Söldner Armee oder Imperium

      Söldner Armee oder Imperium

      Hi liebe Warhmmer Comunity!

      Ich habe mich grade erst angemeldet und bin auch sonst in Warhammer Neuling und brauche eure Hilfe. ich freue mich schon jetzt auf eure staunenden Gesichter, wenn ich meine Fragen auf euch loslasse:

      Also ich kann mich nicht entscheiden, ob ich bei Warhammer Fantasy mit dem Imperium, oder mit den Söldnern anfangen soll.
      Was mich am imperium so reitz sind die vielen technischen Aspekte.
      Kanonen, Lafetten und musketenschützen.
      Wenn ich das Imperium anfanger werde ich auf jeden Fall Brganzas Belagerer und eine weitere Seltene Einheit der Söldner verwenden . Zur Auswahl stehen Die Bruderschaft von Alkatani (fortan BvA) und Ricos republikanische Garde (fortan RrG).


      Was ich an der BvA so toll finde sind die Piken, die ab der dritten Reiche hochgehalten werden. Und da ist auch schon meine erste Frage:
      Ist der Bausatz von RrG so gestaltet, dass ich das genauso machen kann, dass die letzten Reihen die Piken hochhalten?? Wenn ja würde ich mich für sie entscheiden.

      Und falls es soweit kommt, dass ich genügend punkte beisammen habe, werde ich mir noch einen Dampfpanzer entweder mit Mörser, oder Kampfplattform kaufen.
      Soweit zum imperium.


      Zu den Söldnern habe ich eine grundlegende Frage. Ich möchte nicht mit den Einheiten aus dem Söldner und Monster Kampendium spielen, sondern die Einheiten, aus den entsprechenden Völkern zusammenstellen.
      Geht das??
      Also ich nehmme die bogensützen Bretonias die Schwertkämpfer des imperiums und die Repetierschleuder der Dunkelelfen?

      und wenn ja kann ich das auch so machen, dass ich eine Einheit aus Imperialen und Bretonischen Einheiten mixe und so als eine einzelne spielen kann? nach dem Vorbild von Freischärlern??

      Das wären meine Fragen bis jetzt.

      mit freundlichen Grüssen

      Alex :P
      Sagen wir so: In normalen Spielen kannst du nicht einfach Einheiten aus Völkern "mischen". Natürlich kannst du dir was anderes mit deinem Gegner ausmachen, aber normalerweise ist das eher die Ausnahme statt die Regel. Söldner haben ihr eigenes Armeebuch mit ihren eigenen Regeln.

      Das mit dem "mischen von Modellen" verstehe ich nicht ganz... Regeltechnisch gibt es kaum eine Einheit die mit gemischten Modellen spielt. Auch die Freischärler beim Imperium tragen zwar unterschiedliche Ausrüstungen, zählen aber regeltechnisch als mit "Zwei Handwaffen" ausgerüstet.

      Imperium ist von den beiden Armeen sicher die einsteigerfreundlichere Armee. Mit Söldnern wirst du in den meisten Spielen einen sehr schweren Stand haben (besitzen zB keine Volkseigenen magische Gegenstände, ...). Wenn dich das aber nicht abschreckt kann es trotzdem eine witzig zu spielende Armee sein.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Codex Marine“ ()

      Vielen Dank für deine schnelle Antwort.^^

      Also das mit dem mischen meine ich so: Ich kaufe mir eine Einheit Bretonischer Landsknechte (heissen die so?) und eine Einheit Imperialer Staatstruppen. Die baue ich und male sie an und stelle sie dann gemischt, innerhalb eines Trupps auf. Also eine Einheit aus gemischten Figuren. Geht das? Das soll ein wenig in Richtung Rebellen gehen.


      Gibt es hier Member, die die Söldner spielen und wissen ob man das mit RrG machen kann?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „AdmirAlex“ ()

      es würde wohl auch gehen wenn du imperium spielst, solange der großteil der modelle klar dem volk und der bewaffnung zuzuordnen ist (muss-regel)und es fluffmäßig passt (kann-regel).

      was alles geht entnimmst du am besten dem söldnerarmeebuch, welches hier zu finbden ist mit allen seinen zusätzen.

      die repetierspeerschleuder der dunkelelfen ist für söldner aber generell keine option. ;)

      gruß
      schnarz
      Ihr seid ja alles bestimmt Vetranen, oder? Was würdet ihr denn empfehlen?

      Söldner oder Imperium?

      Eine Antwort habe ich ja schon ;P.
      Also ich tendiere eher zum Imperium.
      Was ich noch fragen wollte, ist ob man hier auch seine Figuren etc. die man nicht braucht, hier verkaufen kann.
      Die im GW haben mir diese Anfängerbox (Angriff auf den Schädelpass) aufgeschwatzt ;) und die Box würde ich gerne wieder verkaufen. Ich habe die Figuren schon aufgebaut und alle grundiert. Alles Tip-Top! (Muss ich da einen neuen Thread aufmachen?)

      Ausserdem habe ich schon etwas länger ( ein halbes Jahr) ein paar Warhamer 40000 Ork Figuren (Ork Streitmacht), die ich auch nicht brauche, da ich Fantasy besser finde. Diese Figuren sind in dem gleichen Zustand.

      und wie sieht es eigentlich damit aus, dass man mal im Gw Laden ein Spielchen spielen kann. Ich war dort bei mir schon öfters (Hamburg), auch Samstags, aber ich habe noch nie Spieler mit Fantasy Armeen gesehen. Gibt es denn auch andere Möglichkeiten das mal zu spielen?

      Wäre schade wenn nicht. Vorallem weil ich nur eine Person kenn , die auch mit Citadel beschäftigt ist. Allerdings spielt er W40k.

      Und was für mich am aller wichtigsten ist: Würdet ihr mir auch ein wenig bei der Armee zusammenstellung helfen? Ich verstehe manche Regeln aus dem Regelbuch nicht. Ich brauche auch Hilfe bei den ganzen Magie sachen und den Bannern. Ausserdem kenne ich mich mit den verschiedenen Waffen garnicht aus....

      Najaj Fragen über Fragen, ich hoffe ich nerve nich.

      P.s: Wenn es einen Thread gibt, bei dem alle diese Fragen schon beantwortet wurden, könnt ihr gerne auch verlinken:P
      Die SUFU hat bei mir nicht viel ergeben^^


      MFG
      Alex
      also verkaufen am besten im handelsbereich. dort in der unterkategorie fantasy natürlich. ;)

      40k orks dann in die warhammer 40.000 kategorie des handelsbereichs.

      also in hamburg sollte es mehrere orte geben wo man spielen kann. gehe doch mal zu unabhängigen händlern in HH und erkundige dich dort nach fantasy spielern. die meisten fantasy spieler sind im durchschnitt doch etwas älter und ziehen solche orte einem gw-laden vor.

      was genau sind dennn deine fragen zu magie, bannern usw? bei der armeezusammenstellung kommt es halt drauf an, was du genau spielen willst, welche taktik du verfolgst, usw. am besten eine liste reinsetzen und die leute doktoren dann von ganz allein daran rum :D
      Hi

      Ich denke, ich habe mich für das Imperium entschieden.

      Danke für den Tipp mit dem Handelsforum.
      Es gibt in Hamburg so ein Spieleland, da kann man Citadel und sowas alles kaufen. Da frage ich mal nach^^.

      Magiefrage:
      Lohnt sich ein Magier? Vorallem, da ich überhaupt keine Zauber kenne (ausser der Nation die ich spielen werde, da ich die ja lernen werde) und auch nicht weiss wie man angemessen auf Zauber des Gegners reagiert. Ausserdem bin ich noch nicht so richtig hinter dieses Würfelsystem gekommen. Wieviele Würfel bekommt ein Magier, welche Klasse kann ein Magier haben und wie viele Würfel kostet ein Zauber?

      Was bringen Banner? Ich habe hier, oder wo anders (weiss nicht mehr :P) Threads gelesen, da wurde darüber diskutiert, dass es sinnlos sein Banner zu benutzen, da die dem Gegner 100 Siegespunkte bringen und nur einen Punkt (?) dem Trupp hinzugefüg wird. ?(

      Naja ich möchte Defensiv spielen. Darum ja auch die Pikenträger. Ich setzte, ausser Bihandkämpfern, wohl keine Schwertkämpfer, sonder Lanzen- und Hellebardenträger ein . (Die sollen ja ganz gut gegen Kavalerie sein, oder?)

      Ich habe mir mal was überlegt:

      25 Hellebardenträger (Keine Ahnung ob mit oder ohne Banner)
      25 Speerträger
      10 Ritterorden
      15 Bihandkämpfer mit Komandoabteilung
      1 Grosskanone
      1 Mörser
      20 Braganzas Belagerer
      40 BvA oder RrG (siehe erster Post)
      10 Musketenschützen (ich weiss nicht was Plänkler sind oder bringen, darum keine Jäger)

      2 Generäle des Imperiums , einmal beritten, einmal zu Fuss
      1 StandartenTräger des imperiums
      und vielleicht ein Magier

      Bei den Helden gild: leicht anzumalen! Keine Greifen, Bären, Wölfe oder was auch immer^^ ich bin nicht so gut im anmalen. Werde mir aber Mühe geben!

      Mfg
      Alex

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „AdmirAlex“ ()

      wie gesagt wenn es in dem spieleland auch spieltische gibt lohnt sich fragen auf jeden fall. ansonsten schaust du halt nach hobby-clubs oder mal in die unabhängige einzelhändlerliste und gehst da mal vorbei.

      zur magiefrage: also ein magier ist schon fast pflicht. und wenn du ihn nur nimmst um gegnerische sprüche zu bannen dazu noch 2 magiebannende spruchrollen um doch noch den ein oder anderen spruch des gegners verhindern zu können. beim imperium helfen natürlich auch sigmarpriester noch etwas mit.

      also banner nutzen schon was. nur musst du halt gucken wem du eins gibst. für opfereinheiten oder umlenker ist das absolute verschwendung. hingegen sollten deine großen standartblöcke schon ein banner haben. gerade das greifenbanner ist beim imperium nicht zu verachten kombiniert mit der abteilungsregel.

      zu deiner liste:
      wieviel punkte sind das genau? oder ist das nur ein genereller anhalt? hast du das imperiums-armeebuch zur hand?

      auf jeden fall würde ich mehr schützen reintun ob muskete oder armbrust ist dabei eigentlich gleich. die zwei söldnereinheiten lassen sich nur spielen bei 2000 punkte und mehr. 20 belagerer sind verschwendete punkte weil du wohl nicht 20 nebeneinader stellen wirst sondern eher 10 und die hinteren außer bei einem berg dann nicht schießen können.

      40 bva oder rrg sind auch zuviel mMn. weil wenn die wegrennen sind ziemlich viele siegpunkte an deinen gegner geflossen. zumal sie als so großer block auch recht unbeweglich sind.

      schau dir doch einfach mal andere imp-armeelisten als orientierung an.
      Ok ich werde mir das ganze mit den Magiern wohl doch nochmal im Regelbuch nachlesen müssen.

      Vieviele punkte das sind weiss ich nicht, aber eine Armee von mindestens 2000 Punkten sollte es schon sein.

      Dann werde ich wohl 2x10 Musketeschützen und einmal Braganzas belagere nehmen (10 Einheiten- eine Linie)

      Was bedeutet mMn?

      ich dachte, dass ich 40 Einheiten in einer 3er Linie aufstellen werde, die fernkämpfer in einiger Entfernung daneben und zu den Pikenträgern versetzt die Speer- hellebradenträger.


      Wo finde ich denn eine Imperiale Armee, die man sich mal anschauen kann.
      Was ich noch sagen wollte ist, dass ich (abgesehen von schwerer Kavallerie) Perde etc. nicht mag^^

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „AdmirAlex“ ()

      also wenn ich es so im kopf überschlage sind das keine 2000 punkte.

      die musketenschützen kannst du beim imperium auch den haupteinheiten also hellebarden oder speerträgern als abteilung angliedern so können sie dann im falle eines angriffes noch als angriffsreaktion stehen&schießen wählen. ansonsten die beschußeinheiten eher etwas nach hinten nehmen und liber die nahkämpfer ein stück vor.

      wieso willst du deine pikenträger in einer 3er linie aufstellen wenn sie mit ihren piken auch aus dem 4ten glied noch zustechen können? außerdem verschenkst du so einen punkt gliederbonus was noch viel weniger sinn macht.
      Das mit der vierten Reihe wusste ich nicht. Der Gliederbonus gilt doch nur für 3 Reihen oder nicht?
      Was ich damit machen möchte, ist ein möglichst grosses Feld recht sicher abzu decken.
      Wie gesagt bin ich Anfänger und kann mir nur Gedanken auf Grundlage meines jetzigen Wissens machen^^. Und dan kommt sowas raus xD....

      Kannst du mir das mit dem "angliedern" erklären? Bedeutet das, dass sie immer mitlaufen und gemeinsam einen Gegner angreiffen und im Falle eines Nahkampfes des Hellebardentrupps die angreifenden Truppen beschiessen?

      Was würdest du mir denn für eine volle 2000 Punkte Armee empfehlen?

      Ich kram mal mein Armeebuch raus und zähle ganz genau nach^^

      mfg
      Alex :P
      ja mit der dritten reihe stimmt schon. allerdings ist die dritte reihe nach der ersten gemeint. also insgesamt 4 reihen für den vollen gliederbonus. ;)

      ein großes feld abzudecken heißt aber auch das sich sich dein gegner den ort seines angriffes aussuchen kann. besser für eine "ballerburg" ist eher eine kompakte aufstellung.

      ja mit dem angliedern ist das so in etwa richtig getroffen. schau einfach mal in deinem imperiumsbuch da ist das vorne gut verständlich erklärt mit den abteilungen.

      ansonsten ab seite 9ff. in diesem bereich fangen die imp-armeelisten an. da kannst du dir einige anregungen holen.

      gruß
      schnarz
      Also die Armee kostet 1490 Punkte, obwohl ich den Standartenträger nicht finden konnte und keinerlei Extras genommen habe, also der reine Figurenwert.

      Das mit dewm Gliederbonus habe ich gleube ich ganz gut verstanden. wieveil Bonus bekommt man dann und was für einen Bonus?

      Ansonsten schaue ich mich mal ein wenig weiter um^^

      mfg
      Alex :P

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „AdmirAlex“ ()

      der standartenträger ist ein hauptmann der aufgewertet wird die armeestandarte zu tragen.steh unter helden beim hauptmann ganz unten. ansonsten kaufst du standarten ganz normal bei den einheiten hinzu.

      der gliederbonus ist abhängig (überraschung!) von der anzahl der glieder einer einheit. man kann bis zu +3 auf das kampfergebnis durch den gliederbonus bekommen. der ist von relevanz ob eine einheit den nahkampf gewinnt oder verliert.
      Wie siehts denn mit diese Aufstellung aus?
      Ich weiss da fehlen noch ein paar Punkte, aber das lässt sich doch machen oder?

      25 Hellebardenträger +25 Schilde +4 Musiker +8 Standartenträger +8 Feldwaibel =170

      20 Bihandkämpfer +6Musiker +12 Standarte +12 Champion =230

      25 Speerträger +4 Musiker +8 Standartenträger +8 Feldwaibel =145

      2x 10 Ordensritter +8Musiker + 16Standarte + 16 Rittmeister =500

      1 Grosskanone =100

      1 Mörser =75

      25 Alcatani =269

      10 Braganzas =196

      2x10 Musketenschützen +5 Musiker +10 Standarte +5 Meister+ 15 Bündelmuskete =230

      Genaral +6 Bihand +12 Plattenrüstung +15 behände Klinge +45 Schwert des Sigimund +25 meteoreisenrüstung =183

      General +12 Plattenrüstung +21 Ross/Rüstung +6 Lanze +3 Schild +30 gesegnetes schwert +25 meteoreisenrüstung +35 das silberhorn =212

      Hauptmann +8 Plattenrüstung +2 Schild +5 reissende Klinge +35Rüstung der dämmerung =100
      ==1970


      Was ist eigentlich so besonders an diesen Flagellanten? Die werden doch mit KG 2 von Gnoblars ungebufft ^^

      mfg
      Alex :P

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „AdmirAlex“ ()

      Flagelqanten sind wohl ein e der Härtesten Einheiten um die Elite des Gegners aus dem Spiel zu nehmen. Sie Treffen zwar kaum was aber dein Gegner muss sie bis auf den Letzten Mann töten um sie zu bezwingen da sie Unnachgiebig sind . D.h. kampfergebnisse und Psychologie haben keinen einfluss auf sie. Das KG ist ehe nebensächlich. Wichtig ist die Stärke. Und der Wiederstand.
      Ca 10 K Chaos

      Ca 6K Dämonen

      ca 8k Imperium
      Hmm dann wäre es wohl sinnvoll sich noch 10 stück für 110 Punkte zu kaufen, um zu versuchen eine bestimmte Einheit für kurze Zeit zu binden, oder?

      Dann hätte ich auch die 2000 Punkte voll.
      Was mich aber stört ist, dass die so aussehen, als seien die echt schwer zu bemalen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „AdmirAlex“ ()