Hallo!
Ich muss sagen, bei mir stellt sich immer größere Verwirrung ein - und zwar diesbezüglich:
Wenn Einheiten im Nahkampf stehen und es kommt zur Flucht, wie sehen dann die Drehungen der Verlierer und der Gewinner (wenn es sich um mehrere Gegner handet) aus, bevor sie die Fluchtdistanz bzw. die Verfolgungsdistanz bewegt werden?
Im Regelbuch steht auf Seite 13 bei "Drehung", dass sich die Modelle einfach 90 oder 180 Grad auf der Stelle drehen.
Auf Seite 19 unter "Fliehen" steht, dass fliehende Truppen auf der Stelle gedreht werden - um ihren Mittelpunkt - also der ganze Block um den Mittelpunkt (hat vor allem Auswirkung, wenn ich aus dem Nahkampf flüchte - siehe unten)
Auf Seite 40 bei "Entkommene fliehende Truppen bewegen" steht, dass die fliehenden Truppen so wie bei einer normalen Drehung - also wie auf Seite 13 beschrieben, gedreht werden.
So, und jetzt noch zum Abschluss Seite 43 "Verfolgende Einheiten bewegen". Da heißt es wieder, dass sich die Verfolger auf der Stelle drehen.
Wenn ich dazu gleich auf derselben Seite das Diagramm 43.1 - "Verfolgung" anschaue, dann hat sich die Wolfreitereinheit rechts tatsächlich um ihre Mitte gedreht - also der ganze Block - und nicht wie bei einer normalen Drehung. Gut, aber wieso können die sich überhaupt so drehen, wenn sie bei dieser Drehung bei der mittleren befreundeten Einheit doch hängen bleiben würden?
Und was die Verlierer betrifft. Was wäre, wenn die Verlierer von der eben genannten Wolfsreitereinheit weg, nach rechts fliehen würden (nur angenommen)? Müsste sich die Verlierereinheit dann auch um ihre Mitte drehen(der ganze Block) wie auf Seite 19 beschrieben (was meiner Ansicht nach ja gar ncht gehen würde, weil der Platz zum Drehen nicht vorhanden ist) oder drehen sie sich wie bei einer normalen Drehung, wie auf Seite 13 und 40 erwähnt, einfach jedes Modell auf die entsprechende Seite.
Also irgendwie habe ich da entweder was überhaupt nicht verstanden oder ich kann mir einfach nicht vorstellen, wie das gespielt werden soll.
Bitte um Hilfe! Vielen Dank!
Ich muss sagen, bei mir stellt sich immer größere Verwirrung ein - und zwar diesbezüglich:
Wenn Einheiten im Nahkampf stehen und es kommt zur Flucht, wie sehen dann die Drehungen der Verlierer und der Gewinner (wenn es sich um mehrere Gegner handet) aus, bevor sie die Fluchtdistanz bzw. die Verfolgungsdistanz bewegt werden?
Im Regelbuch steht auf Seite 13 bei "Drehung", dass sich die Modelle einfach 90 oder 180 Grad auf der Stelle drehen.
Auf Seite 19 unter "Fliehen" steht, dass fliehende Truppen auf der Stelle gedreht werden - um ihren Mittelpunkt - also der ganze Block um den Mittelpunkt (hat vor allem Auswirkung, wenn ich aus dem Nahkampf flüchte - siehe unten)
Auf Seite 40 bei "Entkommene fliehende Truppen bewegen" steht, dass die fliehenden Truppen so wie bei einer normalen Drehung - also wie auf Seite 13 beschrieben, gedreht werden.
So, und jetzt noch zum Abschluss Seite 43 "Verfolgende Einheiten bewegen". Da heißt es wieder, dass sich die Verfolger auf der Stelle drehen.
Wenn ich dazu gleich auf derselben Seite das Diagramm 43.1 - "Verfolgung" anschaue, dann hat sich die Wolfreitereinheit rechts tatsächlich um ihre Mitte gedreht - also der ganze Block - und nicht wie bei einer normalen Drehung. Gut, aber wieso können die sich überhaupt so drehen, wenn sie bei dieser Drehung bei der mittleren befreundeten Einheit doch hängen bleiben würden?
Und was die Verlierer betrifft. Was wäre, wenn die Verlierer von der eben genannten Wolfsreitereinheit weg, nach rechts fliehen würden (nur angenommen)? Müsste sich die Verlierereinheit dann auch um ihre Mitte drehen(der ganze Block) wie auf Seite 19 beschrieben (was meiner Ansicht nach ja gar ncht gehen würde, weil der Platz zum Drehen nicht vorhanden ist) oder drehen sie sich wie bei einer normalen Drehung, wie auf Seite 13 und 40 erwähnt, einfach jedes Modell auf die entsprechende Seite.
Also irgendwie habe ich da entweder was überhaupt nicht verstanden oder ich kann mir einfach nicht vorstellen, wie das gespielt werden soll.
Bitte um Hilfe! Vielen Dank!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „praios1“ ()