Rhino < Razorback & Whirlwind < Vindicator

      Rhino < Razorback & Whirlwind < Vindicator

      Grüß Euch!

      Ich besitze weder Rhino, Razorback, Whirlwind noch Vindicator..

      Nach betrachten einiger Bilder von eben diesen vermute ich, dass die 4 Fahrzeuge alle auf dem selben Grundmodell basieren. Besonders Razorback und Whirlwind scheinen sich ja nur durch die große Waffenplattform auf der Dachluke von einem Rhino zu unterscheiden.
      Der Vindicator scheint etwas aufwändiger zu sein, da der anscheinend eine eigene Aufsatzplatte für das Dach des (Rhino-)Grundgerüsts hat. Deshalb lassen wir den Vindicator mal voerest außen vor..

      Meine Idee ist nun einen Whirlwind zu kaufen und die Raketenplattform mit Magneten zu befestigen - damit ich das Modell auch optional als normales Rhino verwenden kann.
      Gehts das? Unterscheiden sich die Modelle außer durch die Dachluke voneinander?
      Wenn nicht könnte man ja als nächsten Schritt versuchen eine 2. Waffenplattform mit Laserkanonen zu basteln um einen Razorback aufstellen zu können.


      Hat schon jemand Erfahrungen mit solchen Umbauten gemacht?

      Ach, und falls diese Idee umsetzbar ist, würde ich mich freuen wenn mir jemand Bits für eine synchronisierte Laserkanonen-/Schwerer Bolter Waffenplattform verkaufen könnte :)
      Rhino/Whirlie/Razorback ist kein Problem zu basteln,...... Mit Magnete ists auch nicht sonderlich schwer :)
      Ansich brauchst für den razorback Turn genau die 2 LK´s diest dann IRGENDWIE zam papst,....

      Greenstuff for the win :)

      Lg
      Mein persönliches Leitzitat bei den Open 2008:

      "...... sind überbewertet :D"
      Der unterschied zwische Rino und Razorback/Whirlwind ist nur die Dachlucke des Rinos. Wenn du die nicht festklebst brachst du keinen Umbau vornehmen.
      Zu Razorback, Whirlwind, Predator ohnen Seitenkuppeln: Das sind einfach nur Türme die man austaschen kann.

      Vindikator ist aufwendiger und ich glaube es macht nicht viel Sinn den umbaubar zu machen.
      Der Tod ist nur der Anfang
      Also ich hab meine voll modular mit Magneten gehalten.

      Rhino/Razorback/Whirlie und auch Predator gehen sehr einfach - die Dachluke und die Waffentürme nicht festkleben, dann kannst du sie dementsprechend umdrehen bzw. wechseln
      Wenn du für den Predator in die Seitenluken Magnete reinklebst dann kannst du die Seitenbewaffnung gegen Lukenabdeckung tauschen und somit wieder schnell auf die anderen Varianten zurückgreifen.

      Für Vindicator wird es etwas umständlicher. Aber es geht auch ;)

      Ich hab meine Vindis auch mit Magneten gemacht. Dafür mußt du die Frontabdeckung auch mit Magneten zum Wechseln machen, da du hier ja dann die Kanonenabdeckung reinkommt. Deckplatte wird einfach auf die Dachluke draufgesetzt. Und durch die Magneten in den Seitenluken läßt sich auch schnell die Zusatzpanzerung montieren. Zusätzlich mußt du auch die Scheinwerfer mit Magneten montieren, da die Frontabdeckung beim Vindi drüber steht. Und hinten noch ein paar Magneten drauf wo die Muni-Zuführung hinkommt.
      Und zusätzlich nicht die Magnete für die Schaufelmontage an der Seite vergessen...
      Ja, mir war definitiv fad als ich das gemacht habe :D
      "Woran arbeiten Sie?" wurde Herr K. gefragt.
      Herr K. antwortete: "Ich hab viel Mühe, ich bereite meinen nächsten Irrtum vor."
      [Bertolt Brecht: Geschichten vom Herrn Keuner]
      Hehe, Danke für die Anregungen!

      Gibts denn ne Möglichkeit an zB eine Predator Kanone oder an die Seitenkuppeln separat ranzukommen?
      Oder muss ich mir dafür den ganzen Predator kaufen? :)

      Selbiges gilt für die Razorback Türme.. ich habe zwar im GW shop bei Bitz ein "Landraider Terminus Ultra Conversion Set" mit Laserkanone und Schwerem Bolter gefunden - aber so richtig glücklich macht mich das noch nicht.

      Habt ihr eventuell geeignete Bits zu verkaufen? Meine Bitz-"Box" beinhaltet momentan ca 3 Bolter und eine Kombiwaffe ^^
      Grüß Euch!

      Mittlerweile hab ich ein wenig rumgebastelt. Mein Whirlie/Rhino ist schonmal fertig zusammengebaut.



      Ob ein Whirlwind jetzt tatsächlich beleuchtet sein muss ist natürlich fraglich.. Aber der Spaß sowas einzubauen wars mir im Endeffekt wert. Und nebenbei hab ich mein Schulwissen zu Batterien, Volt, Ampere usw wieder aufgefrischt :)

      In den Seitentüren und beim Ein-/Ausschalter sind Magnete angebracht, damit siese auch abnehmbar bleiben. Die Front, welche die Batterie verdeckt, ist auch nicht festgeklebt - somit kann man im Fall der Fälle auch noch Batterie wechseln.
      Die Dachluke mit dem raketenwerfer ist momentan ebenfalls nur aufgelegt und nicht geklebt. Ob ich da noch magnetisieren werde, weiß ich noch nicht so recht..

      Die Teile für die Beleuchtung sind beim Conrad gekauft und kosten mit Knopfbatterie ca 5?.