Herr der Ringe Ranking-Turnier 2009 "500"

      Herr der Ringe Ranking-Turnier 2009 "500"

      Hallo,

      im Folgenden stellen wir Euch die Regeln für das geplante HdR Ranking Turnier vor. Die Begutachtungsphase läuft bis zum 16.1.09.
      Danach werden wir sie auch unter Berücksichtigung kommender Anregungen, Diskussionen, Zweifelsfragen usw. endgültig fixieren.
      Infos zum Beginn des Turniers folgen.

      br
      Christian

      !!! vorl. Reglement wurde entfernt. !!!

      einzige Änderung: Verbündete sind zugelassen.

      ==> SIEHE POSTING " ENDGÜLTIGES HDR-Ranking-Reglement"
      Huscarl spielt am liebsten Skirmish Systeme ... : Historisches | Saga | C&C |Songs of Blades and Heroes |LOTOW |ja auch ... HdR |usw

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Huscarl“ ()

      Hoi!

      Erstmal find ich es toll das sich jemand die mühe macht das System ein bisschen umzugestalten.

      Im Grunde find ich die Änderungen ganz gut hätte aber ein paar Denkanstöße beizutragen um das ganze "abzurunden" ;)

      Zu 1.
      -------------------
      500 Punkte find ich gut, da kommen dann auch endlich mal Muttest zum tragen (fair für Elben ^^)

      Zu 2.
      -------------------
      a) Beschränkung der Verbündeten

      Da liegt mein Haupt"kritik"punkt.
      Vielleicht versteh ichs ja nicht ganz richtig aber "keine Verbündeten" find ich ein wenig übertrieben.

      "Keine Verbündeten" schließt ja auch aus, Ringgeister in deine Armee aufzunehmen, ebenso wie es einige Armeen auf einzelne Namhafte Chars beschränkt, wie z.B. Isengard-Weiße Hand Liste, die nur auf Saruman mit stolzen 170 Punkten zurückgreifen kann, was bei einem 500P Spiel nicht unbedingt günstig ist ^^

      Mein Vorschlag wäre es das etwas nach oben zu hiefen also quasi Mordor - Isengard - Harad ... als Fraktionen die sich nicht mit einander verbünden dürfen, die Unterarmeelisten (also zb Barad Dur, Cirith Ungol, Minas Morgul...) jedoch normal (mit den entsprechenden Einschränkungen von "Legionen von Mittelerde")

      Ringgeister für alle verfügbar zu machen wäre fair für die "Böse" Seite um ein Mittel gegen übermächtige Helden wie etwa Gil Galad parad zu haben

      b) Beschränkungen Allgemein

      Ich denk mal das es auch nicht schlecht wäre die Beschränkungen von "Legionen von Mittelerde" nochmal namentlich bei der Turnierausschreibung aufzuführen. Also:

      33% Bogenschützen pro Liste (Also 33% aus der Hauptliste und jeweils
      33% der Modelle aus den jeweiligen Verbündetenlisten der Armee)

      1 Held pro angegliederten Verbündeten Kontingent (aus der entsprechenden Liste ausgewählt)

      max. 2 Kriegsmaschinen bei 500P

      max 50 Modelle bei 500P

      und natürlich die Begrenzung der Modelle die in einem Tunier nichts zu suchen haben (Sauron, Balrog, Goldbeere, Tom Bombadil, Drachen - und bei 500 Punkten überlegenswert - Mumakil)


      zu 3.
      -----------------
      versteht sich von selbst ;)


      zu 4.
      -----------------
      Gute Idee - wird sich zeigen wie fair es ist

      zu 5.
      ----------------
      was ist wenn beide wechseln wollen? ("was du willst von Elben auf Moria wechseln - nee da wechsel ich auch von Zwerge auf Mordor...")

      zu 6.
      -----------------
      Das System find ich gut, aber - zumindest das 1. Szenario - find ich unpassend für ein Tunier - warum nicht 2 Szenarios aus "Legionen von Mittelerde" verwenden, die sind speziell für Tuniere entwickelt worden.

      zu 11.
      ---------------
      find ich genau wie die "Bemalpflicht" super, aber wer genau ist die Tunierleitung (Walter?) - wird es vor jedem Spiel überprüft oder gibt es dann immer wieder "ausnahmen" wie bisher?

      Wie steht es eigentlich mit der Gebühr? Reines Fun-Tunier? Wär auch mal schön ^^

      Naja hoff mal das meine Kommentare nicht allzu ausufernt & ein wenig hilfreich sind


      - Strength through adversity -
      Clearances = meine Kommentare:

      Veranstalter: Comitatus + Silent Night Games

      Turnierleitung: Huscarl (Chris Bernroider)
      ich unterstütze ihn lediglich

      Funturnier: No prob, dann aber auch ohne Preise = Mehrheitsentscheid = wobei Euro 2,- pro Spiel haben bisher noch keinen umgebracht
      gebt eure Wünsche an

      Ringgeister: spielt einfach eine Armee, in der Ringgeister Standard sind

      keine Verbündeten: ist ein Ansatz, ob diskussionsfähig, weiß ich nicht

      Bemalung: wird definitv vor jedem Spiel überprüft, vom Chris, von mir, wer halt anwesend ist - und: keine Ausnahmen

      soweit erstmal
      tja das ist ja das Problem, die Ringgeister sind eine eigene "Armeeliste" in der es nur den Hexenkönig und 8 normale Ringgeister gibt - die sind als Zusatz für andere Armeen gedacht

      Ist mir eigentlich egal ob Funspiel oder "Kostenplichtigesspiel" dachte nur, da kein Beitrag angegeben war


      - Strength through adversity -

      Anmerkung zu Regeln (Beitrag Tank´aral)

      Salve !

      vorab Gedanken zu Punkt 2:

      zur "Beschränkung der Verbündeten":
      In einem Artikel des Spieleentwicklers habe ich mal
      gelesen "Herr der Ringe ist ein Heldenspiel". Die
      Hauptüberlegung sich auf eine Liste zu beschränken
      war und ist die Geschichte des Herrn der Ringe
      hervorzuheben. Es geht in erster Linie um die namhaften
      Helden um die herum die Geschichte aufgebaut ist.
      Deshalb ist es auch durchaus "gewollt", dass 170 Punkte
      Figuren wie zB. Saruman oder Boromier (175) antreten.
      Die Beschränkung auf eine Liste soll das noch verstärken.

      @Ringgeister:
      Die Ringgeister sind mir bei diesen Überlegungen durchgerutscht.
      Da sie in der Geschichte immer wieder auftauchen und mitmischen,
      müssen wir ihnen auch eine Auftrittsmöglichkeit bieten ...

      Vorschlag: "generische" Ringgeister und der Hexenkönig können
      als Verbündete des Bösen eingesetzt werden. Sie zählen dann aber als
      2. Namhafter Held in der Armee und die 300 Punkte Regel gilt.
      Im Gegenzug sind die Gefährten als Verbündete für die Guten
      freigegeben. Die Beschränkungen von Legionen bleiben -
      zB Turm von Ecthelion:
      Entweder Boromier oder Aragorn.
      Huscarl spielt am liebsten Skirmish Systeme ... : Historisches | Saga | C&C |Songs of Blades and Heroes |LOTOW |ja auch ... HdR |usw

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Huscarl“ ()

      Naja mir gehts ja allein darum das die Gestaltungsmöglichkeiten der Armee fair bleiben, da es ansonsten kein wirkliches Tunier ist sondern eher eine Kampange - Tuniere sollten immer möglichst ausbalanciert sein und allen die gleichen Möglichkeiten auf einen Sieg geben

      Wenn man allerdings sagt das es ein Fun Tunier (oder eben eine Art Kampange) werden soll und man damit auf eine Gebühr verzichtet dann muss man das ganze auch nicht so genau nehmen.

      Hoffe ich trete dir damit nicht zu nahe, sind wie gesagt nur Vorschläge :D


      - Strength through adversity -
      Jedes Turnier gibt allen die gleiche Möglichkeit auf einen Sieg - vorausgesetzt sie spielen das absolut Ausgereizteste an Armee

      das ist jedem Spieler möglich - wenn´s einen nicht freut, so eine Armee zu basteln/bemalen, hat er leider nicht ganz die selbe Möglichkeit auf einen Sieg wie einer, der´s tut

      Aber:
      etwas mehr laid back und laissez faire - dann werden die Spiele angenehm und man spielt gerne

      ich bin auch kein Turnierausreizer - und gewinne trotzdem immer wieder

      weil eben auch das Glück dazuzählt
      @Tank´aral

      @Naja mir gehts ja allein darum das die Gestaltungsmöglichkeiten der Armee fair bleiben, da es ansonsten kein wirkliches Tunier ist sondern eher eine Kampange - Tuniere sollten immer möglichst ausbalanciert sein und allen die gleichen Möglichkeiten auf einen Sieg geben

      ich muss ja nicht alles verstehen, aber es interessiert mich ...

      wo siehst du fairness-probleme bei der gestaltungsmöglichkeit der armee bzw. balance-probleme ?

      legionen von mittelerde ohne verbündete gilt für alle (offen bisweilen die ringgeist variante). wir sind auch nicht die ersten, die bei einem turnier keine verbündete zulassen.

      br
      c
      Huscarl spielt am liebsten Skirmish Systeme ... : Historisches | Saga | C&C |Songs of Blades and Heroes |LOTOW |ja auch ... HdR |usw
      ich seh das weniger bei dem Fehlen von Allierten als viel mehr bei der "1 namhafter Held" Pflicht.

      Mal als Beispiel, weil es schon mal aufgetaucht ist:
      Saruman ist der einzige namhafte Held in der Legion der weißen Hand Liste. Das heißt man muss ihn aufstellen, obwohl er schonmal satte 170 Punkte wegfrisst und einem Spiel dieser Größe wohl nicht viel bringt.
      Dagegen kann man z.B. bei Minas Tirith Beregond (oder einen anderen aufgemotzen Hauptmann) nehmen, der viel weniger Punkte kostet.
      Dadurch stehen sehr viel mehr Punkte für andere günstige Helden (mehr Heldentum) oder Truppen zur Verfügung.
      Die Truppen kann man ja zusätzlich vor jedem Spiel austauschen.

      Ich hätte auch noch eine Frage zum Punkt 11 (Herr der Ringe typische Armee):
      Eine gute Idee, aber wie penibel wolltest du das machen ?
      Saruman lässt sich eigentlich nicht recht auf dem Schlachtfeld erklären, weil er ja seinen Turm eigentlich nie verlassen hat. Mit Orks und seinen Schurken ja, aber nicht mit Uruks

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Angel-the_Fang“ ()

      Jede Armee hat ihre Vor- und ihre Nachteile.

      Mit jeder Armee kann man gewinnen.

      Man muß sich nur auf ihre Besonderheiten einlassen und daraus das Beste machen.

      Oder eine andere Armee wählen.


      Es ist ein Turnier, kein Wunschkonzert.

      Und jedem Spieler kann man es nicht Recht machen.

      Leider (oder Gottseidank ?)

      Anmerkung zu Regeln Punkt 11 (Beitrag Angel-the_Fang)

      zu Punkt 11:

      ich werde es nicht wissenschaftlich betreiben. wer sich
      die arbeit antut und in ein paar sätzen erklärt, welchen
      "geschichtlichen" hintergrund seine truppe hat, wird
      schätze ich den punkt einfahren.

      was mir spontan einfällt wofür es keinen punkt gibt:
      peregrin tuk wache der veste, kämpft mit dem
      wiederauferstandenen boromir auf den pelenor-feldern.

      was sicherlich einen punkt gibt:
      wenn eine truppe rund um saruman aufgestellt wird.
      auch wenn er körperlich nicht auf dem schlachtfeld war,
      war doch er der grosse motivator seiner orks und uruks
      ... und muss spieltechnisch zaubern, was das zeug hält.

      wer sich traut boromir, faramir mit papa denethor als
      familien-bande aufzustellen, dem würde ich fast zwei
      punkte geben .... (scherz gibt auch nur einen punkt).
      Huscarl spielt am liebsten Skirmish Systeme ... : Historisches | Saga | C&C |Songs of Blades and Heroes |LOTOW |ja auch ... HdR |usw
      Des mit der Geschichte um die Armee herum find ich super...und es gibt zu jeder Armee eine gute Geschichte, die man im Buch oder Film finden kann.

      Alle andere Regeln find ich bisher auch passend. Außer mit den verbündeten:

      Ich fänds besser wenn man zum beispiel Theodens Heer mit den Elben aus Lothorien verbünden könnte, da man so zum Beispiel die Verteidiger von Helms Klamm als Geschichte verwenden könnte.

      Fazit: Verbündete fänd ich cool, ansonsten passt alles!



      mfg andi
      Ich wurde gewählt um zu lenken, nicht um zu denken!
      Um auch mal meinen Senf dazuzugeben ^^ :

      Ich will niemanden zu nahe treten, aber ich finde man solle das ganze entweder als Turnier (mit Preis & Beitrag) sehen oder als (Fun-)Kampagne. Bei letzterem kann man mit den Regeln wsl. leben, für ein Turnier halte ich persönlich sie aber für ungeeignet:

      1. Ein Turnier im eigentlichen Sinne sollte mit Szenarios "zu gleichen Bedingungen ausgetragen werden". Hierfür ist Legionen von Mittelerde ja auch gedacht.

      2. Man sollte gewisse Armeelisten nicht bevorzugen. Ob sie fair sind (von Seiten GWs) ist fraglich, wenn man noch was an der Balance ändert sind sie es sicher nicht mehr.
      Die Vorschrift einen namhaften Helden aufstellen zu müssen ist für Armeelisten mit einer größeren Auswahl natürlich von Vorteil (betrifft vor allem natürlich die gute Seite), wenn Angel-the_Fang wie er richtig bemerkt hat 170 P von 500 für den (überteuerten) Saruman ausgeben muss um die Legion der weißen Hand spielen zu können (und er hat halt nicht wie andere 5 Armeen im Schrank stehen, ist das ein Verbrechen?), Spieler des Turms von Ecthelion aber von Aragorn für 275 P bis Beregond für 25 P (!) die Auswahl haben, und den ggf. größeren Anteil für Truppen ausgeben, welche Sie zwischen jedem Spiel auch noch wechseln können... ist diese Flexibilität ein massiver Vorteil.

      Und hier komme ich zu...
      3. Warum sind die Truppen überhaupt austauschbar? Die bevorteilt eben Spieler die nicht nur eine oder mehrere kleine Armeen haben, sondern eine große und sich für jeden Gegner und jedes Szenario das passende zusammenstellen (das Argument "selbst schuld" lasse ich hier nicht gelten, ein Turnier sollte vlt. Motivation, aber nicht Zwang sein GW mal wieder reicher zu machen).

      Normalerweise hat man bei einen Turnier die Wahl ob man eine einseitige, spezialisierte Armee aufstellt (welche gegenen einen Gegner brilliert und gegen andere versagt) oder eine ausgewogene, welche niemanden überrennt aber gegen jeden Feind eine Chance hat.

      4. Wenn jetzt "generische Ringgeister" zugelassen sind (ohne hat die böse Seite kaum eine Chance gegen die Elite der guten Helden), warum nur diese? Passen die "namhaften" Ringgeister nicht besser zum "Helden- und Geschichten-Konzept"? Und "unfairer" als die Gefährten sind sie auch nicht...

      5. Nochmal zu namhaften Helden:
      Ich gebe zu bedenken dass es einige Listen gibt die gar keine namhaften Helden besitzen und damit von vornherein ausgeschlossen sind!

      Diese wären (Originalname, bezieht sich auch auf die einzelnen Listen, nicht auf ganze Völker):

      Minas Tirith (Klassisch)
      Hammerhand Heer (ein namhafter Held, aber bisher ohne Regeln)
      Durins Volk
      Die Bewohner der Tiefe
      Dunland (nicht so exotisch wie man denkt, immerhin spielt meine Frau Dunländer ;) )
      Khand (beide Listen, ein namhafter Held aber ohne Regeln)
      Harad
      Weit-Harad
      Umbar

      Wobei speziell die Guten wiederum bevorteilt wären, wenn sie im Gegensatz zu den Bösen mit ihren generischen Ringgeistern (siehe oben) die Gefährten als Verbündete aufnehmen dürfen. Dies sind schließlich namhafte Helden, so gesehen hätte dieses Problem nur die böse Seite...

      Hinzu kommen einige Armeen die eben nur einen namhaften Helden haben. Saruman ist schon zu teuer für 500 P, aber Dol Guldur müsste den Nekromanten aufstellen, ein 250 P-Modell mit einem Lebenspunkt in einer 500 P-Schlacht? Gegen eine Armee mit 2 billigen Helden und dafür vielen guten Kriegern eine 80%tige Niederlage...

      Das soll bitte keiner persönlich nehmen, aber ich halte das ganze nicht für sehr durchdacht (es sei denn man macht aus dem "Ranking-Turnier" eine Fun-Kampagne ohne Preise & Gebühr natürlich, dann kann man natürlich über so manches hinwegsehen).



      Im übrigen wollte ich mit dem weitverbreiteten Irrtum aufräumen Herr der Ringe sei ein reines "Helden-Spiel". Das war es mal! Aber umsonst hat man Legionen von Mittelerde nicht veröffentlicht, Monster wie den Mumakil eingeführt, Pfeilsalven, Kriegsmaschinen usw. ...

      Und nur weil im WD einmal ein GW-Fuzzi schreibt dass er das so sieht, heißt das nichts, der nächste schreibt bei einem Spielbericht wieder "ich liebe große Schlachten..." ;) , das is sowieso alles nur Verkaufs-Strategie.
      (Ich glaub ich kann mich sogar noch an die Aussage erinnern auf die sich Huscarl bezieht: "Für mich war Der Herr der Ringe immer ein Helden-Spiel...", War es Allesio Calvatore? Denk schon...).

      Herr der Ringe war anfangs ein Helden- und Szenario-Spiel, jetzt kann man es auf verschiedene Weisen spielen. Und auch bei HdR ist Geschichtenerzählen zwar schön, aber nicht der Zweck eines Turnieres. Dann sollte man das ganze eben "Kampagne" nennen.

      Diese "heldenlastigkeit" betrifft weiterhin auch eher die gute Seite, die bösen haben eben nicht so viele namhafte und starke Helden, auch die Krieger sind (meist) unterlegen...

      Wie gleichen sie das aus?

      Mit Magie, fiesen Tricks und Masse statt Klasse!



      Original von El Cid
      Jede Armee hat ihre Vor- und ihre Nachteile.

      Mit jeder Armee kann man gewinnen.

      Man muß sich nur auf ihre Besonderheiten einlassen und daraus das Beste machen.

      Oder eine andere Armee wählen.


      Normalerweise ja, wenn man nicht zusätzliche, in Legionen von Mittelerde nicht vorgesehene Zwänge oder Beschränkungen einführt (min. 1 namhafter Held, egal wie teuer oder nutzlos der in einem 500 P-Spiel ist, siehe Dol Guldur & "Der Nekromant").

      Original von El CidEs ist ein Turnier, kein Wunschkonzert.


      Auf Grundlage solcher Aussagen ist dieser "Diskussions-Thread" aber sowieso völlig sinnlos Cid.
      Ich zitiere Huscarl: "...unter Berücksichtigung kommender Anregungen, Diskussionen, Zweifelsfragen usw. ..."


      Im übrigen geht es mir nicht nur um mich, mit dem ebenso guten wie günstigen Saurons Mund könnte mir die "min. 1 namhafter Held-Regel" z.B. egal sein, aber einseitige und nicht ausgewogene Regeln sollten bei einem Turnier einfach nicht sein...

      Gruß
      Omni
      Forward Firstborn, for Vostroya, the Grey Lady and the Emperor of mankind!
      ---------------------------------------------------------------------------
      "Eines hatte er besser begriffen, als die anderen Valar: Die Welt durfte nicht von schönen und freundlichen Geschöpfen allein bevölkert werden. Ohne Ungeheuer war die Schöpfung nicht vollständig."
      Zitat aus dem Handbuch der Weisen, Seite 234

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Der Omnissiah“ ()

      Ich hab lang überlegt, was genau ich dazu schreiben soll... und das warten hat sich ausgezahlt den Omnissiah beschreibt ziehmlihc genau das was ich auch darüber denke.
      Also: /signed

      mfg
      seth
      Ohne Regeln wäre das Spiel bedeutungslos.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „seth“ ()

      Wir haben dieselben Diskussionen bei beinahe jeder Art von GW-Spielen, sein es nun Warhammer, 40K, etc. pp.

      Das Grundproblem ist und bleibt, daß die Armeen untereinander/im Bezug zueinander nie ausgewogen sind oder sein werden, daher auch "kein Wunschkonzert".

      Das ist vielleicht so gewollt, vielleicht auch nicht.

      HdR (der Roman) ist darauf ausgerichtet, daß das Gute obsiegt, daher auch mehr und bessere Helden (Ausnahme Sauron vielleicht, aber das ist eine andere Geschichte) und Truppen und und und


      Und nun zurück zur Regeldiskussion für dieses Ranking-Turnier:

      Huscarl und ich haben uns da ein paar Gedanken gemacht, um nicht immer denselben Sumpf anbieten zu müssen

      wenn die Mehrheit der Spielwilligen das so nicht möchte - no prob von meiner Seite aus

      ich kenn das ja, bin schon oft mit diversen Ansätzen "baden gegangen"

      das demotiviert mich auch nicht, weil irgendwann ist der absolut geilste Ansatz der Welt dabei und dann hätte ich vielleicht, weil früher demotiviert, nicht mehr weitergeplant .....

      Fazit:
      es ist relativ einfach - wir stimmen über die Hauptdiskussionspunkte an:

      1. Änderung der "Mindestens-1-namhafter-Held-Klausel" auf mindestens 1 Held-Klausel,
      wobei der "Namhafte-Held-Spieler" einen Bonus bei der Wertung bekommen könnte oder sollte (für HdR-Linientreue, Mut, Wahnsinn, was-weiß-ich-was)

      2. Änderung der "Verbündeten-Klausel" und Zulassung von Verbündeten in der Höhe von
      a) maximal aus 1 anderen Liste
      b) maximal 25 % der Punkte = 125 Punkte, inkl. 1 Held als Anführer, sofern es nicht sowieso ein Held ist,
      wobei der "Pure-List-Player" auch hier einen Bonus bei der Wertung bekommen könnte oder sollte (für HdR-Linientreue, Mut, Wahnsinn, was-weiß-ich-was - ich wiederhole mich)

      das sind nur Anregungen - schließlich machen wir das Turnier für euch Spieler und nicht zur Selbstbefriedigung (whatever)

      PS:
      es handelt sich nur um ein Internet-Voting zur Klärung des Mainstreams
      das Ergebnis hat keine bindende Wirkung
      zustimmen und ändern nur mit dem Turnierleiter = Huscarl
      salve.....

      Also ich kann ja leider nicht mitmachen..:)...weil das kein tagesturnier ist aber wenn ich könnte dann würde ich zu kommen versuchen weil ich HdR einfach mag....und weil ich viele guten Armeen habe...:)

      soweit so gut...ich erlaube mir also mal als alter organisator und spieler hier zur diskussion beizutragen..:)

      1. Armeegrösse:
      ------------------------
      Gespielt wird mit 500 Punkten +/- 2 Punkte Toleranz.

      finde ich sehr gut. ist ein antitrend zu den immer größer werdenden punkten aber zumindest für mich ist HDR ein Skirmishspiel..immer noch!


      ---------------------------------------
      2. Armeezusammenstellung:
      ---------------------------------------
      Die Armeezusammenstellung erfolgt nach
      Legionen von Mittelerde.
      Verbündete Armeen sind nicht zugelassen.

      finde ich eigentlich schlecht um ehrlich zu sein. Warum?
      1) ich spiele selbst schon jahrelang mit Verbündeten und habe manche Armeen überhaupt so aufgebaut. Es gibt durchausEinheiten die ich generell als Unterstützung sehe würde..etwa die Toten. Kann man sicherlich auch als stand alone spielen, ist aber ein wenig langweilig. Es stimmt das man mit Verbündeten Armeen pimpen kann (nanonaned) aber erstens kann das auch nicht jeder und zweitens ist das eben bei 500p gar nicht so leicht.
      2) gerade die bösen Armeen werden effektiver wenn man verbünden kann und ich denke der allgemeine konsens ist dass die guten Armeen vielleicht nicht per se stärker sind aber oft leichter zu spielen. insofern wäre IMHO das verbot ein weiterer vorteil für die gute Seite.
      3) es passt einfach zu HDR und ein generelles Verbot an Verbündeten nimmt IMHO einfach das Flair...man sollte ja auch nicht vergessen dass auch viele schöne sachen nur als verbündete vorhanden sind...

      Ich würde es hier also nicht generell verbieten sondern einfach sagen maximal 1 verbündeter um den mischmasch zu negieren auch wenn bei 500p mehr als 1 verbündeter kaum sinn macht...


      Die Ausrüstungsbeschränkungen von Seite 5 und
      die Modellbeschränkungen auf Seite 6 von Legionen
      von Mittelerde sind zu beachten.

      Die Armee besteht aus maximal 3 Helden und mindestens
      10 Figuren. Wobei 1 namhafter Held enthalten sein muss.

      das ist leider nicht wirklich durchdacht....zumindest nicht das mit den 3 helden und dem namhaften Helden. WARUM?
      1) simple as ist is..manche Armeen kann man dann nicht mehr spielen. Hobbits und die graue Schar sind gleich mal die ersten..bei den hobbits laufen massen an mini-helden rum...helden sind sie trotzdem...bei der grauen schar ist es gleich pflicht für ranger helden zu haben..ich kann eine graue schar wenn ich nicht irre schlecht unter 5 helden spielen....besser wäre hier ein punktelimit anzudenken. max. 50% der armee darf aus helden bestehen.
      2) das mit den namhaften bösen helden wurde schon anschaulich von anderen dargelegt......es ist zwar schön wenn der enthalten ist weil auch ich selbst bei HDR auf namhafte Helden stehe..haben einfach mehr flair....aber manche tun sich da schwer bzw. werden gezwungen "schlechte" zu nehmen...wohingegen die gute seite eigentlich keine schlechten helden hat.....


      Ist mehr als 1 namhafter Held enthalten, darf die Punkteanzahl
      der Helden maximal 300 Punkte betragen, und die Armee
      muss aus mindestens 10 Figuren bestehen.

      wie gesagt ich denke 250p in helden sollte reichen...das mit mindestens 10 minis ist okay


      -----------------------
      3. Armeebogen:
      -----------------------
      Der Spieler muss einen vollständigen und gut
      lesbaren Armeebogen vorweisen (vor dem Spiel
      oder während des Aufstellens gekritzelte Zettelchen
      gelten nicht als Armeebogen). Eine Kopie des /der
      Armeebogen(s) ist vor dem ersten Spiel beim Schiedsrichter
      abzugeben. Wenn von Punkt 3 ?Änderung der
      Armeeaufstellung? Gebrauch gemacht wird, ist diese
      neue Armeeliste beim Schiedsrichter abzugeben. Die
      Armeelisten werden gesammelt und im Laufe des Turniers
      nachgerechnet. Kommen fehlerhafte Armeebögen zum
      Einsatz, wird das Punkteergebnis der Spiele in denen
      der fehlerhafte Armeebogen zum Einsatz gekommen ist,
      auf einen Siegpunkt herabgesetzt.

      -----------------------------------------------
      4. Änderung der Armeeaufstellung:
      -----------------------------------------------
      Die Aufstellung der Krieger kann von Spiel zu Spiel
      variiert werden. Nicht variierbar sind die enthaltenen
      Helden. Die Helden sind ab dem ersten Spiel fester
      Bestandteil der Armeeliste.

      --------------------------------
      5. Wechsel der Armee:
      --------------------------------
      Wer eine Armee des Guten und eine Armee des
      Bösen zur Verfügung hat, kann um zu verhindern,
      dass sich zwei Gute oder Böse Armeen im Spiel
      gegenüberstehen, die Armee entsprechend
      wechseln.

      Wer davon Gebrauch machen möchte, gibt diese Option
      vor dem ersten Spiel bekannt, und legt vor dem ersten
      Spiel beide Armeelisten vor.

      -------------------------
      6. Turnierverlauf:
      -------------------------
      Jeder Teilnehmer spielt fix zwei Runden. In den ersten
      beiden Runden werden Szenarien vorgegeben. Die
      Besten 50% der Spieler aus Runde 1 und 2 steigen auf.
      Ab Runde 3 wird nach K.O. System gespielt.
      Die Lucky-Loser-Regel kommt nicht zur Anwendung.
      Es werden nur Einzelspieler zugelassen.

      Szenario Runde 1:
      Die Entsatzstreitmacht - Seite 188 Hdr-Regelbuch

      Szenario Runde 2:
      Erobern und Halten ? Seite 189 Hdr-Regelbuch

      Stehen sich in Szenario 1 Armeen des selben Typs
      gegenüber, wird mittels W6 ermittelt, wer der
      ?Böse? Spieler ist. Für diesen gilt die Sonderregel
      ?In der Masse liegt die Kraft?.

      --------------------------------
      7. Geländeaufstellung:
      --------------------------------
      Das Gelände wird einvernehmlich aufgestellt.

      ---------------------
      8. Spieldauer:
      ---------------------
      Mit Beginn der Armee-Aufstellung beträgt die
      Spieldauer 90 Minuten.

      --------------------------
      9. Bemalstandard:
      --------------------------
      Der niedrigste Bemalstandard besteht aus drei Farben,
      die in einem angemessenen Farbschema aufgetragen
      sind. Modelle, die nur grundiert sind, gelten nicht als
      bemalt. Modelle ohne gestaltete Bases gelten nicht
      als bemalt.

      -----------------------------------------------
      10. Nicht Erscheinen eines Spielers:
      -----------------------------------------------
      Eine Spielabsage hat bis 14:00 des Spieltages zu erfolgen.
      Der verhinderte Gegner trägt persönlich die Verantwortung
      dafür, dass sein Gegner zeitgerecht von der Absage erfährt.
      Nichterscheinen des Spielers hat sein Ausscheiden zur Folge.
      Sein Gegner fällt automatisch auf den letzten Platz der Runde.

      Die Turnierleitung entscheidet im Einzelfall.

      -----------------------------------------------------------------------
      11. Sonderbewertung ? Herr der Ringe typische Armee:
      -----------------------------------------------------------------------
      Wer die Armeeliste nach dem Hintergrund des Buches oder nach
      Szenen aus den Filmen aufstellt erhält einen Bonus von +1.
      Voraussetzung für den Bonus ist, eine Beschreibung der Armee,
      der Helden, wann und wo sie in dieser Zusammensetzung in
      einer Schlacht oder einem Scharmützel in Mittelerde gekämpft
      haben.

      Vermerkt eure Hintergrundgeschichte in einigen Sätzen auf dem
      Armeebogen (keine handschriftlichen Überlieferungen). Die
      Turnierleitung wird diese sorgfältig studieren und bewerten.

      finde ich gut! ist zwar sehr subjektiv aber dennoch gut !


      --------------------------------
      12. Spielsystem - Bonus:
      --------------------------------
      Gespielt wird nach dem Schweizer-System. Die ermittelte Punktezahl wird wie folgt beeinflusst:

      Szenario 1:
      Überragender Sieg des Guten / Bösen 2+
      Knapper Sieg des Guten / Bösen 1+

      Szenario 2:
      Überragender Sieg des Guten / Bösen 2+
      Knapper Sieg des Guten / Bösen 1+

      Dem Film, dem Buch nach typische Armee 1+

      Bemalwertung:

      Voraussetzung für Bemalbewertung:

      Armee enthält keine grundierten oder unbemalte Figuren, und alle Bases sind geflockt oder gesandet und passen zueinander.

      Niedrigster Bemalstandard (Punkt 8 ) 0,5+
      Solider Bemalstandard 1,0+
      Hoher Bemalstandard 1,5+

      ------------------
      13. Fairness:
      ------------------
      Seitens der Turnierleitung und aller Spieler
      wird Geduld, Respekt für den Gegner und Spaß
      am Spiel vorausgesetzt. Die Spieler lösen alles
      freundschaftlich. Im Zweifelsfall wird ein
      Schiedsrichter gerufen.



      Abschließend möchte ich sagen dass ich HdR so oder so als "Juxspiel" ansehe. Heisst nicht das ich gegen Turniere bin aber durch diese elendig große (im positiven Sinne gesehen!!) Variation kann das nie wirklich balanced sein....einfach spaß haben! :)
      cheers
      tom
      1. Änderung der "Mindestens-1-namhafter-Held-Klausel" auf mindestens 1 Held-Klausel, wobei der "Namhafte-Held-Spieler" einen Bonus bei der Wertung bekommen könnte oder sollte (für HdR-Linientreue, Mut, Wahnsinn, was-weiß-ich-was)


      Hier bin ich für die "mindestens 1 Held-Klausel". Denke aber das die Armeezusammenstellung + Guter Background eines selbst erstellten Heldens auch den 1 Sonderpunkt wert ist (wie gesagt nur wenn der Hintergrund stimmt)

      2. Änderung der "Verbündeten-Klausel" und Zulassung von Verbündeten in der Höhe von
      a) maximal aus 1 anderen Liste
      b) maximal 25 % der Punkte = 125 Punkte, inkl. 1 Held als Anführer, sofern es nicht sowieso ein Held ist,
      wobei der "Pure-List-Player" auch hier einen Bonus bei der Wertung bekommen könnte oder sollte (für HdR-Linientreue, Mut, Wahnsinn, was-weiß-ich-was - ich wiederhole mich)


      Im Grunde könnte es mir egal sein da Harad alles abdeckt was ich aufstellen könnte. Würde aber für b) Stimmen wobei die Prozentzahl auch ruhig niedriger sein kann. Auch hier bin ich der Meinung das eine (vielleicht auch im zusammenhang mit dem Buch/Film stehende) Armeliste nicht bestraft werden sollte nur weil sich kein "hochrangiges" Charaktermodell in ihr befindet.
      Gebt dem Namenlosen Hauptmann aus dem Film ein Gesicht ;)


      - Strength through adversity -