40K-Turnier 26.9.2009
-
-
Here are the results:
Nr. Name Armee Punkte Differenz
01 GERLACH Nicolas (VanSan) Imperium 82,5 +2.416
02 NEKOLNY Markus (Lord Zerydal) Eldar 69,5 +2.175
03 BANDAT Alex (Mister Ich) Imperium 69,0 +1.995
04 APPÉ Martin (Kunibert) Orks 69,0 +1.433
05 NIEDERMEIER Hannes (Klatschi) Sororitas 64,5 +760
06 OSWALD Stefan (Odysseus) Tau 62,5 +2.038
07 PUM Anton (SunkenMaster) CSM 62,0 -934
08 HAHN Christoph (Hahnc) Deathguard 58,0 +1.032
09 MOSER Stefan (Sir Alex) Tyraniden 56,0 +529
10 KNOLL Joe (Arthag) Eldar 53,0 +1.013
11 LOIBL Bernhard (Thorgal Grimik) SM 47,0 -546
12 OBERHANSL Michael (Tank´aral) Sororitas 46,0 -388
13 GÖNITZER Manuel (-) Ultramarines 43,5 -1.194
14 MUSSNIG Stefan (Muswetyl) Orks 39,0 -913
15 HÖFER Mario (Angel the Fang) Dark Eldar 37,5 -1.052
16 FLEISCHER Georg (Obelix) Deathguard 35,0 -612
17 KRAUS Walter (El Cid) CSM / Noise Marines 31,5 -2.650
18 BUCHSTALLER Markus (-) Imperium 31,0 -2.584
19 WIESMÜLLER Silvia (-) Sororitas 27,5 -1.784
20 FOSCHUM Johannes (teager40K) CSM / Iron Warriors 27,5 -2.412
Highest Kill
R-1 GERLACH Nicolas (VanSan) Imperium 1.750
R-2 OSWALD Stefan (Odysseus) Tau 1.555
R-3 MOSER Stefan (Sir Alex) Tyraniden 1.512
Bemalsieger
01 NIEDERMEIER Hannes (Klatschi) Sororitas
02 GERLACH Nicolas (VanSan) Imperium
03 HAHN Christoph (Hahnc) Deathguard
Danke an alle für die gute Stimmung und die tollen Spiele sowie an alle, die geholfen haben, auf- und abzubauen und den Gerald (Nooby), der teilweise geschiedsrichtert bzw bei den Regeln geholfen hat.
Spielberichte morgen, Bilder demnächst auf der Homepage
CU -
So, meine Spielberichte:
1. Spiel gegen den Joe Knoll mit Eldar
auf meinem Wunschgelände - der Catachanische Dschugel von Johannes Foschum.
Mission: Gebiet sichern
Relativ schnell wird klar, daß es gegen meine Noise Marines laufen wird.
Ich kann zwar einige seiner Einheiten lädieren und auch ausschalten, doch sein Avatar hält sich im Kugelhagel und so werden meine Linien bis auf 2 Mann aufgerieben.
Ergebnis: 15 : 5 und Unentschieden nach Missionszielen = 20 : 10
2. Spiel gegen Stefan Mussnig mit Orks
auf der Aztekenwelt (mir zu offen)
Mission: Erobern und Halten
Es wird das erwartete Gemetzel auf beiden Seiten - wir schenken uns nichts und radieren uns gegenseitig ziemlich aus, aber es war absolut ein Spaßspiel.
Ergebnis 10 : 10 und wieder Unentschieden nach Missionszielen = 15 : 15
wobei ich dem Stefan eigentlich die Missionsziele hätte überlassen müssen, da er praktisch < 1 Zoll entfernt war
und die Strafe folgt auf dem Fuß:
3. Spiel gegen Stefan Moser (Kärnten) mit Tyraniden
auf der Todeswelt (für mich viel zu wenig an Deckung)
Mission: Vernichtung
Ich habe in einem einzigen Spiel noch nie so viele 1er und 2er gewürfelt, wie in diesem.
Stefan musste nur zügig vorrücken und den Boden mit meinen Truppen aufwischen.
Ergebnis: 18 : 2 und nach Missionszielen 9 : 0
Endstand inkl. Bemalwertung 27,5 Punkte und damit knapp noch der 17. Platz
Noise Marines, da müssen wir hart dran arbeiten !
Auf jeden Fall wird nun ein neuer Trainer gesucht,
und ich hab da schon wen im Auge ...............
Zu den Missionen:
Vernichtung ist so eine Sache - wenn ein Gegner sehr viele kleine Einheiten hat, kann man sehr viele Missionspunkte erringen - und umgekehrt.
Da werde ich noch einen anderen Schlüssel finden müssen - oder eine andere Schlußmission.
Mal sehen.
CU -
@ Cid
ich würde die Killpoints nicht auf beiden Seiten aufrechnen, sondern es wie mit allen anderen Missionen machen: Wer die meisten Killpoints hat, bekommt + 10 Punkte, wenn es ein Unentschieden gibt, dann beide 5...
Meine Spielberichte:
1. Spiel gegen hahnc77 auf dem Mortheim-Gelände-Tisch
Mir war klar, dass ich im direkten Kontakt mit einem Dämonenprinzen und 2 Cybots wenig zu Sagen habe, also habe ich die Flanke verweigert und gebunkert. Passt perfekt, sobald sich was gezeigt hat, habe ich drauf geschossen. Nachdem die Regelunklarheiten bezüglich seines ForgeWorld-Fliegers geklärt waren (bitte Regeln mitbringen das nächste Mal), konnte ich einen Punkt in meiner Hälfte sichern, den anderen, sehr nahe gelegenen hatte er mit einem Cybot und seinen Sprungtruppen freigeprügelt. Der Marker in seiner Hälfte wurde von meiner Callidus freigemetzelt, der vierte Marker wurde durch einen Nahkampf umkämpft. Somit ein 11:9 nach Siegespunkten, 21:9 durch Mission für mich.
2. Spiel gegen Tank'aral mit Soros
Mirrormatch, er hatte gefühlte 150.000 Einheiten, ich recht wenige. Dass ich seinen Marker holen könnte, hab ich von Anfang an als auswegslos angesehen, also Bunkern. Meine Truppen hatten anscheinend die Nacht davor alle Flitzkack, jedenfalls waren sie kaum konzentriert. Meine Callidus saß anscheinend auch noch am Morgen auf'm Pott, da sie erst in der letzten Runde kam und das Missionsziel meines Gegners nicht umkämpfen konnte. Schade, das... Bestes Beispiel für meine Inkompetenz: 2 Exos, 2 MaschKas und eine LasKa schießen auf einen Immolator mit Nebelwerfer - und machen nix... Ich habe kaum was von ihm angekrazt, aber gut Einheiten verloren (vor allem der Billig-Kack in meiner Liste war weg, den "teuren" Sorotrupps ging's gut). Trotzdem schönes, spannendes Spiel: 8:12, mit Missionspunkten 13:17.
3. Spiel gegen Muswetyl auf dem Mortheim Tisch
Wieder die gleiche Ecke, wieder ähnliche Aufstellung. In dem Spiel lief sehr viel glatt für mich, ich konnte seine Orkarmee bis auf einen Bikerboss dezimieren und habe selbst "nur" Imperiales Gschwerl verloren. Bosse halten mMn viel zu viel aus (:D), hat ewig gedauert, bis ich die weg hatte. Mein angenehmster Gegner an diesem Tag, das Spiel hat Spaß gemacht (ich hoffe auch ihm...). Am Ende 10:6 Killpoints für mich, 15:5 nach Siegespinkten. Lustig: er hat mir 666 Punkte abgeluchst und hatte 6 Killpoints
Sehr angenehmes Turnier, leider mit der traurigen Regeldiskussion ohne vorhandene Regeln im ersten Spiel.
PS @ hahnc77: Nico hatte schon Recht, erst schießt dein Gegner auf deinen Flieger, dann dein Flieger. Jedoch wirst du nur auf die 6 getroffen. Regelstand: Imperial Armour 5, Seite 185...
Das Gelände war wie immer super, die Gegner nett, die Atmosphäre angenehm. Sehr gerne wieder!Eichhörnchen auf Crack -
@ Cid
ich würde die Killpoints nicht auf beiden Seiten aufrechnen, sondern es wie mit allen anderen Missionen machen: Wer die meisten Killpoints hat, bekommt + 10 Punkte, wenn es ein Unentschieden gibt, dann beide 5...
Gute Anregung, Hannes, das könnte klappen.
Wobei immer noch der fade Nachgeschmack bleibt, daß nicht beide Spieler dieselbe Chance haben, weil sicherlich ungleich viele Einheiten.
Aber ist 40K gerecht ?
CU -
-
Erst einmal danke an die Organisatoren und die tollen Spieltische. Das Tunier hat auf jeden Fall riesen Spaß gemacht vor allem wegen den toll bemalten Armeen und Spieltischen.
Klatschis Vorschlag finde ich sehr gut, ist so, soweit ich mich erinnern kann, auch nach dem letzten Tunier aufgetaucht.
Und das die Armeen nicht gleich viele Killpoints haben ist ja sogar so gewollt, so muss man eben bei der Armeeaufstellung darauf achten das man möglichst wenige Killpoints hat. Und Armeen mit mehr Einheiten haben im Gegenzug mehr Vorteile beim Missionsziele halten, da muss halt der beste Kompromis gefunden werden.
Was ich persönlich etwas unglücklich fand, war das Herausheben der Tatsache das mein Gegner im letzten Spiel aufgegeben hat. Auch wenn ich es nicht gemacht hätte, ist es doch jedem seine eigene Entscheidung.
Und ehrlich gesagt ging es um 3 Killpoints die ich in noch 2 verbliebenen Runden hätte bekommen müssen, was bei der Ausgangslage wohl kein Problem gewesen wäre. Außerdem selbst wenn ich diese 3 Punkte nicht bekommen hätte, hätte das am Gesamtergebnis wohl nichts geändert.
Wie gesagt finde ich Aufgeben auch nicht unbedingt toll, aber es ist nunmal eben jedem seine eigene Entscheidung.
Zu meinen Spielen:
1. Spiel gegen Tau
Extrem netter und Tunier erprobter Gegner, und die Tatsache das er die absolute Antipanzer Armee spielte machte die Sache nicht unbedingt besser. Die präzisen Schüsse der Kolosse (durch Marker der Späher) haben dann auch das Spiel entschieden. Gott sei Dank ein Unentschieden bei den Markern. Endstand 11:19
2. Spiel gegen Iron Warriors
Wieder ein sehr netter Gegner der außerdem die fantastische Dschungelplatte gebaut hatte. Es war abzusehen das seine Liste es gegen meine schwer haben würde. Dann kam auch noch eine Portion Pech dazu und die Sache war gegessen. Letztendlich waren meine einzigen Verluste 2 Plasmaschützen die sich selber gegrillt hatten.
Klares 30:0
3. Spiel
Wieder netter Gegner (da hatte ich wirklich Glück an diesem Tag)
Diesmal Sororitas, eine Armee gegen die ich nicht wirklich gerne spiele, aufgrund der vielen Möglichkeiten durch die Glaubenspunkte und nicht zu vergessen den Exorzisten! Es begann auch gleich schlecht als ich den Wurf um den Spielbeginn verlor. Das glich sich allerdings sofort wieder aus, als es mir gelang die Initiative zu stehlen. Das Spiel verlief dann relativ einseitig da es mir relativ früh gelang seine Panzerabwehr auszuschalten.
In der 4ten Runde standen bei ihm nur noch 3 Einheiten und mein Gegner entschied sich aufzugeben. Aufgrund der 18 Killpoints in seiner Armee, allerdings hatte meine auch 14, ein klares 38:4.
Ich bedanke mich nochmals bei meinen Gegnern, die zum Teil etwas Nachsicht üben mussten weil ich zum ersten Mal nach dem "neuen" Imp Codex spielte.
Außerdem Gratulation an 2ten und 3ten und natürlich am Klatschi fürn BemalpreisDer Feind kann schlafen, Rost schläft nie!
Taipan forever!Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „VanSan“ ()
-
Was ich persönlich etwas unglücklich fand, war das Herausheben der Tatsache das mein Gegner im letzten Spiel aufgegeben hat. Auch wenn ich es nicht gemacht hätte, ist es doch jedem seine eigene Entscheidung
Das war auch nicht als Anprangern gedacht, zumal Dein Gegner ein absolut netter und angenehmer Spieler ist.
Aber dies ist zu erwähnen und die Diskussion darüber bringt es sicher allen anderen wieder in Erinnerung.
Denn:
Aufgeben heisst in unseren Turnieren, daß die Siegpunkte im Zeitpunkt des Aufgebens gerechnet werden.
Als ich da Dein erschrockenes Gesicht gesehen haben, und daß Dein Gegner bereits seine Armee begonnen hatte abzuräumen, und da es bei Deinem Vorsprung keiner mehr geschafft hätte, Dir den Turniersieg zu nehmen, habe ich zugestimmt, voll zu werten.
Wie gesagt, das war eine Ausnahme und wird sonst nicht gemacht.
Wer in ein Spiel geht, vor allem in einem Turnier, sollte das auch durchspielen und eine etwaige Niederlage mit Würde tragen.
Ich selbst habe auf diesem Turnier gegen die Tyraniden vom Stefan Moser grausamst verloren (und verwürfelt) - es wäre mir aber zu keinem Zeitpunkt eingefallen, zu quittieren und ihm damit auch nur einen einzigen Siegpunkt zu verwehren bzw. ihm den Spielspaß zu verderben.
Damit sollte alles gesagt sein.
CU bei unserem Rankingspiel - hoffentlich hast Du bald mal Zeit. -
So, ich bedanke mich dann mal bei der Orga für das schöne Turnier und bei meinen Gegner für 3 angenehme und interessante Spiele. Ich war ja der einzige Vertreter des Höheren Wohls auf dem Turnier und muss sagen, dass meine Liste mir mittlerweile sehr gut liegt. Obwohl der Tau-Codex alt und eigentlich nicht mehr ganz konkurrenzfähig ist, kann ich doch noch recht gut mithalten.
Hier nun meine Spielberichte:
Meine Liste:
1 Commander mit Plasma+Rakete+FLS, 2 Schilddrohnen
2 Krisis mit Plasma+Rakete+FLS
3 Krisis mit Plasma+Rakete+FLS, Chef mit 2 Schilddrohnen
3 Geister mit 3 Angriffsdrohnen
2x6 Feuerkrieger
15 Kroot
2x5 Späher mit Teulfelsrochen (Schwärmer, Feuerleitsystem, BF4, Störsystem)
2x3 Kolosse (mit je 2 Angriffsdrohnen und 1 Schilddrohne)
1. Spiel gegen Imperiale Armee
Liste war in etwa:
Kommando mit Chimäre
Infanteriezug mit Kommando-Chimäre, viele kleine Trupps
3 Vendettas mit Melter-Veteranen
Leman Russ Vanquisher mit Pask
Mantikor Raketenpanzer
Geschützbatterie mit Greif und Kolossus
Mein Gegner (VanSan) durfte aufstellen und bunkerte sich auf und hinter einem Hügel ein. Ich bunkerte ebenfalls auf dieser Flanke, gedeckt durch einen kleinen Wald und darin platzierte Kroot. Wir hielten dadurch jeweils 1 Missionsziel. In der Mitte der Karte wurden die beiden anderen Marker verteilt.
Mein Gegner durfte anfangen, boostete mit seinen 3 Vendettas vorwärts und schoss mir im Anschluss mir einem Russ, einem Mantikor, zwei Belagerungsgeschützen und den Chimären gut und gerne 400 Punkte raus, darunter ein komplettes Krisis-Team... Na, geht ja schon mal gut los! o_O
Es gelingt mir jedoch, mich in Runde 1 ganz gut zu rächen: Die Kolosse lassen 2 Vendettas zerplatzen und betäuben die dritte.
In den folgenden Runden geht der Shootout weiter, wobei ich immer das Gefühl habe, das Spiel ganz gut zu kontrollieren... zumal ich kaum noch was verliere. Gegen Ende schafft Nicolas es jedoch, beide mobilen Feuerkriger-Trupps zu zerstören, sodass ich bestenfalls noch ein unentschieden raus holen kann nach Markern. Genau so spiele ich dann auch, wobei es durch meinen deutlichen Vorsprung an Siegespunkten zu einem Sieg mit 19:11 für mich wird.
2. Spiel gegen Imperiale Armee mit alliierten Dämonenjägern
Liste war in etwa:
Kommado mit Astropath und Geschütz-Kerl
5 Grey Knight Terminatoren mit Captain
5 Gry Knights mit Erlöser-Flammenwerfer
Infanteriezug mit Kommando, 2x normal mit Rak/Granate, 1x Scharfschützen
Walküre mit Flamer-Veteranen
2 Leman Russ Kampfpanzer
1 Leman Russ Punisher (der mit der 20-Schuss-Gatling)
Mir war nicht bewusst, dass Alliierte auf dem Turnier zugelassen sind, aber war kein Problem.
Ich stellte mich etwas breiter auf der linken Flanke auf, mit Nutzung einer Ruine und meiner Kroot als Deckung. Mein Gegner baute ähnlich auf, die Grey Knights blieben jedoch komplett in Reserve.
In meinem Anfangszug konnte ich einen Russ zerstören und ein oder 2 Mann aus dem Kommando-Trupp nehmen. Im Gegenzug passierte nicht viel. Im Grund verlief die Schlacht dann weiterhin so: Es gelang mir, die Armee des Gegners Stück für Stück zu zerlegen, wobei ich selbst nur minimale Verluste erlitt - am Ende war bei mir nur ein Rochen lahm gelegt und ein paar einzelne Modelle tot, aber nix was außer dem Rochen noch Punkte gegeben hätte. Da ich auch noch beide Missionsziele erobert hatte, gewann ich 28:2. (1555:60 nach SP...)
In dem Spiel fiel mir auf, dass mein Gegner (ich habe den Namen leider vergessen!) noch nicht so ganz in der 5. Edition angekommen war.Es gab manchmal kleinere Diskussionen, ob ein Ziel nun Deckung hat der nicht, und wie man Wunde aufteilen und separat auswürfeln muss. Ich habe das dann versucht zu erklären, wobei ich hoffe, dass mein Gegner das nicht als Klugsch**ßerei betrachtet hat... aber das sind halt einfach Grundregeln, und ich will schon genau wissen, ob da nun der Leutnant stirbt oder ein normaler Soldat.
3. Spiel gegen Orks
Liste war in etwa:
Warboss mit Megarüsse und Krallä + 3 Gargbosse in Mega-Rüsse im Pikkup
Wazzdakka mit 7 Bossbikern
2 Raketen-Buggies
3 Killabotz
12 Ballaboys
2x25 Moshaboyz mit Boss
5 Kommandoz
8 Plünderaz
Tja, war ja klar dass ich wieder gegen Orks spielen darf... passiert mir in letzter Zeit irgendwie auf jedem Turnier, und Orks sind nun mal die absolute Anti-Armee gegen Tau. Hinzu kam, dass die Platte durch sehr große Ruinen verstellt war und ich somit praktisch keine sinnvollen Schusskorridore hatte.
Ich durfte anfangen und stellt auch auf. Hätte ich die Orks anfangen lassen, wäre das halt eine Runde weniger Beschuss durch mich gewesen, also eigentlich keine Alternative. Der Spielverlauf ist dann folgendermaßen: Ich schieße mit allem was ich habe auf Bosse und Bossbiker, aber da man die ja im Beschuss praktisch nicht kaputt bekommt sehen meine Tau halt recht alt aus. Dazu begehe ich in Runde 3 noch den Fehler, dass ich keinen Schild aus Feuerkrieger vor die Kampfanzüge stelle (obwohl das locker möglich gewesen wäre und mir somit eine weitere Schussphase erkauft hätte). Somit fällt am Schluss die komplette Linie. Ich kann zwar Warboss, Gargbosse und Bossbiker töten, habe aber am Ende nur 4:9 Killpoints gegen mich. Wenigstens erreiche ich ein 9:11 nach Siegespunkten (weil ich mich halt auf die tuersten Ork-Einheiten konzentriert hatte), wodurch es im Endeffekt "nur" ein 13:20 oder so gegen mich wird. (Günstig für mich aufgrund der meiner Ansicht nach sehr ungeschickt gewählten Generalspunkte-Wertung in der Vernichtungsmission).
Wo wir auch schon beim Haut-Kritikpunkt sind:
Jedes Spiel muss meiner Ansicht nach gleich viele Punkte wert sein, sonst ist es nicht fair. Auch wenn mir persönlich diese Art der Wertung im 3. Spiel doch arg genützt hat, ist es meiner Ansicht nach völlig unlogisch, wenn man pro Vernichtungspunkt einen Generalspunkt bekommen sollte, wohingegen in den Marker-Missionen eine Differenz-Wertung verwendet wird. Es gibt nun mal Armeen mit extrem vielen Einheiten und welche mit extrem wenigen. Ich sehe keinen sinnvollen Grund, das anders zu werten als nach dem 10/5/0 System der anderen Spiele. Gerade die 42 (!!!) Punkte, die in VanSans letztem Spiel heraus kamen, zeigen das überdeutlich: Das Problem ist, dass der Zufall dann das Turnier gewinnt.
Ein Beispiel:
Angenommen, Spiele A und B haben ähnlich viele Generalspunkte vor dem letzten Spiel und müssen jeweils gegen andere Gegner ran. Spiele A spielt gegen eine Elite-Liste die aus 6 Einheiten besteht, und Spieler B spielt gegen Massen-Imps mit 18 Einheiten am Tisch: Während A mit maximal 26:0 gewinnen kann, kann B theoretisch ein 38:0 raus holen. Das kann so einfach nicht sein.
Bitte daher unbedingt beim nächsten Mal auch bei der Vernichtungsmission eine Verhältnis-Wertung (10/5/0) einführen.
(Man könnte es übrigens auch so machen, dass ein Sieg erst bei einer Vernichtungspunkte-Differenz von 3 oder mehr drin ist, d.h. wenn der Sieger nur 2 Killpoints vorne liegt am Ende, ist es immer noch ein 5:5 unentschieden - das ist aber nur so ne Idee.)
Und eine Sache noch:
Aufgeben ist ein absolutes No-Go! Damit kann man absolut alles kaputt machen: Der Gegner wird um ein Spiel "betrogen", und die Gesamtwertung wird komplett verzerrt. Mag sein, dass das dem Spieler am Samstag nicht so ganz bewusst war (wovon ich jetzt mal ausgehe), aber das darf einfach nicht passieren. Selbst eine klare Niederlage kann durch die SP-Differenz ja noch ein 26:4 oder so werden, und eben kein 30:0. Wenn man mal einfach so ein Spiel "privat" zockt ist das was anderes, aber bei einem Turnier sind alle anderen Teilnehmer auch direkt betroffen. Es ist meiner Meinung nach nicht richtig, dass ein Spiel sich das Recht heraus nimmt, die komplette Turnierwertung für alle anderen Mitspieler zu verzerren.
Soviel zur Kritik - muss jetzt aber auch wieder reichen!
Ich freue mich schon aufs nächste Turnier.tabletopwelt.de ~ onlinecodex.de ~ spielerzentrale.de ~ lexicanum.de -
@ElCid
Was hat das mit Würde zu tun, die eigenen Einheiten zur Schlachtbank zu führen?
Die letzten 2 Spielzüge die von der Zeit her wohl drin gewesen wären hab ich mir einfach gespart da es am Ausgang keinerlei Zweifel mehr gegeben hat und er mit 99% Wahrscheinlichkeit die letzten 3 Killpoints auch noch geholt hätte. Es bestand auch keinerlei Möglichkeit mehr für mich etwas zu unternehmen, da alle Einheiten Niedergehalten oder sonstwie Kampfunfähig waren, so das es nur noch ein abnicken meiner Runde gewesen wäre. Hätte ich doch Wenigstens die Möglichkeit gehabt auf irgendwas zu ballern hätt ich auch weitergespielt.
Meiner Meinung nach sollte die letzte Missi auf jeden Fall gegen eine andere getauscht werden, da sie imo wirklich alles andere als Tuniertauglich ist.
- Strength through adversity - -
Möchte mich hier auch nochmal kurz zu Wort melden!
Erstmal danke an meine Gegner die mir einen super angenehmen Samstag unter Hobbyisten beschert haben.
Auch die ganzen bemalten Armeen und das Gelände war sowieso wunderschön ... einfach ein Wahnsinn. Dann machts nämlich gleich nochmal mehr Spaß zu spielen!
Beim letzten Szenario würd ich dennoch gleich vorgehen wie bei den anderen beiden auch:
Sieg 10
Unentschieden je 5
Niederlage 0
Wie Odysseus eh schon gesagt hat kann es halt wirklich zu sehr unausgeglichenen Paarungen kommen.
Bin trotz alledem das nächste mal wieder mit von der Partie!
LGForgive your enemies, but never forget their names! -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher