Neueinsteigerfragen

      Neueinsteigerfragen

      Hallo,

      ich spiele schon seid einiger Zeit mit dem gedanken Hordes mal einen versuch als Nebensystem zu geben, weil mir die Miniaturen doch recht gut gefallen.

      Dennoch habe ich ein paar Fragen:
      1.) Wie ich gelesen habe sollen sowohl Warmachine als auch Hordes komplett überarbeitet werden. Lohnt es sich da jetzt noch mit anzufangen oder doch lieber warten bis die neuen regeln raus sind?
      Zusätzliches Problem bei Hordes ist ja, dass es keine Kartenpacks gibt. Damit werden die alten Karten unbrauchbar/unspielbar. Werden da welche erscheinen oder muss man doch den teuren Weg des Einzelkaufs gehen? Oder wird man dann eine Kulanzaktion machen dass man alte gegen neue tauschen kann?

      2.) Einer meiner Bekannten spielt mit dem Gedanken mit Skorne anzufangen. da liest man jetzt aber unterschiedliche Statements zu. Auf Battlecollege steht dass die Grundbox für den Start optimla sei, auf Page5 hingegen dass es die drittschlechteste Rasse sei und erst mit meta wieder spielbar sei. Was stimmt nun. Gerade vor dem Hintergrund dass wir erstmal nur das Primal Buch kaufen. Es soll ja nicht einem der Spaß vergehen nur weil sein Volk nicht gewinnen kann.

      3) Hordes und Warmachine sind ja untereinander kombinierbar. Ist es möglich auch nur mit dem Hordes Regelbuch, den Warmachine Schnellstartregeln (alles was Jacks betrifft) und den Faction Decks zu spielen? Oder gibt es da im Prime Remix Buch Regeln die nicht abgedeckt sind durch obengenannte Bücher/Regeln ?

      so das war es erstmal soweit.
      danke schonmal für die antworten

      RE: Neueinsteigerfragen

      Hoi,

      richtig, es wird gerade das Regelwerk überarbeitet. Ab 1.4. solls eine Download-Version davon geben, die dann schon mal getestet werden kann - allerdings nur für Warmachine, Hordes muss noch warten. Du wirst also im nächsten Jahr ein neues Regelbuch brauchen, und pro Armee ein neues Kartenset (auch für Hordes werden da dann welche erscheinen, nehm ich an). In mehr Bücher als das Prime/Primal würd ich an deiner Stelle also nicht investieren (idealerweise nimm das Prime Remix, da stehen auch Regeln zu Kavallerie etc. bereits drin). Für die ersten Spiele reichen aber die Regeln in der Box ohnehin auch komplett aus, mehr brauchst du da nicht.

      ad Skorne: Die Battlebox ist immer ein guter Start, für die ersten Spiele würd ich auch gar nicht mehr Modelle empfehlen. Die Armee hatte bisher starke Probleme mit Gelände, in Meta haben sie einige Spielzeuge bekommen, die ihnen den Umgang mit Terrain erleichtern. Ruffy hat aber auch davor Siege eingefahren ;)

      ad 3: Ja, im Prinzip schon - vor allem, wenn ihr Anschluss an eine Spielergruppe habt, die's euch erklären. Ansonsten kostet ein Softcover-Regelbuch ja nicht die Welt.
      post_count++

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Alpha“ ()

      ad 1) Die neuen Regeln für Hordes werden frühestens Mitte bis Ende 2010 herauskommen, also müsstest du dich noch ein wenig gedulden, wenn du erst mit der neuen Regeledition einsteigen willst. Mit der neuen Regeledition werden sicher Kartenpacks für die einzelnen Fraktionen rauskommen.

      ad 2) Skorne ist für Einsteiger sicher die am schierigsten spielbare Hordes-Fraktion, da sie auf sehr viele Synergien zwischen den einzelnen Einheiten aufbauen.
      Es ist ja nicht so, dass sie unspielbar wären oder dass ihre Einheiten so schlecht sind, sondern vor Metamorphosis hatten sie einfach arge Probleme mit schwierigem Gelände.
      Die Battlebox ist gegen andere Hordes-Battleboxen eigentlich sehr gut, nur gegen Warmachine-Battleboxen verliert sie stark an Effektivität.

      ad 3) Prinzipiell ist es möglich. Aber am besten wäre es, wenn du dir neben dem Primal noch zusätzlich das Prime:Remix zulegst. Die generellen Regeln (Bewegen, Attackieren,...) sind ja bei beiden Systemen dieselben, nur im Prime:Remix sind viele Erratas und Klarstellungen dazu enthalten. Dazu kommen noch ein paar weitere wichtige Regeln (Kavallerie), die man aber am Anfang vielleicht nicht unbedingt braucht.




      edit: viel zu langsam heute...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Asmodai“ ()

      Das mit dem schwierigen Gelände stimmt bei Skorne, aber bösartig sind die Typen allemal.
      Alles in allem würd ich nicht sagen "Fraktion X ist besser als Fraktion Y" usw. Es sind wohl eher die Möglichkeiten, die man mit div. Fraktionen hat und mit anderen nicht. Diese typische Listung (Circle sooo über, dann Legion sooo unfair, Skorne oke aber schwer und Trolle echt mies und one Trick Ponys) ist blos ein blabla der meisten Leute und nicht allzu ernst zu nehmen.

      Gruß Peter

      ah okay da ist mir schonmal mit geholfen.

      Wie meint ihr das denn mit dem Gelände. Das kann ich mir im Moment wenig vorstellen. Wie sieht denn der "normale" WM/H Spieltisch aus. Ich denke mal nicht so wie bei historischen Tabletops.

      eher so wie bei Warhammer mit 4-5 großen Geländestücken und ein paar kleinen oder eher weniger?

      Sind trolle wirklich mies? Ich fand die Impalern eigentlich ziemlich gut für eine Armee. Halt 3-4 Stück davon eine Einheit champions und dann mal gucken, wie man das am besten ergänzt. Denn ihre Wurfattacke ist ja nicht ohne.

      Das war so mein gedanke um sie zu spielen. Bei den anderen also circle und legion sehen die beasts ja nicht so aus als können sie schießen oder täusche ich mich da?
      Circle hat die Konstrukte - Woldwyrd & Woldwatcher schießen, Warden und Megalith zaubern. Legion hat neben dem Angelius glaub ich nur den schießenden Seraph, aber der reicht auch - nerviges Beast ;)

      Fürs Gelände orientier dich am besten an den Steamroller Maps - 5-6 symmetrisch aufgestellte Geländestücke sinds meistens.

      Und auch die Trolle haben in Meta viel böses Zeug bekommen ... :)
      post_count++
      ja aber jetzt noch in Meta zu investieren lohnt sich ja eher nicht mehr. ;) zumal die karten ja immer den modellen beiliegen. da warte ich dann mal lieber bis die neue edition draußen ist.

      Circle ist irgendwie nicht so meins. Mit legion könnte ich mich anstelle der trolle schon anfreunden.
      Beide Völker haben auf ihre Art ja sehr schöne Modelle.
      Nicht in Metamorphosis investieren heisst ja nicht, dass du auf die Modelle, die neu herauskommen verzichten musst. Die gibts ja so oder so und wie du selbst sagst, sind die Karten mit den REgeln ja dabei.

      Prime: Remix haben dir die Jungs ja nur vorgeschlagen, damit du eine Regelsammlung hast, auf die du zurückgreifen kannst. Die restlichen Bücher sind eher uninteressant, bis auf den Fluff. Die Regeln der Modelle sind ja auf den Karten.


      Anfangs ist es immer schwer, einzuschätzen, welche Fraktion die "beste" ist. Das hängt schließlich auch von deinem bevorzugten Spilstil ab.
      Ich hab damals die Fraktion genommen, die mir am besten gefallen hat und noch nicht gespielt wurde. Die Fraktionen haben alle ihre Stärken und Schwächen.
      GIT will es!
      Vielleicht hilft dir der Spielstil der beiden etwas bei deiner Entscheidung:

      Legion war meine erste Armee und mittlerweile kann ich sehr gut mit ihr :) Echt genial, was man da so für böse Sachen machen kann. Entweder du stellst eine Beschuss Armee auf (mit Lylyth, eLylyth, Strider, Archers + UA, Deathstalkern, Seraphs, etc), die den Gegner wirklich in Grund und Boden schießt. Oder du machst dir eine Hard-Hitter Armee mit Carnivean, Warmongern, Warchiefs, etc.
      Die bösen Combos sind der Wahnsinn (Incubi) und es gibt wahrlich extrem viele Möglichkeiten, eine effektive Casterkill Armee zusammenzustellen, aber auch einfach normale "ich stampf dich in den Boden" Armeen.
      Fury Probleme solltest du dank Forsaken keine haben, Gelände ist dir egal und Freestrikes gibts bei den geflügelten Bestien nicht :) ... der Shepherd sucht sich aus, ob ein Beast nicht vlt. doch automatisch in Raserei geht und ein von dir bestimmtes Ziel wegmoscht.
      Synergien gibts schon, aber die meistene Animi sind "self" d.h. nur für das jew. Beast od. Warlock benutzbar.

      Trolle ... kenn ich noch nicht allzu gut, da nicht viel Spielerfahrung. Sind langsam, aber schwer wegzukriegen. Typische Tanks wie die Champions halten sich wirklich gut im Spiel und freaky Units wie die Scattergunners oder Bushwhackers machen wahrlich Lust aufs Spielen. Der Fell-Caller pimpt die einzelnen Units noch zusätzlich, sodass sie wirklich harte Nüsse werden. Kannste zB in Brick spielen, wo wirklich nichts knockdown geht ... gut bei Szenarios, wenns ums Gebiet halten geht. Synergien gibt es noch und nöcher ... den +4" Schussreichweite Animus könnt ich mitm Grim Angus dauernd zaubern und die Beasts untereinander helfen sich extrem gut durch ihre Animi.

      Gruß Peter

      oh okay das macht das ganze leider nicht leichter. also muss dann am ende doch der zufall entscheiden.

      eine frage mal zum war chief. die fähigkeit veteran leader verstärkt blighted ogruns. ogruns finde ich aber nur bei cryx ?( oder werden so die warmonger auch genannt?

      und lohnt sich bei den trollen die long rider zu kaufen oder erst in größeren spielen. oder wären champions für den anfang besser.
      Champs am Anfang, sowie auch bei größeren Spielen sinnvoll. Long Riders würd ich erst ab 750 Punkten einpacken (gehen aber sicher bei 500 auch schon). Champs sind halt erste Sahne im Nahkampf (v.a. mit pMadrak).

      Warchief verstärkt blighted ogruns stimmt soweit und wenn wir "schau genau!" spielen, so steht unter den Warmongern und unter den Warspears "Blighted Ogruns .... Unit".

      Gruß Peter

      ah cool so hatte ich es mir gedacht. dann warte ich mal auf ostern und schaue was ich so finde ;)

      danke nochmal für die ganzen tipps. die waren echt hilfreich.

      oh eins noch wie verhält es sich eigentlich mit der qualität und der bastelbarkeit der modelle. ich habe gelesen dass man viel stiften muss und es auch manchmal viele einzelteile sind.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „schnarz“ ()

      Kommt drauf an, wie groß die Mini ist, aber zB normale small based Modelle sind in 2 bis 3 Teilen gegossen. Bei Heavy Beasts schaut das natürlich schon anders aus mit mehreren Teilen.
      Also meine Legion ist gänzlich ungestiftet und hat bisher noch immer gehalten (ich pass aber auch dementsprechend auf beim Transport. Army Tray ist ein MUSS).
      Trolle eig. auch größtenteils ungestiftet, einzig auf die Bases drauf zB bei meinem Grim durch das Zahnrad oder beim Impaler durch den Haufen an Modelliermasse.

      Gruß Peter

      @schnarz du bist woher? (Deutschland?)
      auf jedenfall empfehle ich dir denn nächsten PG zu suchen und dir mal das agnze zeigen zu lassen oder zu min erklären!
      den glaub mir grad am anfang sollte man sich einmal die beiden systeme zugute führen und dann zwischen den fraktionen entscheiden und da würde ich eher zum persl. geschmack raten und nicht zum best fluff (denn dies ist immer zeitlich begrenzt)
      also vl spass und glück
      und falls du doch in wien sein solltest melde dich bei mir!
      ja ich bin schon aus Dtl. Derzeit noch München wo das eher kein Problem sein sollte. aber demnächst dann eher fernab der großen Spielecenter. ;(

      Naja warmachine sagt mir optisch eher nicht so zu. Und auch der mechanismus mit dem Focus und jacks hat mich eher weniger überzeugt. Klar vielleicht wird es in der nächsten edition besser, aber dann kann ich immer noch einsteigen. ;)
      page5.de

      Das ist die deutsche Community-Seite von Warmachine/Hordes, da findest du sicher auch ein paar Leute aus deiner Ecke, die dir das Spiel gerne mal zeigen ;)
      Ansonsten würde ich dir raten, nimm das Volk, dass dir am Besten gefällt - gewinnen kann man mit allen, ich selbst spiele zB Cygnar, Mercenaries und Skorne, und die beiden Letztgenannten werden immer als "schwach" eingestuft (gut, seit den Piraten hat sich das bei den Mercs ein wenig geändert); trotzdem habe ich damit auch schon gute Partien gewonnen. Wichtig ist vielmehr, dass du deine Armee gut kennst!
      Bzgl. Skorne, die Grundbox ist gut für den Anfang, lange wirst du damit aber imo nicht glücklich werden. Der Caster ist zu einseitig und gegen Warmachine fast unbrauchbar, der Gladiator ist ein gutes Beast, es gibt aber bessere und die beiden Cyclopen sind einer zuviel. Ich würde eher eine Armee im Stile von: Hexeris, Basilisk Krea, Titan Cannoneer (alle drei wirst du auch auf größeren Spielen einsetzen können) und dann noch entweder einen Basilisk Drake (gut in Verbindung mit der Krea) oder ein Rhinodon (4 Attacken, teilt mordsmäßig aus, insbesondere mit manchen von Hexeris Sprüchen echt böse).

      Faction: Skorne
      Army Points: 350/350
      Victory Points: 13

      Lord Tyrant Hexeris
      Rhinodon
      Titan Cannoneer
      Basilisk Krea

      Das wären dann auch genau 350 Punkte, und die Modelle wandern nicht ab 500 Punkte-Schlachten in die Vitrine. Das Problem ist halt, dass diese Armee fast doppelt so viel kostet wie die Grundbox.
      WHFB: Hochelfen, Khemri, Chaos Tzeentch, Bretonen
      WH40K: Space Marines
      WARMACHINE: Mercenaries, Cygnar
      HORDES: Skorne, Legion of Everblight, Minions (Farrow)

      Hoffnung ist der erste Schritt auf dem Weg zur Enttäuschung!
      Wohin gehts denn? Vielleicht kennt ja jemand eine lokale Community dort ;)
      WHFB: Hochelfen, Khemri, Chaos Tzeentch, Bretonen
      WH40K: Space Marines
      WARMACHINE: Mercenaries, Cygnar
      HORDES: Skorne, Legion of Everblight, Minions (Farrow)

      Hoffnung ist der erste Schritt auf dem Weg zur Enttäuschung!