Krieger Lustria's

    Krieger Lustria's

    HI all,

    ich hab nun angefangen zu Arbeiten und kann nun endlich eine Echsenmenschenarmee als 2t Armee kaufen, habe auch schon eine Vorstellung wie die Armee ungefähr aussehen soll bzw. habe mir 2 Armeelisten gemacht nur leider bei nem Kumpel liegen der auch meine Chroniken ausgeliehen hat.
    Deshalb werde ich diese erst am SA nachträglich posten können.

    Ich würde gerne wissen was ihr für Erfahrungen mit den Truppentypen gemacht habt und was ihr mit Empfehlen könnt bzw. sagen worauf man achten sollte etc.

    Was ich jetzt schon weiss ist das ich wohl keinen Stegadon und Teradons nehmen werde mag beide nichtg so sehr aber vielleicht überzeugt ihr mich ja vom Gegenteil :)
    Bitte keine Kommentare von wegen das Armeebuch kommt erst irgendwann 2003 und warte lieber mit dem Kauf da ich sie halt lieber heute als morgen spielen will :D

    Mich würde auch interresiern wie ihr Chameleonskinks und Echsenreiter darstellt da es sie nicht wirklich gibt,also Umbautipps sind sehr willkommen.

    Thx & c ya Seraph
    Fantasy: Zwerge, Chaoszwerge, Echsenmenschen, Waldelfen
    Necromunda: Delaque
    @chamäleonskinks: um sie darzustellen, könntest du die treiber von salamandern nehmen, du müsstest nur die speerspitzen entfernen und schon hättest du blasrohre... als treiber für die salamander könntest du dann normale plastikskinks verwenden...
    @echsenreiter: für die gibts glaub ich einen bausatz zu bestellen, allerdings dürfte selbst konvertieren billiger kommen...

    @stegadon und teradons: ich finde beide eigentlich ziemlich gut, vor allem das stegado, das entsetzen verursacht und dabei eine einheitenstärke von 11 hat, greif einen gegner in die flanke an und du hast schon so gut wie gewonnen...
    teradons haben die üblichen vorteile von fliegern, sie können recht gut kriegsmaschinen und einzelne charaktere jagen...

    ansonsten ist meine meinung, dass bei einer echsenmenschenarmee die eliteeinheiten das spiel gewinnen. kroxigore sind meine absoluten lieblinge, schnell und eine hohe stärke...
    salamander sind die anti-kavallerie-einheit schlechthin...
    manche leute stellen auch gerne eine grosse einheit tempelwachen auf, das ist aber nicht ganz mein stil, hab ich nie gemacht...
    die seltenen einheiten sind beide gut, die würd ich auch nutzen...
    kern ist meiner meinnung nach ein problem, sauruskrieger haben ganz gute werte, aber sie sind langsam im vergleich zu anderen auswahlen...
    skinks haben den nachteil ihres geringen moralwertes, aber sie sind immens schnell...
    zu den charakteren brauch ich wohl nicht viel zu sagen, ausser dass ein saurusheld meiner meinung nach verschwendung ist, der bringt nix... lieber einen slann und schamanen nehmen...

    tja also meine erste meldung wäre echt gewesen warte auf 2003 :)
    nicht unbedingt wegen des armeebuchs aber wegen der neuen modelle die da kommen werden.
    auf der anderen seite wenn dich das nicht stört, soll es mich auch nicht stören!

    IMO gibt es zwei Ausrichtungen, die mit slann und die ohne slann! weil das teil recht kräftig reinhaut bei den punkten birngt es IMO nichts den slann nicht zu unterstützen!

    bei 2k hatte ich immer einen slann drinnen und drei schamanen, weiters viele skinks und keine tempelwachen (weil ich keine habe) aber 2 blöcke sauri sowie dschungelschwärme und kroxis...

    die armee an und für sich ist recht defensiv und magielastig, einzig die shamanen und skinks düsen am feld herum. was mir immer abgegangen ist sind salamander! die habe ich auch nicht (noch nciht)

    cheers
    tom
    Schon maldanke für die antworten ...
    ihr schein die tempelwachen ja nitt so sehr zu mögen woran liegts ? zu schlechtes preisleistungs verhältnis ? oda das verbrauchen eines elite slots ?
    der slann soll dann in ne einheit säue rein :D die mit speeren etc. ausgerüstet sind nehme ich an.

    Wie schauts mit mag. gegenständen aus welche haben sich als top welche eher als flopp rausgestellt ?

    habe mir ja wie gesagt 2 armeelisten gemacht eine wie constable schon vorgeschlagen hat def. auf magie und eine sehr sehr aggresive variante die aber wohl derb in die euros gehen wird das es keine modelle gibt und ich rumbasteln muss.

    Da die Spieler bei uns in der gegend sehr stark auf schw. kav setzen habe ich vor mir 4 sala's in die armee zu stellen.

    gg. kriegsmaschine 1 einheit chameleonskinks

    Kroxi's halte ich auch für sehr gut vor allem wenn man sie mit vergleichbaren einheiten anderer rassen vergleicht + skinkschild....


    Fantasy: Zwerge, Chaoszwerge, Echsenmenschen, Waldelfen
    Necromunda: Delaque
    naja ich mag tempelwachen eigentlich scon aber habe keine modelle dafür :)
    und da wären wir wieder beim thema dass ich zwar eine echsenarmee habe aber die bis dato zu 90 % aus den plastikskinks und echsen der früheren editionen bestehen. habe (oh graus, fällt aber ga rnicht soo arg aus) meie sauri mit speerhänden aus den skavengußrahmen versehen, weil 90 sauri mit handwaffen bringt es nicht so ganz.
    ich gestehe ich bin einer derjenigen die auf das neue armeebuch warten aber die ca. 5 -10 spiele die ich bis dato mit meinen echsen gemacht habe, haben eindeutig lust auf mehr gemacht. aber ich habe so viele andere armeen und projekte dass mir 6 monate mehr warten nichts ausmachen.

    dennoch die defensive variante ist ganz gut, weil wenn du nicht fett auf echsenritter und kroxis und stegis machst bist mit 8" bewegung der sauri/templer so oder so eher defensiv. da kann ich gleich halbwegs stehen bleiben wenn es nicht gerade gegen zwerge oder eingebunkerte imps geht!

    bin gespannt au fdie liste/n , poste sie mal!!
    tom
    ich hab meinen slann eigentlich nie mit einer einheit unterstützt, ich hab ihn immer alleine gehen lassen, ist vielleicht ein bisschen riskant, aber egal... bei mir war er auch immer armeestandartenträger und verursachte angst, ausserdem hatte er die tafel der herrschaft und noch schnickschnack wie bannrollen oder energiesteine...
    deine armee steht und fällt mit deinem slann, ich hab immer soviele einheiten wie möglich in seinen moralwert-wirkungsbereich gestellt, denn auch kaltblüter laufen schnell mal, wenn sie nur einen moralwert von 5 haben...
    es gibt natürlich auch spieler, die ihren slann in eine grosse tempelwachen-oder sauruseinheit stellen, um ihn zu schützen, aber meiner meinung nach hat er das nicht nötig...
    chamäleonskinks sind übrigens meine lieblings-einheit, die haben schon so manchen riesen gefällt, die giftattacken sollte man nicht unterschätzen...


    Was mich freuen würde, wären einige Erfahrungsberichte bzw. Schlachtberichte hat jemand ein URL's wo ich mal ein wenig schmöckern könnte ???
    Diese mit nicht unbedingt sondern gerne auch gegen Echsen sein :D

    @ constable ich hoffe das mein Kumpel die Chronicken am SA nitt vergiesst dann poste ich die beiden listen.

    Wie sieht es eigentlich mit Magielehren aus bzw. welche Zauber wollt ihr bekommen da ihr ja einzeln auswürfeln könnt aus verschiedenen Lehren.
    Das die Shamans Himmel haben is klar :)

    c ya Seraph
    Fantasy: Zwerge, Chaoszwerge, Echsenmenschen, Waldelfen
    Necromunda: Delaque
    Tja, anscheinend sind die Slann doch nicht so potente Magier, ich sehe beinahe nur Himmelsmagier :D .

    Nein, im Ernst, häufig wird noch Feuermagie genommen - das Flammende Schwert des Rhuin macht den Slann zu einem potenten Nahkämpfer, die restlichen Sprüche sind ja auch nicht schlecht, seltener sehe ich mal noch Lichtmagie oder Schatten....

    Ich finde das Stegadon sehr gut, vielleicht jetzt nicht unebdingt gegen einen Nulner Artilleriezug, aber sonst halte ich es für sinnvoll. Das Ding hat schon einen enormen psychologischen Effekt, wirklich wahr, viele Spieler wollen das nicht zu nah bei sich haben und bekämpfen es mit allen Mitteln.
    Entsetzen ist auch ein netter Effekt, der Riesenbogen trifft auch mal...
    Weiters ist das Stegadon für Echsenverhältnisse recht flott, man kann sich sogar überlegen, einen Schamanen darauf zu setzen.
    Tempelwachen sind detto recht effektiv, ich habe aber leider keine, da ein vernünftiges Regiment leider ins Geld geht.
    Salamander bedürfen keiner Erklärung - meine Skaven mußten sich sogar schon im Nahkampf gegen sie geschlagen geben ( normale "Kriegsmaschinen" schaffen das wohl nicht )
    Warum mancher den Saurushelden nicht leiden kann, verstehe ich ehrlich gesagt nicht, da er als einziges Manko den Verbrauch zweier Heldenauswahlen hat.
    Sonst ist der Held einer der kampfstärksten Helden im ganzen Spiel - W5, mit Bihänder S7...

    Franz
    Ich hatte auch überlegt nen vernünftig ausgerüsteten Saurusheld auf Echse den Kroxi oda Echsenreiter als support mitzugeben da er doch einiges reissen kann meiner Meinung nach.
    (Wobei diese auf Theoretischen Überlegungen basiert)

    c ya Seraph


    P.S. : constable is jetzt 1337 :D
    (1337 steht für elite)
    Fantasy: Zwerge, Chaoszwerge, Echsenmenschen, Waldelfen
    Necromunda: Delaque
    So habe mir damals schonmal ein paar Gedanken zum Thema Echsen gemacht und werde diese nochmal posten, ich hoffe ihr habt anregungen und ergänzungen für mich.
    Sollte ich mal endlich meine verdammt Chronicken wiederbekommen poste ich die Armeelisten.... stay tuned

    Betrachtung einiger Einheiten:

    Kampfechsenreiter:
    Die Einheit angeführt von einen Auserw. Sauruskrieger kann schon gute austeilen (5er Einheit hat 15A +5 A von den Echsen)und hat B7 aba ihre S4 lässt Sie gg. Reg's mit gutem RW alt aussehen.
    Ihre I1 wird mich teuer zustehen kommen sollte ich meinen Gegner nich in der ersten Runde aufreiben.
    Ihr niederiger RW lässt sie wieder sehr Beschuss anfällig werden.
    Für mich sind Echsenreiter sehr riskant für min
    32 Punkte/Modell.

    Kroxigore:
    mit Bewegung 6 die 2t schnellste Nahkampfeinheit,
    kann durch ihre S7 auch gepanzerte Reg's alla Ritter & Eisenbrecher knacken da RW -4.
    Mit Plänklerschild kann man sie gg Beschuss eventuell gut abdecken. Doch sollte der Gegner seine Fernkampfeinheiten auf einem Hügel haben sieht es wieder dumm aus.
    Mit Musketten haben ich schon keine RW mehr mit Armbrüsten einen berauschenden von 6.
    Und wer kennt sie nicht die absichtlich falsch Schätzer
    meine Kanone schiesst auf deine Skinkplänkler und schätzt dann ein paar Zoll zu weit (so ein Zufall).

    Teradons:
    Meines erachtens nur fliegende Siegespunkte für den Gegner.

    Stegadon:
    Für 265 Punkte ein wenig teuer man bekommt zwar eine Streitwagen/Speerschleuder Kombi aba diese bewegt sich auch was eine Treffer sehr unrealistisch macht mit BF3.
    Wenigstens ist er nicht bei einem S7 Treffer zerstört.
    Aba denoch glaub ich nicht das er seine Punkte einspielen können wird.

    Gegen Armee mit vielen Kriegsmaschinen werde ich dem Slann wohl Schattenross geben und mit dem Saurusheld ein wenig rumwüten.Aber wie ich meine Armee flexibler machen soll weiss ich noch nicht so recht,den Einsatz von Söldnern lehne ich ab.
    Fantasy: Zwerge, Chaoszwerge, Echsenmenschen, Waldelfen
    Necromunda: Delaque
    Ich bin zwar kein Echsenspieler aber ich kann zu deinen Taktiken ein paar Sachen sagen :

    Der Riesenbogen zählt glaub ich immer als stationär, also kann er eh ein bisschen was Treffen, der einzige Nachteil gegenüber einer normalen Speerschleuder ist S5

    Wenn du einen Saurushelden hast ist deine Magieüberlegenheit meistens nicht soo arg und das Schattenross ist überhaupt leicht zu bannen (außer du sprichst es mit 3 Energiewürfeln) und ein Saurusheld zu Fuss und unabhängig (sonst funktioniert kein Schattenross) wenn das Schattenross gebannt wird auch nicht das Wahre wenn eine Einheit angegriffen wird und er steht nur daneben und schaut zu... IMO nicht viel weniger riskant als die Echsenreiter (bei denen du die Blödheit als eine Art Extraportion Risiko nicht erwähnt hast...)

    Beim Rest hast du wahrscheinlich Recht (hab noch keine Erfahrung was Echsen betrifft)
    alea iacienda est.
    Ich glaube statt einen Saurushelden ( immerhin 2 Auswahlen) mit Schattenross , welches gebannt werden kann , herumrennen zu lassen sind doch Teradons viel besser zum killen von Kriegsmaschienen und zum hindern am Marschieren ...

    change it
    accept it
    or leave it.



    Am Ende ist alles nur ein Witz.
    Charlie Chaplin
    Mit Stegadons hab ich gute erfahrungen gemacht, großes Ziel, tja na und, wird immer rausgepickt und angegriffen, ja stimmt aber genau da liegt der Vorteil. Ein Stegadon ist eine Kampfmaschine die man am besten mit tempelwächter und skinks flankiert. Zum Bsp. Gralsritter, (ich hab keine Ahnug, wie die wirklich heißen, jedenfalls waren es die stärksten Reiter der Bretonen.) greifen das Stegadon von vorne an. 2 Leben weg aber auch ein Reiter, Aufpralltrefer, nun Skinks passen auf ob nachhut des gegners kommt, wenn ja der Bogen wird gespannt. Derweilen können die Tempelwächter in die Seite brechen, die moschen dann ungefähr 4-5 wenns gutgeht.so dann schlägt das stegadon zurück, wenn man nicht würfelt wie ich stirbt wieder einer. falls es dann hart auf hart kommt greifen die Skinks ein, zur gleichen zeit lenkten ein Salamander, 14 Sauruskrieger, 30 Skinks und ein Magiepriesterlord drei Lanzen und ein Regiment von Bogenschützen ab. Ist das erste Regiment aufgeriben geht es weiter, man muss zwar immer mit überzahl angreifen aber man kann es aussnutzen das ein Stegadon etwas angst verbreitete. (Immer Riesenbogen oder Schamanen draufstellen)
    As a man thinketh in his heart, so is he.

    - Jun Fan


    Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!

    - Erich Kästner
    Ich spiele schon eine Weile Echsen und habe die Ehrfahrung gemacht, dass die Kroxigore dem Gegner das Leben verdammt schwer machen können. Mit jeweils 3 Attacken und Stärke 7 (Bihänder) können 4 angreifende Kroigore schnell der Untergang eines Regiments sein. Die Tempelwachen und die Sauruskrieger sind schicke Infantristen, doch tendiere ich mehr zu den Sauruskriegern, wegen der Möglichkeit ihnen Speere zu geben. Denn bisher ist es mir nur sehr selten gelungen den ersten Angriff mit den beiden Einheiten zu führen. Das Problem, das alle Echsen haben ist der miserable Initiativewert. Jede verdammte Einheit darf vor den Echsen zuschlagen. Die Teradons habe ich erst 1 Mal benutzt, sind sofort draufgegangen...... Das Stegadon ist herrlich, zwar etwas teuer aber wenn es mehr als 2000 Pkt. sind immer dabei. Entsetzen, W6, S5 und 5 Lp, macht es wirklich schwer zu plätten. Und wie vorher gesagt wurde, niemand will ein Stegadon auf sich zu rennen sehen, darum ist es meistens Nr. 1 Ziel, so dass der Rest in Ruhe vormaschieren kann. Die Ch.Skinks sind ebenfalls sehr schnukelig. Dadurch, dass man sie ins Freie setzten kann sind sie die Hölle für ungepanzerte Einheiten....... Mit den Salamandern hatte ich bisher kein Glück, Ich hatte Teilweise 4 Salamander dabei, aber wirklich gelohnt hat es sich erst ein einziges Mal. Vieleicht liegt es am BF 3, oder auch an meinen Würfel, aber manchmal, ja manchmal da töten Salamander ganze Regimenter schwer gepanzerter Chaoskrieger und Ritter.
    In meiner 2000 Pkt. Armee habe ich immer einen Slann als Armeest. Träger mit Tafel der Herrschaft, vielleicht Fluchschädel und MbR. Der Saurusheld hat mir schon einige SSchlachten gewonnen, Zweihänder, Echse, Bitametl, Stegadonhelm und fertig ist ein Krieger, der sich mit dem Chaos messen kann. Für die Skinkhelden hatte ich noch nicht genug Mum, die Shamanen sind zur Unterstüzung brauchbar, aber alleine........
    The bigger the smile, the sharper the knife
    48th rule of acqusition
    Original von pitoppossum
    Mit den Salamandern hatte ich bisher kein Glück, Ich hatte Teilweise 4 Salamander dabei, aber wirklich gelohnt hat es sich erst ein einziges Mal. Vieleicht liegt es am BF 3, oder auch an meinen Würfel, aber manchmal, ja manchmal da töten Salamander ganze Regimenter schwer gepanzerter Chaoskrieger und Ritter.

    Nur kurzer Einwand : Slamander haben doch jetzt BF 4 !!!!

    change it
    accept it
    or leave it.



    Am Ende ist alles nur ein Witz.
    Charlie Chaplin