Regelfragen 40k

      Liebe Leute!

      habe 2 Fragen bez. Walküren/Vendettas an euch, die ich mir selbst nicht zu beantworten vermag:

      Von wo aus wird die Bewegung der Walküren/Vendettas gemessen, vom Rumpf oder von der Base aus?

      Weiters habe ich einmal im Club gehört, dass es legitim ist, dass zB das Heck der Walküre über den Tischrand hinausstehen darf. Stimmt das?
      Alea iacta est - Der Würfel ist geworfen

      A R E Y O U A M A N O R A M U P P E T ?
      1. bewegung wird immer von einem punkt zu einem anderen fixen punkt gemessen drehungen funktionieren immer um den mittleren punkt
      2. fahrzeuge müssen so positioniert werden, dass sie auf dem tisch stehen ( --> zb ein rhino kann halb auf dem tisch sein...solang es nicht runterfallt)

      mfg thomas


      ed: änderung im punkt 2
      wurde von einem aktiveren spieler darauf hingewiesen
      "hüffe, schiab oli, schiab oli, thomas hüff ma, schnöö"

      Schüler des großen McLechner

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Invader“ ()

      Bin nicht der Meinung.
      Das Spielfel beginnt/endet an der Kante .

      Fliehende Trupps z.B. sind weg sobald ein Modell die Kante erreicht.

      oder

      Landraider steht nur halb am Tisch --> = Deckungswurf ??



      Das Ruling wirft mit zuviele Ungereimtheiten auf.
      NO MO WALKIN´ DER BLOG - JETZT!
      I killed Riddick at the ÖMS'10 with a simple Frag Grenade 8o
      Heiliger Cleaner hilf !
      WOW 40K Crew Member

      The Crozius is the Imperium in a nutshell:
      pitiless authority, unquestioning zeal, and half understood technology
      encased within the form of a beatin' stick.
      Na, Modelle sollten schon ganz am Tisch stehen, wann immer das irgend möglich ist. Stimme also Fightclub zu.

      Die einzige (mir bekannte) allgemein akzeptierte (?) Ausnahme dazu ist: "Ein Fahrzeug das länger ist als seine eigene Bewegungsreichweite, und den Tisch aus der Reserve betritt, darf nur soweit reingeschoben werden wie die Bewegungsreichweite beträgt. Der Rest darf (muss) über die Kante raushängend bleiben. Bei der nächsten Gelegenheit (also nächste Bewegungsphase) hat dies nach aller Möglichkeit behoben zu werden."

      (die meisten Fahrzeuge können aber eh weiter fahren als sie lang sind - oft gibt es das Problem also gar nicht. Ein Landraider zB (welcher mehr als 6" lang ist), muss also seine 7 oder 8" reinfahren beim Auftauchen aus der Reserve --> kann dann zwar nicht mehr alle seine Waffen abfeuern, aber so is das halt...)

      Valküren sind halt groß und sperrig --> Pech *schulterzuck*, muss man halt sorgfältig schaun beim Bewegen

      Ach ja, @ 1.: Von wo aus man misst, ist egal, solang es der selbe Punkt ist - du kannst Fahrzeugbewegungen von Front zu Front, von Heck zu heck, oder von Mittelpunkt zu Mittelpunkt messen.
      Ich persönlich nehm immer am liebsten den Mittelpunkt, weil der auch für Drehungen verwendet wird - macht das ganze übersichtlicher / einfacher zu handlen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Method Git“ ()