Ein paar Gerüchte

    1) Ich glaube auch die Bretonen haben Kundschafter bzw. Plänkler die Fans locken können ?( Bin ned sicher , ich kenn nur die Armeeliste .
    2) Die Lanzenformation is ziemlich kopliziert und ich habe gerade nachgeschaut , es stimmt . Alle Modelle der Ritter die herschlagen gelten als in Kotakt . trotzdem ist es schwer mit mehr als 1 Einheit in Kontakt zu kommen , wenn sier am Anfang gleich hoch war .

    change it
    accept it
    or leave it.



    Am Ende ist alles nur ein Witz.
    Charlie Chaplin
    "schwer, mit mehr als einer Einheit in Kontakt zu kommen" ?

    Der Knackpunkt der Lanze ist dass sie wenn sie ihren Gegner nicht in der ersten Runde aufreibt sie ziemlich anfällig für Gegenangriffe sind : Die zweite Einheit greift in der "Seite" an, was zwar nicht als Flanke zählt, aber es immerhin ermöglicht, mehr Modelle in Kotakt zu bringen als gegen Ritter in "normaler" Formation... Für die Lanze heißt es halt alles oder nichts...


    Und wenn ein Bretone Kundschafter (nach den Kund.-Regeln) aufstellen will kriegt er keinen Segen mehr, deshalb würden das nur wenige Bretonen machen.
    alea iacienda est.
    Ich sag jetzt auch mal was:
    Also ne Bret Kavalleriearmeeliste ist schon sehr stark und dass ich damitt so viele Leute weggebutzt habe ist einfach weil ich besser binn. Die Bretonen haben einige Schwachstellen die leicht zu durchschauen sind. Zum Glück gibts ja auch noch bessere gamer die diese Schwachstellen kennen und dank der miesen Auswahl der Brets ne Liste aufstellen können wo man mit der Kavalleriearmee einpacken kann. Hier mal ein paar Punkte mit der ihr jeden Bretonen fertig macht:

    1) Flieger.
    Haut ein paar starke chars mit massig items auf ein fettes Monster. Mit 20" Angriffsreichweite kann die Lanze einpacken. Wenn Ritter angegriffen werden haben ist ihr größter Vorteil die S5 btw 6 weg und verrecken einfach.

    2) Streitwägen und was sonst noch schneller oder gleich schnell ist.
    Wie gesagt, damitt die Ritter funzen müssen sie angreifen. Sie sind wie ein Geschoss dass beim ersten mal treffen muss. Also nimmt alles was schneller ist als sie, damitt sie nicht angreifen können. Wenn ihr auch noch zaubern oder fetzen könnt stellt soetwas auf. Der Bret wird dann gezwungen so schnell wie möglich in den Nahkampf zu gehen weil er sonst weggeballert wird. Allerdings wartet dann der Gegenangriff der schnellen gegnerischen Truppen.

    3)Kundschafter
    Stellt einfach 5 kleine Krüppeln in die Landschaft und schon ists aus min Marschieren. Gibt einem 1-2 Runden mehr in denen mann den Bret alles mögliche um die Ohren werfen kann.

    4)die schiefe Schlachtlinie
    Die Ritter dürfen nirgends reinbötzen. Kahm schon oft vor, dass irgend ein Schlaumeier seine Leute schön brav in ner Reihe aufstellt. Reinrennen, Überrennen, noch mal in ne andere Einheit reinrennen. Also wenn ihr nichts wirklich hartes habt nemt halt was zum ballern und stellt es so auf, das nach gewonnenen Nahkampf der Bret irgendwo in der Landschaft steht, oder dass er erst gar nicht hinkommt.

    5)die Lanze verarschen.
    Durch den billigen Sichtbereich kann man ganz einfach irgendwelche leichte Kavallerie oder sonst etwas in die Flanke stellen und die Lanze ist für den Rest des Spiels blockiert. So einfach ist das. oder man weicht gemütlich aus währen die Lanze wieder einen Zug braucht um sich irgendwohin zu drehen aber im darauf folgenden Zug steht keiner mehr da. Tja...

    6)binden und chargen
    Also irgenwelche Flagelannten oder Slayer hinstellen wo die Lanze rundenlang drinnen stecken kann. Dann nach Möglichkeit in die Flanke rein und weg ists se.

    7)Rüstungswürfe weg.
    Wichtigster Vorteil der Ritter ist der 2+ save. Also immer items oder Kriegsmaschinerie die keine RWs zulassen nehmen.
    tja, einmal ein sinnvoller beitrag :)

    um ehrlich zu sein ist dem nicht mehr viel hinzu zu fügen außer dass ich selbst wenn ich gegen bretonen spiele bevorzugt variante 2) einsetze.

    da die reine kavallerie armee doch hin und wiede rleicht zu bekämpfen ist, weil halt unflexibel, kommt sie in meinem Ideengut bei den Bretonen relativ selten vor. Wenn meine neue Bretonenarmee fertig ist, wird sie auch einen relativ großen Teil Fußhatscher haben!
    Und damit ich jetzt auch mal meckere, ich will wieder meine Standardbogenschützen in Pfeilformation um wieder mein altes Spiel mit Bretonen aufzuziehen! (bin schon alt und unflexibel!!)
    cheers
    tom
    Und damit ich jetzt auch mal meckere, ich will wieder meine Standardbogenschützen in Pfeilformation um wieder mein altes Spiel mit Bretonen aufzuziehen! (bin schon alt und unflexibel!!)


    Genau, 150 brave Schützen warten bei mir auf ihre Stunde... ;)
    also von den reinen bretonen kav. einheiten halte ich sehr wenig, die strategie ist einfach zu durchsichtig und man wird sehr schnell sehr unflexibel, hab das in meinen spiel gegen georg mitbekommen! er hat 6 keile bei 1800pkt eingesetzt und sonnst keine unabhängigen einheiten. man konnte die formation nach bleiben ausmanövrieren, binden und abschirmen und das trotz des bewegungsnachteil von min. 2" ein paar bogenschützen, oder knappen hätten dieser aufstellung gutgetan und sie um einiges spielbarer gemacht!

    grüsse wolfgang
    3.Grand Tournament Finale Germany 06
    1.steirische Meisterschaft 06
    3.Vienna Gamingday 05
    2.Gentlemens Cup 06
    WOW,Keepers of Dice,SCA und WOW Keepers Fantasy und WM/HO Turniersieger
    BB Liga 1.Saison XXIII
    BB 1.Dead Rabbit Sommerturnier 13
    BB Siegerteam Clubvergleich (bester Spieler) 13
    2.Wiener Wm/Ho Meisterschaften 13
    3.Steam Storm Bratislava 13
    3.BOTT München 13
    1.Berndorf Challenge
    Liga 1.Death Rabbit BB Vienna 13
    Wiener Wm/Ho Meister 14
    BB 1.Vienna Table Top Masters 18
    1. 3.Krampusbowl 18