WM-Bewerb am EuroGT

    WM-Bewerb am EuroGT

    Wie hat euch der WM-Bewerb denn nun gefallen?

    Hier meine Meinung:

    Das Event als solches ist schon mal großartig. Ich meine hier die Regeln (die heuer mMn. rechtzeitig fertig und veröffentlicht waren), die Koordination zwischen den Systemen (die recht schwierig ist), das Zusammenspiel in den Teams. Ich glaube, so ein Event ist einzigartig auf der ganzen Welt.

    Die Organisation und die Auslosung war gut. Man konnte sich nur kaum mit den anderen Spielern des Teams koordinieren. Allerdings muss ich zugeben, dass das organisatorisch schwer zu machen war (also eigtl. ist auch ok).

    Die Variation in den Szenarien war interessant (manche Szenarien sollten noch etwas überarbeitet werden), Burnett hat sich auch wirklich die Mühe gegeben, alle Szenarien vorher genau und verständlich zu erklären (eine Verbesserung zum vorigen Jahr). Die Charakter traits gaben Würze, obwohl ich finde, dass sie ein wenig zu sehr in die negative Richtung tendierten, ich finde man sollte da etwas mehr positive traits machen (oder ich hatte nur mehr Pech als die anderen).

    Die WM-Spieler waren alle irrsinnig nett und sympathisch (ein Danke Schön an alle Mitspieler), bis auf eine unrühmliche Ausnahme (siehe weiter unten).

    Und hier schon meine negative Kritik:

    WM-Schlachten in eineinhalb Stunden durchzupeitschen, auch wenn es nur 1500 Punkte sind, finde ich unsinnig. Besonders wenn es sich um ein "Have Fun"-Event handelt.

    Hier aber der Punkt, der mir den GT beinahe verleidet hat:
    Christian Burnett als Mitspieler. Ich halte ihn für arrogant, er glaubt jedem zeigen zu müssen, wie er spielen soll (teilweise übernimmt er sogar die Einheiten der anderen Spieler) und er biegt die Regeln zu seinen Gunsten, wie er's braucht (dafür habe ich drei Beispiele, wen's interessiert, soll mir ein mail schreiben...

    Als ich eine Glückssträhne beim Würfeln hatte (ich gebe zu, ich hatte am Fr und Sa eine Menge Glück), meinte er sogar, ich würde "Würfeln benutzen, die zu meinen Gunsten fallen". Meine eigenen Würfel benutze ich, seitdem ich WM spiele und bin nicht als "glücklicher" Spieler bekannt (fragt Destruktor oder hogfather). Und am Tag zuvor benutzte ich hickerklickers Würfel und hatte genau so viel Glück.

    Am Ende des Events musste ich mir dann noch mal von Burnett sagen lassen, dass ich "cheate". Da musste ich ihm dann leider auch noch meine Meinung über ihn sagen...

    X( Ich lasse hier Dampf ab und sage, mit dem Typen möchte ich in meinem Leben nicht mehr Warmaster spielen. Den Luxus gönne ich mir.

    Schade, denn ich fand den Event ansonsten sehr lustig.

    Grüsse,
    Gerald Denk
    Wargamer im Ruhestand
    Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2


    Auf so einem Event wo es um nix geht jemandem vorzuwerfen das er cheated ist natürlich heavy.

    Aber jemanden anzuschwärzen der sich hier nicht verteidigen kann ist auch nicht fein.

    Es gibt immer zwei Seiten der Medaille..
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    Könnte es sein, das du ihn da missverstanden hast.
    Unterschiedliche Länder, unterschiedliche Kulturen, unterschiedliche Auffassungen von Spaß.

    Ich hatte eigentlich einen sehr guten Eindruck von ihm.
    Spiele gerne WARMASTER
    und noch dazu recht gut ;)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


    40k: Dark Angels,
    Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
    Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
    Also ich habe am GT nicht Warmaster gespielt und nur die Großschlacht am Freitag mitgespielt und ich kann nur sagen, ich verstehe Geralds Eindruck. Chris hat sich in meinen Nahkampf eingemischt und er hat eine Einheit von mir, die ich zurückgezogen hatte, umgestellt... beides Dinge, die nicht nötig waren.
    Das ganze Gegenteil war (witzigerweise) sein Kumpel, der Zwerge gespielt hat. Der war total sympatisch (wie 99% aller anderen Teilnehmer :-)).
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    @gerald....

    ...könntest du mir sagen was du damit bezweckst ? Chris B liest hier nichts..kann sich also nichtrechtfertigen ..verteidigen etc..

    Ich behaupte einmal er ist ein guter WM spieler und hat Ahnung von der Materie(ganz im Gegensatz zu mir)..wenn du ein Problem mit ihm hast ..kläre das persönlich..

    ich werde den Teufel tun hier jetzt für irgendwenn hier Partei zu ergreifen..ich halte diese Post nur für vollkommen fehl am Platz..

    Ich meine was sollen wir jetzt hier tun..beim nächsten mal sagen..sie NICHT Mr Burnett..? sie sind uns zu arrogant ? und außerdem bescheißen sie und deswegen spielen wir nicht mit ihnen ???


    ich würde vorschlagen du schreibst das einmal in die WM Egroups-----
    dort hast du vermutlich mehr Leute die dich und deine Argumentation verstehen..und vermutlich auch Chris B..hier hast du nur uns festler----und ob wir die richtige anlaufpartie sind..?


    Sia



    he ich hab das Wort Cheater rungefähr (200 ?) mal gehört..Alex ? wie oft wars ?





    Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
    Erfinder der ÖMS und des Charity.
    1. Keine Angst, ich hab ihm das schon auf dem EuroGT ins Gesicht gesagt, nachdem er mich des Schummelns beschuldigte.

    2. Das Anschwärzen mag nicht fein sein. Aber ich kann die Anschuldigungen belegen und habe Zeugen (das ganze fand bei einem Doppel-Spiel statt).
    Bei einer Situation stellte er meine nachstürmenden Bases so, dass er Vorteile dadurch hatte und stellte erst nach Nachfragen meinerseits um (dadurch verlor er zwei weitere Bases einer Reitereinheit). Das andere mal nachdem ich eine seiner Einheiten im Wald angreifen wollte, versuchte er, ein Base so zu verschieben, dass sie nicht mehr zu sehen waren (was beim besten Willen nicht machbar war, gottseidank), das nächstemal standen nach kurzem Wegsehen plötzlich eine Einheit Hickerklickers Oger im Rücken einer meiner Einheiten und griffen sie an. Eine Bewegung, die vielleicht möglich, aber zumindest erklärungsbedürftig gewesen wäre. Kein einziger WM-Spieler sonst machte auch nur einen einzigen Zug ohne Zeugen, ausser Burnett.

    3. Ich fand Chris eigentlich auf den ersten Eindruck auch recht sympathisch. Das hielt solange an, bis ich gegen ihn spielen musste.

    4. Mir geht es hier darum nachzufragen, ob nur ich solche Probleme mit Burnett hatte, oder auch andere Spieler.

    5. Mir geht es nicht darum, Chris von irgendeinem Turnier zu "bannen", schon gar nicht, wenn ich mit meiner Meinung allein stehe, aber ich werde sicher kein Spiel mehr mit Chris Burnett spielen. Ich habe auch nicht gesagt, er hätte beschissen, sondern nur, dass er die Regeln gebogen hat. Burnett meinte dazu "I do not bend the rules, I use them...". Wenn er wirklich beschissen hätte, hätten wir ihn doch eigentlich gleich beim Turnier verwarnen müssen, oder.... Und das hätte wohl niemand gewagt.
    Wargamer im Ruhestand
    Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2
    Von Burnett kann und will ich nichts sagen, allerdings sein "Compagnon" - Andy McLean war eine Schau!
    Witziger, walisischer Dialekt und sehr zuvorkommend. Er bestätigte ( nebst Hickerklicker ) eigentlich den Eindruck, den ich im Allgemeinen von WM-Spielern als sloches gewonnen hatte - eine entspannte Partie...

    Auch wenn mir bis heute noch nicht ganz eingehen will, daß nach vorne "zurückfallen" darf, weiß ich eines

    Chaoshunde, Chaoshunde - gebt mir mehr Chaoshunde :D - die Killereinheit in dem ganzen Spiel...

    Franz
    obwohl ich Gerald´s ansicht respektiere und ähnlich empfinde, sollten wir die diskussion über jemanden, der hier garantiert nichts liest, bleiben lassen.

    unabhängig davon finde ich es traurig, dass Burnett mit der leitung der Warmaster-Spiele betraut war, weil er entweder
    a) das regelwerk zum EuroGT (sowohl den Warmaster-Teil als auch die Meta-Rules) nicht ausreichend gelesen hat oder
    b) die regeln absichtlich ignorierte.

    schade eigentlich, denn das regelwerk, mit dem sich Lex und andere wirklich mühe gegeben haben, finde ich gelungen ?nicht perfekt, aber sehr brauchbar und für alle, die sich die zeit nehmen, sich damit zu beschäftigen, absolut nachvollziehbar. darin ist unter anderem auch festgehalten, dass die dauer eines spiels 2,5 stunden beträgt. Ich gebe Gerald voll und ganz recht, wenn er sagt, dass 1,5 stunden eine (nicht regelkonforme) hetzerei ist, und damit nicht nur der spass, sondern auch die strategie auf der strecke bleibt. wäre auch nicht nötig gewesen, denn alle, mit denen ich gesprochen habe, hätten weniger spiele vorgezogen, die dafür eine vernünftige dauer haben. manche leute lesen die regeln nämlich und stellen ihre armee danach zusammen, ja bemalen vielleicht sogar noch eine menge minis und gelände um diese armeelisten auszufüllen. dinge, die sie sich aufgrund spontaner eingebungen einer person eigentlich hätten sparen können. die szenarios hätten abhängig von den befehlen des zuständigen teams für alle nachvollziehbar zugewiesen werden müssen ? ist auch nicht passiert. stattdessen wurde gespielt, worauf Mr. Burnett gerade lust hatte.
    das sich warmaster-spieler mit der kampagnenkarte befassen wurde von der warmaster-leitung als lächerlich abgetan (Originalzitat: I didn´t realize we´re here to play Settlers of Catan, I thought we´re playing warmaster".).

    Mir hat´s bis auf diesen wermutstropfen trotzdem sehr gut gefallen, schlage aber vor, dass eine neubesetzung der funktion warmaster-leitung stattfindet ? ich bin sicher, ein engagierter spieler, der gewillt ist, sich mit den event-regeln zu befassen, wird sich finden.
    Nochmals: das soll hier keine Beurteilung einer person sein, sondern konstruktive kritik, damit es nächstes mal besser wird.
    Liebe Grüsse
    Hogfather
    ******************************
    Warmaster: Echsenmenschen, Untote, Hochelfen, Chaos
    Man o War: Imperium, Dunkelelfen, Hochelfen, Chaos
    Epic Armageddon: Space Marines
    Brettspiele: A Game of Thrones, Age of Mytology, BattleLore, Risk 2210 A.D.



    ?Multiple exclamation marks are a sure sign for a diseased mind!?
    Mir ist irgendwie vorgekommen, daß die drei Spielsysteme nebeneinander und nicht miteinander gespielt haben. Unser Mortheimspieler hat uns anfänglich noch Tips gegeben, das wurde gegen Ende weniger.
    Andy war am Anfang auch noch interessiert, am zweiten Tag habe ich ihn bei Zusammenkünften auch nicht mehr gesehen.
    Dann war da auch noch ein Gerald in unserem Team, glaube ich :D .

    Ich habe keine Ahnung, ob das möglich wäre, aber vielleicht könnte man da noch ein wenig mehr Verbindung schaffen, oder lag es an mir?

    Franz

    Da gehts nicht nur Dir so Franz.....

    Von Mortheim habe ich genau 2mal was gehört. Als der Bernhard irgendein Chaosgate ausgeschalten hat und einmal als wir ein Spiel lang einen zusätzlichen Bannwürfel verwenden durften.

    Von Warmaster und was die so gemacht haben hab ich gar nichts gehört.

    Schade, vielleicht ein weiterer Punkt zur Verbesserung.
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    Tja das Problem ist wohl ein mannigfaltiges...

    a) es gab definitiv MH Spieler die NIEMALS auf irgendwas anderes gingen wie MH Befehle ..auch als es klar war das es MASSENWEISE Intel gab..Grund ? damit gibt es keine Interaction..weiteres Problem sind die verschiedenen Zeitpläne der verschiedenen Spiele..aber MH WHFB crossovers gab es einige..nur wurden die sehr of von den Marschals gespielt weil zu dieser Zeit kein WF Spieler mehr "frei" war..

    b) WM ist als generelles ein Jammer da der zeitplan hier massiv differiert und da denke ich wird es eine Reduktion in der Armeegröße auf 1500 geben...damit erlaubt man eine gleichzeitige austragung beider systeme.. und das größte prob bei WH ist...keine Spieler...bei 5 imperien und 8 spielern :( kommt mann nicht weit..
    dh ich weiß NICHT ob es sinnvoll ist WM spieler in ein Imperium einzubinden wenn defacto nur 7 Hanseln da sin..


    c) die Regeln für MH kmen sehr spät..die waren wirklich gut .aber die meisten spieler lesen icht einmal ihre eigenen Regeln..also warum dann die von WM und mH...(ich gehöre auch dazu) da müssen wir uns was einfallen lassen..


    Sia

    Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
    Erfinder der ÖMS und des Charity.
    Ich habe auch nicht gesagt, er hätte beschissen, sondern nur, dass er die Regeln gebogen hat.


    wo ist der Unterschied?.....

    Aber egal hört sich gut an alles, fast alles gut! und so wie es aussieht mach tman sich ja immer gedanken um alles.

    wenn alles klappt und mich mein frauli lässt dann sollte es eventuell nächstes jahr fürs österr. euroGT einen weiteren spieler geben.
    ach ja, vielleicht täuschte mich das auch aber waren die SPieler irgendwie nicht "gleichmäßig" aufgeteilt oder gab es da probleme wegen zu wenig fantasy spielern?
    weil falls ja könnte man das ja eventuell zu steuern versuchen. SO typen wie ich es bin werden ja mehr herumwandeln, also wenn ich es bald genug weiß ist mir das etwa egal ob ich WM/FH oder MO spiele...:)

    cheers
    tom
    Es war so das ein Imperium am Samstag nur 2 Spieler hatte, da der Rest von der Truppe erst später aufgetaucht ist und dann auf einmal mehr da waren. Deswegen warens dann bei denen mehr und sie habe Abzüge bekommen. :D

    An und für sich war alles geplant und eingeteilt, aber meistens kommt es anders als man denkt und plant :rolleyes:
    Spiele gerne WARMASTER
    und noch dazu recht gut ;)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


    40k: Dark Angels,
    Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
    Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
    Koordination zw. WM und WHF wäre eigentlich möglich, denn soweit ich weiss, ist eine Battleround in WHF nach 2h beendet mit einer halbstündigen Befehlsrunde dazwischen? Damit könnte man auch in Warmaster auskommen. Ich würde sagen, eine gemütliche 2000 Punkte Schlacht in Warmaster dauert zweieinhalb Stunden, so wie eine gemütliche 2000 Punkte Schlacht in Fantasy. Am GT haben wir ohnehin nur 1500 Punkte eingesetzt.

    Aber zu sagen, wir haben jetzt noch eineinhalb Stunden für die nächste Schlacht, zu einem Zeitpunkt, wo die Uhr eigentlich schon seit 7 Minuten tickt, wir noch nicht wissen welche Armee wir benutzen sollen, geschweige denn irgendjemand angefangen hat, die Figuren aufzustellen, finde ich unnötig gehetzt. Und ich weiss von meiner Zeit als Turnierleiter, dass gehetzte Schlachten nur zu mehr Aggressionen führen, und wer will das bei einem EuroGT? Wenn ich das richtig gesehen habe, gab es sogar Armeen, die bis zum Ende einer dieser Schlachten noch nicht mal richtig Feindkontakt hatten...

    Ich glaube schon, dass eine Zusammenarbeit möglich ist. Allerdings setzt das schwierige Koordinationsarbeit voraus.

    @ Franz: Sorry. Ich wollte eigentlich zu euch rüberschauen. Aber es blieb mir dann keine Zeit mehr. Und später war ich dann auch nicht mehr motiviert, da uns dann quasi gesagt wurde, dass euer Abschneiden eh keinen Einfluß auf uns hat.
    Wargamer im Ruhestand
    Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2
    Bei WH hat es dieses jahr überhaupt keine Zeitbegrenzung gegeben ,wer fertig war gab die nächsten Order ab.

    Es solte wieder so wie letztes jahr gemacht werden,das 2 Stunden Spielzeit ,danach 1/2 Stunde Order Phase wo alle gleichZeitig die Order Abgeben und alle wieder gleichzeitig anfangen

    Wer früher fertig wird kann halt noch in Dungeon gehen oder Skirmischer missionen machen,aber nicht eine neue Order.
    War ziemlich verwirrend.

    Für die Gruppenführer war es auch sehr stressig ,da sie oft genug werend ihres Spieles von den Ops gefragt wurden,was den jetzt passiert weil ein Mitspieler ein Land erobert hatte(wo,wie was warum).
    Am 2 Tag gab es auch scheinbar doppelt so viele Orderphasen wie am ersten Tag.

    Was WM macht konnte mir eigentlich keiner der Spieler oder Ops sagen.

    Mortheim hatten wir auch nicht viel einblick.
    Wir konnten angeblich nach magischen Gegenständen in MH suchen ,aber es kam nicht dazu weil kein anderer Spieler verfügbar war.
    Dann schloss ein MH Spieler ein Chaos Gate von einen anderen Imperium???
    Was hatte das mit uns zu tun?

    Also die möglichkeiten gibt es sicher diese Spiele miteinander zu verbinden,aber heuer hatte ,glaubich so gut wie jeder Dagegengearbeitet.


    MfG Cowboy
    Es ist halt immer schwer, wenn man mehrere Systeme kombinieren muß. Von den Rundenaktionen wars auch ein bisserl stressig, vor allem bei uns Mordheimlern, da offensichtlich ständig die Ops hinter uns standen und nach den nächsten Orders geiferten... Ich bin praktisch nicht mit dem updaten meiner Warband nachgekommen.

    Aber ich finde es doch immer wieder erheiternd, wie sich erwachsene Menschen aufpudeln können, wenn es um ein Spiel geht, bei dem man kleine, bemalte Figuren auf einem Tisch herumschiebt... ;) Klar, ich hab mich auch gegiftet, als ich wieder mal die typische 1er Serie beim würfeln hatte, aber das war ja nur grad in der Situation.

    Und was das Fair Play angeht: Gerald, des is dei Meinung.
    Aber ich glaub, dass dein Eindruck über die beiden Brits sehr subjektiv war. Ich hab die im Auto g'habt und nach Wien chauffiert, und da warens beide echt locker.

    Nattl

    www.STRIKE-TO-STUN.com