Ringkrieg

      Wäre ja zu schön um wahr zu sein, wenn es Warmaster ähnelt. Glaube es wird eher Warhammer ähneln.

      Naja mal sehen ... ich besorg mir auf jeden Fall das neue Regelbuch und wenn sich Guthwine gegen meine Armee der Toten (hihi schon wieder Untote) antreten traut, werden wir das in Katzelsdorf austesten.
      Saga: Angelsachsen, Normannen, Kreuzfahrer, Mutatawwi'a, Republikanische Römer, Griechische Stadtstaaten, Die Horde, Die Großen Königreiche, Die Herren der Wildnis
      KoW: KoM, EoD
      SWL:
      Separatisten, Rebellen
      FoG: Karthago
      M&T: Napoleonische Briten
      FoW: Sovietunion
      40k: Tau, Blood Angels, Astra Militarum
      WM: Untote
      HdR: Rohan, Isengart, Angmar, Harad, Mordor
      Original von SpassBüroler
      Naja mal sehen ... ich besorg mir auf jeden Fall das neue Regelbuch und wenn sich Guthwine gegen meine Armee der Toten (hihi schon wieder Untote) antreten traut, werden wir das in Katzelsdorf austesten.


      Ja passt ist abgemacht, ich komm einfach nicht weg von den Toten. :D

      Denke auch es wird eher Warhammer ähneln, weil bei Warmaster die Kämpfe zu vereinfacht sind durch die Masse an Einheiten.(Keine Treffer-/Wundtabellen usw)
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Guthwine“ ()

      hi @ all ich dacht ich schreib einfach mal hier rein und mach keinen neuen fred auf,geht ja auch um den ringkrieg.
      in dem zusammenhang wollt ich euch mal fragen wies so mit euren hdr-miniaturensammlungen aussieht,also auf wie viele figuren ihr so kommt usw,also wenn ihr lust habt,würd mich halt mal interessieren.
      hab nämlich die erscheinung des ringkrieges mal als anlass genommen die riesige hdr sammlung von mir und meinem freund zu zählen,später stell ich vielleicht auch mal ne auflistung von allem rein,aber so grob überschlagen kommt mein kumpel auf 1300 hdr figuren,ich selber nochmal auf rund 600-700,damit sollte sich doch was beim ringkrieg anfangen lassen oder^^??

      btw find ichs eigentlich gar nicht so schlecht auch bei hdr zu ermöglichen seine gesamte sammlung einsetzen zu können,setzt ja den gw trend dahingehend fort,und dasse warhammer ähneln find ich auch nicht schlimm,man ist ja nicht gezwungen von seinen gewohnten spielen nach den "alten" regeln abzusehen...

      wenn man lust hat kann man auch nach den normalen regeln aber mit riesigen armeen spielen,ich kann mich da an so manches wochenende erinnern das damit ins land zog^^
      "Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine nukleare Explosion verursacht."
      StGB § 328 Abs. 2.3
      -------------------------------------------
      ....und da war noch der Holzfäller, der zu der kleinen, hübschen Fee, die stöhnend unter ihm lag sagte: "Wunsch ist Wunsch, Baby!"
      -------------------------------------------

      Also ich hab 30-35 Reiter von Rohan, wenn das für Ringkrieg nicht reicht, dann wirds nicht gespielt. :)
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet
      Interessanter Bericht, hab auch mir auch gestern im GW die Rohan Profile zeigen lassen und 1000 Punkte sollten sich (mit Helden/Standarte usw) ausgehen mit 35 Reitern.

      Was leiwand ist, ist das nur mehr Hauptmänner, Musiker und Standarten "zugekauft" werden müssen und nicht Ausrüstung. Reiter von Rohan zum Beispiel sind automatisch mit Schild, Bogen und Wurfspeer bewaffnet ohne extra Punkte. So wie das geklungen hat wird Rohan endlich zu der Meister Kavallerie die sie sein sollten. (In einer Runde Bewegen, Schießen und Angreifen. :D ) Bin schon gespannt auf das Regelbuch.
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Guthwine“ ()

      Auch schon heute vormittag gelesen;
      ich muss sagen, ich bin schon ehrlich gespannt auf das neue System.
      Wahrscheinlich wird das am ehesten der Grund sein, meine Hdr Minis wieder aus den Kisten zu holen;
      Wird interessant was für Armeen ich dann aufstellen kann.

      ciao stefan
      alea iacta est - Die Würfel sind gefallen!!!

      WM: Bretonen, Dunkelelfen
      Wam/Ho: Menoth
      Mh: Sisters, Norse
      BB:
      Orks, Menschen


      6. - "Line of Battle" 02/08
      3. - "Battlefields" 10/08
      1. - "Geburtstags-Tjoste" 03/09
      2. - "Charity III" 09/10


      EuroGT XVI 03/2010: Winning Team Captain!!!
      EuroGT XVII 03/2011: Winning Team Grand Wezir!!!
      Habe jetzt einiges zu dem Thema gelesen und freu mich auch schon.

      Mein HdR Figuren verstauben schon zu lange.

      Also Schindbua und Guthwine ihr seit somit herausgefordert.

      Frage ist nur wer die ganzen Bases schnitzt :)
      Saga: Angelsachsen, Normannen, Kreuzfahrer, Mutatawwi'a, Republikanische Römer, Griechische Stadtstaaten, Die Horde, Die Großen Königreiche, Die Herren der Wildnis
      KoW: KoM, EoD
      SWL:
      Separatisten, Rebellen
      FoG: Karthago
      M&T: Napoleonische Briten
      FoW: Sovietunion
      40k: Tau, Blood Angels, Astra Militarum
      WM: Untote
      HdR: Rohan, Isengart, Angmar, Harad, Mordor
      Man kann schon vorbestellen.

      games-workshop.com/gws/catalog…000&rootCatGameStyle=lotr

      Das Rohan Kommando schaut sehr fein aus mal schauen ob ich wiederstehen kann wenn sie rauskommen. :) *aufPlastikKöniglicheWachenhoff*
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Guthwine“ ()

      Auf HDR Tabletop hat jemand den Ringkriegfolder reingestellt.

      hdr-tabletop.de/viewtopic.php?…=18401&view=unread#unread
      Saga: Angelsachsen, Normannen, Kreuzfahrer, Mutatawwi'a, Republikanische Römer, Griechische Stadtstaaten, Die Horde, Die Großen Königreiche, Die Herren der Wildnis
      KoW: KoM, EoD
      SWL:
      Separatisten, Rebellen
      FoG: Karthago
      M&T: Napoleonische Briten
      FoW: Sovietunion
      40k: Tau, Blood Angels, Astra Militarum
      WM: Untote
      HdR: Rohan, Isengart, Angmar, Harad, Mordor
      Und jetzt gibt es die Schnellstartregeln auch zum Downloaden auf der GW Seite.

      games-workshop.com/gws/content/article.jsp?aId=11400003

      War eigentlich jemand beim Ringkriegtag gestern? Wenn ja, berichtet mal.
      Saga: Angelsachsen, Normannen, Kreuzfahrer, Mutatawwi'a, Republikanische Römer, Griechische Stadtstaaten, Die Horde, Die Großen Königreiche, Die Herren der Wildnis
      KoW: KoM, EoD
      SWL:
      Separatisten, Rebellen
      FoG: Karthago
      M&T: Napoleonische Briten
      FoW: Sovietunion
      40k: Tau, Blood Angels, Astra Militarum
      WM: Untote
      HdR: Rohan, Isengart, Angmar, Harad, Mordor
      Hi, ich durfte am Smastag im Stuttgarter GW bei einem Spiel Gondor vs. Isengard mitspielen. Während des Spiels wurden uns vom Mitarbeiter die Regeln erklärt und das neue System spielt sich auf jeden Fall sehr interessant, v.a natürlich für große Armeen.

      So, ich muss weg, wenn jemand noch Fragen hat beantworte ich sie ein anderes mal.
      Gondor (MT): 1500
      Rohan: 900
      Ostlinge: 700

      Figuren bemalt 2008: 112
      " " 2009: 26

      Verkaufe das hier!
      Kann man eigentlich ab jetzt täglich in den GWs spielen wenns der Andrang erlaubt oder wird nur am Samstag gezockt?
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet
      Original von jaycan
      Komm vorbei und hab Spass


      Gesagt, getan. :)
      War am Freitag im GW wegen meiner Bestellung die leider immer noch nicht da ist, und hab bei der Gelegenheit gleich mein erstes Ringkrieg Testspiel absolviert.

      Das Match war Zwerge gegen Goblins. Anzahl der Kompanien (=Bases) und Regeln ohne Gewähr, hab ein mieses Gedächtnis. :)

      Der "Gegner"
      Höhlentroll, eine Einheit Gobo Bogenschützen (2 Kompanien), eine Einheit Gobos (4 Kompanien) und eine Einheit Wargreiter (3 Kompanien)

      "Meine" Truppen
      Eine Kompanie Khazad Wachen, eine Einheit Zwergen Bogenschützen (2 Kompanien), eine Einheit Zwergenkrieger (3 Kompanien+Held+Standarte) und eine Ballista

      -Start:
      Wurf um die Initiative

      -Bewegung:
      Der Gewinner des Initiative Wurfs bewegt seine Truppen, der Gegner danach. Hier werden nur Positionsänderungen gemacht, keine Angriffe.
      Formationen müssen gehalten werden, man kann die Anordnung zwar ändern (von Block auf Linie, wenn sichs mit Bewegung ausgeht) aber die Bases müssen immer abschließen, keine irreguläre Formationen.

      -Beschuß:
      Ja wer in Reichweite ist erledigt seine Schuss (Infanterie 8 Modelle/Base = 8 Schuss; Ballista ein Schuss). Reihenfolge nach Initiative.

      Malus und Bonus gibt auf Reichweite, für verteidigtes Gelände usw. Was gewöhnungsbedürftig ist, ist das es keine Rüstungswürfe mehr gibt dafür trifft man schwerer da die Rüstung nun in die Resistenzen einfließt.

      Wenn eine komplette Base einer Formation weggeschossen wird, wird die Einheit irgendeine Anzahl an Würfel zurückgedrängt. (kam nicht vor bei uns). Wenn nur mehr eine Base der Formation da ist und diese von 8 auf 4 reduziert wird flüchtet die Einheit vom Feld.

      -Angriff:
      Nach Initiative werden Charges angesagt und gewürfelt, denn Bewegungsreichweite für den Angriff ist 1xW6+3(!?) Bei einer 1 wird nicht angegriffen und bei einem 6er ist ein Spezialangriff der extra Bonuswürfel bringt.
      Ob Front oder Flanke wird ähnlich wie bei Warmaster ausgemessen.

      Beim Kampf gibt wieder einen Würfel pro Modell, alle Bases der Formation die nicht direkt im Kampf sind unterstützen (egal welche Position hauptsache nicht in Feindkontakt) und geben einen Würfel extra im Kampf. Bonuswürfel gibts auch noch für Stärke unterschiede und weitere Faktoren.

      Gewinner ist die Seite, der die meisten Kills macht, der Verlierer muss dann nen Moraltest bestehen. Verfolgen oder ähnliches wie bei Warmaster gibts nicht. Bei Monstern gibts eine eigene Tabelle, wo ausgewürfelt wird was bei Treffern passiert, sind also schwerer zu killen.

      Dann kommt die Reformierung von angeschlagenen Einheiten und das ganze beginnt von Neuem.

      Helden können Trefferwürfe verbessern mit Heldenpunkten oder die gegnerische Angriffsbewegung mit einem heroischen Angriff unterbrechen. (und vieles mehr warscheinlich :) ) Magie kam bei unserem Spiel auch nicht vor.

      Fazit:

      War ein nettes Match wobei die Aufstellung glaub ich nicht ganz fair war, da die Zwerge einfach im Nahkampf gegen Gobbos relativ leichtes Spiel haben, selbst wenn sie angegriffen werden. Aber als Kunde freut man sich doch wenn man gewinnt. :)
      Was auch interessant ist, ist das es Szenarios gibt und nicht die üblichen Standartsiegbedingungen.

      Fürs Testspiel ganz gut aber es läuft sicher auf große Schlachten heraus da sogar Zwerge durch Gobbo Beschuss relativ schnell draufgehen. Alles in allem wirds sicher ein Spiel werden wo die Masse und vorallem deren Bewegung entscheiden wird denn Formationen halten weniger aus, als man glauben würde und Verluste gibts zu Hauf auf beiden Seiten.
      Ich würde das System eigentlich in einem kleinerem Maßstab fast geeigneter sehen, denn bei einem 2000 Punkte Match wirds sicher eng auf nem standart Tisch.
      Aber mal schauen, nachdem ich die Figuren ja daheim hab wirds auf jedenfall mehrere Spiele geben. Kann nur jedem ein Testspiel empfehlen!
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Guthwine“ ()