Und weil wir es können

      Und weil wir es können

      Warum machen wir nicht Flieger 60 cm weit ?
      Und definieren Give way als eine eindeutlige Bewegung in EINE RIchtung.Und zwar zurück (zB).
      Und nennen fallback einfach um in neupositionieren. ODER machen fallbacks wirklich nur zur eigenen tiischkante ?
      Und zählen support VOR dem entfernen der stands.

      Sia

      nur so einmal zum probieren.
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.

      und noch mehr

      huhu !!!

      und wenn wir schon dabei sind.....dann bin ich auch dafür, dass bei unentschiedenen Nahkämpfen das Zurückfallen auch wirklich eines ist, nämlich von der Mittellinie der Basekanten weg..nach hinten !!!!!!!!!! Hinter dieser Linie kann man sich dann nach Belieben ausrichten und positionieren, der der höher würfelt zuerst.


      Flieger wurden eh noch mehrfach überdacht...

      Optionen

      a) Bewegung überhaupt reduzieren; Frage ist wieviel 60-70 ?
      b) nur Angriffsbewegung reduzieren
      c) flieger insofern entschärfen als dass sie beim homing back nicht mehr nach Belieben ausgerichtet werden können, sondern exakt in der Ausgangsformation und der entsprechenden Ausrichtung (Sichtfeld) homen können....

      Erinnere mach an dieser Stelle auch an die am Euro gt geführte Diskussion...Infantrie versus Kavallarie ....
      zu dieser Diskussion gefährt die Sache mit dem entfernen der stands..(Findige entfernen halt stands von hinten und bekommen vorne noch immer Unterstützung) und auch das thema Verfolgung mit Infantrieblöcken...
      Die unterstützende Einheit bleibt stehen , zieht nicht nach (was ja ausgesprochen logisch und strategisch hochwertig ist :rolleyes: und darf auch nicht ausgerichtet werden....Probeweise, um es mal anzustesten wäre der vorschlag dass zumindest die hinter der im NK befindliche Eiheit mitziehen darf: stehen da mehr Einheiten in Kolonne...dann ziehen mehr nach

      Möglich, dass sich da einiges ändert :P; Wäre sicher eine Aufwertung für Infantrie und Infantrielastige Armeen ....gruß an Zwerge, und Skaven an dieser Stelle

      mahlzeit am Sontag nafets





      lg und ehre und stärke

      nafets
      Gamers are welcome :P
      Wobei ich beim Support im vorhinein zählen, stark dafür bin, das mal ordentlich zu testen, dass wird zwar ein paar Armeen helfen, aber ich denke es wird die Anderen dies nicht notwendig haben noch mehr verstärken.

      Die Vorschläge für die Flieger find ich ganz ok, wobei ich den Meter schon lassen würd aber einfach die Angriffsreichweite beschränken würd.

      Nafets du solltest eindeutig Ancients spielen, da dürfen Einheiten auf Initiative in Support gehen und auch nach gewonnen Nahkampf mit nach vor stürmen. :)

      Was ich von Ancients gern übernehmen würde, ist der Last Stand und zwar das man Einheiten maximal auf eine Attacke runterbringen kann und nicht auf 0. (Flanke+Terror+Verwirrung zB)
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Guthwine“ ()

      Änderungen sind gut aber Vorsicht bei Eingriffen in die "Basics"

      1)
      Flieger entschärfen....JA, großes JA von mir. Gäbe meines erachtens mehrere Möglichkeiten dazu...

      a) keine Bewegungszauber auf Flieger.
      b) Flugbewegung auf 80cm runter und Angriffsbewegung auf 60cm zurück.

      2)
      Support vor Angriff....ja, warum nicht.....gehört aber vorher exzessiv getestet weil die jetzigen Punkteberechnungen pro Einheiten nicht damit kalkulieren. Mach aber starke Fußtruppen noch stärker !!

      3)
      Give way.
      Würde das sowiso nur so spielen, das man hier in direkter Linie retour geht. Nur wenn dies nicht möglich ist, dann nach links oder rechts. (gehört aber auch viel getestet.

      4)
      Falll back
      In meinen Augen ist der "Fall Back" sowiso nur falsch übersetzt bzw. interpretiert. Ist in meinen Augen ein taktisches "Neu Positionieren" nach nem Nahkampf.

      Gruß
      Claus
      Spiele gerne WARMASTER
      und noch dazu recht gut ;)
      ---------------------------------------------------------------------------
      Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


      40k: Dark Angels,
      Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
      Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Claus“ ()

      Hallo !


      @ guthwine kann mit den Makadonen Persern und Römern nix anfangen..geschmackssache ;)..... so bleibt mir zumindest dieser metallhaufen erpart :D

      Claus ; stimmt schon, dass harte Infantrie (Chaoskrieger, Dämonen , Zwerge wie auch massenarmeen skaven und Untote und Oks und Goblins profitieren würden....

      Ziel ist es so zu balancieren, dass es dann passt ....und wir haben ja Zeit :D :D

      zwischenoption wäre ein Wurf, ob Einheiten in Unterstützung verfolgen dürfen; kampergebnis auf 3+ gewonnen auf 4+ und bei niedriger auf 5 + (habe heute viel kratives Potential.... :tongue:..

      oder die überlegug, dass sich unterstützende bases auch neu formieren dürfen ...

      Einigkeit über Handlungsbedarf besteht (3 Mann sind für das Stimmungsbild genug :D :P bei den Fliegern, nur wie bringen wir dass auf Schiene ?..welches Regelmodifikation probieren wir zum antesten zuerst (damit es empirisches Material gibt )

      mit dem Ersuchen um rege Beteiligung

      ad claus ; von wegen zurückfallen; wie sollte das strategisce Ausrichten den logisch sinnvoll und basic bewahrend gestaltet sein (damit ich ganz folge kann )

      danke und auf bald
      Gamers are welcome :P

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „nafets“ ()

      HI!

      so muss auch was sagen! :)

      oiso:

      i find das einzige was wirklich nachgebessert gehört, ist das Neuausrichten am Ende der Nahkampfphase.
      Hier darf ja jede Einheit, die gekämpft hat, sich um ein Base neu orientieren.

      Das gehört für Einheiten, die Support gegeben haben, auch gemacht. Sonst steht oft die supportende Einheit wie doof in der Gegend rum, und wird dann in die Flanke gecharged.
      V.a. gg. Kavallerie lästig, weil Inf kann eh schon nicht verfolgen, und wenn sich der Gegner halbwegs gut postiert, dann hat man einen Flankenangriff fix sitzen.

      Und da ich nur die vordere, also kämpfende Einheit neupositionieren darf, geht sich das nicht aus das ich mich davor schütze. Also sollte dem ganzen Block (bzw. was supported hat) erlaubt werden, sich neu auszurichten.

      Man hat es ja (meist) eh noch immer mit 2 Einheiten gegn. Kav zu tun, da die Inf. diese wohl selbst durch den Angriff nicht in 1 Runde komplett killt.

      Rest stört mich eigentich nicht. Flieger, fallback, etc. passt schon so find ich.

      lg,
      Bin hier auch voll der meinung das zuerst mal die Regeln überarbeitet werden sollten, bevor wir über neue Armeen diskutieren sollten;

      Meine Vorschläge wären (manches wie schon gesagt:

      Fall Back nie näher zum Gegner, bzw. nur zurück (ebenso bei unentschieden

      Support per Eigenini kann ich mir noch vorstellen, aber das support mitgeht mit dem kann ich nix anfangen, weil dann Inf im Wald nur noch stärker wird, bzw. die wird keiner mehr angreifen.

      Würfeln ob der Support mitgeht, halt ich für schlecht, weil dann das ganze unübersichtlich wird.

      Flieger max 60 cm Angriffsbewegung; keine neuausrichtung nach Homing wird in Katzelsdorf e schon so gespielt (ist auch richtig so.

      Reforming auch bei support, kann ich mir auch vorstellen

      das war mal was mir alles eingefallen ist.
      alea iacta est - Die Würfel sind gefallen!!!

      WM: Bretonen, Dunkelelfen
      Wam/Ho: Menoth
      Mh: Sisters, Norse
      BB:
      Orks, Menschen


      6. - "Line of Battle" 02/08
      3. - "Battlefields" 10/08
      1. - "Geburtstags-Tjoste" 03/09
      2. - "Charity III" 09/10


      EuroGT XVI 03/2010: Winning Team Captain!!!
      EuroGT XVII 03/2011: Winning Team Grand Wezir!!!
      Also ich find das schon gut bei Ancients, denn dort zählen unterstützende Einheiten als im Nahkampf und deshalb dürfen sie vorstürmen, sich reformen etc. Allerdings ist Ancients sonst sehr begrenzt (max. 3 Befehle, max. 2 (in der Gegend) Kampfrunden, Kavallerie auf die lange Seite gebased usw.)
      Die Frage ist nur ob das bei Warmaster dann nicht zu org ist, da es die anderen Einschränkungen nicht gibt.

      @Schindbua: In den Wald kommst du aber leichter rein wenn deine 2te unterstützende Reihe infanterie jede Kampfrunde mitgeht bzw hebt sich die Unterstützung einfach auf wenn im Wald auch 2 Einheiten inf stehen.

      Edit:
      Nurmal als kleiner Einwurf: Ich finde auch diese Regel aus War of the Ring leiwand das Kavallerie gegen Piken keine Boni für den Angriff bekommt und nachdem sowieso fast alle Völker Speerträger haben bei WM wär das auch nicht unglaubwürdig.
      Oder man machts von der Tiefe der Formation abhängig, ab 3 Reihen Infanterie gibts keinen Boni mehr für Kavallerie.
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Guthwine“ ()

      Speere und Piken sind 2 verschieden Waffen;

      In der Söldnerliste sind Piken enthalten.
      alea iacta est - Die Würfel sind gefallen!!!

      WM: Bretonen, Dunkelelfen
      Wam/Ho: Menoth
      Mh: Sisters, Norse
      BB:
      Orks, Menschen


      6. - "Line of Battle" 02/08
      3. - "Battlefields" 10/08
      1. - "Geburtstags-Tjoste" 03/09
      2. - "Charity III" 09/10


      EuroGT XVI 03/2010: Winning Team Captain!!!
      EuroGT XVII 03/2011: Winning Team Grand Wezir!!!
      Schon klar aber Speere sind trotzdem sehr nützlich gegen Kavallerie.
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet

      RE: Und weil wir es können

      Original von sia
      Warum machen wir nicht Flieger 60 cm weit ?
      Und definieren Give way als eine eindeutlige Bewegung in EINE RIchtung.Und zwar zurück (zB).
      Und nennen fallback einfach um in neupositionieren. ODER machen fallbacks wirklich nur zur eigenen tiischkante ?
      Und zählen support VOR dem entfernen der stands.


      Guter Vorschlag. Wenn alle einverstanden sind, könnten wir bei der Kampagne folgende Regelungen einführen.

      @Flieger
      a) wir definieren, dass generell nur mehr eine Sichtweite von 60 cm gibt.
      Hat den Effekt, dass Flieger zwar 100cm (und für ein -1 cmd des Gegners benutzt werden können), allerdings nur in 60cm Entfernung angreifen können. Hätte den Nebeneffekt, dass Trebuchets über 60cm nur mehr blind schiessen können.
      b) Lady's Favor, Word of Command, Wings of the Jungle, Vanhel's Totentanz (kurz alle Bewegungszauber) dürfen nicht auf Flieger angewendet werden.
      c) Formation darf beim homeback nicht verändert werden. Das ist allerdings ohnehin schon akzeptiert und wird bei den nächsten Errata zu den Regeln offiziell werden.

      Ich denke, dazu herrscht allgemeiner Konsens.
      Wargamer im Ruhestand
      Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2
      Angenommen.

      ciao stefan
      alea iacta est - Die Würfel sind gefallen!!!

      WM: Bretonen, Dunkelelfen
      Wam/Ho: Menoth
      Mh: Sisters, Norse
      BB:
      Orks, Menschen


      6. - "Line of Battle" 02/08
      3. - "Battlefields" 10/08
      1. - "Geburtstags-Tjoste" 03/09
      2. - "Charity III" 09/10


      EuroGT XVI 03/2010: Winning Team Captain!!!
      EuroGT XVII 03/2011: Winning Team Grand Wezir!!!
      @Reforming Support: Hier gibt's ein simples Timing-Problem. Zu dem Zeitpunkt, an dem das Fallback einsetzt, ist die kämpfende Einheit meist schon weit von den Supportern entfernt. Am ehesten könnt ich mir noch ein "Reform" vorstellen. Aber im WM gibt's ein ungeschriebenes Prinzip, d.h. dass man sich möglichst wenig merken oder aufschreiben muss (ist auch eine potentielle Quelle von Streitereien). Und das würde hier gebrochen, weil man sich u.U. einige Kampfrunden lang merken muss, wer irgendwann mal Unterstützer war.
      Und supporting troops mitzubewegen klingt interessant. Aber das sollte man auch in Freundschaftsspielen ausprobieren.

      @Fallback, Give Way: Ein simples "Zurück" reicht mMn nicht. Auch ein "Richtung eigene Tischkante" funktioniert nicht so gut, denke ich. Denn das könnte in seltsamen Fällen dazu führen, dass ich im Endeffekt sogar näher am Gegner bin. Stellt euch nur die Situation vor, dass ich hinter den feindlichen Linien stehe. Ein Unentschieden mit "Richtung eigene Tischfeldkante" würde hier heissen, dass ich automatisch in die Reihen der Gegner gedrängt werde...
      Die Formulierung bei Give Way besagt da, wenn ich mich recht erinnere, dass kein Stand näher zum Gegner bewegt werden darf. Das trifft den Kern mMn schon viel eher.

      @Support vor Entfernen der Stands: Kann man gerne bei Freundschaftsspielen ausprobieren. Für die Kampagne halt ich das für zu heftig. Vergleiche zu Ancients greifen hier mMn zu kurz. A) wg der geringen Anzahl an Kampfrunden im Vergleich zu WM (da bedeutet ein Gewinn in der ersten Runde nicht gleich die wahrscheinlich folgende Vernichtung des Gegners) b) bezweifle ich, dass es in Ancients so viele hammerharte Infanterieeinheiten gibt, wie in Warmaster.

      Grüsse,
      Gerald
      Wargamer im Ruhestand
      Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „spiritusX“ ()

      RE: Und weil wir es können

      Original von spiritusX
      @Flieger
      a) wir definieren, dass generell nur mehr eine Sichtweite von 60 cm gibt.
      Hat den Effekt, dass Flieger zwar 100cm (und für ein -1 cmd des Gegners benutzt werden können), allerdings nur in 60cm Entfernung angreifen können. Hätte den Nebeneffekt, dass Trebuchets über 60cm nur mehr blind schiessen können.


      Das ist, soweit ich weiß, in den Battle of Five Armies Regeln schon so drinnen, oder?


      c) Formation darf beim homeback nicht verändert werden. Das ist allerdings ohnehin schon akzeptiert und wird bei den nächsten Errata zu den Regeln offiziell werden.


      Wie ist das genau gemeint? Formation und Ausrichtung darf man nicht ändern?
      Saga: Angelsachsen, Normannen, Kreuzfahrer, Mutatawwi'a, Republikanische Römer, Griechische Stadtstaaten, Die Horde, Die Großen Königreiche, Die Herren der Wildnis
      KoW: KoM, EoD
      SWL:
      Separatisten, Rebellen
      FoG: Karthago
      M&T: Napoleonische Briten
      FoW: Sovietunion
      40k: Tau, Blood Angels, Astra Militarum
      WM: Untote
      HdR: Rohan, Isengart, Angmar, Harad, Mordor
      Ganz genau;
      Wenn deine Flieger homen, behalten sie ihre Formation, Ausrichtung und ihre Blickrichtung;
      Also kein drehen damit ich nen Gegner sehen kann, oder ähnliches.

      ciao stefan
      alea iacta est - Die Würfel sind gefallen!!!

      WM: Bretonen, Dunkelelfen
      Wam/Ho: Menoth
      Mh: Sisters, Norse
      BB:
      Orks, Menschen


      6. - "Line of Battle" 02/08
      3. - "Battlefields" 10/08
      1. - "Geburtstags-Tjoste" 03/09
      2. - "Charity III" 09/10


      EuroGT XVI 03/2010: Winning Team Captain!!!
      EuroGT XVII 03/2011: Winning Team Grand Wezir!!!
      Kleiner Korrektur. Die Formation darf schon verändert werden. Homeback funktioniert dann genau so wie driveback - nur in die andere Richtung! ;)
      Man bewegt das erste Stand Richtung Charakter. Die anderen Stands dürfen daran gestellt werden, aber keines darf näher am Charakter sein wie das erste. Demnach dürfte sehr wohl von sagen wir Kolonne in Linie umformiert werden. Die Orientierung darf allerdings nicht verändert werden.

      Grüsse,
      Gerald
      Wargamer im Ruhestand
      Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2