Sodale, ich habe es also tatsächlich heute Nachmittag noch geschafft die Flieger anzumalen...damit sind se fertig die US Paras!!
EInleitung:
Vom Thema her sollten sie zart Normandie sein aber dennoch halbwegs universell einsatzfähig. Deshalb habe ich auch von einem allzu hellen Schema bei Base abgesehen.
Durchgehendes Thema sind Zäune aus Holz und Steinen, dazu noch mit "Clump Foliage" Büsche.
Bemalung mehr oder weniger nach ANleitung aus dem D-1 Buch.
Die Truppe ist Midwar UND Latewar fähig....im FOlgenden besteht sie aus:
HQ mit snipern und bazookas
3x Para Platoons mit Mörser und bazookas
1x Pioniere
1x volles LMG Platoon
1x volles Mörser Platoon
1x volles Sherman Platoon
1x volles M10 Platoon
1x volles Artillerie Platoon (normale Ari)
1x 2 Sections Recce (LW)
1x 1Section PAK (LW)
1x Flieger P-47
An der Kompanie arbeitete ich gut ein Jahr, im Grunde aber so cirka 3x 1Monat....hätte ich keine EInbrüche gehabt wäre ich schneller gewesen.
Die Paras sollten eine meiner schöneren Armeen werden. ich denke sie sind gut geworden, leider konnte ich den Standard der ersten bases nicht durch die ganze Armee hindurch halten. mitschuld ist wohl auch dass ich die ersten bases in der zweifachen zeit angemalt habe von den Folgenden aber der Unterschied dann doch nicht so groß war um es zu rechtfertigen.
Vom Spielerischen komme ich immer besser und besser rein...einzig mit den M10 kann ich immer noch nix anfangen und ari und flieger sind beide erst heute fertig geworden..kann ich noch nix sagen...
aber lassen wir einfach ein paar Bilder sprechen!!
die TOTALE!

Platoon III:

Recce Platoon im Wald

meine Allroundtanks, Sherman beim Posen

Pioniere bei der Arbeit, Modelle sind die normalen Pioniermodelle gemischt mit überzähligen Paras.
EInleitung:
Vom Thema her sollten sie zart Normandie sein aber dennoch halbwegs universell einsatzfähig. Deshalb habe ich auch von einem allzu hellen Schema bei Base abgesehen.
Durchgehendes Thema sind Zäune aus Holz und Steinen, dazu noch mit "Clump Foliage" Büsche.
Bemalung mehr oder weniger nach ANleitung aus dem D-1 Buch.
Die Truppe ist Midwar UND Latewar fähig....im FOlgenden besteht sie aus:
HQ mit snipern und bazookas
3x Para Platoons mit Mörser und bazookas
1x Pioniere
1x volles LMG Platoon
1x volles Mörser Platoon
1x volles Sherman Platoon
1x volles M10 Platoon
1x volles Artillerie Platoon (normale Ari)
1x 2 Sections Recce (LW)
1x 1Section PAK (LW)
1x Flieger P-47
An der Kompanie arbeitete ich gut ein Jahr, im Grunde aber so cirka 3x 1Monat....hätte ich keine EInbrüche gehabt wäre ich schneller gewesen.
Die Paras sollten eine meiner schöneren Armeen werden. ich denke sie sind gut geworden, leider konnte ich den Standard der ersten bases nicht durch die ganze Armee hindurch halten. mitschuld ist wohl auch dass ich die ersten bases in der zweifachen zeit angemalt habe von den Folgenden aber der Unterschied dann doch nicht so groß war um es zu rechtfertigen.
Vom Spielerischen komme ich immer besser und besser rein...einzig mit den M10 kann ich immer noch nix anfangen und ari und flieger sind beide erst heute fertig geworden..kann ich noch nix sagen...
aber lassen wir einfach ein paar Bilder sprechen!!
die TOTALE!

Platoon III:

Recce Platoon im Wald

meine Allroundtanks, Sherman beim Posen

Pioniere bei der Arbeit, Modelle sind die normalen Pioniermodelle gemischt mit überzähligen Paras.
