Nie mehr GW Sprühlack!

      Nie mehr GW Sprühlack!

      Hallo!

      Ich muss jetzt an dieser Stelle meinen Ärger loswerden. Vor ein paar Tagen bin ich mit meiner Dunkelelfen Zauberin fertig geworden (siehe auch hier). Da hat sie so ausgesehen:



      Jetzt habe ich sie gerade mit dem tollen GW "Purity Seal - Satin Varnish" Sprühlack lackiert, soll ja eine Miniatur zum Spielen sein.

      Jetzt sieht sie so aus:



      Zum Wegschmeissen! Man beachte z.B. den linken Hinterhuf oder den Baserand, da sieht man es am Photo am besten, der war ursprünglich Schwarz! Aber in der Realität ist es noch viel schlimmer, es betrifft nämlich die ganze Figur (sieht man nur am Photo nicht so). Alles ist von so einer grauslichen grauen Schicht überdeckt.

      Also ich muss sagen ich bin jetzt wirklich sauer, da malt man eine Woche lang an einem Charaktermodell herum, jetzt kann ichs mehr oder weniger wegwerfen. Es war eine nagelneue Dose Lack, vor ein paar Wochen gekauft, bei der ersten Figur die ich damit lackiert habe hat es keine solchen Probleme gegeben. Ich habe auch wie immer ca. 1 Minute geschüttelt, Umgebungsbedingungen waren auch vergleichbar etc.

      Hat jemand schon einmal ähnliche Probleme gehabt? Bzw. hat irgendjemand Ideen wie man da noch irgend etwas retten könnte?

      Schöne Grüße, Florian
      Ja voll ... hab ich auch schon bemerkt und eigentlich wollt ich vor ein paar Tagen bereits einen Thread erstellen, wo ich mich über andere Methoden erkundigen wollte, weil der GW Spray bringts nicht soo.

      ?dit: Bei meinen Minis fühlt sich der Spray auch total rauh auf der Mini an. Jetzt sprüh ich damit maximal nur mehr meine Warmaster oder gefappte Minis.

      Gruß Peter

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Meister.Petz“ ()

      Das liegt nicht am GW Produkt.....

      Das hängt mit dem Wetter zusammen und du kannst selben Effekt bei nicht GW Produkten haben (ist mir auch schon passiert)

      Das ist der Grund warum ich seit mehreren Jahren nur mehr mit Pinsel lackiere.

      Hast leider pech gehabt. Der Grund ist das der lack bei den Temparaturen schneller härtet als das eingeschlossene Treibmittel entweichen kann und du somit ganz feine Bläschenbildung hast....somit erscheint Alles grau.
      Schade um die Schöne Mini


      Du könntest probieren mit nem Klarlack drüber zu gehen (unter Verwendung von Pinsel) .....aber wenn es wirklich das Bläschenproblem ist nutzt das auch nix mehr.

      Gruß
      Claus
      Spiele gerne WARMASTER
      und noch dazu recht gut ;)
      ---------------------------------------------------------------------------
      Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


      40k: Dark Angels,
      Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
      Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Claus“ ()

      Ja das Problem hab ich auch bei ein/zwei Warmaster Einheiten gehabt. Solange es noch nicht trocken ist kann mans das Schlimmste wegbürsten.

      @Claus: Welchen Klarlack verwendest du zum Pinseln?
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet
      au weh... ja das kenn ich. Bei meinen Malkünsten ja lang nicht so schlimm, trotzdem ärgerlich!

      Bei mir war der Grund hohe Luftfeuchtigkeit. Das hat sich mit dem GW Lack gar nicht vertragen.

      Ich nehm seit einiger Zeit nur mehr den Klarlack den es beim BauMax gibt. Der ist 1A. Glänzt überhaupt nicht, versiegelt das die Hälfte reicht, und ich hatte noch nie ein Problem damit.

      Der trocknet sogar dann fein aus, wenn ich es mal etwas zu gut gemeint hab und die Schicht etwas dicker wurde...

      lg,
      Das Problem mit der Luftfeuchtigkeit fällt automatisch weg, wenn ihr als "Schutzlack" normales Haarspray benutzt.

      das Fixieren der Haare ist doch etwas ähnlich mit dem Fixieren der Farbschicht.

      Und weil HS ja für die Benutzung im Bad gedacht ist, ist der auch nicht so wasserliebend und verdampft schnell ohne viel Geruchsbelästigung.
      Ja, ist mir auch schon passiert, war wohl die hohe luftfeuchtigkeit. Auf jeden fall gilt seit damals (auch bei den farben, da gab´s auch grausliche erlebnisse): der erste sprüher geht auf probe auf den karton...
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Nie mehr GW Sprühlack!

      Hatte vor ca. 5 Jahren so einen Thread wo ich 7 bretonische Ritter besprüht habe.... mit dem GW Lack...... war übrigens auch im Sommer.

      Seitdem kommt kein Spray(von welchem Hersteller auch immer) mehr an meine Minis nachdem sie bemalt wurden! :evil:
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
      @Guthwine

      Keinen Ahnung....nen stinknormalen aus dem Baumarkt und teilweise auch das GW Produkt, weil ich das mal geschenkt bekommen habe.

      Egal welchen Lack du verwendest......mach vorher ne Probe um zu sehen welchen Effekt der Lack hervorruft.....hab da schon Einiges erlebt.

      Gruß
      Claus
      Spiele gerne WARMASTER
      und noch dazu recht gut ;)
      ---------------------------------------------------------------------------
      Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


      40k: Dark Angels,
      Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
      Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
      @ justi: Heiss ist´s im wald 4tl nicht, aber nass, siehe problem mit der luftfeuchtigkeit...
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Ich bin bei Weitem kein Profi-Maler (in der Tat hab ich meine letzte Mini vor 1,5 Jahren bemalt) aber ich bin recht gut mit dem Matt-Lack von Vallejo aus der Dose gefahren. Etwas mit Wasser verdünnt und dann dezent auf die Mini aufgetragen.

      mfg
      Exitus Acta Probat - Der Zweck heiligt die Mittel

      --Unbemalte Armeen haben keine Seele--

      ARIADNA, zum Gewinnen geboren.
      Meine Erfahrung:

      Dose egal wie groß jedesmal nicht eine sondern gut 3 Minuten schütteln.

      3-5 Sekunden auf einen Karton zuerst sprühen.

      Lieber 2-3 mal eine dünne Schicht.
      Stellenweise schauts hier aus wie ersoffen......

      Umgebung selber:

      Wenig Luftfeuchtigkeit und verarbeitungstemeperatur/raumtemperatur unter 21 Grad.


      Habe selber schon ab und zu mit diversen Klarlacken auch von GW gearbeitet und nie Probs gehabt :)

      Lg
      Mein persönliches Leitzitat bei den Open 2008:

      "...... sind überbewertet :D"
      Das Risiko zahlt sich für mich einfach nicht aus...... in 1-2 Stunden hat man eine ganze Armee mit Mattlack bepinselt.
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
      Hallo,

      danke für das zahlreiche Feedback. Scheint also wirklich an den Umgebungsbedingungen gelegen zu haben wenn es bei so vielen Leuten mit verschiedenen Produkten auftritt. Schade das es keine Rettungsmöglichkeiten gibt, mit Pinsel-Klarlack erneut übermalten habe ich versucht, hilft nichts. Zwar sieht es zuerst so aus als ob die graue Schicht weggehen würde (hab mich schon total gefreut), sobald der Lack allerdings getrocknet ist sieht alles aus wie vorher :-(.

      Schöne Grüße, Florian