Rollenspiel - Einsteiger !

      Rollenspiel - Einsteiger !

      Hi!

      Ich hoff ich bin in dieser Rubrik richtig ?( und ich hoff natürlich, dass ihr mir weiterhelfen könnt.

      Ich würd ganz gerne mal einen Einstieg in´s Rollenspiel machen (das höchste der Gefühle war bis jetzt das Hero Quest-Brettspiel und div. ältere Rollenspiele am Computer u.a. Bard´s Tale :D)

      Nun meine bescheidenen Fragen :

      Welches Rollenspiel würdet ihr mir empfehlen, wenn ich für´n Beginn eher auf Tabletop setzen würde. Etwas was wirklich Einsteigertauglich ist und man nicht durch 100 Seiten Regelwerk lesen muss.

      Wie gesagt, von der Materie an und für sich hab ich nicht so viel Ahnung, aber das kann ja noch werden ;)

      Hoffe auf nette Hilfe, danke schon mal !!!

      RE: Rollenspiel - Einsteiger !

      Hallo!

      Da D&D eher kampflastig ist (bzw. sein kann), is das in Kampfsituationen unseren Tabletops sehr ähnlich (am ehesten Warmachine/Hordes).

      Viele Regelbuchseiten hat es zwar, das sollte aber nicht abschrecken, da die Regeln einfach und klar verständlich beschrieben sind. Und die Grundregeln sind ned so viele.

      Willst du allein einsteigen oder hast du noch Freunde die mitmachen? Bzw. habt ihr schon einen Dungeonmaster/Spielleiter?

      lg Markus
      Sorry, hat etwas gedauert .. aaaalso :
      Wir wären ca. 4-5 Leute.
      Spielleiter würde ich übernehmen.


      Was hat es z.b. mit dem DSA auf sich. Ist ja relativ bekannt und wenn ich mich nicht irre gibt´s da auch tabletops davon ?!

      Bzw. welche Seiten könnt ihr mir empfehlen, wo ich mich mal näher mit der Materie an sich beschäftigen könnte.

      Oder nennt mir ein paar Namen von "Systemen" die für Einsteiger geeignet wären !!

      THX
      Prinzipiell ist fast jedes System für Einsteiger geeignet. Die Regeln sind nicht mal ansatzweise so kompliziert wie bei einem Tabletop.

      Die Frage ist nicht: welches System ist von den Regeln her einfach?
      Die Frage ist: Was für einen Style wollt ihr spielen?

      Also soll es düsterer sein, kampflastiger, sci-fi iger, epischer, comicartiger, wollt ihr solche Dinge wie Magie stark ausgeprägt haben und so weiter...
      Am besten ihr besprecht euch zuerst einmal in der Gruppe (wenn ihr euch bei Rollenspielen noch gar nicht auskennt dann am besten anhand von Film oder Buchbeispielen ala "ich würd gern sowas wie Hellboy spielen, das hab ich so cool gefunden) was ihr so für Vorstellungen habt und versucht das unter einen Hut zu bringen. Sollen eure Charaktere "normale" Leute sein die sich mit allerlei Gefahren rumschlagen sollen? Oder mächtige Helden es alleine mit Dutzenden von Gegnern aufnehmen? Und so weiter...
      Ich hoffe es ist verständlich was ich meine.
      Nachdem bei eurer Besprechung dann was rausgekommen ist kann man euch schon eher in Richtung eines bestimmten Systems weisen. :)
      Fields of Glory auch für die Steiermark!

      VOTE CTHULHU FOR PRESIDENT! - Why choose the lesser evil?
      Rejoice! For very BAD things are about zu happen!


      Earin Shaad hat recht. Zuerst wäre einmal wichtig zu wissen, was für ein Setting ihr euch vorstellt. Von deinen Posts her scheint ihr ja Fantasy zu favorisieren.
      Aber sollen die Charaktere extrem mächtig werden und sich im späteren Verlauf des Spiels durch Horden kleiner Goblins schlachten können oder soll auch für eine starke Gruppe ein gut gelegter Hinterhalt einer Gruppe Räuber noch eine Herausvorderung sein? Soll Magie alltäglich und für den Durchschnittsbürger etwas doch recht alltägliches sein oder gibt es nur sehr wenig magisch Begabte und/oder magische Artefakte. Soll die Welt am Rande des Abgrunds stehen in der die bösen Kräfte schon fast gewonnen haben und die gesamte Welt bedrohen, oder sollen es eher lokale Gefahren sein und man nicht an jeder Ecke daran erinnert werden, dass es eigentlich keinen Ausweg gibt.

      Da du explizit Das Schwarze Auge angesprochen hast und ich das schon eine Weile spielleite (in meiner Runde spielen Momentan 3 Rollenspielanfänger) kann ich dir zumindest ein paar Grundtipps geben:
      Für den Start würdet ihr nur das Basisregelwerk brauchen. Dies befindet sich übrigens auch als PDF auf der CD-ROM des PC-Spiels Drakensang. Das Tabletop zu DSA heißt Armalion hat aber außer dem Setting nichts mit dem Rollenspiel gemein und benutzt auch nicht ähnliche Regeln.
      Wenn du speziellere Fragen zu DSA hast, dann kann ich dir die Seite dsa4forum.de empfehlen, die einen extra Bereich für Neuanfänger (Novizen & Eleven) haben.
      DSA

      Armalion wird meines kaum noch gespielt. Ich weis nicht mal ob es überhaupt noch zu kaufen ist.

      DSA ist eine sehr detailiert ausgearbeitet Welt und ist sehr von der realen Geschichte geprägt. Da findet man die verschiedensten europäischen Kulturen und Epochen wieder. Z.B Mittelreich das würd ich ins ausklingende Mittelalter setzen, Weiden hingegen wirklich ins Mittelalter. Das Liebliche Feld jedoch in die Renaisance.
      Dazu kommt natürlich Magie und die nichtmenschlichen Rassen.

      Mir gefällt das Regelsystem sehr gut, aber es ist relativ aufwendig und im Bereich der Kämpfe nicht 100% ausgefeilt. Da ist der Spielleiter mit Fantasie und etwas gesundem Menschenverstand gefragt. Was meiner Meinung nach kein wirklicher Nachteil ist. Auch wenn es die Option mit Figuren und Raster zu spielen gibt, es ist kein Tabletop-Spiel sondern ein Rollenspiel.

      Wenn du mit DSA anfangen willst, würd ich das Basisspiel empfehlen, das hat nicht so viele Optionen und ist damit leicht überschaubar. Und du kommst zum Start mit einem Buch aus.

      Ein weitere Vorteil von DSA ist, das es viele gute Abenteuer gibt. Z.B. die Kaufabenteuer von DnD hingegen haben mich noch nie überzeugt.

      Wenn du taktisch anspruchsvolle Kämpfe willst, dann ist wohl DnD 4.0 interessant. Das ist auf den Kampf bezogen genauer ausformuliert wie jedes Tabletop das ich kenne. Mir ist es zusehr an die Online-Rollenspiele angelehnt. Du wirst die Aufgabeneinteilung Tank, Damage-Dealer, Controller, ... wieder finden. Das war bei 3.5 noch nicht so.
      Auch DnD 3.5 ist recht gut ausformliert und hat mit den Vergessenen Reichen und Eberon schöne, aber deutlich unterschliedliche Welten parat. Zusätzlich gibt es noch eine Menge anderer Settings von anderen Herstellern für DnD3.5.

      Aber ich glaub man kann auch mit Vampire, Star Wars oder Warhammer RGP anfangen.
      Es hängt ganz davon ab, was ihr spielen wollt.
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      Super, danke für die raschen Antworten.

      Also genrell würde ich den Fantasy-Hintergrund bevorzugen (aber es würd mich auch mal interessieren was ein Anfängertaugliches mit anderen Hintergrund geben würde, also "nur so grob" aufgelistet).
      btw: gibt es evt. eine Homepage wo div. RPGs gelistet sind, mit kurz Beschreibungen, Schwierigkeitsgrade, usw... ?!

      Es soll nicht in Hack´n´Slay ausarten sondern mit"Spannung" durch das "Abenteuer" motivieren. Sprich: Kämpfe sollten nicht im Vordergrund sein, aber selbstverständlich vorkommen.
      Es kann ruhig ein wenig düster (aber halt nicht nur in Dungeons, bzw. eher eine kleine Endzeitstimmung herrschen (entspricht´s wenigstens der Realität :D)

      Die Sache ist so : das ich halt motiviert wäre, das mal zu probieren und ich es den anderen mehr oder weniger ausdrücke :D die aber sicher mitmachen, bzw. eben auch motiviert werden sollen.

      Mir geht´s aber auch darum, dass ich die Mitspieler (mich selbst natürlich eingeschlossen) nicht mit etlichen Werten und Tabellen überfordere, sondern es wirklich handlich und einfach zu begreifen ist, somit eben ein perfekter Einstieg.

      (Sorry für das "Rätselraten" aber wie gesagt, ausser den Computer-Rollenspielen, Magic und Hero Quest steh ich halt wirklich am Anfang diese Genres. Z.b. am PC hab ich recht gerne folgendes gespielt: Bloodwych, Bard´s Tale, Dungeon Master, Baldurs gate, Icewind tale... ist aber halt schon eine halbe Ewigkeit her).

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Grisu“ ()

      RE: Rollenspiel - Einsteiger !

      drosi.de/

      Da findest du sehr viele Infos.

      lg Myratel
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      Aus Meiner Erfahrung ist DSA und vor allem D&D für Einsteiger nicht absolut geeignet. Die Regeln sind Teilweise recht umständlich.

      Ein einfaches und schönes Spiel finde ich Warhammer Fantasy Roll Play (WFRP). Es bietet Regeln für den Tabletop Einsatz, die Charaktererschaffung ist einfach und man kann wenig falsch machen, und es gibt mittlerweile einieges an zusatzmaterial.
      Der Tod ist nur der Anfang
      Warhammer Fantasy ist mit Sicherheit auch super, ich spiele es selbst unheimlich gerne.
      Aber was ich nicht stehen lassen kann ist, dass die DSA-Grundregeln kompliziert sind. Solange man nur das Basisregelwerk benutzt, ist es echt einfach. Das Kampfsystem ist soweit abgespeckt, dass man immer noch mehrere Optionen hat. Das Talentsystem ist schön breitgefächert. Magie ist auf das wichtigste beschränkt. Die Generierung bietet immer noch Optionen ist aber stark reduziert im Vergleich zu den Wege-Bänden von denen er Anfangs sowieso komplett die Finger lassen sollte. Natürlich ist ein Char bei weitem nicht so schnell erschaffen wie ein Warhammer-Char (da haben unsere ersten Chars 20 Minuten gedauert). Dafür gibt es dann aber einige Archetypen die bereits komplett spielbereit sind.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Loriel“ ()

      @Grisu: Warhammer Fantasy Rollenspiel entsrpicht schonmal auf jeden Fall deinen Anforderungen. Die Regeln sind IMHO auch ziemlich einfach zu lernen und zu behalten und ermöglichen sowohl flüssige Kämpfe als auch "soziale Interaktionen". Hol dir das Grundregelwerk und schon kanns losgehen. :)
      Fields of Glory auch für die Steiermark!

      VOTE CTHULHU FOR PRESIDENT! - Why choose the lesser evil?
      Rejoice! For very BAD things are about zu happen!


      Am Anfang wenns schnell gehn soll und man sich nicht zu sehr hinsetzen will und viel mit Stift und Papier generieren will kann man bei DSA ja immer noch die Helden Software nutzen.

      Natürlich ist es besser wenn man den Char schön von Hand generiert man baut so einfach mehr Bindung zu dem Char auf und kann sich noch besser hineinversetzen.

      Ansonsten finde ich gerade bei DSA das so kompliziert ist wie man es sich halt machen will. Durch die ganzen "Experten" Regeln und Nuancen die das Regelsystem bietet kann man sich dann immer mehr steigern.