Die Presse

      aham
      aham

      verstehe ich :)

      hätte man den Kurier Artikel nur eine klitze kleine Spur höher auflösend eingescannt, könnte man ihn auch tatsächlich lesen
      also ich würd ihn gern lesen
      und weiterleiten
      falls er noch vorhanden ist, wäre ich für eine lesbare Variante sehr dankbar -als Kopie im Club oder digital ist mir ganz gleich ;)
      I can cry like Roger, it's just a shame I can't play tennis like him..

      Codex Marine nach dem Finale der ETC 2010 nachdenklich gegen den Nachthimmel:

      "hmm ich habe das ganze Wochenende keinen einzigen Nahkampf gehabt.. ah doch - die Harpien"

      Mario nach seinem ca 20. Foul in wenigen Min bei Fifa10

      "etwas mehr Objektivität würde Dir nicht schaden!"

      Meine Worte sind weise.. und seXy:

      PeglegNinja replied to your comment
      "@anferny -I just had sex with your words"
      Original von anferny
      ich kenne kaum Artikel die in Medien erschienen, welche zu nicht den ensprechenden Fachzeitschriften gezählt werden, und die Fangemeinde des Jeweils untersuchten Spiels, Hobby's... was auch immer.. zufriedenstellt.
      der White Dwarf von GW selbst veröffentlicht wird von anspruchsvollen Gamern auch laufend angeprangert..
      was kann man bitte von einem Artikel in der Presse erwarten?

      ich finde es nicht schlecht, dass versucht wurde die Kultur hinter dem Spiel ein wenig zu beleuchten..
      wer sagt außerdem, dass es sich bei dem TT Spiel selbst und nicht dem Unternehmen dahinter um das Kernthema handelt?
      ich finde GW ist jedenfalls ein besondere Erscheinung was die Marktpräsenz innovation etc betrifft..
      klar gibt es Teilbereiche oder "Disziplinen" in denen kleinere Unternehmen besser sind, aber das ist halt der Nebeneffekt, wenn man so breit positioniert ist..


      Was ich mir von einem Artikel in einer renommierten Zeitung erwarten kann?
      Recherche und die bitte vernünftig.

      White Dwarf anzuprangern, wäre lächerlich, wer ??? für eine Werbezeitschrift ausgeben will, soll es eben tun, aber man darf nie vergessen, daß dieses Elaborat auch nichts anderes ist.

      Fakt ist, daß der Artikel eben nicht lautet, daß GW 25jähriges Jubiläum feiert, sondern sich von "jungen Männern" handelt, die "Zinnsoldatenschlachten in Anlehnung an den häufigsten Spielort heute genannt werden" abhalten.
      Ab dem zweiten Absatz wird der Artikel dann alerdings wirklich ein Referat über Warhammer und GW, quasi um nicht zu einseitig zu werden, schiebt man noch schnell nach, daß es auch eine Sci-Fi Variante gibt, die 40K heißt..

      Wenn man schon nicht zu sehr ins Detail gehen kann, weil eben umfangreich oder aber auch entbehrlich an Information, dann verstehe ich nicht, warum dann die exakte Länge eines Tisches oder die Punktegrößen von Schlachten beschrieben werden...

      Zynisch geschrieben - wer den Artikel objektiv gut findet, der findet wohl auch den WD eine gute Zeitschrift :P

      Franz
      ein guter artikel.

      werbung für gw... mitnichten. die würde wohl anders aussehen als...

      Das Unternehmen versucht, seine Kundschaft dort durch spezielle Angebote wie Mal- und Bastelworkshops oder Event-Schlachten zu binden. Kein Wunder, eine vollständige Armee kostet bis zu mehreren hundert Euro.


      in einer werbung wäre hier wohl eher die rede von "grossartiger community" in den gw-läden, bzw. von günstigen einsteigerangeboten.

      Die Games-Workshop-Tochter Black Library produziert inzwischen am laufenden Band Fantasy-Romane von ? zugegeben ? zweifelhafter Qualität, in der auf komplexe Handlungsstränge zugunsten ausgedehnter Schlachtbeschreibungen verzichtet wird.


      klassische werbung, wahrlich!

      ob der abschlusssatz

      ?Der Krieg ist überall.?

      gw viel freude bereiten wird, bezweifle ich auch sehr.

      alles in allem wird das hobby tabletop-stragegie-spiele (anhand von warhammer, aber wen kümmerts) recht anschaulich dargestellt. punkteprinzip, armee-bücher und -komposition, glücksabhängigkeit, bemalung und umbauten, fast alles da. das es nicht dazu gereicht hat, beim wow zu recherchieren (was irgendwie nahegelegen wäre)... was wüst mochn? hätte an dem artikel wohl kaum etwas geändert, oder? für uninformierte/potentiell interessierte sicher kein schlechter artikel.

      Mischung aus Rollenspiel, Glücksspiel und popkulturellen Fantasy-Klischees


      finde ich recht treffend. charakterwerte + würfeln + elfen, die sich nicht mit zwergen verstehen. passt doch.

      die diskussion, dass gw nur wenig eigenen fluff erzeugen kann, die hatten wir doch schon. jetzt ist es auch wem bei der presse aufgefallen. ;)

      ps: white dwarf ftw!

      Naja, bei Hobbys wird die Presse immer etwas komisch. Der Spiegel, der eigentlich recht gut zu gebrauchen ist wenn es um Wirtschaft und Politik geht, ist bei HiFi, Computer und Spielen für die Tonne. Die haben einfach keinen Mitarbeiter, der wirklich fachlich über das Thema schreiben kann.

      Peinlich sind solche Artikel vor allem für die Redaktion, da sie sich meist bei den informierteren Zeitgenossen lächerlich machen.
      André Winter
      L'Art Noir - Game Design and Translation Studio
      at43-forum.de - Das Shadowlords Forum - Das Forum für Dust, Leviathans und die TT von Spartan Games und Mantic Games
      Original von shlominus
      solche artikel sind nicht an "informierte zeitgenossen" addressiert und ich vermute, die verantwortlichen redakteure sind sich dessen bewusst.

      tageszeitungen beschäftigen eher selten tabletopgame-redakteure. :rolleyes:


      Auch wenn der Artikel an nicht informierte Zeitgenossen gerichtet ist sollte er ein realistisches Bild vermitteln. ;)

      Tageszeitungen beschäftigen wohl auch selten Redakteure die Politiker sind und trotzdem können sie Artikel darüber schreiben.
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
      Original von ULTRAMAR
      Auch wenn der Artikel an nicht informierte Zeitgenossen gerichtet ist sollte er ein realistisches Bild vermitteln. ;)


      ähhh... wo ist das vermittelte bild denn nicht realistisch? ich bitte um zitate!

      Original von ULTRAMAR
      Tageszeitungen beschäftigen wohl auch selten Redakteure die Politiker sind und trotzdem können sie Artikel darüber schreiben.


      lol!

      sorry, was anderes fällt mir dazu nicht ein. :D

      der unterschied ist dir aber schon bewusst, oder? du tust nur so..., oder?! ?(

      Es gibt da sowas wie einen journalistischen Codex, der auch was mit sauberer Recherche zu tun hat, leider findet man heute nur noch sehr wenige, die sich daran halten. Sieht man leider auch an der Zeitschriftenlandschaft. 90% Schrott. Es hat schon seinen Grund, warum sich Ausnahmejournalisten wie z.B. Boris Schneider-Johne oder Heinrich Lenhardt größtenteils aus der Computer-Fachpresse zurückgezogen haben. Grade hier wird der Niveauverlust besonders deutlich erkennbar. Außer der C´t kann man fast nichts mehr lesen und selbst die hat nachgelassen.
      André Winter
      L'Art Noir - Game Design and Translation Studio
      at43-forum.de - Das Shadowlords Forum - Das Forum für Dust, Leviathans und die TT von Spartan Games und Mantic Games
      Negativwerbung ( so shlominus diesen Artikel so sehen will ) ist auch Werbung.

      Ein ganzes Hobby anhand einer Firma zu erklären, halte ich für schlichtweg unseriös.

      Müßte ich die Funktionsweise von Kraftfahrzeugen erklären und würde dies nur anhand der VW-Modelle tun, fände ich dies genauso verwerflich. Eigentlich bedarf es gar keiner Markennennung...

      Bleibt die Frage, wollte der Autor nun über GW oder TT berichten - zumindest im Fall der TT-Vorstellung hat er IMHO versagt, denn - um das so gewünschte "Zitat" ( Beweis ) zu erbringen - im historischen TT sind es v. a. ältere Herren, die sich dem Hobby widmen und damit kontradiktionär zu dem Artikel.

      Irgendwie paßt dieser schlecht aufgemachte Artikel nicht zu dieser Zeitung - punktum.

      Franz
      ?Tabletop?-Zinnsoldatenspiele werden wieder populär. Der Marktführer ?Warhammer?, eine abenteuerliche Mischung aus Rollenspiel, Glücksspiel und popkulturellen Fantasy-Klischees, feiert heuer sein 25-Jahr-Jubiläum.


      die überschrift gibt aufschluss, worum es hier geht: anhand des marktführers, dessen wichtigstes produkt gerade ein jubiläum feiert, wird (unkundigen) ein einblick in die welt des tabletop-strategie-spiels geboten.

      hier geht es in erster linie um "warhammer" im besonderen, nicht um tabletopspiele generell. einen überblick über die gewaltige anzahl an systemen zu geben kann nicht der sinn eines artikels in dieser form sein. wäre in einer tageszeitung auch fehl am platz.

      nona spielt gw da eine prominente rolle. die tatsache, dass es unzählige andere systeme gibt, wird im artikel sowieso erwähnt.

      wieso sollte ein "nicht-tabletopper" mit informationen überladen werden, die ihn kaum interessieren werden? warmachine gibts auch... na wui! historicals... aha, schau an! da ist der kleine historische abriss über gw sicher interessanter für einen laien.

      @kritiker: schaut bitte ein kleines bisschen über euren tellerrand hinaus. die meisten leser der presse spielen (vermutlich ;)) keine tabletopspiele. an die ist der artikel gerichtet. er ist kaum als werbung zu bezeichnen (mal abgesehen davon, dass die erwähnung schon werbewert hätte) und erfüllt seinen zweck (leuten ohne info über tabletops einen überblick zu gewähren, wie sich sowas abspielt) sehr ordentlich. die eventuellen bedürfnisse der tabletop-szene selbst sind hier nicht berücksichtigt. warum auch?

      jetzt kommst noch soweit, dass ich die presse verteidigen muss, weil die leute nicht sinnerfassend lesen können. argh! :D

      ps: ich sehe den artikel überhaupt nicht als negativwerbung. ich halte ihn für durchaus objektiv, das ist alles.

      pps: bleh, soviel schreiberei wegen einem presse-artikel. :rolleyes:

      Original von shlominus

      wieso sollte ein "nicht-tabletopper" mit informationen überladen werden, die ihn kaum interessieren werden? warmachine gibts auch... na wui! historicals... aha, schau an! da ist der kleine historische abriss über gw sicher interessanter für einen laien.


      in dem Artikel wird man überladen.... und zwar mit "GW".

      Einen Laien interessiert am allerwenigsten ein historischer Abriss über GW........

      einen Laien wirds wohl eher interessieren wie das Hobby betrieben wird..... Modellbau-Bemalung-Schlachtfeldgestaltung-Armeeaufbau-Spielablauf-Maßstäbe........ und natürlich!!!! wirds ihn auch interessieren dass es Historicals gibt.....und Fantasy und Science Fiction und ....

      als Laie der mehr über Tabletop erfahren will gehts mir am Anus vorbei wieviel Umsatz GW macht und was die so treiben.


      Wenn ich wissen will wie sich ein VW Passat fährt muss ich auch nicht wissen wieviel Umsatz VW macht und wie lange es die Firma schon gibt etc.etc. bla....... :rolleyes:
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
      Das soll ja auch kein
      "Heute erklären wir die Welt von einem Haufen Geeks die gerne mit Plastikfiguren spielen" sein

      sondern
      ?Tabletop?-Zinnsoldatenspiele werden wieder populär. Der Marktführer ?Warhammer?, eine abenteuerliche Mischung aus Rollenspiel, Glücksspiel und popkulturellen Fantasy-Klischees, feiert heuer sein 25-Jahr-Jubiläum.



      :rolleyes:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Grimnog“ ()

      Lassen wir es gut sein.....

      Ich dachte, die Überschrift lautet - Eskalation am Esstisch - und handelt über TT.

      Als Unbedarfter würde ich jetzt meinen, daß TT ein ( LotR-lastiges ) Fantasyspiel ist, das hauptsächlich von einer Firma namens GW ( die seit 25 Jahren in dem Geschäft ist und Mörderumsatz macht ) vertrieben wird. Nebenbei gibt es auch noch andere Firmen mit vielen Regelwerken.

      Man spielt in sogenannten - sehr wichtige Infos, die in keinem Kurzabriß fehlen dürfen, folgen jetzt! - 2000 Punkteschlachten ( was auch immer das ist ) mit Speerschleudern ( wtf? ) und das am besten auf 1,20 Meter Tischen.

      Die vornehmlich jungen Männer im Alter von 14-30 Jahren, die dieses Spiel spielen geben sich sehr viel Mühe beim Bemalen.

      Nebenbei gibt es bei GW auch noch ein Sci-Fi Spie. LotR l und eher schlechte Romane, die sich mit diesen Sujets beschäftigen.

      Eine solche Abhandlung finde ich nach wie vor eher mau, aber bitte, wem es gefällt....

      Franz

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Franz“ ()

      Modellbau-Bemalung-Schlachtfeldgestaltung-Armeeaufbau-Spielablauf-Maßstäbe.
      ....... und natürlich!!!! wirds ihn auch interessieren dass es Historicals gibt.....und Fantasy und Science Fiction und ....


      meiner meinung nach werden fast alle diese punkte erfüllt. ich hab einige lesehilfen eingebaut, damits einfacher wird, alles zu verstehen. nur sicherheitshalber. :)

      modellbau und bemalung

      Davor steht ein weiterer Aspekt des Hobbys: Die Modelle müssen von den Spielern selbst zusammengebaut und bemalt werden. Viele treiben das auf ein hohes Niveau, nehmen sich tagelang Zeit, um ihre Krieger in besonders heldenhafte Posen zu bekommen oder spezielle Schattierungseffekte zu erzielen.


      schlachtfeldgestaltung

      Einige Spieler legen auch besonderen Wert darauf, ein besonders ausgefeiltes Spielfeld ? als Standardschlachtfeld empfiehlt das Regelbuch zwei quadratische Platten mit 1,20 Meter Seitenlänge ? zu konstruieren: Zwischen Hügeln, Wäldern, Flüssen und Schluchten wirken die Armeen gleich noch einmal so schön.


      armeeaufbau

      Wichtiger ist es, seine Truppen ? jedem Volk steht eine bestimmte Auswahl zur Verfügung, die im Regelbuch und diversen Ergänzungsbüchern festgelegt ist ? so auszuwählen, dass die Armee, wie im richtigen Militärwesen, als gut funktionierender, aufeinander abgestimmter Mechanismus arbeitet: Jedem Truppentyp, ob das nun Speerträger, Kavallerie, Armbrustschützen, Zauberer oder weitreichende Speerschleudern sind, ist ein bestimmter Punktewert zugeordnet, mit dem die Spieler ? üblicherweise sind es zwei ? ihre Armee aufstellen können. Es wird dann etwa eine ?2000-Punkte-Schlacht? vereinbart, und die Opponenten können sich aussuchen, ob sie mit einer kleine Elitestreitkraft mit wenigen, besonders mächtigen Modellen oder einer Massenarmee mit vielen Modellen antreten, die einzeln wenig ausrichten, aber durch ihre bloße Überzahl punkten.


      spielablauf

      fehlt leider. der einzige schnitzer im artikel meiner ansicht nach. bewegung und spielphasen hätte man erwähnen sollen.

      maßstäbe

      who cares?! warum sollte das irgendwen interesieren? maßstäbe sind ja sogar den meisten spielern völlig schnurz.

      historicals, fantasy und science fiction

      warhammer ist kein historical (es geht in diesem artikel, wie ich schon erwähnt habe und wie in der überschrift eindeutig zu lesen ist, um warhammer). trotz alldem werden die wurzeln des tabletops im zinnsoldatenspiel zumindest erwähnt. könnte mehr sein, muss aber nicht.

      Fantasy-Klischees
      angesiedelt in einer Fantasy-Welt
      Warhammer: The Game of Fantasy Battles


      Zu dem Grundspiel sind in den vergangenen Jahren auch noch ?Warhammer 40.000?, bei dem anstelle von Elfen und Zwergen futuristische Panzerstreitmachten und grausige Aliens aufeinandertreffen,


      also ich finde die trefferquote doch ganz ordentlich. freut mich, dass abgesehen von dem hinweis auf verschiedene maßstäbe und das verschweigen von historischen wargames, deine erwartungen voll erfüllt wurden. vielleicht schreibst ja ein lobmail an die presse. die freuen sich sicher.

      Presse GW Fleischacker

      Hey @ alle ,
      zum Thema GW Presse.

      Version A

      IMO steht die " Eskalation am Esstisch " neben dem bekanntesten und ältersten bei uns gespielten Kriegsspiel dem "SCHACH"aus folgenden Gründen
      Schach Spielerklärung#( Einfaches Table top Design ; 2-farbig Hell / Dunkel -Quat. Felder,genaue Anzahl der Felder 8x8 , Deploy-Sektoren , 16 Figuren alle Einheiten HQ bis Unterstützung 99% fertig bemahlt . 1-färbig Schwarz oder weiß ! Punkt. Klare Vorteile Für Schach .
      Mit dem Schach Regelbuch ; letzte ÄnderungREGELBUCH SCHACH 2000 Ok . GW Regelbuch Änderungen bzw Anpassungen wie viele per / Y .Klare Vorteile für Schach . Ein einfaches nettes Spiel . Einen Vergleich zu ziehen von der Strategie-Sektion der Schach Ecke zu Kriegsstrategien der von den Preussen Generälen entwickelten Kriegs Lehr-Simulationen bzw. Engl. Marine Admiralitäten hätte etwas - googeln erfordert .
      But time is money .. sagt Gw the game has to move..man nimmt einen von GW vorgefertigten Bericht wahrscheinlich in der Leipziger Gemeindezeitung schon Probe gelesen dadurch auch die Schreib Art-Weise ; zählt am TFT die Buchstaben und Schwups ab in die Druckmaschine.
      Da bewiesen die Zwa Schteira Hr. Fleischhacker / Hr. Gmeinbauer Profil in Ihren Reihen . Ich denke sein Co - CHEF Hr. Gmeinbauer der hat den Hr. Fleichhacker geholfen . Warum ? Erinnere an die 80-er des Hr. Gmeinbauer als Streifenpolizist in Graz Innen Stadt . Na , was ham de da gspült in da Schicht Koatn , Hallma usw. der Hr. Gmeinbauer sieht den Bericht von GW die bunten Bilder mit den tollen Armeen de schenan Unifurman TXT wurscht de Erinnerungan kumman hoch und sogt , Asta la vista baby dös druck ma Fleichhocka und so od. ähnl. endstand >Eskalation am Esstisch> .

      Weil des mit de "Reiskörndln" am Schachbrett weans jo net gmant homm !?

      Hr.Fleischacker schrieb jetzt sein erstes Buch der Politiker-Abrechnung falls er eine Armee zur Verteidigung braucht ich schick mein Regiment Imperiale Cadianer Stosstruppen ca. 250 Mann plus Panzer ohne Befehl vom Bundeskanzler nicht hin.

      Version B

      Die Schachseite in der Presse sollte am Wochenende 3Spaltig werden.
      Der Ersatz-Redakteur vom Dienst hat aber nur den Text für 1 Spalte.
      Gut. Blättert gelangweilt in den Werbewurf Sendungen . Halt .
      Ein altes GW Prospekt . Bingo ! 2-Spaltiger TXT passt . Genug Buchstaben und eine Gratis DVD ( Version 1.1.1.0.a Software für WH40K Armeelistenerstellung .) So einfach iss es manchmal.......
      Ps.: Freischaltcode 0890 345 678 234 12/? min

      Version C

      Produkt Support via Press da gehts dann heiß zur Sache , heißt dann Lobbying aber bei GW´s 130 Mio ?/A ? lohnt es sich nicht . Fängt erst bei einem Preis eines durchschnittlichen Eurofighters und oder Forgeworldbausatz an. :]

      Dieser TXT ist rein fiktiv und ist nicht mit GW od. Der Presse in Verbindung zu bringen .


      MFG

      GUNNER / GRAZ bzw. Eigentum MIR :)
      Don´t ask -- don´t tell ! over here...........
      Highlord Dimicationis to the warriors of the Donorian Crusade.
      The three inducted Templars raised their armored fists and cheered into the cold night.
      ich bin zu fertig um etwas zu schreiben
      daher bekundige ich einfach meine Zustimmung zu allen von Herrn shlominus angeführten punkten
      inkl. dem letzten ;)
      I can cry like Roger, it's just a shame I can't play tennis like him..

      Codex Marine nach dem Finale der ETC 2010 nachdenklich gegen den Nachthimmel:

      "hmm ich habe das ganze Wochenende keinen einzigen Nahkampf gehabt.. ah doch - die Harpien"

      Mario nach seinem ca 20. Foul in wenigen Min bei Fifa10

      "etwas mehr Objektivität würde Dir nicht schaden!"

      Meine Worte sind weise.. und seXy:

      PeglegNinja replied to your comment
      "@anferny -I just had sex with your words"