doppelturnier

      doppelturnier

      Gleiche Völker bei Doppelturnieren 18
      1.  
        Ja, sicher soll ein Team 2 mal das gleiche Volk wählen können. (4) 22%
      2.  
        Nein, weil das wiederspricht dem Sinn eines Doppelturniers. (12) 67%
      3.  
        Ist mir egal/Hab dazu keine Meinung. (2) 11%
      Hallo,
      gesten wurde ich darauf angesprochen, dass 2 gleiche Völker in einem Team, von manchen nicht erwünscht sind. Was meint ihr dazu?

      lg Martin
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      Ich bin, wie gestern bereits angemerkt, dagegen. Wenn Doppel dann will ich schon gegen zwei unterschiedliche Völker spielen, alles andere würde ja deutlich am Sinn eines Doppelturnieres vorbeigehen IMHO.
      Fields of Glory auch für die Steiermark!

      VOTE CTHULHU FOR PRESIDENT! - Why choose the lesser evil?
      Rejoice! For very BAD things are about zu happen!


      Warum soll das nicht gehen?

      Ich finde wenn man schon ein Doppel spielen dann sollten die Armeen wenigstens zusammen passen und nicht Kombinationen wie Dämonen mit Hochelfen ergeben. Ich finde das sollte jedes Team für sich entscheiden dürfen.

      mfg Moto
      Die Dawi kehren in die Welt zurück und vertreiben das Chaos aus den Hallen der Erde.

      Zwerginnen on the run: Mein Zweriginnenprojekt
      http://www.tabletopwelt.de/forum/showthread.php?t=141165
      ja natürlich sollten sie zusammenpassen , aber ich hab keine Lust nochmal ggen Doppelorks oder Doppelvampire zu spielen .. die können viel gemeiner aufstellen als zwei unterschiedliche Armeen ...
      The Wolves were warriors before they became soldiers. We were murderers first, last, and always!

      —Jago Sevatarion, speaking about his VIII Legion
      @Earin Shaad
      Kann dir nur zustimmen, denke es sollten 2 Völker sein. Ich würd es aber nich gennerell verbieten sonder mit Maluspunkten behaften.
      @Jonny Tempel
      Denke auch das man mit 2mal dem gleichen Volk gemeiner aufstellen kann. Und wegen den Chaos können wir ein anders mal reden.
      @Myratel
      Ist nur schade das das Tunier nicht Ende Mai bis Anfang Juni statt findet

      VLG Georg
      Wie es aussieht, schaff ich die Ausschreibung die Woche eh nicht mehr, und da wird der 10. schon knapp. Aus Momentaner Sicht würd ich das Turnier auf den 24. verschieben.

      lg Martin
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      Hallo, hier mal vorab die Ausschreibung. Bitte um Kommentare.
      Die AC ist stark vereinfacht, mag sein, dass ich da manchmal zu radikal war. Ziel ist es diesmal eher nur die Spitzen zu kappen. Wenn euch bösartige Kombies zwischen den Völkern einfallen, könnt ihr die ja noch anmerken.
      Aber es ist beabsichtigt, dass diesmal zB. der Todeskessel Chaosrittern zu einer zusätzlichen Attacke verhelfen kann.


      3. Krieg der Alliierten in der Greifenmark
      Warhammer-Doppelturnier

      24.5.2008
      Vereinslokal der Grinsenden Greife
      Maigasse 13, Eingang im Hof

      Ort: Vereinslokal der Grinsenden Greife
      Teilnehmer: 14 Teams zu je 2 Spielern


      2 Spieler bilden ein Armee aus 2 verbündeten Teilarmeen . Es muss ein gemeinsamer General und eventuell ein Armeestandartenträger nominiert werden.
      Jede Teilarmee darf 3 Helden aufstellen, wovon einer ein Kommandant sein darf, muss 2 Kerneinheiten aufstellen und darf 3 Eliteauswahlen und 1 seltene Auswahl aufstellen.
      Die Punktegröße pro Teilarmee ist 1700, außer es ist anders angegeben.

      Gut: Imperium, Hochelfen, Waldelfen, Echsenmenschen, Bretonen, Zwerge
      Böse: Chaos, Dämonen, Tiermenschen, Vampire, Skaven, Dunkelelfen, Orks und Goblins.
      Neutral: Khemri, Oger, Söldner
      Es darf keine Bündnisse zwischen guten und bösen Völkern geben. Weiters sind Bündnis zwischen Vampiren und Khemri nicht möglich.

      Erlaubt sind alle aktuellen Armeebücher und die Armeeliste der Söldner.
      Besondere Chraktermodelle und Söldner in nicht Söldner Armeen sind nicht erlaubt.
      Es sind keine Listen und magischen Gegenstände aus Sturm des Chaos oder anderen Kampagnen erlaubt. Hat jemand eine vollständig richtig ausgerüstet und bemalte Armee aus diesen oder ähnlichen Quellen kann er beim Turnierveranstalter um eine Ausnahme von dieser Regel nachfragen.

      Army Choice:
      Alle Regeln, außer die erste mit den 2 gleichartigen Helden, gelten für die Gesamtarmee! Ja das ist ein großer Nachteil für Bündnisse zwischen gleichen Völkern. Ich werde zwar nicht wie von vielen gewünscht Bündnisse zwischen gleichen Völkern verbieten, aber sie sind deutlich benachteiligt.

      Maximal 2 gleichartige Helden (Erzmagier = Magier, Waarghboss = Gaarghboss, ...)
      Maximal 2 gleiche Kerneinheit, Infanterie Regimenter in fester Formation ohne Schusswaffen über 120 Punkten zählen für diese Regel nicht.
      Maximal 1mal die gleiche Eliteauswahl
      Maximal 1mal die gleiche seltene Auswahl (auch für Hochelfen)
      Maximal 2 entsetzende verursachende Modelle oder Einheiten.
      Maximal Einheitenstärke 12 an fliegenden Modellen
      Drachen und große Dämonen (inklusive Reiter und jeglicher Ausrüstung) kosten 1.5mal soviel wie im Armeebuch angeben.
      Pro Phase dürfen maximal 10 Energiewürfel eingesetzt werden, jeder gebunden Zauberspruch zählt als Energiewürfel. Wird ein Zauber mit einem Bonus von +2 oder höher gesprochen so gilt er als mit einem zusätzlichen Energiewürfel gezaubert.


      Maximal 50 Schützen
      (a) Kriegsmaschinen, Magische Fernkampfwaffen (auch magische Pfeile sowie Fähigkeiten und Geschenke) und Waffenteams zählen als so viele Schützen wie ihre ?Kosten/10? (abgerundet)
      (b) Wurfwaffen, Handarmbrüste und Kurzbögen die nicht von Plänklern getragen werden, zählen nicht als Schusswaffen im Sinne dieser Regel
      (c) Hochlandlangbüchsen, Schützenreiter, Schatten und Jezzailteams zählen als 2 Schützen (z.B. zählen 10 Jezzails als 20 Schützen
      (d) Atemwaffen (=Flammenschablone), große ?Einzelschusswaffen? (Stegadon, Oger Jäger u. ä) und der Baummensch zählen pro Modell jeweils als 5 Schützen

      Dämonen, dürfen nur 1600 Punkte aufstellen
      Standarten und Ikonen kosten 2 so viel wie im Armeebuch angeben, außer beim großen Dämon.
      Entweder Bluthunde (max. 5) oder Flamer (max. 4).
      kein Herold darf mehr als einmal aufgestellt werden. Sie zählen dafür nicht als gleichartige Helden.

      Dunkelelfen
      Der Blutkessel kostet doppelt so viel wie im Armeebuch angeben.
      Maximal zwei der folgenden Gegenstände dürfen sich in der Armee befinden: ?Ring des Hotek?, ?Kette von Khaeleth?, ?Hag Graef Banner?, Blutkessel
      Maximal 1 Assassine
      Maximal 12 Schatten

      Echsenmenschen:
      Maximal ein Stegadon (egal welcher Art, incl. gerittene Monster von Helden)
      Das erwürdige Stegadon mit den Riesenblasrohren zählen als 10 Schützen

      Hochelfen:
      Hochelfen dürfen pro Teilarmee 4 Eliteauswahlen und 2 seltene aufstellen.
      Das "Buch von Hoeth" zählt jede Runde als 3 Energiewürfel

      Krieger des Chaos:
      In der Armee darf sich entweder die Höllenmarionette oder die schwarze Zunge befinden, nicht beide.

      Orks und Goblins dürfen 1800 Punkte pro Teilarmee aufstellen:
      ? 2 Kurbelwägen zählen als ein Streitwagen

      Sölder dürfen 1800 Punkte pro Teilarmee aufstellen

      Tiermenschen dürfen 1800 Punkte pro Teilarmee aufstellen:
      Herden dürfen bis zu 3 Mal aufgestellt werden.
      Plünderer formieren sich im Nahkampf immer mindestens 5 Modelle breit (sofern der Platz es zulässt).

      Vampire dürfen nur 1600 Punkte pro Teilarmee aufstellen
      Kein ?Helm der absoluten Kontrolle? bei Vampircharaktermodellen.
      Kein ?Drakenhofbanner?
      Maximal 30 Einheitenstärke an Verfluchten, Fluchrittern und Fluchfürsten
      Die Magiestufe eines Vampirs = Anzahl der Zaubersprüche, die er pro Magiephase wirken kann und ?Vanhels Totentanz? ist KEIN! Nekromantiezauber

      Zwerge:
      Der Runenamboss zählt als 10 Schützen, der Gyrokopter als 1 Schütze
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      Es wird eine einfache Malwertung geben, aber die Armee muss nicht bemalt sein.
      Vollständig bemalt muss sie nur sein, wenn jemand seine absolut coole Themenarmee, die keine gültigen Reglen mehr hat ausführen mag.


      lg Myratel
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      Finde die Regeln soweit gut, nur was kostet die Teilnahme?

      Achja, und nirgendwo steht auf welcher Seite Goblins stehen. Böse oder Neutral? Oder Gut?

      [SIZE=7]Goblins -> natürlich verstehen sich hier auch die anderen Einheiten aus dem Armeebuch, die allerdings eher unbrauchbar sind...[/SIZE]
      I dont remove models from game - I remove international players from tournaments
      Original von Frazni
      Finde die Regeln soweit gut, nur was kostet die Teilnahme?

      Achja, und nirgendwo steht auf welcher Seite Goblins stehen. Böse oder Neutral? Oder Gut?

      [SIZE=7]Goblins -> natürlich verstehen sich hier auch die anderen Einheiten aus dem Armeebuch, die allerdings eher unbrauchbar sind...[/SIZE]


      Goblins sind Erzböse und dürfen nur mit Nachtgloblins zusammenspielen. Und weil sie so böse sind kostet die Teilnahme für sie 100 Euro.


      7,5 pro Spieler, für Greifen Mitglieder 5 Euro.
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      Ich würd gern selber mitspielen. Deshalb such ich einen Partner für mich als Springer, der bei einer ungeraden Anzahl mit mir gemeinsam spielt, und bei einer geraden Anzahl an Spielern einen Armee allein ins Feld führt.
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      Hallo

      Wollte nur fragen wie das mit den Beschränkungen bei Khemri aussieht? Wie erden da die "Energiewürfel" gezählt?
      2te Frage wie es mit den zusätzlich gezauberten EW der Dunkelelfen aussieht?

      Bin auch auf der suche nach einem Patner, hab zur Auswahl Dunkelelfen bzw. Khemri.
      Ganz einfach, wenn auch nicht 100% fair, jeder Würfel der geworfen wird zählt als Energiewürfel.
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.