heyne-verlag stellungsnahme zu übersetzunsfehlern

    heyne-verlag stellungsnahme zu übersetzunsfehlern

    aufgrund diverser beschwerden des sphärentors nimmt der verlag (teilweise sehr merkwürdig) stellung:
    E-Mail von Christian Jentzsch am 9.9.2002:
    "Zunächst mal schönen Dank für den Brief und die Kritik; ich bin der gegenwärtige Übersetzer zumindest eines Teil der WH40K-Reihe. Die Kritik ist verständlich, schließlich kennen Sie das Spiel und wollen, dass die Romane begrifflich der Spielwelt entsprechen. Zu meiner Entschuldigung kann ich nur vorbringen, dass es mir trotz diverser Anmahnungen nicht gelungen ist, von irgendjemandem so etwas wie ein Glossar für WH40K zu bekommen (wäre eigentlich Verlagsaufgabe gewesen, so etwas zu besorgen), und mir schon klar war, dass es Proteste geben würde.
    Um es kurz zu machen, da Sie sehr bewandert in diesem Universum zu sein scheinen, möchte ich Sie bitten, eine Liste der wichtigsten wiederkehrenden Begriffe für mich zu erstellen, falls das nicht zu viel Mühe macht. Im Interesse der Übereinstimmung würde ich die Begrifflichkeiten dann ab dem nächsten Buch (das ich gerade bearbeite) dann entsprechend übernehmen.
    Ich bitte Sie aber, sich an dieser Stelle noch meine Seite der Medaille anzuhören, mit der ich Ihr Weltbild (und vermutlich das aller anderen WH40K-Leser) ein wenig erschüttern möchte:
    Ich war gerade auf der Sphärentor-Website und habe (erfolglos) ein wenig herumgeschnüffelt. In der Besprechung des ersten WH40K-Buchs von Heyne ist von unsinnigen Begriffseindeutschungen wie Space Wolves = Raumwölfe die Rede. Ich bin zwar der Ansicht, dass die Übersetzungen in den genannten Beispielen nicht sonderlich glücklich sind, die Eindeutschungen aber aus einer Reihe von Gründen völlig korrekt sind. Unkorrekt ist im Falle DIESES Spiels die Beibehaltung der englischen Originalbegriffe, wie von den Übersetzern der Spiele (der Einfachheit halber) getan. Ich will Ihnen diese Gründe nennen, damit Sie die Logik verstehen.
    Im ganzen Warhammer-Universum WIRD KEIN ENGLISCH GESPROCHEN! WH40K fußt, wenn man so will, auf das Fantasy-Warhammer, und das "Imperium" ist ebenso uralt wie der "Kaiser", der im Laufe der Jahrtausende vom Herrscher zum Gott aufgestiegen ist. ICH als Übersetzer hätte aus dem Imperium sogar ein "Reich" gemacht, weil es sich beim "Empire" eigentlich um eine Abwandlung des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nationen handelt und das Imperium in 40K daraus hervorgegangen ist. Imperium geht aber, weil es aus dem Lateinischen kommt.
    Man spricht GOTHISCH im WH40K-Universum und GOTHISCH lehnt sich, wenn überhaupt, ans DEUTSCHE an. Das ist gleichbedeutend damit, dass eigentlich alle Anglikanismen fehl am Platze sind: militärische Dienstgrade müssten zum Beispiel DEUTSCH (oder daran angelehnt) sein (Feldwebel, Gefreiter, Hauptmann, Oberst, usw.), und zwar eigentlich schon im englischen Original (!).
    Wohlgemerkt, bei anderen Universen, zum Beipiel Star Trek, sieht die Sache anders aus, weil hier die Herkunft eindeutig ENGLISCHsprachig ist.
    Also: Aus meiner Sicht als Übersetzer ist WH40K eine Serie, die, auch und gerade als Spiel, ausnahmsweise RIGOROS hätte eingedeutscht werden müssen, z.B. mit Anlehnungen an altertümlich-pompöse Namen und Bezeichnungen, vielleicht im religiösen Bereich mit Anleihen im Lateinischen, in der aber auf gar keinen Fall Anglikanismen etwas zu suchen haben (sorry).
    Ich hoffe, das gibt Ihnen ein wenig zu denken, und bitte Sie, das zu berücksichtigen, wenn Sie die unwissenden Übersetzer kritisieren: wer Mist gebaut und sich die Sache ziemlich leicht gemacht hat, waren der oder die Übersetzer der SPIELE (die werden auch am schlechtesten bezahlt und sind in der Regel keine Profis)."
    [SIZE="10"][COLOR="PaleTurquoise"]Tribun aka Tribun82 aka Dominicus präsentiert:[/COLOR] [COLOR="Red"]Meine CoolMiniOrNot-Site[/COLOR] [COLOR="Orange"]Kämpf mit meinem Slayer!![/COLOR][/SIZE]

    eigentlich hat der mann völlig recht.
    es sollte so sein. da englisch aber viel "cooler" ist
    und sich somit auch mehr kiddys ködern lassen
    ist es halt nicht so. und deshalb sollte er auch die
    englischen sachen verwenden.
    aber im prinzip hat er recht.
    Hannover siegt, der Franzmann liegt!
    Na so eindach gehts aber auch nicht.
    "Ich bin der Übersetzer und meine Meinung ist die allgemein gültige".
    Da könnte er ja gleich nach Nottingham schreiben das die ihre originale gefälligst seinen Überstzungen anzupassen haben.

    Tatsache ist das im WH40k einfach viele Begriffe (ob die jetzt english oder latein (bzw pseudo latien)sind) gibt die sich einfach in der ca 10 jährigen Geschichte eingebürgert haben und wo es der Verständlichkeit halber einfacher ist die so zu belassen.

    Immerhin heißt der Codex Spave Wolves ja auch im deutsch nicht Codex Raumwölfe (oder ?)



    Einzige Lösung wäre halt das original zu lesen und die Übersetzung im Regal verstauben zu lassen.
    (So könnt ihr Euer englisch üben und es macht auch noch spaß :) )
    Join the Legion
    Voidlegion.at


    Be carefull when dealing with dragons, for you are crunchy and taste good with ketchup.
    Morgn
    Der Übersetzer hätte bedenken sollen, dass die sogenannte "hieratische Sprache" im 40K-Universum eben unserem Latein entspricht, weshalb die Bezeichnungen "Imperium", "Imperator", "Adeptus Administratum" etc. (vollkommen) korrekt sind.
    Zusätzlich fußt 40K nicht gerade auf WHFB, sondern ist eigentlich eine Theorie, wie die Menschheitsgeschichte weitergehen könnte (mit starken Anlehnungen an die schon vergangene Geschichte). Und nachdem der Imperator eben so ca. 46000 Jahre erlebt (wovon er ca. 11000 Jahre auf dem Goldenen Thron gesessen) hat, weshalb es logisch ist, dass er alle möglichen menschlichen Sprachen spricht, vor allem eine eine zeitlang so dominante. Deshalb finde ich es garnicht so abwegig, dass er seine Legionen von geheimnisvollen Elitekriegern Namen gegeben hat, die sonst eigentlich niemand so wirklich versteht (so als Selbstbestätigung).

    Achja: Die dümmste Übersetzung finde ich ja imperial Fists in Kaisergrenadiere.
    primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
    in FOG terms: Swordsman, Bow*
    langsamer Maler


    WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
    Wäre 40K gerade in seinen Anfängen und die deutschen Übersetzer hätten sich noch auf keine der beiden Varianten (eingedeutscht oder englische Fremdwörter) festgelegt würde ich dem Übersetzer eigentlich Recht geben.....seine Argumentation ist schlüssig und die Einwände berechtigt....der Haken ist nur dass sich eben die andere Variante bereits eingebürgert hat und sich auf diese Weise gegen diese Entwicklung zu stemmen halte ich für unsinnig.....so hat das keinen Sinn insofern wäre es durchaus sinnvoll, wenn diesem Menschen wirklich jemand ein Glossar mit den gängigen Bezeichnungen im Spielsystem 40K schickt, damit er die 40K Romane daran angleichen kann.....ich frag mich bloß warum GW Deutschland dazu alleine nicht fähig ist sondern sich der Heyne Verlag an Spieler (!) wenden muss ?(
    :)
    GW Deutschland..:)

    ich muss sagen ich habe fast alle Romane im original und die die ich auf Deutsch habe...haben mich doch ein wenig amüsiert..die Kaisergrandiere erkannte ich nur anhand der beschreibung...


    sia
    Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
    Erfinder der ÖMS und des Charity.
    Ich bin für gleiches Recht für alle. Die Briten und Amerikaner müssen sich ja auch mit den weinerlichen Namen 'rumschlagen... die deutschen Kreationen finde ich teilweise viel gelungener und können das kranke Feeling so richtig 'rüber bringen. Aber wem Englisch zum Schlachten lieber ist...
    ...übrigens eine nette Feststellung: Die Leserschaft empört sich teilweise mehr über die Begrifflichkeiten als über den flachen Schmonsens, der in den 40k Romanen als Story zum Ausdruck gebracht wird... 8)
    Cpt. Com. DAEMUS
    Komtur Deathblade Kompanie, Shadow Sword Chapter
    Der Inhalt ist natürlich ein anderes Kapitel, das aber mit dem Problem hier wenig zu tun hat.....platte Handlung hin oder her mit der Frage Eindeutschen oder nicht ist doch eine sehr grundsätzliche Diskussion verbunden....
    Aber warum man Imperial Fists nicht einfach in Imperiale Fäuste umbennen kann ist mir ein Rätsel....mag zwar banal klingen aber das ist im Englischen doch genau das gleiche....nichts gegen frei übersetzen aber wo die Übersetzung eindeutig ist braucht man nicht so herumzudichten....von mir aus können es auch die Fäuste des Imperators oder die Fäuste des Imperiums sein aber sinngemäß könnte es schon bleiben....zumal Imperial Fists ja eine Idee im Namen trägt während Kaisergrenadiere doch eher eine Einheitenbezeichnung ohne tieferen Sinn ist
    huch gehobener inhalt in 40K romanen....
    also da gibts eine riesenschere

    watson..so abgehoben das man ihn nicht versteht...
    rest..so flach wie die wüste..na ja oder wie das holländische bergland..aber doch lustig zum lesen..manchmal


    Sia

    Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
    Erfinder der ÖMS und des Charity.
    hmmm...also ich hab wolfskrieger, space marine, harlekin und inquisitor gelesen und muss sagen das ic die eigentlich sehr gelungen fand...vor allen dingen wolfskrieger und space marine...die inquisitor reihe ist mir zu abgehoben...zum teil schwer verständlich und nachvollziehbar...aber das ist geschmackssache...

    die eindeutschung war für mich kein problem...mann sollte das ein wenig flexibel sehen und nicht alles auf die goldene wage legen...

    unverständlich scheint mir eher...das der verlag/der übersetzer sich auf unwissenheit beruft...
    ich war zuerst da sprach das Ei zum Huhn
    für mich liegt das problem bei GW.

    ich hab schon für einige internationale konzerne gearbeitet, bei denen protokollsprache nunmal englisch war. wenn da also eine sitzung in wien auf deutsch abgehalten wurde, war das protokoll englisch. die protokollführerin verstand was von englisch, allerdings meist nichts vom fach. da wurde da schon mal ein begriff wie "feldeffekttransitor" wort wörtlich übersetzt. gut, man schmunzelte darüber, aber genau aus dem grund hat es ja einer gegengelesen und diese fehler ausgebessert.

    da GW unfähig ist dies zu tun, ja nicht einmal eine begriffsliste (nach mehrfacher anfrage) erstellen kann, machte der mann das beste daraus.
    er hat sprachen studiert und sich somit auch mit dem geschichtlichen hintergrund auseinandergesetzt. aus dieser sicht ist sein vorgehen absolut richtig.

    GW ist es nun mal nicht gewohnt mit profis zu arbeiten. kein wunder bei der lohnpolitik. da kommt es unweigerlich zu "management by bluejean" - an allen wichtigen stellen sitzen nieten...

    And with the final triumph of Chaos all life will decay into a seething mass of lost and screaming
    souls, eternally enduring the forms thrust upon them by the uncaring gods of Chaos.

    Mortals despair, the Realm of Chaos has begun.
    Wenn man das GW Gehaltsschema betrachtet finde ich es nicht weiter verwunderlich das sich nur "Blinde" finden die den Job machen. Und deren Könige sind "Einäugige" wie Chambers........ welche wiederum von den "Göttern des Chaos"(Geschäftsleiter, Funktionäre, Geldsäcke) instruiert werden...

    Was will man erwarten..... 8)


    PS: Hab mir gerade Zwecks Vergleich den Space Wolf auch auf Deutsch gekauft.

    Hier zwei Higlights nach den ersten paar Seiten:

    1. Die "Bolzenpistole"! Hört sich irgendwie nach Schlachtschussapparat an?!

    2. Die "Krak Rakete - Krak Granate"! Was spricht gegen Sprengrakete-Sprenggranate?

    Also wenn es so weitergeht dann werd ich mir zukünftig alle Bücher in Englisch kaufen. Auf solche Übersetzungen kann ich verzichten, bin schon gespannt auf die nächsten Seiten, fortsetzung folgt.....


    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    :D

    Die beiden Beispiele von Ultramar erhalten wirklich das Prädikat "besonders dämlich". Aber die Übersetzer müssen meiner Meinung nach ein wenig aufpassen, wenn sie gar zu wörtlich vom Englischen ins Deutsche übersetzen.

    Ich meine WH40K hat einen wahnsinnig faschistoiden Hintergrund. Und "Imperium" ist nunmal mit "Reich" zu übersetzen.
    Wenn jetzt in einem der auf deutsch übersetzten Romane in jedem zweiten Absatz "Reichs-diesundjenes" und "blabla des Reiches" steht 8o .... lasst so nen Roman mal wem in die Finger bekommen, der vom Hintergrund keine Ahnung hat.

    autschi autschi.... ich denke mal, dann ist GW sehr schnell mit irgendwelchen Zensurbehörden konfrontiert, die "uns" (ich meine jetzt den Spielern) meiner Meinung nach bis jetzt nur erspart blieb, weil sich diese Einrichtungen nicht mit "Spielanleitungen" befassen.

    In diesem Sinne
    erst wenn das letzte Modell bemalt
    das letzte Base gestaltet
    das letzte Turnier bestritten

    werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




    :D
    Also das mit Zensur und Spielanleitungen stimmt nicht so ganz... In Deutschland wurde meines Wissens das PC-Spiel Panzer General (1) indiziert, weil im Handbuch ein paar Stellen "verdächtig" waren. Der Hersteller hat die dann rausgenommen und das Spiel wurde wieder freigegeben... alles nur wegen des Handbuchs !
    alea iacienda est.

    Das manche christlicher als der Papst und scheinheiliger als die Kirche sind ist eh bekannt, nur schade dass man gegen diese Art von falschen Moralaposteln, die darüber entscheiden was den Leuten zu gefallen hat und was nicht, nichts machen kann.

    Kontrolle ist wichtig, aber nicht im Tabletop-Strategiebereich.....
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    Morgn
    Ich hatte die Diskussion schon einmal in einem anderen Forum (und wegen dieser hat sich auch die ganze Gemeinschaft dort ziemlich zerstritten), deshalb möchte cih darüber jetzt nciht diskutieren, aber mir kommt das Imperium mehr so vor wie ein absolutistisches Feudalsystem mit starkem Stalinistischem Anklang...
    primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
    in FOG terms: Swordsman, Bow*
    langsamer Maler


    WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
    die hintergrund trolle haben ganze arbeit geleistet.
    man kann nämlich so ziemlich alles hinein interpretieren.

    ich hab space marine gelesen, bevor ich von WH überhaupt was gehört habe.
    deshalb kann ich nur sagen , die bücher sind NUR für die spieler geschrieben. da zuwenig richtiger hintergrund drinnsteht. was weiß den ein normaler SCI FI leser von orks.?
    für otto normalverbraucher schlecht geschriebene bücher.
    und für spieler scmerzhafte übersetztungen. obwohl mich bolzenpistole noch am wenigsten gestört hat.
    KAISER X( hoch lebe der IMPERATOR :D
    ZWEI DINGE LIEBT DER MANN.
    DIE GEFAHR UND DAS SPIEL.
    UND ER HAT GLÜCK
    DENN DIE FRAU IST DAS GEFÄHRLICHSTE SPIELZEUG


    MEINE SEITE