WHFB Probeturnier zu den Festspielen am 27.6.2009

      WHFB Probeturnier zu den Festspielen am 27.6.2009

      Leider etwas spät aber doch:
      (c&p)

      Hallo Freunde,

      Wie bereits in der Gerüchteküche zu vernehmen war wollen wir am 27.6.2009 ein Trainings-Turnier für die Festspiele im Sommer (5.-6. September) veranstalten.

      Wir wollen dazu drei Spiele á 2150 Punkte durchziehen und müssen deshalb bereits um 09:00 beginnen.

      Turnierbeitrag: ?5
      Preise: für den ersten, Höhe abhängig von der Anzahl der Teilnehmer.

      Da durch die Größe des Raumes nur 7 Spieltische Plazt haben wird die Teilnehmeranzahl (vorerst) auf 14 Personen festgesetzt.
      Anmeldung erfolgt über T3 :

      tabletopturniere.de/at/t3_tournament.php?tid=4736

      In diesem Turnier wollen wir die neuen Beschränkungen testen bzw. ein spezielles Kategoriensystem austesten welches wie unten beschrieben aussieht.

      Da die Armeen in Kategorien eingeteilt werden müssen, bitten wir euch die Armeelisten bis 20.6.2009 an die emailadresse: warhammer.festspiele@gmx.at zu senden.


      Grundbeschränkungen

      ? 2150 Punkte (und keinen Punkt mehr!), mindestens 2100 Punkte.
      ? Keine Charaktermodelle, Champions, Monster oder sonstiges mit vergebenen Namen.
      (Gilt nicht für Söldnerarmeen)
      ? Erlaubt sind folgende Listen:
      Echsenmenschen
      Dunkelelfen
      Hochelfen
      Waldelfen
      Krieger des Chaos
      Dämonen des Chaos
      Bestien des Chaos
      Chaoszwerge (nach kriegerischen Horden.)
      Oger
      Orks und Goblins
      Imperium
      Bretonen
      Skaven
      Söldner
      Zwerge
      Khemri
      Vampire
      Appendixarmeen oder Armeen aus Kampagnenbüchern sind nicht erlaubt.


      Armeespezifische Beschränkungsanpassungen

      Hochelfen: Sonnendrachen und Drachenmagier sind erlaubt.
      Chaoszwerge: Es gelten die Regeln aus den Kriegerischen Horden.
      Oger: Ein Fleischermeister darf auch ohne Tyrann aufgestellt werden.
      Oger dürfen Söldner anheuern und Rhinoxreiter verwenden.
      Söldner: Söldner dürfen legendäre Söldnerregimenter anheuern.



      Kategorien

      Jede Armee wird nach einem Punktesystem in eine Kategorie eingeteilt. Diese Punktesystem wird von erfahrenen Spielern erstellt. Den Spielern wird dieses Punktesystem vor der Abgabe der Armeeliste NICHT bekannt gegeben.

      Die Kategorien teilen sich wie folgt auf:

      Kategorie I:
      ultraharte, einseitige, und nicht spielspaßfördernde Armeen.

      Kategorie II:
      sehr harte Armeelisten.

      Kategorie III:
      Harte Armeelisten, aber durchwegs im Turnierstandard.

      Kategorie IV:
      ausgewogene Armeelisten mit Stärken UND Schwächen.

      Kategorie V:
      sehr leichte Armeelisten.

      Die Erste Offene Feldschlacht wird je nach Möglichkeit ?Kategorieintern? gespielt. Folgende Paarungen werden nach ?Schweizer System? ermittelt.

      Die erreichten Turnierpunkte werden durch das Aufeinandertreffen von unterschiedlichen Kategorien wie folgt beeinflusst:



      Beispiel: Ein Kategorie II Spieler spielt gegen einen Gegner mit Kategorie IV. Das Spiel endet 16:4 für den Spieler mit der Kategorie II. Das Ergebnis wird auf (16-6) : (4+6) = 10:10 modifiziert und endet somit unentschieden. Ein Kategorie V Spieler spielt gegen eine Kategorie I Armee und verliert 0:20. Das Ergebnis wird auf 12:8 zugunsten des Kategorie V Spielers modifiziert.



      schöne Grüße
      Feiti

      P.S. und bevor es wieder aufkommt: bei großer Nachfrage kann die Teilnehmeranzahl verdoppelt werden ;) :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Morgar“ ()

      Fahrt hin, Purschen, und testet das Kategorien-System.

      Ich hab gestern mit dem Malte darüber gesprochen - der ist voll abgegangen dabei (positiv natürlich).

      Wäre, bei Funktionieren, sicher auch mal eine bei uns auszuprobierende Variante.

      Zumal zur Zeit nahezu jeder Club/Veranstalter auf der Suche nach der Lösung für den Warhammer-Schwurbel ist.


      CU - und Berichte bitte - gleich hier im Thread.
      würde mich ehrlich gesagt auch interessieren weil nach dem motto "warum nicht?"....


      die idee finde ich gut....was ich aber noch interessanter finden würde ist...


      Jede Armee wird nach einem Punktesystem in eine Kategorie eingeteilt. Diese Punktesystem wird von erfahrenen Spielern erstellt. Den Spielern wird dieses Punktesystem vor der Abgabe der Armeeliste NICHT bekannt gegeben.



      ...wie werden die spieler das so sehen? ich meine ohne "regeln" liegt viel im auge des betrachters.....vor dem turnier ist es eventuell noch okay aber was wird sein wenn jemand sagen wir 4. wird weil seine armee als sauhart eingestuft wurde und er aber glaubt die sei eher normal? und so den ersten platz nicht bekommt? ihr wisst was ich meine..:)

      aber interessiert bin ich auf alle fälle...

      cheers
      tom
      Jede Armee wird nach einem Punktesystem in eine Kategorie eingeteilt. Diese Punktesystem wird von erfahrenen Spielern erstellt. Den Spielern wird dieses Punktesystem vor der Abgabe der Armeeliste NICHT bekannt gegeben.

      ...wie werden die spieler das so sehen? ich meine ohne "regeln" liegt viel im auge des betrachters.....vor dem turnier ist es eventuell noch okay aber was wird sein wenn jemand sagen wir 4. wird weil seine armee als sauhart eingestuft wurde und er aber glaubt die sei eher normal? und so den ersten platz nicht bekommt?


      @ Constable: Bin da auch deiner Meinung, wenn es dabei keine genaue Regelung gibt (wie bei uns die Bemalbewertungspunkte) die den Spielern nicht mitgeteilt wird, kann diese "Erfahrene Spieler Jury" sehr parteiisch kategorisieren.

      Wegen der Kategoriewertung:

      Also, auf einem Turnier wie diesem ohne große Auswahlbeschränkungen erwarte ich mir nur Kategorie 1 , 2 und vielleicht auch 3 bei 90% der Armeen.

      Bei einem Turnier schaust ja immer das deine Armee nur Stärken hat und jeden Gegner wegputzt.

      Aber mit dem Kategorie System kann ein hundsgemeiner Turnierspieler einen Ausreißer machen und bei der Masse an Turnierlisten mit einer so sauschlechten Liste kommen, dass er nur noch ein paar Einheiten ausschalten muss, um ein Siegerergebnis zu erzielen.

      Für mich hört sich das an, als würde man einem Schüler/Student die Note 1 auf 3 herabstufen, um dem 5er Kandidaten noch Positiv zu kriegen und den Notendurchschnitt immer noch unverändert zu haben.

      Ich meine, könnts ihr euch des vorstellen wenn einer unserer Turnierprofies mit Mörderliste gegen so einen Knilch mit schlechter Armeeliste antritt, denn 20:0 wegputzt und der Knilch dann wegen der Kategoriewertung 8:12 gewinnt?
      Ich glaube, dass die meisten Spieler versuchen werden Kategorie 3 (ev. 4) zu erreichen.
      Extrem hart (Kategorie1) aufstellen macht ja irgendwie wenig Sinn. Vielleicht im ersten Spiel wo man gegen eine andere 1er Liste ran muss ist es ja noch egal, aber in den anderen Spielen wo niedrigere Kategorien warten, verliert man eventuell ziehmlich viele Punkte.

      Der Vorteil dieses Kategorien- Systems ist halt, dass, wenn man Lust hat, man aufstellen kann was man will. (Mit allen daraus resultierenden Konsequenzen.)
      20 Minos sind im Vergleich zu den "möglichen Sauereien" eher Pipifax.

      Lustig eher, stylisch, aber nicht wirklich bretthart.

      Wir können´s gerne ausprobieren, nur hab ich halt sonst nicht gerade viel Tiermenschen.

      Darum macht das Spielen mit den Beastie-Boyz derzeit nicht wirklich Spaß.
      Hab mal ne Liste gemacht, wie so eineKategorie Armee aussehen könnte:

      Kategorie 1) Max. Anzahl an Zauberern, alle aufgewertet, max. Anzahl an Monstern (zb 4 Stegas), ein Megaregiment (zb. 10 Schleimbestien, 50 Tempelwachen, 75 Hammerträger, 20 Blutritter, 20 Drachenoger usw)

      Kategorie 2) Alle Armeelisten, die zwar Kategorie 1 entsprechen, aber deren Regimenter eine gleichmäßige Größe haben und wo die HAMMER Einheiten nur in normalem Maß vorhanden sind.

      Kategorie 3) Alle Armeelisten, die zwar ausmaximiert wurden, aber nur eine HAMMER Einheit in normalem Umfang einsetzten (zb 1 Regiment von 20 Auserkorenen)

      Kategorie 4) Armeelisten, wie sie im WD oder sonst wo von GW angegeben werden, dh viele Kerneinheiten und wenig speziell ausgewählte Regimenter/Charaktermodelle haben.

      Kategorie 5) Armeelisten, die so schlecht ausgerüstet wurden, dass sie dem Spieler nur Nachteile bringen (zb Chaosarmee ohne CK, CR, Echsenmenschen/Elfen ohne Schützen, Bretonen mit nur 7 Rittern, Skaven mit nur Klanratten und Sklaven...)
      Ich bin auf das Punktesystem und seine Umsetzung gespannt, respektive welche Armeen und Kombis dann in welcher Kategorie sein werden.

      Und ob das nachvollziehbar rüberkommt, was für mich die Ultima Ratio eines neuen Systems wäre.

      Es hört sich immer noch gut an, hat zumindest mal mein Interesse geweckt, und das passiert nach 35 Jahren aktiv im Hobbyy nicht mehr so leicht.

      Wie sagte schon Rudi Carrell: lass´ Dich überraschen, gleich kann es gescheh´n, daß Deine Wünsche in Erfüllung geh´n ....
      Hi Jungs!

      vielen Dank erstmal über das positive feedback und euer offen gezeigtes Interesse. Tut echt mal gut nach all dem Misstrauen gegenüber dem neuen System auch mal Leute zu finden die verstehen warum wir dieses System eingeführt haben.

      Das Turnier soll uns auch als Feedback dienen und auch als Prototyp - also wenn man noch eventuell Anpassungen machen muss (wie z.B. die Differenz zwischen Kategorie 4 und 5 auf nur 2 Punkte anstatt drei Punkte herabzustufen, ect.) werden wir dies anhand dieses Turnieres berechnen.

      Das Punktesystem läuft einfach so ab, dass man manchmal für harte einheiten oder Anzahl an Modellen oder auch gewissen magischen Gegenständen Punkte bekommt. Al "Hart" wurden alle Einheiten/Modelle eingestuft die dem Gegner weh tun können. 20 Auserkorene sind nicht hart, da sie ja nur Bewegung 4 haben. als Waldelf stell ich dir einen Riesenadler vor die Nase und gratuliere dir zu deinem tollen Fang von 50 Punkten im ganzen Spiel. dafür hast du in deiner Armee so ca. das Zehnfache (immerhin 20% der Armee) an Punkte ausgegeben... nicht wirklich toll oder? ergo Auserkorene = nicht hart. Ander z.B. Großkanonen: die Können ab der ersten Runde bist zu 6 Schuss mit Stärke 10 rausjagen und potentiell jedes Ziel außer einem Dampfpanzer und einem großen Verpester mit einem Schuss auslöschen können. ergo Kanonen=hart.

      je nachdem ob man dann 0-5, 6-10 etc... punkte hat kommt man dann in eine Kategorie. (unser Maximum lag bei 96 Punkten für eine Liste mit 7 (!) Stegadons. :D :D :D)

      Da dieses Punktesystem aber NICHT 100%ig alles abdeckt und sicherlich noch einige Lücken sind veröffentlichen wir es nicht. Denn sonst kommt ein schlauer Fuchs auf eine Lücke drauf, stellt eine Hammer liste auf und zwingt uns dazu ihn in Kategorie 5 zu geben da er sich auf das Punktesystem beruft. nicht gerade der Sinn der Sache, oder? (und auch weil es für 17 Armeen knappe 25 Seiten an Punktevergaben sind)

      Dennoch ist es möglich mit allen Armeen Kategorie 1 bis 5 abzudecken.

      UND es ist möglich (fast) alle Armeen aufzustellen. also ruhig auch mal dreifache Elite oder 5 Kerneinheiten wenn es jemand gefällt. doppelte Seltenen? kein Problem. vier Chaosbruten können genausowenig wie eine - also warum nicht einfach auch bei einem Turnier zulassen? 2 Todbringer? mein lieber Schwan! ist zwar hart aber du kannst es spielen. bekommst halt abzüge wenn dein gegner mit infanterie unterwegs ist und keine wenn dein Gegner dir mit Kanonen antwortet.

      Damit wollen wir diesen "Armeehopping" vorbeugen das in der letzten Zeit so furchtbar grassiert. ein Spieler sieht sich die Beschränkungen an und findet die Armee die am besten durchrutscht und spielt diese dann nur um zu gewinnen. Die Leute sollen doch die Armee spielen die ihnen am meisten Spaß macht und nicht die, die gerade am besten durch die Beschränkungen rutscht...?


      Seht euch doch bitte auch die Beispiellisten hier:

      forum.scmelange.at/viewtopic.php?t=998

      an damit ihr in etwa ein Gefühl bekommt in welche Kategorie ihr rutschen werdet.

      lg und bis bald!
      Feiti
      Klingt immer besser, je mehr ich davon lese und erfahre.

      Und DAS
      Da dieses Punktesystem aber NICHT 100%ig alles abdeckt und sicherlich noch einige Lücken sind veröffentlichen wir es nicht


      verstehe ich vollkommen - würde ich als Veranstalter auch nicht wirklich machen (auch wenn schon alles abgedeckt wäre).

      Vielleicht nachher - wenn das Turnier (erfolgreich) durch ist ?

      Und die 7 Stegadons - da steh´ ich noch immer drauf.
      Das ist so ein bißchen das Feeling wie bei meiner Indien-Armee mit den maximal 20 Elefanten-Modellen.
      Allein die Show ist die Arbeit wert.

      Damit wollen wir diesen "Armeehopping" vorbeugen das in der letzten Zeit so furchtbar grassiert. ein Spieler sieht sich die Beschränkungen an und findet die Armee die am besten durchrutscht und spielt diese dann nur um zu gewinnen


      Solcherlei Getier haben wir auch im Club - leider.


      Wobei - ein Turniersieg ist ein Turniersieg ist ein Turniersieg.

      Soll heissen, daß der Sieg als Triebkraft für die Teilnahme an Turnieren nachvollziehbar ist (ich gewinne auch lieber als ich verliere), aber das alleine .......


      Bin schon gespannt auf die weiteren Entwicklungen etc. pp.

      Viel Glück damit, Feiti
      muss auch sagen dass sich das ganze sehr positiv anhört

      und das schöne keiner deiner gegener weiss schon im vorraus welche gegenstände du mithast weil einfach alles wieder offen ist.


      Schön, Schön, Schön,.......
      Stell dir das schlimmste vor, und es ist nur die halbe Wahrheit.