Breaking the rules ?

    Breaking the rules ?

    halt halt..
    niemand schummelt ..außer GW...

    also ic hatte da ein Gespräch mit Tuomas Pirinen vor jahren:
    OT wir machen die 6th ed wo charaktäre nicht mehr so stark sind...und wo alle regeln den Grundregeln entsprechen..

    tja was davon übergeblieben ist, nachdem Allesio den Laden übernommen hat, sehen wir eh (und wo sie ihm hingeschickt haben damit er möglichst wenig schaden anrichtet)

    wir haben armeen die in vielen Segmenten des Spiels einfach überrepräsentiert sind (und damit meine ich nicht nur das traditonelle Segment wie zB Chaos..im Nahkampf) und dann haben wir diese Characterschwemme va bei VC aber scheinbar auch bei Khmeri...nicht zu reden von HE und teilweise Skaven..
    also wer spielt den Heute noch mit 2 chars ? wie es vorgesehen war..?
    oder Magiefrei ?


    Sia

    eigentlich entäuscht ..back to Kidhammer...bigger better more money
    Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
    Erfinder der ÖMS und des Charity.
    hmm, was meinst du damit dass alle regeln den grundregeln entsprechen??

    und außerdem was sagt dass schon was irgendjemand bei GW mal gesagt hat? Ich "ärgere" mich da ständig. Hintergrund und Regeln ist halt das was GW draus macht oder machen will.
    Die Lebensdauer des normalen SPielers sollte sowieso nur von Anfang einer neuen Editition bis zur nächsten dauern, dann musst dich weniger ärgern.

    Ich kann nur sagen dass ich eigentlich in Summe zufrieden bin mit WHFB. Habe von alten Editionen wenig mitbekommen, habe ja erst relatives ENde der 5th angefangen. Im Moment ist es für mich schon so dass du ohne richtige Unterstützung der Truppen kein Spiel gewinnen kannst.
    Es stimmt sicherlich dass sie weit entfernt von einem system sind bei dem alle Armeen etwa mit den Truppen gewinnen können die laut Hintergrund die Masse der Armee ausmachen "sollten" (oder glaubt wirklich jemand er könne mit HE Bogenschützen und Speerträgern etwa gegen Zwerge ein Spiel gewinnen??????) das liegt dann halt auch wieder daran dass sie manche core troops zu schwach gemacht haben. Wie auch immer die katze scheint sich da in den Schwanz zu beißen.
    Außerdem ist das zumindest für mich halt Warhammer Fantasy, ich will gar nicht ohne Magie spielen . Hätte nie mit WHFB abgefangen wenn es da keine Magie geben würde. Es gibt genug andere Spielsysteme die vielleicht oder wohl sogar sicherlich von der taktischen Komponente viel besser sind. Die Veteranen unter den Tabletoppern werden das wohl soga rnoch besser wissen als ich. Ich muss mich da uaf meinen alten internetbekannten earl cadfael verlassen der mir immer von "advanced squadron leaders etc." vorschwärmt wenn es um taktik geht und dann doch immer lieber seine Bretonen ins Feld führt.

    Das mit dem immer dicker, fetter und größer kann ich allerdings zum Teil nachvollziehen. Da dürfte einfach auch marketingtechnisch viel dahinterstecken. Über GWs AUssage Fantasy CHaos zu den Marines in WHFB zu machen (laut Plan hieße dass, dass 80% der WHFB SPieler zumindes auch CHaos spielen müssten!) haben wir schon gesprochen. Ich weiß nicht ob es aufgehen wird, selbst nicht mit enorm viel AUfwand in WDs und sehr starken ABs, die ja sicherlich nicht shclechter werden wenn man noch Tiermenschen und Monster mitreinnehmen kann! Zumindest in KLU scheint es im MOment nicht aufzugehen. Bei uns wird wohl nicht einmal 1/4 mit Chaos anfangen wenn überhaupt....

    Abschließend muss ich sagen dass ich einfach zufrieden bin. SOlange ich Spieler um mich habe die so denken wie ich, wo spielen ein sozialer event ist und es nicht nur mit allen Mitteln (wobei für mich cheaten einfach viel schlimmer ist als mir 4 charaktere vor die nase zu setzen) aufs gewinnen ankommt, wird mich WHFB fesseln.
    Wer was anders machen will muss einfach neue Scenarien schreiben wo dann etwa keine Magie vorkommt (haben wir auch ein 4er game, da ist magie nur kompliziert..) oder halt nur 2 Charaktere erlaubt sind. Alles kein Problem IMO.

    cheers
    tom
    erstmal zu allesio: den find ich um längen besser als gavin thorpe; zumindest was AB's angeht find ich seine stimmiger und fügen sie sich auch besser in das system ein. geschichten schreiben kann gavin sicher besser aber das ist ja jetzt nicht das thema...

    zu den charakteren: es gibt einige armeen die mit wenigen besser fahren. zb: dunkelelfen; kommandant wenn nicht gerade magier ist imho unsinnig. chaos - wer stellt da einen general auf? und welche armee bis auf ungeteilt vielleicht kann sichs leisten vier chars ins feld zu führen - tzeentch mit 9 modellen ;) nicht dass es unmöglich ist aber da die meisten spieler (inkl. mir) doch nach kosten/nutzen aufstellen kommt das selten vor
    zus gibts viele chars die einfach mehr auswahl schlucken: zB saurushelden etc.
    zu VC ist noch zu sagen dass die vampire schon immer von char abhängig waren und dass nicht nur nach reglen sondern auch hintergrund - sie machen all das was skellette und zombies nicht können ... also alles (etwas übertrieben aber naja)
    im endeffekt muss ich dir recht geben dass noch immer sehr starker fokus auf charakteren liegt, aber das in einer ganz anderen form als zb 5th ed. 50% chars die in der 5th normalerweise immer ausgereizt wurden sieht man jetzt selten - selbst wenn ich bei 2k 50% char aufstellen will wird mir das selten gelingen (450p für 3 helden + general + max 250 mag gegenstände sind 700 also doch fast 20% weniger punkte in char) außerdem können einzelne char nicht mehr das was sie früher konnten - regel wie überzahl unterbinden das einfach weil ich jetzt mit einem einzel char min. 6 modelle ausschalten muss um zu gewinnen (standarte+ musiker) und wieviele kommen allein schon auf diese attacken zahl
    dann hat noch jede zweite armee zugang zu sprüche der einzelne ziele am spielfeld angreift was auch nicht zur langlebigkeit beiträgt

    zur magie: ja die ist fast stärker geworden aber trotzdem mit risiko verbunden - bekomm ich die richtigen sprüche? magiepatzer? komplexitätswürfe werden auch nicht immer geschafft etc... durch diese glückskomponente können zumindest bei mir auch immer wieder offensichtlich magisch schwächere armeen die magiephase dominieren
    die magie ist zwar potentiel stärker geworden allerdings auch ein wenig teurer und unsicherer. außerdem die magier leichter zu erwischen - selten punkte übrig für schützende gegenstände

    das schlusswort von constable hat mir eigentlich anz gut gefallen und kann da mit keinem besseren aufkommen
    Brainiac
    Hatten wir nicht schon so ein ähnliches Thema?
    Ich verstehe jetzt nicht ganz den Sinn ?(

    1.) Die Charaktere sind im Vergleich zu der alten Edition eindeutig schwächer geworden - schon alleine die magische Punktebegrenzung für Helden etc., ist förderlich. Wenn ich mich recht entsinne, konnte sogar ein Regimentschampion magische Gegenstände tragen.
    Nur letztendlich lebt dieses Spiel von herausragenden Helden und nicht von Regimentern - es gibt keine Bezeichnungen für das 57. Waldelfenbogenschützeregiment oder dgl.
    Wenn wir ehrlich sind, dann ist WHFB eben ein strategisches Würfelspiel, kein höheres Schach oder historisches Tabletop der gehobeneren Klasse - da brauchte ich aber keine Jahre dafür, um das zu realisieren, mir hat FB von Anfang an so gefallen.

    Hin und wieder ist wohl schon ein wenig komisch, wenn ich sehe, daß der 12. König in der 12. Zwergenarmee daherkommt - die haben doch noch viele Königreiche -, aber was solls? Manche Armeen leben von ihren Charakteren - ob es nun HE, Vampire oder auch Skaven ( die Ratten ohne Charaktere?? *lol* Noch einmal 100-300 Figuren mehr ) sind.

    2.) Magie: Hier gehe ich konform mit Constable. Fantasy ohne Magie? Nicht für mich...
    Abgesehen von der Variation ist es auch noch zusätzlich ein unbekannter Faktor - Wird der Spruch durchgehen? Wie entlocke ich meinen Gegner am besten seine MBSR, um dann den gebundenen Zauberspruch loszulassen? etc., etc.

    Wenn ich ich FB bei den Helden und der Magie stutze, dann habe ich im Endeffekt kein Fantasy mehr, sondern Ancient Battles mit Orks..


    Franz

    Den Worten von Franz möcht ich eigentlich nur mehr hinzufügen dass WH Fantasy halt ein fun-factor Modellbau-Mal-Hobby-Spiel mit wunderschönen Miniaturen ist.

    Wenn man ausgeglichen spielen und vor allem seine taktischen und strategischen Fähigkeiten mit anderen messen will dann sollte man auf auf andere (nichtGW)Systeme zurückgreifen.

    Ich denke die 6te passt schon so (besser gehts zwar immer, aber...) und in privaten Spielen kann man sich ohnehin auf diverse Limitierungen einigen.
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    ok noch mal...verfolgen wir es gelassen..die ersten armeebücher Ork Imps und Zwerge...
    da waren die Chars nett aber keine Breaker..die Magie manchmal heftig aber nie übermächtig..

    jetzt skaven...BLA ? 13 Energiewürfel ? diese 2 w6 st 5 dinger für wieviel punkte..ja danke..
    Chaos..? der general ? BLA ? im Nahkampf von ganzen armeen aum verwundbar..
    Untote ? das ding mit dem drachen ? 1065 pts ? keine 50 % bei 2000..tja irrtum irgendwie...

    alles Sachen in Richtung..Herohammer....weg von der Basis..
    hin zum "krasse sachen" aufstellen

    kein Problem mit Magie..doch schon einmal OHNE nur versucht zu spielen..ding der unmöglichkeit...
    die privaten restriktionen burschen sind mir eigentlich echt WURSCHt es geht hier um das Basisspiel...

    am Anfang war es IMVHO ausgewogen..viele Armeen hart und auch ausreizbar aber...ausgewogen..jetzt..nicht mher so sehr..

    sie brechen eigentlichmit jedem armeebuch irgendeine basisregeln..siehe..Skaven beschuss und char verteilung ? ja das ist ja soo stimmig..ok warum sollten waldelfen KEINE kanonen habe ? riesiges BLA ...

    das ist das problem inkonsistenz der regeln..jede neue Armee im Schnitt ein bisserl härter wie die vorgänger--(ausnahme DE ) tja..
    rieseges bla


    sia
    Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
    Erfinder der ÖMS und des Charity.
    Also ich glaube trotzdem das ich mit meinen Zwergen, oder Imperialen, die ja ganz am Anfang herausgekommen sind, ohne weiteres gegen Chaos oder Skaven etc.. ankommen kann. Nicht immer, aber immer öfters :D
    Fantasy:
    Zwerge 10K, Echsen 2,5K, Oger 2K alle bemalstatus
    Warmaster:
    Orks (2,2K bemalt/2,8K bemalstatus)

    Hochelfen (im Aufbau)
    40K:
    Necrons
    Tau
    Space Wolfs


    First Blood Gewinner 2004 :D

    80% der Dinge erledigen sich von selbst!
    Original von sia
    sie brechen eigentlichmit jedem armeebuch irgendeine basisregeln..siehe..Skaven beschuss und char verteilung ? ja das ist ja soo stimmig..ok warum sollten waldelfen KEINE kanonen habe ? riesiges BLA ...


    Den Rest kann ich in etwa nachvollziehen, aber dieser Argumentation kann ich beim besten Willen nicht folgen ...


    Dass ein Würfelspiel nicht wirklich immer & andauernd strategisch ist, ist klar - und mächtige Helden & Zauberer gehören für mich bei WHFB einfach dazu. Wenn jemand ein Spiel ohne Magie spielen will, ist's sicher auch möglich - wenn, dann würd ich's aber bei besagten privaten Restriktionen belassen - denn im Basisspiel nimmt die Magie doch einen gewissen Teil des Regelbuch ein und ist somit ein essentieller Bestandteil von WHFB. Ebenso könnt ich mich darüber beschweren, dass ich Nachteile hab, wenn ich z.B. keine Kavallerie/Plänkler/Kriegsmaschinen einsetze. Kann ich alles tun, wird das Spiel aber nicht unbedingt leichter für mich machen.

    Ad special chars: Die sind ja so eine Sache - geniale Modelle, die natürlich auch eine gewisse Spielstärke besitzen. Hab persönlich noch nie mit ihnen/gegen sie gespielt ... und kenn eigentlich auch niemanden, der das tut. Sie scheinen halt ein Punkt zu sein, über den sich jeder gern aufregt, aber - ist irgendjemand von euch schon mal gegen ... z.B., Archaon angetreten? Und, falls ja - war's wirklich so, dass euer Gegner unerwartet in einem 2000 pts Game mit ihm aufgetaucht ist - oder war's doch eher ein geplantes Spiel?
    Die Standardcharaktere sind - besonders im Fall von Vampiren oder Chaos, ziemlich heftig - aber besiegbar, und beides sollen sie ja sein :)


    Ein strategisches Spiel ist WHFB sicher weniger, dafür liegt eben mehr in den Händen der Magier/Helden - mich stört's nicht ... wie schon erwähnt, wär's ja sonst nur ein historisches TT mit Orks.

    mfg
    Alpha
    post_count++
    Wenn wir schon bei Bla sind, dann kommt von mir jetzt ein riesiges BLA!

    Imperium ausgewogen??

    Ich finde schon, aber um von deinen (=Sia) Maßstäben auszugehen, dann wohl nicht.
    Hier liegt der Teufel vielleicht nicht im Charakter ( obwohl eine "immun gegen Panik" Truppe auch nicht schlecht ist ), sondern vielmehr in den Truppen selbst - bei HFSK, Kernrittern mit sogar 2 möglichen Inneren Zirkeln, Pistolieren, billigen Basistruppen, Abteilungen kann ich auch auf den Überdrübercharakter verzichten.
    8 (!) Magielehren sind schlecht? 2W6 S5 Treffer der Skaven - toll! Schon einmal überlegt, was ein imperialer Zauberer alles anstellen kann und sich nicht einmal selbst dabei verwunden kann??

    Die Orks sind ausgeglichen?? Nach deinen Maßstäben, Sia, wohl auch nicht..
    13 Energiewürfel sind auch in so manchen O&G-Armeen keine Seltenheit, die haben dann aber noch zusätzlich gute und zähe Kämpfer ( im Gegensatz zu Skaven ). Und wenn noch ein paar Punkte überbleiben, dann kauft man sich noch schnell ein spottbilliges Goblinregiment, welches, gepaart mit zähen Kämpfern und viel Magie, eine ausgeglichene Armee repräsentiert?

    Die Regeln werden IMHO konsistenter, nicht schlechter - jede Armee hat nun mal ihre Stärken und WARUM in Gottes Namen sollte ich diese nicht ausnützen? Nett spielen ist nicht gleich deppert sein, da beschwert sich der Nächste ( um beim Beispiel der Skaven zu bleiben ), daß die Waffenteams zu stark sind - ja, klar, lassen wir weg, stimmt ja auch - und hey, Schwärme mit 12" Bewegung und plänkeln - unfair! - lassen wir doch auch noch weg....
    Was belibt dann? Eine IMHO eintönige Armee, mit der man kaum gewinnen kann - v. a. gegen die so ausgeglichenen Imperiums- und Orkarmeen.
    KG3, S3, W3, MW5 sind auch wirklich berauschende Werte..

    Wer bitte kann heutzutage einen Chaosgeneral nicht verwunden? Ein einzelner Gobbo hat wohl Schweirigkeiten, aber hey, der kostet auch nur ein Hundertstel dessen, was der Chaosgeneral kostet - trotzdem hat er aber eine Chance.
    Außerdem gibt es immer noch ein Kampfergebnis.

    Das Ding der VC - Zacharias - ist ein besonderes Charaktermodell, daß unnötig ist, und auch nur mit Zustimmung des Gegners ingesetzt werden darf. Offenbar gibt es aber nach wie vor eine Fangemeinde, die nach solchen Figuren mit ihren überzogenen Werten giert - das ist aber mit Sicherheit nicht die Mehrheit.

    Franz
    Das einzige was mich wirklich stört an der neuen Edition ist die extreme Magielastigkeit. Mehr Magier mehr Magie... so war es früher halt nicht und deshalb spielt jetzt Magie eine viel größere Rolle (auch wenn sie nicht in allen Bereichen besser ist... als Untoter kann ich von der Magie der 4. Edition nur träumen...). Ohne Magie zu spielen ist gegen viele Völker praktisch Selbstmord und wenn man 2 Magier nur als Bannrollenträger ins Spiel nimmt (siehe oben, leider ist das aber normal), dann nimmt das ein wenig den Spaß... ich würd gern mal meine Vampire/Imps voll auf Kampf auslegen, aber wie soll ich dann gegen Skaven bestehen (oder HE mit ein paar Magiern).
    Sicher kann es auch klappen, aber dann muss man schon recht böse sein und Glück haben.. HE haben (komischerweise) die beste Chance mit sowas durchzukommen (zumindest hat es bei mir ein paar mal geklappt.. nur ein L1 Magier mit 2 Bannrollen... selbst gegen 4 Orkmagier hats geklappt).

    Also zusammenfassend, die 6. gefällt mir gut (selbst als Vampir komm ich ´nur´ auf ca. 35% Charaktermodelle), auch wenn ich meine alten Untoten vermisse, nur die Magie ist ein kleiner Stolperstein um ganz glücklich zu sein.
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    @Franz:
    Gut gebrüllt, Löwe ;)
    @all:
    Ich kann ihm eigentlich nur recht geben....
    Denn ich bin mit der 6ten Edition im großen und Ganzen eigentlich sehr zufrieden....
    Und es wurde sehr viel abgewertet.....nehmen wir das Chaos.....ein Chaoskrieger hatte früher standardmäßig 2 Attacken mit KG 6......jetzt ist er immer noch einer der besten Nahkämpfer im Spiel aber bedeutend schwächer....Sauruskrieger mit Speeren um den gleichen Punktewert nehmen es mit CK locker auf.....gut, die zwei Attacken kann ich heute auch noch haben aber zum Preis eines imperialen Ritters....
    Und schön, mein Tzeentchgeneral ist ein harter Nahkämpfer mit 5 Attacken KG8 S5 im Profil der gleichzeitig einer der besten Magier im WHFB ist aber dafür kostet er mich gleich 450-500 Punkte....und dazu noch 1-2 andere Helden die mich nochmal jeweils 250 Punkte kosten und schon sind die Hälfte meiner Punkte weg....und das ist eine Herausforderung für einen Tzeentchspieler die Armeeliste dann so auszubalancieren dass sie auch gegen beschusslastige Armeen eine Chance hat, die dir Speerschleuderbolzen oder meinetwegen Kanonenkugeln oder magische Blitze nur so um die Ohren haut und wo dir deine Elitekrieger verrecken wie nichts....das gleiche gilt auch für die anderen Gottheiten auch wenn deren Chars vielleicht nicht ganz so teuer sind...
    Chaos ist sicher charlastig aber wen wunderts? Und es soll doch bitte auch so sein, was stellt man sich denn sonst vor bei einer Chaosarmee?
    Ich finde die Armeen bisher weiterhin sehr fair, und HE haben nun mal in der Magie wesentlich mehr drauf als das Imperium, immerhin haben sie den Menschen das überhaupt beigebracht;)
    Und ein einzelnes Char besteht auch nicht mehr gegen ein Regiment, es seid denn es sitzt auf einem Drachen....und das kostet es auch zumindest gleich viel, wenn nicht mehr, was dann also nur fair wäre
    Und Warpblitze sind zwar böse, aber auch nur bedingt als Magie zu rechnen, zumindest vom Hintergrund her....immerhin sind die Warlocks Techniker und keine Magier, das fällt für mich also eher unter Geschosse
    @Magie:
    Es stimmt schon das die Präsenz von Magie auf dem Schlachtfeld stark zu genommen hat aber gerade hier eröffnen sich wieder neue taktische Möglichkeiten...denn die Punkte für eine 4köpfige Magiertruppe fehlen ganz stark der restlichen Armee....und wenn man es richtig angeht hat man auch mit 2-3 Bannrollen eine Chance, die Magie im Zaum zu halten und zB mit Kundschaftern oder Kavallerie oder mit viel Artillerie oder als Imp zB auch mit HLLB Magier auszuschalten und damit schon das Spiel schon halb zu gewinnen....es ist eben ein Spiel auf Zeit...im H2H haben magielastige Armeen in der Regel eher weniger zu melden...oder wie wärs mit Fliegern
    @René:
    Gegen dich würde ich eh gerne wieder mal spielen, irgendwann diesen Herbst :)
    Tja entweder verstehe ich hier viel nicht oder ich habe doch zu spät angefangen zu spielen. Weiß auch nicht unbedingt wo dein scheinbarer "frust" herkommt Sia. Eventuell doch zu lange dabei bei dem Geschäft? "warhammer burn out syndrom"?
    Könnte es verstehen, hatte glaube ich heuer so eine nullbock phase auf warhammer, da war mir alles zu teuer, zu overpowered, zu wenig taktisch, zu uninteressant..nun ja ging vorüber!

    @magie, gebe ich auch noch meinen senf dazu...es geht auch ohne oder beinahe ohne magie. Zugegebenermaßen brauchst dann eventuell eine spezielle armee aber Rob Lanes HE-Armee hatte einen level 1 mage und sonst nix und gewann immerhin das WPS-Turnier in England (sicherlich vom spielerischen härter als die GTs) und wurde auch bei GTs immer top platziert.
    Gut den einen Magier sollte man als defensive einsetzen und zu langsam sollte man auch nicht unbedingt sein aber um die 500 Punkte die ich dann weniger in Magie investiere bekomme ich doch etwas mit wumms (etwa 1 HFSK, 3 Kanonen und 1 Mörser). Nun könnte man ausprobieren was im laufe eines SPieles mehr Schaden verursacht die genannte Artillerie oder 1 erzmagier und 2 level 2......

    Ich kann mich irren aber war magie wirklich schwächer früher? Also ich habe das nur mehr sehr subjektiv anders im Kopf. Magie war definitv "anders" als heute, aber härter? Glaube ich kaum, ist mir in der 6th eigentlich nicht mehr passiert dass ich nach einem Spruch ohne mich zu bewegen aufhören konnte (so mir passiert nach einer felsenattacke gegen meine Bretonenarmee, okay scheiße aufgestellt aber 3/4 meiner armee war entweder banana oder auf der flucht!)

    und auch auf die Gefahr hin mich langweilig zu wiederholen das ist "Fantasy"m irgendwie werfen sie etwa im Rad der Zeit auch andauernd mit Blitzen um sich....

    @ Armeen werden stärker, Zwerge und Imps noch "ausgeglichen"

    Tja, subjektiv mag einem das so vorkommen aber ein paar Gegenargment die eventuell wieder recht persönlich sind.

    Zwerge gelten zumindest hier in Klagenfurt als DIE gefürchtete Armee. Ist sicherlich anders als etwa in Wien aber ohne jemanden beleidigen zu wollen, vielleicht sind die Wiener Zwerge nicht so brutal wie unsere...lol
    Auch wenn ich ab und dann eine auf die Mütze bekomme und die Weisheit auch nicht mit dem Löffel gefressen habe bei meiner Zwergen Armee konnte kommen was wollte, die sah immer sehr gut aus! Und um so eine Killermaschine wie meinen Zwergengeneral für beinahe läppische 260 P zu bekommen müssen Chaoshaberer tief in die tasche greifen und Vampire hat der eh' zum Frühstück gegessen. Zwerge haben IMO immer noch die beste STandardinfantrie. Für 9 P bekomme ich einen W4, KG4, MW 9 (!) mit 3+ save im hth dessen einziges Problem S3 ist (und zum Austeilen stelle man einen Thain hinein).

    Hochelven müssten dementsprechen überdrüber sein, sind sie aber nicht! haben bis auf die SIlberhelme mit die schlechtesten Standarttruppen (ich lasse mit mir reden habe aber nach endlosen DIskussionen auf ulthuan.com gute argumente nicht nur von mir in der hand!!) und lassen auch nicht viele Fehler zu.

    Abschließend möchte ich sagen dass ich die Diskussion ganz gut finde aber für mich einfach verfehlt weil ich da komplett anders denke (bis auf das Faktum dass GW Geld machen will und deshalb "kiddies" ansprechen will mit immer besser und immer härter und immer größer...mag schon sein aber "size does not always matter" wie ein Hochelvengeneral auf Drache erkennen musste als er sich vor der Höllenfeuer entblößte....)

    cheers
    tom
    hm bla? ... ja
    diese ganze ausgeglichenheitssache ist im endeffeckt nur spielerentscheidung. orks, imps, usw sind schon recht ausgeglichen. die regeln sind von menschen gemacht und keineswegs perfekt. es wird immer jemanden geben, der die bessere powerarmee aufstellt, und zwar einfach desswegen, weil er es kann.

    das magiesystem halte ich für weit besser als das aus der 5.. was sie daraus gemacht haben ist ein trauerspiel: skaven warpblitz ab5+, De´s ggenauso mit 6 zoll weniger reichweite.

    die speziellen chars .... naja. stimme auch für marketing. da kommen dann sachen wie: ignoriert jede nahkampfrunde den ersten treffer, 3+ oder 2+ rettungswürfe usw. wird schon alles unnötiger quatsch sein, und ich spiel auch nur damit wenn mein gegner es unbedingt will.

    heute sieht wohl jeder zuerst mal aufs geld. drumm will GW auch das größtmögliche spektrum anbieten und wems nicht passt, der muss eben die richtigen spieler finden mit denen er seine linie spielen kann.

    hm thats live ... mfg dunkelelf
    @emperor: Läßt sich bestimmt machen :)

    @constable: Doch sie ist härter geworden... zumindest in dem Kreis in dem ich spiele. Früher hattest du 2W6 Karten zum zaubern.. egal ob du 1L1 Magier hattest oder L4 und Co... heute steigt die Fähigkeit extrem mit der Anzahl der Magier und vor allem defensiv kannst du mit wenig Magiern viel weniger tun.
    Wie bereits gesagt gehts auch ohne Magie, aber dann mußt du echt hart aufstellen und dann gibts halt wieder Meldungen aller: Was, deine Silberhelme können durch Wald reiten, ich bekomm -3 beim zaubern, sie haben Magieres. 1 und das Schlachtenbanner auch noch?? :-))
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    Wie bereits gesagt gehts auch ohne Magie, aber dann mußt du echt hart aufstellen und dann gibts halt wieder Meldungen aller: Was, deine Silberhelme können durch Wald reiten, ich bekomm -3 beim zaubern, sie haben Magieres. 1 und das Schlachtenbanner auch noch?? :-))


    na und, kostet ja eh' alles seine punkte! Verstehe mich nicht falsch ich weiß was du meinst aber eine nette 110 Punkte zwergen steinschleuder drauf und die hälfte der oben genannten wunderwutzis sind eh' weg......

    okay das mit magie sehe ich ein, kann mich leider nicht mehr so 100% daran erinnern wie es ging nur noch an die Folgen und die waren def. manchmal extrem. so wie ich das jetzt sehe waren alte sprüche zum teil viiel härter aber das system nicht so auf die anzahl der magier ausgelegt, richtig?

    cheers
    tom
    Ja, erstens haben mehr Magier nur mehr Auswahl an Sprüchen gebracht, nicht mehr zu sprechen, zweitens waren die Sprüche teilweise wirklich besser, es war aber eher selten, dass die wirklich guten durchkamen (manchmal hatte man halt nicht die 3 Energiekarten die man für die guten brauchte)... jetzt hingegen kann ich ohne Probleme 3 mal nen Komenten zaubern (in einer Runde) oder mit 4 Warpblitzen und einer Seuche herumschleudern... also definitiv mehr Magie als früher und viel mehr spielentscheident. Früher war Magie wirklich nur Unterstützung, jetzt ist es teiweise das ganze Spiel.

    Versteh mich nicht falsch, ich finde Magie ist wichtig im System, ich spiele Untote, weil ich Magie liebe und sie einfach von der Magie leben (bzw. eben nicht leben :-)), aber wenn ich eine Armee nur magisch dominant spielen kann ist doch was falsch, oder (wer spielt Skaven anders... und ich verstehe es... aber sogar Vampire können fast vollkommen auf Magie verzichten mit Blutdrachen und trotzdem gewinnen).

    Naja, altes Thema, viele Meinungen und eigentlich sinnlos, man kann eh nix dagegen machen... alles in allem macht das Spiel Spaß.
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    Ich habe das nicht mehr so in Erinnerung, da das alte System bei mir spieltechnisch doch vorübergegangen ist, aber gabs da nicht auch die "Totale Energie" Karte? Mit diesen Kärtchen konnte man dann schon recht "gezielt" ( nur in dem Spielzug, in dem man sie hatte ) spielen, das geht eben heute nicht - Totale Energie muß man erwürfeln und das finde ich gut.

    Zu der Skavenmagie möchte ich abschließend noch anmerken, daß viele Leute jammern, daß diese viel zu stark ist und genau diese Leute dann lachen, wenn mein Warlock wieder einmal eine Doppeleins beim Trefferermitteln hinlegt und der hat dann keinen RW mehr.......

    Franz
    Skavenmagie ist bestimmt nicht zu strk... bei den Risiken! Was mich stört ist, dass man Skaven praktisch nicht mehr anders spielen kann (zumindest hat mir noch niemand das Gegenteil bewiesen :-)). Wer weiß, dass er gegen Skaven spielt packt halt automatisch so viel Bannrollen wie möglich ein... auf Dauer ein biss fad.

    Es gab im alten System die totale Energie, richtig (wobei viele Leute sich drauf geeinigt hatten, sie aus dem Deck zu nehmen), aber es gab auch Karten wie Flucht, Reflexion, Magieerdung usw... alles in allem eher wenig Magie auch wenn man mal gezielt einzelne Sprüche durchbekam (was gegen Untote recht hart werden konnte).
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.