Leider etwas spät aber doch:
(c&p)
Hallo Freunde,
Wie bereits in der Gerüchteküche zu vernehmen war wollen wir am 27.6.2009 ein Trainings-Turnier für die Festspiele im Sommer (5.-6. September) veranstalten.
Wir wollen dazu drei Spiele á 2150 Punkte durchziehen und müssen deshalb bereits um 09:00 beginnen.
Turnierbeitrag: ?5
Preise: für den ersten, Höhe abhängig von der Anzahl der Teilnehmer.
Da durch die Größe des Raumes nur 7 Spieltische Plazt haben wird die Teilnehmeranzahl (vorerst) auf 14 Personen festgesetzt.
Anmeldung erfolgt über T3 :
tabletopturniere.de/at/t3_tournament.php?tid=4736
In diesem Turnier wollen wir die neuen Beschränkungen testen bzw. ein spezielles Kategoriensystem austesten welches wie unten beschrieben aussieht.
Da die Armeen in Kategorien eingeteilt werden müssen, bitten wir euch die Armeelisten bis 20.6.2009 an die emailadresse: warhammer.festspiele@gmx.at zu senden.
Grundbeschränkungen
? 2150 Punkte (und keinen Punkt mehr!), mindestens 2100 Punkte.
? Keine Charaktermodelle, Champions, Monster oder sonstiges mit vergebenen Namen.
(Gilt nicht für Söldnerarmeen)
? Erlaubt sind folgende Listen:
Echsenmenschen
Dunkelelfen
Hochelfen
Waldelfen
Krieger des Chaos
Dämonen des Chaos
Bestien des Chaos
Chaoszwerge (nach kriegerischen Horden.)
Oger
Orks und Goblins
Imperium
Bretonen
Skaven
Söldner
Zwerge
Khemri
Vampire
Appendixarmeen oder Armeen aus Kampagnenbüchern sind nicht erlaubt.
Armeespezifische Beschränkungsanpassungen
Hochelfen: Sonnendrachen und Drachenmagier sind erlaubt.
Chaoszwerge: Es gelten die Regeln aus den Kriegerischen Horden.
Oger: Ein Fleischermeister darf auch ohne Tyrann aufgestellt werden.
Oger dürfen Söldner anheuern und Rhinoxreiter verwenden.
Söldner: Söldner dürfen legendäre Söldnerregimenter anheuern.
Kategorien
Jede Armee wird nach einem Punktesystem in eine Kategorie eingeteilt. Diese Punktesystem wird von erfahrenen Spielern erstellt. Den Spielern wird dieses Punktesystem vor der Abgabe der Armeeliste NICHT bekannt gegeben.
Die Kategorien teilen sich wie folgt auf:
Kategorie I:
ultraharte, einseitige, und nicht spielspaßfördernde Armeen.
Kategorie II:
sehr harte Armeelisten.
Kategorie III:
Harte Armeelisten, aber durchwegs im Turnierstandard.
Kategorie IV:
ausgewogene Armeelisten mit Stärken UND Schwächen.
Kategorie V:
sehr leichte Armeelisten.
Die Erste Offene Feldschlacht wird je nach Möglichkeit ?Kategorieintern? gespielt. Folgende Paarungen werden nach ?Schweizer System? ermittelt.
Die erreichten Turnierpunkte werden durch das Aufeinandertreffen von unterschiedlichen Kategorien wie folgt beeinflusst:

Beispiel: Ein Kategorie II Spieler spielt gegen einen Gegner mit Kategorie IV. Das Spiel endet 16:4 für den Spieler mit der Kategorie II. Das Ergebnis wird auf (16-6) : (4+6) = 10:10 modifiziert und endet somit unentschieden. Ein Kategorie V Spieler spielt gegen eine Kategorie I Armee und verliert 0:20. Das Ergebnis wird auf 12:8 zugunsten des Kategorie V Spielers modifiziert.
schöne Grüße
Feiti
P.S. und bevor es wieder aufkommt: bei großer Nachfrage kann die Teilnehmeranzahl verdoppelt werden
(c&p)
Hallo Freunde,
Wie bereits in der Gerüchteküche zu vernehmen war wollen wir am 27.6.2009 ein Trainings-Turnier für die Festspiele im Sommer (5.-6. September) veranstalten.
Wir wollen dazu drei Spiele á 2150 Punkte durchziehen und müssen deshalb bereits um 09:00 beginnen.
Turnierbeitrag: ?5
Preise: für den ersten, Höhe abhängig von der Anzahl der Teilnehmer.
Da durch die Größe des Raumes nur 7 Spieltische Plazt haben wird die Teilnehmeranzahl (vorerst) auf 14 Personen festgesetzt.
Anmeldung erfolgt über T3 :
tabletopturniere.de/at/t3_tournament.php?tid=4736
In diesem Turnier wollen wir die neuen Beschränkungen testen bzw. ein spezielles Kategoriensystem austesten welches wie unten beschrieben aussieht.
Da die Armeen in Kategorien eingeteilt werden müssen, bitten wir euch die Armeelisten bis 20.6.2009 an die emailadresse: warhammer.festspiele@gmx.at zu senden.
Grundbeschränkungen
? 2150 Punkte (und keinen Punkt mehr!), mindestens 2100 Punkte.
? Keine Charaktermodelle, Champions, Monster oder sonstiges mit vergebenen Namen.
(Gilt nicht für Söldnerarmeen)
? Erlaubt sind folgende Listen:
Echsenmenschen
Dunkelelfen
Hochelfen
Waldelfen
Krieger des Chaos
Dämonen des Chaos
Bestien des Chaos
Chaoszwerge (nach kriegerischen Horden.)
Oger
Orks und Goblins
Imperium
Bretonen
Skaven
Söldner
Zwerge
Khemri
Vampire
Appendixarmeen oder Armeen aus Kampagnenbüchern sind nicht erlaubt.
Armeespezifische Beschränkungsanpassungen
Hochelfen: Sonnendrachen und Drachenmagier sind erlaubt.
Chaoszwerge: Es gelten die Regeln aus den Kriegerischen Horden.
Oger: Ein Fleischermeister darf auch ohne Tyrann aufgestellt werden.
Oger dürfen Söldner anheuern und Rhinoxreiter verwenden.
Söldner: Söldner dürfen legendäre Söldnerregimenter anheuern.
Kategorien
Jede Armee wird nach einem Punktesystem in eine Kategorie eingeteilt. Diese Punktesystem wird von erfahrenen Spielern erstellt. Den Spielern wird dieses Punktesystem vor der Abgabe der Armeeliste NICHT bekannt gegeben.
Die Kategorien teilen sich wie folgt auf:
Kategorie I:
ultraharte, einseitige, und nicht spielspaßfördernde Armeen.
Kategorie II:
sehr harte Armeelisten.
Kategorie III:
Harte Armeelisten, aber durchwegs im Turnierstandard.
Kategorie IV:
ausgewogene Armeelisten mit Stärken UND Schwächen.
Kategorie V:
sehr leichte Armeelisten.
Die Erste Offene Feldschlacht wird je nach Möglichkeit ?Kategorieintern? gespielt. Folgende Paarungen werden nach ?Schweizer System? ermittelt.
Die erreichten Turnierpunkte werden durch das Aufeinandertreffen von unterschiedlichen Kategorien wie folgt beeinflusst:

Beispiel: Ein Kategorie II Spieler spielt gegen einen Gegner mit Kategorie IV. Das Spiel endet 16:4 für den Spieler mit der Kategorie II. Das Ergebnis wird auf (16-6) : (4+6) = 10:10 modifiziert und endet somit unentschieden. Ein Kategorie V Spieler spielt gegen eine Kategorie I Armee und verliert 0:20. Das Ergebnis wird auf 12:8 zugunsten des Kategorie V Spielers modifiziert.
schöne Grüße
Feiti
P.S. und bevor es wieder aufkommt: bei großer Nachfrage kann die Teilnehmeranzahl verdoppelt werden


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Morgar“ ()