Wer weiß, aktuell wird ja darüber spekuliert was die neue Mystery Box sein soll, und Epic ist da genauso im Gespräche wie Blood Bowl oder Hero Quest.
Forgeworld hört mit Epic auf
-
-
Ich glaub nicht, dass GW Epic jemals wieder fördern wird. Das ist mit zuviel Arbeit verbunden, dass würde bedeuten das sie es wieder als drittes Hauptsystem aufnehmen müssten. Und Herr der Ringe wird sicher nicht vor dem Hobbit Film verschwinden.
Würde sagen Blood Bowl (mit LRB6!?) wäre als Mysteriebox weitaus warscheinlicher.Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
Mordheim: Hexenjäger
Blood Bowl: Menschen / Echsen
Check your Six!: RAF
Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet
-
Bitte nicht, dann kommt bei GW noch einer auf die Idee das LRB zu ignorieren und die Originalregeln selber zu "verbessern" und es kommt was raus was keiner will.
Auch verstehe ich nicht warum Epic ein 3. Hauptsystem werden müsste BB aber nicht.
Besonders da von den Modellen her Epic um einiges besser mit "legalen" Modellen abgedeckt ist als BB. -
Wenn sie vom LRB abgehen verlieren wirds niemanden interessieren weil das LRB einfach nicht zu töten ist. Außerdem warum sollten sie Arbeit in neue Regeln stecken, wenn sie eine druckfertige Version haben, die soweit ich weis eh mit GW abgesprochen ist.
Zum Hauptsystem:
Einfach deshalb, weil BB ein Brettspiel ist und kein Tabletop. => Kein Gelände + begrenzter Miniaturenbedarf = weniger Kohle. Sicher würden sich ein paar einige Teams zulegen, dass is aber nicht vergleichbar mit ganzen Armeen und den folgenden Regelbücher-updates, Erweiterungsbüchern usw.
Ich kann natürlich auch falsch liegen aber ich glaub nicht, dass sie einfach nur neue Minis produzieren würden um uns eine Freude zu machen. Denke dass falls sie es wirklich wieder übernehmen würden, dass das volle Programm mit Editionen/Armeelisten/Erweiterungsbüchern usw. folgen einsetzt.Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
Mordheim: Hexenjäger
Blood Bowl: Menschen / Echsen
Check your Six!: RAF
Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Guthwine“ ()
-
weil BB ein Brettspiel ist und kein Tabletop
Dir ist aber schon klar das TableTop das englische Wort für Brettspiel ist?
Naja, billiger ist relativ, Fakt ist halt das man mit die aktuellen BB Figuren nicht für eine Neuauflage verwenden kann.
Zumindest nicht wenn es wie Space Hulk werden soll, also muss da auch was her.
Und das es ein LRB gibt beruht nur auf der Tatsache das GW kein interesse an BB hatte.
Sobald da eine Neuveröffentlichung kommt, werden eigene neue Regeln geschrieben, rein schon wegen dem Copyright bzw damit das geistige Eigentum bei GW liegt.
Und so gesehen braucht Epic ja auch nicht viel mehr.
Ein Regelbuch, 2 Armeen welche stark auf Titanen setzten usw.
Erweiterungsbücher bzw andere Armeen wären bei BB genauso Notwendig wenn man mehr als nur die Grundboxvölker haben möchte.
BB geht halt eher als klassisches Brettspiel durch weil ein Spielfeld benötigt wird.
Bei Epic könnte man das auch machen, wäre dan halt eher wie Battletech -
Kodos, du weißt aber schon, dass es das im Epic-Bereich schon gibt? Es gibt zu so ziemlich jeder Organisation Armeelisten. Auch Modelle, wenn man weiß, wo.
Und deswegen will ich eigentlich nicht, dass GW bei Epic eingreift. Gut, es wäre dann bekannter, aber ich will nicht, das das System, welches momentan sehr gut ist, den Bach runter geht, nur weil die Chefetage und die Aktionäre dem schnöden Mammon nachhetzen.X-Wing: Empire
Epic Armageddon: Imperial Guard (Steel Legion, Minervan Tank Legion), Space Marines (Codex Astartes), Adeptus Mechanicus (Titan Legion) -
Ich will das GW bei den SG gar nicht eingreift.
Auf FineCast egal bei welchem System kann ich verzichten.
Und nein ich wusste nicht das es Epic Figuren von Drittherstellern gibt.
(Bei BB kenne ich da genug, aber da gibs auch nix von FW). -
-
Original von Kodos
Dir ist aber schon klar das TableTop das englische Wort für Brettspiel ist?
Was sind dann "Board games"??
In Wirklichkeit hat die Diskussion keinen Sinn, weil alles nur Spekulation ist. Ich glaub erst das GW Epic, Warmaster oder ähnliches wieder angreift, wenn ich es sehe.
Im Vergleich zu den anderen SG Spielen, halte ich aber eine neue BB Grundbox mit 2 neuen Plastikteams, LRB6 und Zubehör für das einfachste. Vorallem wenn es wieder ein Limited Run werden sollt.
Oder noch exklusiver wär natürlich eine Heroquest Neuauflage, dass wär auch ein gutes Standalone wie Space Hulk es war.Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
Mordheim: Hexenjäger
Blood Bowl: Menschen / Echsen
Check your Six!: RAF
Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Guthwine“ ()
-
GW soll die Finger von BB lassen (außer sie greifen die Regeln nicht an) - tun sie es nicht, hoffe ich auf das Ignorieren der neuen Regeln durch alle wichtigen Instanzen (NAF, etc.).
Miniaturen und Teams können sie gerne wieder produzieren, vorzugsweise nicht als Finecast.
Was Epic betrifft - gibts da überhaupt ein LRB?Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „workshopoldie“ ()
-
Original von workshopoldie
Was Epic betrifft - gibts da überhaupt ein LRB?
Ja. So ziemlich jedes SG hat ein Regelteam. Für Epic gibts mittlerweile Tyraniden, Dark Eldar, Necron und eigene Space Marine/Imperiums Chapter Listen uvm. Wobei viele als Nebenregeln laufen, weil GW es halt nicht in ihr Regelbuch aufnimmt, wenn sie keine Minis dazu anbieten können.Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
Mordheim: Hexenjäger
Blood Bowl: Menschen / Echsen
Check your Six!: RAF
Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet
-
Original von Guthwine
Was sind dann "Board games"??
Vom Übersetzen her das selbe, aber wenns danach geht ist es auch so, das in den USA das was wir als klassisches Brettspiel bezeichnen würden auch als german games bekannt.
Aber ja, tabletop games ist eher ein überbegriff welcher sich auf Spiele bezieht die am Tisch gespielt werden (und zB auch Tischfußball mit einrechnet >tabletop football) während board games wirklich nur das sind wo ein Spielbrett benötigt wird.
Da es den Begriff "Tischspiele" vor sowas bei uns nicht gibt (auch wenn es Tischfußball heißt, den Überbegriff für alle Arten solcher spiele gibt es in der Form nicht) wird er auch meist nicht übersetzt wenn etwas anderes als Brettspiel gemeint ist.
Wobei es dann noch die Bezeichnung party games gibt für das was bei uns unter Gesellschaftsspiele läuft, die aber auch je nachdem auch als tabletop oder board game bezeichnet werden. -
Original von Guthwine
Original von workshopoldie
Was Epic betrifft - gibts da überhaupt ein LRB?
Ja. So ziemlich jedes SG hat ein Regelteam. Für Epic gibts mittlerweile Tyraniden, Dark Eldar, Necron und eigene Space Marine/Imperiums Chapter Listen uvm. Wobei viele als Nebenregeln laufen, weil GW es halt nicht in ihr Regelbuch aufnimmt, wenn sie keine Minis dazu anbieten können.
Coole Sache -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0