wer denkt viel nach

    wer denkt viel nach

    über seine armeeaufstellung..
    also Franz investiert sichtlich viel Zeit und Hirnschmalz was wie wo er aufstellt...
    ich geh am Dachboden...leg die Figuren in den Koffer ..geh runter nehm den AB gib alle bemalten figuren ein..und spiel..
    Magic Items sind mir wurscht ich spiel entweder RH oder Söldner, Kriegsmaschinen eigentlich auch die vergess ich meistens, und Magie hat bei mir sowieso keinen Stellenwert (bei meinen würfel sollte ich das auch weiter so halten)
    gewinnen tu ich fast nix, verlieren eigentlich auch nicht mehr und gut spielen (also um zu gewinnen) tu ich schon lange nicht mehr..
    letztes spiel habe ich mit WE Zwerge im HTH angegriffen damit und das Gesicht nicht einschläft..so ich schieß du schießt wollte ich nicht spielen da spiel ich lieber ..gar nix..

    Sia

    und wie seht ihr das seind ihr tüftler und bastler,,wie mein letzter Spielpartner der hatte 8 Armeelisten gemacht...in 6 h..ich 1 in 3 minuten...
    Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
    Erfinder der ÖMS und des Charity.
    also da ich auch WE spiel,muss ich sagen,das ich ein bisschen gebraucht habe um draufzu kommen wie man spielt mit ihnen,aber jetzt gehts....und da meine auswahl net so groß ist kann ich meine aufstellung fast auswendig!!
    GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.

    Ich versteh zwar die Hälfte der Abkürzungen nicht,..... ;(

    aber ich mache mir deshalb Gedanken über meine Armeeaufstellung weil ich einfach austesten will was gegen wen Sinn macht! Es gibt ntürlich Tage da teste ich dann das unmögliche ud gehe den Bach runter.... aber dann stehe auf dem Standpunkt von Sia ..das Spiel soll Spaß machen und Gewinnen ist nicht alles. (solange der Verlierer nicht die Zeche zahlen muß!!!) ;)
    <h4><font color=#ff0000>GRUMMEL - General der Legion des Grolls</font></h4><h5><font color=#ff0000>"Ut anad Kron Grummelal bin Zan grugnaz!"</font></h5>
    Zwergenfeste Karak-Groll/Eine Warmaster Website
    Warmaster: Zwerge 5.000 Pkt. steigende Tendenz!
    Ich mach jedes mal eine neue Armeeliste. Für jedes Spiel und jeden Gegner. Manchmal behalte ich noch eiige Änderungen im Hinterkopf um auf gewisse Eventualitäten einzugehen (Fall er zufällig schon seine Minis ausgepackt hat und ich da was erspähen kann).
    Magic items sind mir zu teuer. Zaubere nimm ich immer das Maximum, weil die Meisten das auch tun. Tät ichs nicht, würde man mich im ersten Spielzug wegzaubern. Ist eigentlich ein künstliches Wegrüsten, dass ich am liebsten ganz weglassen würde.
    Das wars.
    Es stimmt, ich VERSUCHE mir etwas zu überlegen, funktioniert zwar nicht immer, aber was solls. Btw. verwende ich beinahe nur bemalte Modelle, sodaß ich in meiner Auswahl sowieso begrenzt bin.
    Ich fände es allerdings für mich ziemlich öde, beinahe immer nach dersselben Armeeaufstellung zu spielen, zumal die ja nicht immer sinnvoll sein kann.
    Außerdem finde ich die Überraschungen durch gewisse magische Gegenstände einfach toll - wenn der Gegner ein langes Gesicht macht, das ist quasi das Salz in der Suppe.
    Eine Waffe, wo man zuerst zuschlägt, einen gebundenen Zauberspruch, irgendeine Fertigkeit etc., etc.
    Nicht zuletzt ist es auch sehr deprimierend, wenn dein Gegner schon deine Aufstellung in- und auswendig kennt und dementsprechend Gegenmaßnahmen bei seiner Aufstellung berücksichtigt.

    Franz
    Ich grübel auch gern über einer Liste, wobei es aber ganz drauf ankommt ob ich das Maximum rausholen will oder ob ich einfach eine stimmungsvolle Armee zusammenstellen will. Grad wenn ein AB neu rauskommt geh ich öfters mal ans Maximum und ins Extreme um zu sehen, was drin ist, aber das weiß der Gegner dann vorher und stellt sich drauf ein, bzw. sagt, dass er es so nicht will und wir spielen ´normal´.

    Aber grad für den EuroGT z.B. bin ich lang gesessen und hab auch mit Zweifler und anderen einige Testspielchen gemacht, bis ich draußen hatte wie man mit Vampiren auch ohne Graf spielen kann :-).
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    ich handhabe das um ehrlich zu sein ähnlich wie Sia... ich nehm aus meinem Armeelistenablagefach einfach alle Armeelisten raus... such mir innerhalb weniger Augenblicke eine raus die mir vom Aussehen her passt... nehme meinen Koffer, (da ist eine Grundarmee automatisch enthalten)... und schau einfach nur noch das ich je nach Armeeliste Schweinereiter oder Wolfsreiter einpacke...

    Den Rest lasse ich meist im Koffer...


    bei nem Turnier ist das zumeist anders... wobei... die Gegner auf einem Turnier ändern sich auch nicht wirklich... meine Armeeaustellung hat sich in den letzten Jahren auch nur durch die Umstellung 5 auf 6 variert... und??... ich spiel immer im oberen drittel mit... ohne groß an der Armeeaufstellung rumzufeilen...


    Das einzige wo es mich reizt eine komplett neue Armeeliste zu basteln ist wenn ich gegen Deadman oder Ren? spiele... die beiden sind immer wieder für Überraschungen gut... aber bei den beiden kommt es mir einfach nur um den Spielspaß an... mit beiden hast die absolute Gaudi am Tisch... und das Spiel ist auf einem derart hohen Niveau, das auf sehr vielen Veranstaltungen nicht schaden würde... (Ok... Deady streitet oft gerne wegen Kleinigkeiten... aber so kennen und lieben wir ihn :lol:)
    Menschenrechte???

    Wozu wenn man sie mit Füßen treten kann???

    [Dark Territories Member] AUT
    Bei so alten Füchsen wie bei Euch ist das auch keine Überraschung...
    Man weiß eben schon, was sich auszahlt und was nicht, da braucht man nicht mehr herumzugurkerln.

    Btw, gegen René macht es wirklich Spaß zu spielen... *nixschleim*

    Franz
    sicher weiß man was sich auszahlt... nur leider sind das derart viele Optionen, das man sich da wieder quälen müßte was man denn nun aufstellt...

    allein die Frage Off oder Deff ist schon derart stressig... das tu ich mir selten an...


    obwohl... ne def. Orkarmee musst auch erst mal beherrschen können *lach* und natürlich zum Sieg führen ;)
    Menschenrechte???

    Wozu wenn man sie mit Füßen treten kann???

    [Dark Territories Member] AUT
    tja da muss ich mich wohl outen.:)

    ich tüftle viel und gerne über armeelisten und aufstellungen nach. Bei mir wird nichts aber auch gar nichts dem Zufall überlassen und jedes teil hat seinen platz.
    vergeht eigentlich kein tag wo ich mir nicht mehr oder weniger gedanken mache welche einheit man wie einsetzen könnte oder dergleichen.

    glaube aber nicht dass das jetzt meinem Spaß oder dem Spaß meiner Gegner abträglich ist.
    ich bin da trotdem nicht verbissen und spiele eher relaxed. wenn mal eine idee von mir in die hose geht auch recht (passierte zwar schon lange nicht mehr aber hin und wieder).

    was ich aber eigentlich überhaupt nicht mache und das obwohl ich wie gesagt andauernd nachgrüble ist Armeen zu 100% auf einen Gegner zuschneidern. das mag ich nicht so recht. das eine oder andere magische teil vielleicht aber g eleich die armeen ganz umkrempeln nicht.

    cheers
    tom
    Oh oh, da kommen wir dann aber auf den Punkt, dass der beste Plan nix taugt wenn der Gegner nicht mitspielt. Nichts ist frustrierender als eine in stundenlanger Arbeit ausgeklügelte Armeeliste mit unglaublichem deff. Potential und massig Kriegsmaschinen und siegesgewiß baut man seine Mannen auf, um 2 Min. später festzustellen das der Gegner entgegen allen Erwartungen eine ebenso defensive Armee dabei hat. ;(
    <h4><font color=#ff0000>GRUMMEL - General der Legion des Grolls</font></h4><h5><font color=#ff0000>"Ut anad Kron Grummelal bin Zan grugnaz!"</font></h5>
    Zwergenfeste Karak-Groll/Eine Warmaster Website
    Warmaster: Zwerge 5.000 Pkt. steigende Tendenz!
    wenn ich ein neues armeebuch in die finger beokmm, dann wird viel getüftelt und gelesen und gerechnet. dann wird verschiedenes ausprobiert und dann kristalieisert sich im laufe von 4, 5 schlachten ein grundstock heraus, der dann in (fast) jeder schlacht zum einsatz kommt. "randtruppen" werden dann gewechselt und bisschen experimentiert mit masse und ausrüstung. und ab und an kommt was ganz alternatives.
    bei der aufstellung kommts mir aber sehr selten drauf an ob sie was reisst...klar ich stell ned irgendwas hin...ich beachte eigentlich nur dass ich von allen ein bisschen habe und das, was sich früher als effecktiv erwiesen hat findet imer ein plätzchen
    GIT will es!
    @ sia und andere, wenn dann halt mal zwei defensive armeen aufeinandertreffen dann ist das halt so :) ist auch interessant, wer verliert als erster die nerven.....
    und tut mir leid aber eines meiner idiotischten spiele gegen einen der liebsten spieler war waldelven gegen waldelven. wo er dann halt attacke geschrien hat...und natürlich verreckt ist aber bringt es das? muss immer ein massaker rauskommen. ich hatte mich schon auf einen schlagabtausch der feinen Klingen gefreut und dann war er in der dritten runde massakriert....

    naja, da haben wohl viele eine andere meinung aber für mich sind auch spiele interessant wo es nicht immer zu meganahkämpfen kommt sondern wo man sich umkreist und sich auflauert.....

    auch pure schussduelle können es in sich haben.

    tom
    @constable...
    echt ? 6 runden ich schieß auf sich und du auf mich ?
    wo ist der witz dahinter ?
    ich meine das ist ja nur mehr sinnlos...und feine klinge..bla..eher rasenschach...wo WE vs WE nicht einmal mehr langweilig war..


    Sia



    Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
    Erfinder der ÖMS und des Charity.
    Ich mache es so wie Git Kull.Kommt ein Armeebuch neu raus,mache ich ca. 5 verschiede Aufstellungen.Probiere diese aus und dann wird feingeschliefen bis ich eine gute,ausgewogene Standard-Armee hab.
    Mich auf einen Gegner einzustellen,heisst eine Armeeliste nur für ihn zu schreiben mache ich nicht,denn da kann es böse Überraschungen geben.
    Oft baue ich auch gerne eine Armee um eine bestimmten,vom mir ausgedachten Kommandanten auf.Nimm mir diesen Kommandanten und denke mir,welche Truppen dazu passen würden und welche nicht.Da gibt es dann am Ende oft Abweichungen von meiner Standard-Armeeliste.
    El Don Fausto

    ...oh, oh...

    ...mein Weg der prinzipiellen Armeegestaltung läuft rein über Stimmung und Eindruck der Modelle, die sie bei mir hinterlassen - also, welche Miniaturen gekauft bzw. unbedingt zum Standardaufbau einer Armee gehören - unabhängig von ihrer Effektivität. Das kann durchaus noch vor Erscheinen des Armeebuches/Codizes selbst geschehen.

    Bei den Spielen sind es in der Regel der Mangel an Zeit (die Liste stelle ich meist erst immer in letzter Minute fertig) und die tatsächlich schon bemalten und somit einsatzfähigen Minies, die zur Gestaltung der Armeeliste führen. Natürlich muß man ohne die mehr oder weniger detaillierte Planung die eine oder andere Unannehmlichkeit in Kauf nehmen, erst recht, gegen einen Spieler, der sich WOCHEN mit der seinen Aufstellung Gedanken macht (und um die Bemalung so gut wie keine). Aber das ist zum Glück nicht die Regel und sorgt für die Aufstockung der einen oder anderen notwendigen Einheit.
    Cpt. Com. DAEMUS
    Komtur Deathblade Kompanie, Shadow Sword Chapter