Meine Trollbloods (neu: Alten Ashley - Machine Hunter)

      Meine Trollbloods (neu: Alten Ashley - Machine Hunter)

      So, hier nochmal meine Trollbloods. Der bisher bemalte Impaler jetzt mit ein wenig besseren Bildern:



      Neu ist jedoch der erste Pyg Bushwhacker, ein etwas kleineres Modell im Vergleich zum Impaler (ca. halb so groß :)):



      C&C gern gesehen/gelesen. Wer voten möchte, bitte das hier für den Impaler und hier für den Pyg Bushwhacker.

      Gruß Peter

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Meister.Petz“ ()

      Naja, sehe da jetzt nicht besondes viel unterschied zu meinen gefappten. vor allem wenn man sich den Arbeitsaufwand überlegt. Malen bei grellen Farben wie Blau, Violett, Orange usw. sinnvoll, aber grade bei so erdigen Tönen (meine Trolle haben in etwa die gleiche Hautfarbe) is FAP scho sehr brauchbar.

      Klar im Detail wirken deine natürlich besser, aber aus mehr als 30 cm Entfernung find i ned, dass Bemalung den Aufwand rechtfertigt.

      ein FAPianer :)
      modelle sind nicht unbedingt meines und ich würde ihnen eine pupille malen oder ist das reinweiße auge absicht? wenn ja sage ich nix mehr.

      technik und verarbeitung der modelle ist aber sehr gut, die farben stimmig und die bases super! :)

      ob fap oder nicht muss jeder selbst eintscheiden. ;)
      chers
      tom
      Danke an alle!
      Ja, die Augen gehören so. Erst konnte ich mich nicht entscheiden, also hab ich einfach im Buch nachgesehen und dort haben die auch nur pupillenlose Augen ...
      Gefappt hab ich eh bereits genug, deswegen wollt ich mal wieder eine ehrlich bemalte Armee ohne FAP, Washes, etc.

      Zu den Modellen: Ich erwarte mir eh nicht allzu viel Feedback, denn nicht jedem sagen die Modelle dieser Steampunk-Welt zu. Immerhin schreibt GW derzeit als Marktführer die Fantasywelt vor, da bleibt nicht mehr viel Platz für Iron Kingdoms & Co.
      Genug des Off-Topics.

      Als nächstes kommt ein Warlock (Anführer der Armee), nämlich "Grim Angus". Hab gestern schon mit der Base begonnen ;)

      Gruß Peter

      Versteh dich eh Peter. Find die Qualität echt super - könnt ich jetzt nimma (bzw. hab i nie so gut gemalt). Deine Legion / Tyras sind ja gefapt, aber die sehen recht eintönig aus, weilst so wenig Farben gewählt hast, die noch dazu auf distanz sehr ähnlich wirken. viell. hat dich dieses projekt vom FAP entfernt.

      Hab jetzt auch meine Hochelfen gefapt und die Ergebnisse sind einfach gut. Aber jedem das Seine - mir is "richtig" malen einfach zu viel Arbeit.

      lg
      Ich bin ja nicht ganz weg vom Dippen ... immerhin mach ich meine Legion of Everblight und meine Tyras weiterhin mit dem Effektlack.
      Die Tyras sind gewollt so eintönig und die Legion Viecher schauen einfach (zumindest die Infanterie) grauslich aus ^^.
      Klar es geht schnell und ist effektvoll, aber wenn ich nicht viel Zeit für eine Miniatur brauch ist auch mein Bezug zu eben dieser geringer. Man siehts auch, wie ich damit umgehe: Meine Tyras schieb ich auf Haufen zusammen und entferne Verluste auf einmal. Bei den ehrlich bemalten Figuren nehme ich jede Miniatur einzeln und pass noch extra drauf auf.
      Außerdem denk ich, dass man sich grad bei einem Skirmish Game viel Zeit pro Miniatur nehmen kann, weils im Endeffekt weniger Maxln sind, die man anfarbln muss, als zB bei WHFB. Dort (bei WHFB) zahlt sich dann das Dippen schon sehr aus.
      Ebenso stell ich mich weder auf die Dippen- noch auf die Malen- Seite, sondern find sowohl das eine als auch das andre akzeptabel, allerdings mit dem Hintergedanken, dass ehrlich bemalte Figuren 10 mal mehr Liebe des Malers erfahren haben, als gedippte.
      Aber jetzt genug des Off-Topics ;)

      Gruß Peter

      Hübsch geworden! Den Pyg mit Zielfernrohr hab ich bisher noch nicht bemerkt :)

      Der Fap-Eindruck könnte mmn dadurch entstehn, dass die Farbabstufungen sehr sauber gelungen sind, und du zum Schattieren der Haut einen bräunlichen, erdigen Ton verwendet hast - da sind eben schon viele auf ein "FAP!" geeicht. Wurscht, mir gefällt die erdige Farbkombination, das offizielle Trollblau hat mir nie so zugesagt. Bei Grim Angus würd ich dir dann aber empfehlen, ein paar Eyecatcher - Freehands, kontrastierende Muster - mit reinzubringen :).
      post_count++
      Ich habe mir auch vorgenommen meine nächste Armee (was auch immer für ein Tabletop) ohne FAP, Washes u. so zu bemalen. Weil wenn ich mir meinen Skrag ansehe, an dem ich um die 10 Stunden gearbeitet habe, bekomme ich gleich Lust eine ganze Armee zu bemalen.
      Also sind ganz gut geworden. Ich persönlich mag das Blau. Aber das Petersche Farbschema ist auch sehr schön.

      Einige Gedanken.

      1) ohne washes arbeiten ist schlecht. Alle Pros arbeiten mit dem (FAP ist KEIN Wash oder doch aber eher nach Schrotschuß---) Ich habe jetzt die bemalung von Gravus mr genau durchgelesen. Ohne Washes ..unmöglich.
      2) ich sehe es mittlerweile genauso dass die Figuren einfach auch ein wenig arbeit verlangen sehe aber immer wieder Figuren bei denen FAP einfach gut wirkt und im Prinzip keine Unterschied zu einer anderen Methode zu sehen ist.
      zb Zwerge. Oder Dämonenminis. Hier jetzt auf krampf das Fap zu vermeiden (va bei Figuren die ein wenig glänzen sollen und va rot sind)halte ich für buga.
      3) ALLES mit FAP zu behandeln halte ich für schlecht. Es gibt einfach Farben die sind nicht dafür gebaut. Blau und Weiß als Beispiel. Alles andere funktioniert eh halbwegs.
      Cygnar habe ich dadurch komplett in den Sand gesetzt und bin mehr wie unglücklich darüber.

      Sia
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.
      Blau und Weiß als Beispiel


      Meine Hochelfen sind Blau/Weiß und da würde man nicht sagen, dass es ned passt.

      Es kommt drauf an wie man die Mini vorher bearbeitet. Wie verdünnt man die Farben aufträgt und wie/welches FAP man anwendet. Es dippt oder mit Pinsel aufträgt und behutsam überschüssiges wieder mit Pinsel entfernt.

      Mir gefallen meine HE sehr gut. Wie Bernhard richtig erwähnt sollten aber ein paar "gemalte" eyecatcher dabei sein. So halte ich es mit Emblemen auf Standarten und Juwelen.

      Für mich ist FAP eine echte Erleichterung. Denn wenn ich alles bemalen würde, würd ich damit nie fertig. Irgendwann zipft dich das 100ste Infanteriemodell einfach an. Leider erhalt ich mir meine Motivation nicht so lange, bis ich vom Erfolgserlebnis eines 20 Speerträger Modelle Regiments wieder zehren kann.

      lgM
      So fertig isser (bis aufs Base, aber das Basematerial ist ja noch nicht da *zu Bernhard gugg*). Grim Angus sein Name, ein Anführer (s.g. Warlock), dementsprechend ein wenig mehr Mühe gegeben.

      Hier ein paar Fotos (wohl etwas zu dunkel):


      Hoffe er gefällt.
      Gruß Peter

      PS: Je öfter man auf das jew. Bild klickt, desto größer wird es.
      PPS: Ich hoff ich hab dem FAP übertroffen :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Meister.Petz“ ()