ÖTT wird lächerlich

      ÖTT wird lächerlich

      hy

      verfolge jetzt schon länger die suche nach den teams

      das ganze hat nichts mehr mit einen bundesländer wettstreit zu tun,wenn es keine teams aus denn voradlberg oder burgenland gibt dann spielen halt die restlichen

      oder ihr macht eine offene ÖTT ,dann kann ein team aus südtirol ,waldvierte ,katzelsdorf ,nö 2,wien2 mitspielen

      die auflagen sind ja relativ hoch ein 6 mann team ist nicht leicht zu finden und der erfolg bleibt sicher nicht aus

      ehre und ansehen der ÖTT wird nicht gemindert,sollten sich die verantwortlichen ein mal durch denn kopf gehen lassen

      viel erfolg & sg
      FAIRPLAY GENERAL 1PLATZ ÖMS 2006
      The Gentlemen's Club

      danke und auf ein neues

      tanis
      Man sollte vielleicht das Ganze nicht zu ernst sehen..ich meine wir spielen WHFB (das ist ein Spiel mit plastik und zInnfiguren..)

      Vielleicht sollte man einfach 6er teams zulassen egal von wo sie kommen und egal wie viele es sind. Und wenn dann halt Burgenland 3 aka die Weinvernichter gewinnen dann ist es halt so. Es ist doch in Realitas vollkommen egal.
      Mir entgeht auch der Sinn der Geheimnisuerei ziemlich aber ich bin wahrscheinlich schon zu alt für dieses Vorgehen.

      Sia

      man muss nicht aus allem ein Drama machen.
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.
      Original von sia
      man muss nicht aus allem ein Drama machen.


      kann mich dem nur voll anschließen ;)

      Das Ött hat vor 3 Jahren als BL-Wettbewerb mit Sideevent begonnen und es hat allen antretenden gepasst;
      letztes Jahr habens wir gemacht, BL-Wettbewerb ist sehr gut angekommen; Sideevent hatten wir größte Probleme teams (3er) zusammenzubekommen, daher dieses Jahr nicht mehr.
      Aufgrund der Entscheidung aller BL-Captains wurde auch das System des BL-Wettbewerbs beibehalten und eben nicht in was offenes umgewandelt.

      Sollte aber jemand den Drang verspüren ein offenes Teamturnier zu veranstalten, so sei ihm dies ungenommen und ist zumindest von meiner Seite her sehr gern gesehen.
      Allerdings entzieht sich mir die unbedingte Notwendigkeit, dass dieses offene Teamturnier genau das ÖTT sein muss...

      Aber wie gesagt, wenn jemand ein offenes Team Turnier machen will, wird das wohl sehr viel Anklang finden.

      LG
      Taranus
      Kärnten : Tirol - 1:1 // Kärnten : Wien - 0:2
      Kärnten : Niederösterreich - 0:1 // Kärnten : Oberösterreich - 1:1
      Kärnten : Salzburg - 1,5:0,5 //Kärnten : Burgenland - 2:0
      Kärnten : Steiermark - 1:1 //Kärnten : Vorarlberg - 0:1
      Kärnten : Bayern - 0:1

      Sieger der Kämpfe um die Furt der Klagen
      2007: Clemens "Lakai des Malekith" Bauer, Steiermark
      Bin prinzipiell auch dafür das ÖTT als reinen Bundesländerwettstreit beizubehalten, doch das schließt für mich ja nicht aus dass durchaus auch mehr als ein Team/BL gestellt werden kann, oder wie es beim Burgenland der Fall ist, nur 1-2 Burgenländer am Start sind(da find ich wichtiger dass sie generell vertreten sind). Würde halt dazu führen dass nicht nur die vermeintlich 6besten Spieler eines BL die Möglichkeit haben bei diesem Highlight des Turnierjahres teilzunehmen, sondern eben auch andere, nicht zwangsweise schlechteren Spielern, die Chance gegeben wird dort mal teilzunehmen.

      Bei uns ist es jetzt bspw so dass wir sehr viele engagierte Jungspieler haben, die sehr sehr gerne beim ÖTT mitmachen würden. Sind bis auf einen (der Südtiroler ist aber in IBK studiert) auch alles Tiroler.
      Die Jungs haben schon ein Team zusammengestellt, Armeekonstellationen besprochen und Vorbereitungspläne aufgestellt...was also wichtig wäre wäre ein eindeutiges Statement in die eine oder andere Richtung - denn es wäre schade wenn sie ihre Vorbereitung um sonst weiter vorantreiben...
      Also ich finde sowol Teams mit Austauschspielern Ok, also auch mehrere Teams pro BL. Es sollten alle BL die nöglichkeit haben mitzumachen, auch wenns im Burgenland oder in Vorarlberg nur 2-3 motivierte Warhammer-Spieler gibt. Genaus sollten BL wo die Dichte an motivierten Spieler hoch ist (ich schätze mal Wien, Tirol und Salzburg sind da Kandidaten) die möglichkeit haben zumindest 2 Teams aufzustellen. Sollten dann immer noch welche keinen Platz haben, können sie ja für ein anderes unterbesetztes Team einspringen. Wichtig wäre halt natürlich, dass am Schluss eine gerade Anzahl Teams dabei rauskommt und kein #1 Team welches länger gebraucht hat die Spieler zusammenzubekommen auf der Strecke bleibt, da zuviele #2 Teams am start sind.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Brixx“ ()

      ich sehe absolut nicht, wo das ÖTT lächerlich wird.

      seit es das turnier gibt (2006), gibt es halt auch immer das gleiche problem: es gibt 7 bundesländer, die relativ problemlos ein team aufstellen können, und es gibt eben vorarlberg und burgenland, die das nicht können. man braucht aber immer eine gerade anzahl an teams, sonst funktioniert ein teamturnier nicht.

      die lösung war 2006, dass diese BL nicht angetreten sind und statt dessen wien 2.

      die lösung war 2007, dass burgenland aus 2 burgenländern bestand und mit wiener söldnern aufgefüllt wurde.

      der großraum wien/NÖ stellte also de facto immer 3 teams, weil es dort immer so viele motivierte spieler gab. heuer gäbe es auch bei uns in tirol genug motivierte spieler, um ein zweites team aufzustellen, entweder als tirol 2 oder südtirol.

      diese praxis is weder neu noch verwerflich noch lächerlich.

      es geht darum, dass es leute gibt, die sehr gerne zu einem turnier fahren würden. und die das auch nicht weniger verdient haben als ein söldner-team burgenland.



      Original von DieStimme
      eine Ausschreibung des Postens als Captain der salzburger Titanik wäre nett gewesen!


      das wird traditionell als sache der bundesländer gesehen, nicht als sache der veranstalter. ergo: ihr müssts euer goldlöckchen schon selber absageln. :P
      GRILLZONE - Mein Hobby Blag

      Original von JimmyGrill
      der wiener an sich ist generell sehr tapfer.
      Original von Yersinia pestis lol und wo waren sie 1809!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „JimmyGrill“ ()

      das wird traditionell als sache der bundesländer gesehen, nicht als sache der veranstalter. ergo: ihr müssts euer goldlöckchen schon selber absageln.


      Hier geht es nicht darum jemanden abzusägen, hoffe ja doch auf Weihnachten und Geschenke :D, aber es wird ja gar keine Dikussion zugelassen, da es einen Kapitän gibt, welcher schon in die Planung integriert ist, bevor überhaupt jemand von selbiger erfährt.
      Es wirkt einfach so, als würde die ÖTT im stillen Kämmerlein, für wenige Auserwählte geplant und abgehalten und andere Interessierte die nicht die nötige Lobby haben, aussen vorgelassen.

      Es steht jedem Veranstalter immer offen, ein Turnier nach seinem Gutdünken zu planen , aber ein Event, der Österreichisches Team Turnier heißt und den österreichischen Titel in dieser Kategorie verleiht, ist der Communitiy mehr Transparenz schuldig.

      Wünsche den kärntner Veranstaltern sowie allen Teilnehmern ein schönes, stressfreies Event!

      MfG

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „DieStimme“ ()

      Original von Defender
      Sind bis auf einen (der Südtiroler ist aber in IBK studiert) auch alles Tiroler.
      .


      *Hust* Das überhöre ich mal ganz galant ;)
      Ein Südtiroler ist immer noch ein Tiroler :O

      Aber wie der Michi schon gesagt hat, ein Statement wär ganz nett für uns... da wir ja auch uns sozusagen Streß machen müssen wegen Armeen bemalen usw.

      Und nach meiner Meinung wär ein Team Südtirol auch nicht lächerlich, da Südtirol ja auch bei dem Grandprix der Volksmusik usw. auch mitmachen darf, obwohl weder Österreichisches noch Deutsches Bundesland. Und das ich einziger Südtiroler bin (obwohl zumindest einer bis zwei in Team auch öfters dort sind nach meinem Wissens ;) ) ist wohl auch nicht so viel verkehrter als wie es bei Team Burgenland oder so war. Klar hat jetzt Südtirol nicht unbedingte Teilnahmeberechtigung, aber mit ein wenig guten Willen geht das scho ;)

      Also, hoffe wir dürfen Mitspielen, sind nämlich alle ziemlich Motiviert :D

      Grüße
      obrobr
      das ist das alte problem bei solchen team-turnieren, manche gegenden bringen 3 teams zusammen, die anderen nur ein halbes. ist im bloodbowl genauso.

      ich persönlich finde es wichtiger, dass möglichst viele bundesländer ein team stellen können. ein paar söldner in einem team sind schon zu verschmerzen. sicher leichter, als wenn das bundesland gar nicht vertreten wäre.

      ob manche bundesländer mehrere teams stellen sollten, da bin ich allerdings eher skeptisch.

      hier müssten sich die potentiellen spieler der betreffenden teams zusammentun und eine lösung finden. möglichkeiten gibts doch einige...

      captain-rotation, damit nicht immer die gleiche inzucht-partie spielt
      quali-turniere, die jedem, der will, die chance geben, sich ins team zu spielen
      spieler-rotation (sprich, man kann nicht 2 jahre hintereinander antreten, wenn andere spieler zur verfügung stehen)

      diese lösungen fallen mir nach 3 sekunden nachdenken ein, es gibt sicher noch viele andere und bessere.

      wie ein team zusammengestellt wird, bleibt ja jedem bundesland überlassen. wenn ein vorarlberger mit 5 nicht-vorarlbergern spielen will... warum nicht? soweit ich weiss ist vorarlberg ja ein bundesland und sollte vertreten sein. wenn gar kein vorarlberger zu finden ist... pech.

      klar würden diese massnahmen die stärke einiger teams von jahr zu jahr schwanken lassen, allerdings bin ich sowieso der ansicht, dass man ein solches team-turnier nicht in erster linie vom ehrgeiz-standpunkt aus betrachten sollte.

      ps: wenns eine ungerade zahl gibt verzichten wir halt auf kärnten. bzö wählen und dann auch noch den erich verstossen... so gehts nicht! :evil: :D

      @sbg-einwände:
      jeder der sich fürs ÖTT interessiert, weiss, wer letztes jahr captain war - es steht jedem frei diesen auch anzuschreiben und mit ihm zu diskutieren. Es ist mit Sicherheit nicht Aufgabe des Veranstalters jeden bekannten Spieler aurauf hinzuweisen, wer Captain in seinem BL ist und hier für Vermittlung und allgemeines Wohlbefinden zu sorgen.
      Statt dass froh seids, dass sich einer noch die Mühe antut, jammerts rum - wie wärs mal mit Eigeninitiative - sprich red mitm Robert; Gelegenheit hattets ja auch bei den Sbg Festspielen, aber anscheinend war da das ÖTT nicht wirklich thema...

      Letzter Kommentar von meiner Seite hier:
      als veranstalter werde ich keinem BL vorschreiben, wer sein Captain ist - das ist Sache der BL-Autonomie; dafür dass man sich nicht ordentlich repräsentiert sieht, übernimmt der Veranstalter keine Verantwortung.

      Edit: das mit mehr Teams geht auch nur, wenn man genug platz hat - immo haben wir nur diese location und 8 Teams gehen gerade.
      @Tirol2: sobald ich genau weis, wies aussieht, sag ichs euch - aber diese Zusage hattet ihr von mir ja auch schon per pm an euren Capt ;)
      Kärnten : Tirol - 1:1 // Kärnten : Wien - 0:2
      Kärnten : Niederösterreich - 0:1 // Kärnten : Oberösterreich - 1:1
      Kärnten : Salzburg - 1,5:0,5 //Kärnten : Burgenland - 2:0
      Kärnten : Steiermark - 1:1 //Kärnten : Vorarlberg - 0:1
      Kärnten : Bayern - 0:1

      Sieger der Kämpfe um die Furt der Klagen
      2007: Clemens "Lakai des Malekith" Bauer, Steiermark

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Taranus“ ()

      Original von Taranus
      @sbg-einwände:


      das ist meine persönliche Meinung und ist kein Statement der salzburger Spieler.
      Jeder der sich für ein Turnier einsetzt, hat von mir vollste Anerkennung und ich will den Einsatzwillen der Beteiligten nicht schmälern.
      Auch geht es nicht darum ob ich im Team Sbg Catain oder Spieler sein will, ehrlich gesagt habe dazu keine Zeit, außerdem gibt es sehr gute Salzburger, die eine Teilnahme anstreben und verdienen.
      Mir geht es darum das das Zustandekommen sowie der Ablauf eines Turniers nachvollziehbar ist.
      Auch wenn ihr als Team vor Ort nicht für die Zusammensetzung der Teams Verantwortung tragt, will man doch als Außenstehender wissen wie den die Teams zustande kommen, und warum bei der österreichischen Meisterschaft der ein oder andere dieses vertritt.
      Wenn sich nur 6 melden, keine Frage, aber bei einem Prestigeprojekt wie diesem, sollte jegliche Unklarheit die zu einem schiefen Blickwinkel führt, vermieden werden.

      Räume ein, daß meine obrigen Bedenken für viele Teilnehmer der ÖTT nicht schlagend sind, kenne aber den ein oder anderen Außenstehenden der diesen Blickwinkel teilt.

      Daher soll dies kein jammern sein, sondern mein Beitrag, gewüscht oder nicht, für die Teammeisterschaft

      MfG
      Mario
      Ja ein bisschen mehr Transparenz wäre wohl wie man an dieser Diskussion sieht nicht schlecht gewesen.

      Nett wäre es wohl gewesen auch wenn man als nicht zu den Eingeweihten gehörend, Infos bekommen könnte wo man sich mit wem wegen eventueller Teilnahme besprechen könnte. Oder es gibt halt klare Richtlinien (Zb NTR Rang, Platz auf grossen Turnieren, Teilnehmer einer österreich Auswahl etc) für die Auswahl in ein Team.

      Das Ganze sieht für Außenstehende sehr nach einem Privatding mit Ausschluss der Öffentlichkeit aus, wobei es vermutlich nicht so ist. (

      Wenn man an den Reaktionen im Board den Infograd außerhalb der "Eingeweihtenschicht" mißt dann kann der wohl nicht sehr ausgeprägt sein.
      Marke was ist den ÖTT ?

      Und eines ist auch klar...ein Turnier dessen Daten nur von wenigen überhaupt eingesehen werden kann ist eine sehr fragliche Österreichische Meisterschaft.
      Vielleicht sollte die ÖTT ind S(sekret)ÖTT oder G(geheim) ÖTT umbenannt werden. :D

      Sia

      unheimlich neidig 8) und wie gesagt kein Drama draus machen....nächstes Jahr wird es sicher besser.
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.
      hy

      ich will hier nicht den wert der ÖTT herabsetzten,tut hier nichts zur sache,

      aber wer entscheidet nun welches team für burgenland (südtirol ,waldvierte ,hüpis,welt, katzelsdorf ,nö 2,wien2 )
      antretten darf

      platzmangel ist klar ein prob. aber bei acht team spielen die ersten 8 die sich melden

      und wenn es eine reine bundesländer veranstaltung bleiben soll dann sollten die verantwortlichen aller bundesländer ein ersatztteam von vorherein melden (zb. die ersten 6 des t3, euroteam, allstar team)
      kommen halt nur zum einsatz bei ungerader teilnahme,dann gibt es gar keine überlegung ob sich ein zweites team eines anderen bundesland meldet

      @DieStimme
      Jeder der sich für ein Turnier einsetzt, hat von mir vollste Anerkennung und ich will den Einsatzwillen der Beteiligten nicht schmälern.


      kann und will ich voll und ganz zustimmen


      ps.wir können ja auch nicht argentinien 2 für uns fussball spielen lassen

      hochachtung & sg
      FAIRPLAY GENERAL 1PLATZ ÖMS 2006
      The Gentlemen's Club

      danke und auf ein neues

      tanis
      @Andi: Danke - damit ist mein Tag gerettet :)



      Ernsthaft: Das ÖTT ist eine Meisterschaft, die das Ziel hat das Beste Bundesland zu finden. Geplant ist immer ein Team pro Bundesland. So wie es momentan aussieht wird Vorarlberg leider zum dritten Mal nicht teilnehmen, womit wir genau acht Teams haben. Die Kapitäne haben sich bereits in den letzten Jahren bewährt (einige Bundesländer haben es ja auch geschafft neue Kapitäne zu nominieren - omg Eigeninitiative ftw ;)) und alle die dieses Jahr öfter auf Turnieren waren sollten wissen, dass es dieses Jahr wieder ein ÖTT in Kärnten gibt. Habe dies allein auf den Festspielen unzählige Male, mit meist keinerlei Rückmeldung, angesprochen. Somit ging ich davon aus, dass eine Tradition, die schon das dritte Jahr fortgesetzt wird und von der doch viele aktive Turnierspieler wissen, sich herumspricht. Noch dazu: Die Zielgruppe des ÖTT sind die besten Turnierspieler jedes Bundeslandes, um den Wettstreit einigermaßen offenzuhalten. Sehe mich hier in keinster Weise für Tranperenz verantwortlich :) Nächstes Jahr wird das ÖTT von einem anderen Veranstalter gemacht werden, der diese ganzen Punkte wieder anders entscheiden kann.

      etwas anderes: DIe Ausschreibung ist nun fertig zum veröffentlichen :)

      glg
      * Österreichischer Meister WHFB 2007

      Team Österreich WHFB 2007, 2008
      nächstes Jahr wird es anders...
      Hoffe ich....


      DH Bitte eine Auschreibung wo sich ALLE Interessierten bewerben können bzw es auch möglich ist Teams ausserhalb der üblichen Seilschaften aufzustellen.


      Sia
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.
      Oh ja,
      bei Arsenal spielt auch keine Engländer, und Israel spielt bei der Euro!

      Tirol 2 Ihr müßt Euch einfach umbenennen in Vorarlberg 1, dann seids legitim dabei :]


      Ich war immer gerne beim ÖTT-Sideevent und hat auch immer Spaß gemacht,
      und meinen Jungs hat es auch immer gut gefallen.
      Wenn man eine Liste machen würde wer aller für Wien spielen würde könntest auch schon 8 Team aufstellen.

      Großes Lob an Taranus welcher es sicher nicht leicht hat mit dieser Organisation, welcher aber schon im Vorjahr ein tolles event auf die Beine gestellt hat.
      Die Vorzeichen stehen aber schlecht das ich dieses Jahr dabei sein kann, was mir sehr leid tut.

      Danke auch an Andi für seinen inspirierenden Beitrag :D
      "... und dann war da noch der Seher, der als blinder Passagier an Bord war!"

      "An jedem verdammten Sonntag, gewinnst Du oder verlierst Du,
      aber es kommt darauf an ob Du gewinnst oder verlierst wie ein Mann"

      www.huepfisworld.at
      @Belentor: Mir tut es ums Offene Teamturnier auch leid, aber dafür gab es bis jetzt einfach viel zu wenig Resonanz, da viele Spieler im ÖTT gebunden sind, welches von der Mehrheit der Leute fortgesetzt werden wollte. Ich persönlich hätte so und so lieber ein einfaches Teamturnier mit beliebig vielen Teams; dies müsste aber jemand organisieren und das werden nicht wir sein. Einzelturniere sind weit weniger problematisch :)
      * Österreichischer Meister WHFB 2007

      Team Österreich WHFB 2007, 2008