Moin,
wollte mal kurz meine Eindrücke vom ersten Einsatz der neuen "Riesenschablone" zum Besten geben.
Gespielt wurde Latewar, Hold The Line, 1500 Punkte, Angreifer dt. Panzerkompanie, Verteidiger britische Rifle Company
Dt. Wehrmacht:
HQ 2 Panzer IV
1. Platoon 3 Panzer IV
2. Platoon 3 Stug G
Div. Support
1 Tiger 1E
Armoured Rocket Launcher Battery 8x Panzerwerfer 42 + Crew
Briten
HQ
3x Rifle Platoon
1x HMG Platoon
4 17pdr.
4 6pdr.
4 M10 3"
1x Commando Platoon
Aufstellung der Briten entlang der Tischmitte. Aus deutscher Sicht, links 1. Rifleplatoon mit 4 6Pdr. In der Tischmitte ein weiteres Rifleplatoon mit Unterstützung der HMG´s und ganz rechts auf einem Hügel über der Bahnlinie 4 17pdr.
1. Runde
(deutsche)
Langsamer Vormarsch des 1. und 2. Platoon nebst HQ über die linke Flanke auf die 6 Pdr. und eingegrabene Infanterie zu. Der Tiger geht ebenfalls über die linke Flanke in einem kleinen Dorf in Stellung. Erster Schusswechsel entbrennen, der Tiger trift eine 6pdr., saved. Panzer IV und Stug haben kein Schussfeld (Bocagehecken). Die Raketenwerfer rangen ein, unter der Schablone 3 6pdr. 4 Infanteriestands. Mit wiederholten Würfeln alles Treffer. Keine 6pdr. saved, alle Firepowerproben versagen. von der Infantrie saven 2, beide den beiden letzteren gelingen die Firepowerproben.
(briten)
Entpinnen der 6Pdr. und der Infanterie, Verstärkung keine. Durch die Verluste der Infanterie wurde die Kommandokette unterbrochen und das Rifleplatoon muss zum Sammeln die befestigte Stellung verlassen.
2. Runde
(deutsche)
Das 1. und 2. Platoon setzen der Infantrie hinterher und bekommen sie in´s Schussfeld. Der Tiger bleibt im Dorf. Das HQ folgt zögerlich dem 1. und 2. Platoon. Der Tiger eröffnet erneut das Feuer auf die 6pdr. (3 Schuss, 1 Treffer, Save failed, FP leider auch). Das zurückweichende Rifelplatoon muss durch MG Feuer weitere Verluste einstecken. Zweiter Schlag der Raketenwerfer, 3 6pdr. und 4 Infanteriestands unter der Schablone, alles Treffer. 1 6Pdr. wird zerstört, und das Rifle Platoon muss weitere Verluste hinnehmen und zieht sich daraufhin zurück (Moralwurf misslungen).
(Briten)
1. Verstärkung kommt (weiteres Rifleplatoon) und stürmt im strammen Marsch nach vorne um die Lücken zu schließen. Der Kommandant entscheidet sich jedoch für den sicheren, aber auch weiteren Weg durch eine kleine Stadt um kein allzu leichtes Ziel zu bieten.
3. Runde
(deutsche)
Die Tischmitte wird überschritten, 3 Stug umfahren eine Heckenlinie und erscheinen in der Flanke der verbleibenden 2 6pdr. Nachrücken der Panzer IV und des HQ´s. Der Tiger bleibt stationär, schießt trifft aber nichts. Die Stug´s beschießen die 6pdr. ein weiteres Geschütz wird ausgeschaltet, der Rest zieht sich zurück, die Linke Flanke liegt offen da.
(Briten)
Langsam kommt Panik auf, hektisch wird nach Verstärkung gefunkt und es wirkt das Commandoplatoon und die M10 3" erscheinen. Während die Commandos ein verwaistes Ziel im Hinterland der Briten einnehmen (man hatte wohl nicht mit dem brechen der Linien gerechnet und das Ziel daher unverteidigt gelassen) nehmen die vier M10 3" die 3 Stug in´s Visier. Auf der rechten Flanke werden die 17pdr. an die Zugwagen gehängt, ein Flankenwechsel ist angebracht. Die M10 3" können zwei Stug´s Bailen aber keines zerstören.
4. Runde
(deutsche)
Beide Stugbesatzungen nehmen allen Mut zusammen und steigen ein. Die Panzer 4 und das HQ rücken nach, die M10 3" kommen in Reichweite. Der Tiger verläßt behäbig seine Stellung im Dorf und richtet sich gen 17pdr. aus. 3 Stug und 5 Panzer IV nehmen die M10 3" unter Beschuss und zerstören alle. Die Artillerie sieht in den angehängten 17 Pdr. ihre Chance. 3 17 Pdr. nebst Zugwagen und Command Team sowie 4 Infanteriestands sind unter der Schablone. Dank wiederholter Würfe wird alles getroffen 2 17 Pdr. und das Command Team gehen in Flammen auf, 2 Infanterie Teams werden kalt erwischt.
(Briten)
Verzweiflung macht sich breit, das Second Command Team macht sich auf zu den 17pdr. um neue Befehle auszugeben. Vorrücken der Commandos und des Rifleplatoons. Keine weiteren Schusswechsel.
5. Runde
(deutsche)
Es wird sich neu formiert, nach dem Flankenangriff der M10 3"er organisiert man sich und nimmt Aufstellung zum Sturm auf das von Commandos verteidigte Ziel. Der Tiger nun ja, beschützt die Artillerie...zu langsam... Die Artillerie nimmt erneut die Reste der 17 pdr. und der dort befindlichen Infanterie unter Beschuss. Ein weiteres Geschütz wird ausgeschaltet, das ist zuviel, die Besatzung es letzten Geschützes will nicht mehr auf neue Befehle warten und setzt sich ab.
(Briten)
Der Spieler gibt sich geschlagen die Briten ziehen sich geschlossen zurück.
Fazit, dieses Spiel hat die Ari für mich gewonnen, auch wenn sie teuer ist, sie ist jeden Punkt wert. Nebenher gewürfelte Stormtrooper moves hätten kein Gegenfeuer zugelassen (auch wenn keine feindliche Ari auf dem Spielfeld war, wollte ich es wissen). Teilweise muss ich sagen finde ich sie zu stark. Die Riesenschablone beschert einem wirklich viele Ziele und das wiederholen der Trefferwürfel in Verbindung mit dem ignorieren der Zuschläge auf den Trefferwurf beim 2. und 3. Range In sind echt höllisch. Die Firepower von 4+ hat völlig ausgereicht um eingegrabene Feinde recht schnell auszubuddeln. Da macht es dann echt die Masse an Gegner die man unter die Schablone bekommt.
wollte mal kurz meine Eindrücke vom ersten Einsatz der neuen "Riesenschablone" zum Besten geben.
Gespielt wurde Latewar, Hold The Line, 1500 Punkte, Angreifer dt. Panzerkompanie, Verteidiger britische Rifle Company
Dt. Wehrmacht:
HQ 2 Panzer IV
1. Platoon 3 Panzer IV
2. Platoon 3 Stug G
Div. Support
1 Tiger 1E
Armoured Rocket Launcher Battery 8x Panzerwerfer 42 + Crew
Briten
HQ
3x Rifle Platoon
1x HMG Platoon
4 17pdr.
4 6pdr.
4 M10 3"
1x Commando Platoon
Aufstellung der Briten entlang der Tischmitte. Aus deutscher Sicht, links 1. Rifleplatoon mit 4 6Pdr. In der Tischmitte ein weiteres Rifleplatoon mit Unterstützung der HMG´s und ganz rechts auf einem Hügel über der Bahnlinie 4 17pdr.
1. Runde
(deutsche)
Langsamer Vormarsch des 1. und 2. Platoon nebst HQ über die linke Flanke auf die 6 Pdr. und eingegrabene Infanterie zu. Der Tiger geht ebenfalls über die linke Flanke in einem kleinen Dorf in Stellung. Erster Schusswechsel entbrennen, der Tiger trift eine 6pdr., saved. Panzer IV und Stug haben kein Schussfeld (Bocagehecken). Die Raketenwerfer rangen ein, unter der Schablone 3 6pdr. 4 Infanteriestands. Mit wiederholten Würfeln alles Treffer. Keine 6pdr. saved, alle Firepowerproben versagen. von der Infantrie saven 2, beide den beiden letzteren gelingen die Firepowerproben.
(briten)
Entpinnen der 6Pdr. und der Infanterie, Verstärkung keine. Durch die Verluste der Infanterie wurde die Kommandokette unterbrochen und das Rifleplatoon muss zum Sammeln die befestigte Stellung verlassen.
2. Runde
(deutsche)
Das 1. und 2. Platoon setzen der Infantrie hinterher und bekommen sie in´s Schussfeld. Der Tiger bleibt im Dorf. Das HQ folgt zögerlich dem 1. und 2. Platoon. Der Tiger eröffnet erneut das Feuer auf die 6pdr. (3 Schuss, 1 Treffer, Save failed, FP leider auch). Das zurückweichende Rifelplatoon muss durch MG Feuer weitere Verluste einstecken. Zweiter Schlag der Raketenwerfer, 3 6pdr. und 4 Infanteriestands unter der Schablone, alles Treffer. 1 6Pdr. wird zerstört, und das Rifle Platoon muss weitere Verluste hinnehmen und zieht sich daraufhin zurück (Moralwurf misslungen).
(Briten)
1. Verstärkung kommt (weiteres Rifleplatoon) und stürmt im strammen Marsch nach vorne um die Lücken zu schließen. Der Kommandant entscheidet sich jedoch für den sicheren, aber auch weiteren Weg durch eine kleine Stadt um kein allzu leichtes Ziel zu bieten.
3. Runde
(deutsche)
Die Tischmitte wird überschritten, 3 Stug umfahren eine Heckenlinie und erscheinen in der Flanke der verbleibenden 2 6pdr. Nachrücken der Panzer IV und des HQ´s. Der Tiger bleibt stationär, schießt trifft aber nichts. Die Stug´s beschießen die 6pdr. ein weiteres Geschütz wird ausgeschaltet, der Rest zieht sich zurück, die Linke Flanke liegt offen da.
(Briten)
Langsam kommt Panik auf, hektisch wird nach Verstärkung gefunkt und es wirkt das Commandoplatoon und die M10 3" erscheinen. Während die Commandos ein verwaistes Ziel im Hinterland der Briten einnehmen (man hatte wohl nicht mit dem brechen der Linien gerechnet und das Ziel daher unverteidigt gelassen) nehmen die vier M10 3" die 3 Stug in´s Visier. Auf der rechten Flanke werden die 17pdr. an die Zugwagen gehängt, ein Flankenwechsel ist angebracht. Die M10 3" können zwei Stug´s Bailen aber keines zerstören.
4. Runde
(deutsche)
Beide Stugbesatzungen nehmen allen Mut zusammen und steigen ein. Die Panzer 4 und das HQ rücken nach, die M10 3" kommen in Reichweite. Der Tiger verläßt behäbig seine Stellung im Dorf und richtet sich gen 17pdr. aus. 3 Stug und 5 Panzer IV nehmen die M10 3" unter Beschuss und zerstören alle. Die Artillerie sieht in den angehängten 17 Pdr. ihre Chance. 3 17 Pdr. nebst Zugwagen und Command Team sowie 4 Infanteriestands sind unter der Schablone. Dank wiederholter Würfe wird alles getroffen 2 17 Pdr. und das Command Team gehen in Flammen auf, 2 Infanterie Teams werden kalt erwischt.
(Briten)
Verzweiflung macht sich breit, das Second Command Team macht sich auf zu den 17pdr. um neue Befehle auszugeben. Vorrücken der Commandos und des Rifleplatoons. Keine weiteren Schusswechsel.
5. Runde
(deutsche)
Es wird sich neu formiert, nach dem Flankenangriff der M10 3"er organisiert man sich und nimmt Aufstellung zum Sturm auf das von Commandos verteidigte Ziel. Der Tiger nun ja, beschützt die Artillerie...zu langsam... Die Artillerie nimmt erneut die Reste der 17 pdr. und der dort befindlichen Infanterie unter Beschuss. Ein weiteres Geschütz wird ausgeschaltet, das ist zuviel, die Besatzung es letzten Geschützes will nicht mehr auf neue Befehle warten und setzt sich ab.
(Briten)
Der Spieler gibt sich geschlagen die Briten ziehen sich geschlossen zurück.
Fazit, dieses Spiel hat die Ari für mich gewonnen, auch wenn sie teuer ist, sie ist jeden Punkt wert. Nebenher gewürfelte Stormtrooper moves hätten kein Gegenfeuer zugelassen (auch wenn keine feindliche Ari auf dem Spielfeld war, wollte ich es wissen). Teilweise muss ich sagen finde ich sie zu stark. Die Riesenschablone beschert einem wirklich viele Ziele und das wiederholen der Trefferwürfel in Verbindung mit dem ignorieren der Zuschläge auf den Trefferwurf beim 2. und 3. Range In sind echt höllisch. Die Firepower von 4+ hat völlig ausgereicht um eingegrabene Feinde recht schnell auszubuddeln. Da macht es dann echt die Masse an Gegner die man unter die Schablone bekommt.
http://st4rkw00d.mybrute.com