - Figurenmal-/bau-/umbau-Service seit 2010: battlebrushstudios.com/