Aschebases, wie am besten ?

      Aschebases, wie am besten ?

      Hi !
      Ich hab heute mal nachgegrübelt auf welchen Bases meine Dämonearmee die ich mir aufbaue stehen soll.
      Zuerst dachte ich an Knochenbases, aber die sind schwer selbst zu machen und ich hab bis jetzt nur Schädelbases zu kaufen gefunden. Für meine Zerfleischer vielleicht eine Option, aber für den Rest hab ich mir eher vorgestellt dass Gerippe im Boden liegen, nicht nur Schädel.

      Jetzt hab ich die Idee Aschebases zu machen. Kann man dazu dann echte Asche verwenden, also Holzleim draufstreichen und in die Asche tunken. oder aus irgend einen Grund besser das zu malen ?

      Als Asche würde ich in einer kleinen Schale auf meinen Balkon Holzkohle verbrennen, mit einer handvoll Holzkohle krieg ich glaub ich genug Asche zusammen.

      Was meint ihr dazu ?

      mfg
      Skavengarf
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros
      Nicht gut mein ich - das wird eine riesen Sauerei geben. Wenn du Asche machen willst bürste doch einfach den Sand grau. Im Maßstab gesehen wäre Asche sowieso nur noch glatt.

      Wenn du einen Grund suchst um deiner Pyromanie nachzukommen solltest du dir ein anderes Betätigingsfeld suchen ;)

      Mein Tabletop blog

      "These are called bolters. Point the loud end at the enemy."
      Dark Eldar slavesnares: Nothing says 'you're coming with us' like a load of supersonic meathooks...."

      diesen Strukturspachtel gibt es auch in verschiedenen Körnungen von Vallejo ... ;) ... ich verwende das Zeug für meine FoW-Fallies und erziele ganz hübsche ergebnisse damit. Das härtet in knappen 24 Stunden (derzeit gehts eh schneller) vollständig aus. Das würde ich dann, wie einer meiner Vorredner sagt, von schwarz nach hellgrau bürsten, wobei ich das unregelmäßig machen würde. Das Ganze noch mit (echten) Steinen unterbrochen wird denke ich ganz gute Ergebnisse bringen.

      Von echter Asche würde ich auch abstand nehmen. Zum einen stinkt das sicher wie die Hölle und zum anderen wirds wie Jan sagte eine riesen Sauerei
      erst wenn das letzte Modell bemalt
      das letzte Base gestaltet
      das letzte Turnier bestritten

      werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




      :D
      [qoute] diesen Strukturspachtel gibt es auch in verschiedenen Körnungen von Vallejo ... Augenzwinkern [/quote]

      Klar gibs sowas auch bei den gängigen TT Zubehör Versorgern.
      Nur halt auch um einiges teurer:

      Vallejo Lavamasse

      Allgemeine grobe Strukturmasse

      Schwarze grobe Strukturmasse

      Hier ist die teuerste Spezial Strukturmasse noch um 1?/100ml günstiger und die normale grobe Masse sogar um mehr als die Hälfte.

      Ob man einen ganzen Liter braucht sei dahingestellt, aber mit 200ml kommt man wenn man eine ganze Armee versorgen will und dazu eventuell noch ein Armytray, Regimentsbasen (wenn WHFB) oder Gelände nicht wircklich weit.

      Ein guter Grund warum ich niemanden Farben oder anderes Zubehör von den Bekannten Lieferanten nahelege.
      Die kennen die Hobbisten eh so oder so, andere Hersteller, welche ähnliche Produkte günstiger (da nicht extra für ein Nischenhobby produziert) anbieten sind den wenigsten bekannt.