Tale of X Painters - Work in Progress Thread (Monat 2)

      wenn möglich iso raufdrehen, aber aufs rauschen aufpassen. Und am besten tageslicht und auf sphiroth hören...
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Hi !
      So hab den Anfang etwas verpasst aber trotzdem was für meine Dämonen getan.
      Hier mal die Minis die für meine 40k Liste benötigt werden:
      2 Herolde des Tzeentch
      20 Horrors
      20 Dämonetten
      10 Seuchenhüter
      Dämoneprinz des Tzenntch (Modell großer Dämon des Tzeentch)
      3 Slaaneshbestien
      5 Kreischer

      Bemalt sind mal 2 Slaaneshbestien, die hab ich aber schon länger. Jetzt gehts mal darum die Minis die ich am Freitag mal alle gekauft habe zusammenzubauen, davon 15 Horrors (das wird ein spass ich lieebe Zinnminis :rolleyes: )
      Nun hier mal der "Zusammengebaut" Status

      20 Dämonetten
      10 Seuchenhüter
      2 Herolde des Tzeentch, wobei bei einem der Arm abgefallen ist denn muss ich nochmal picken
      5 Kreischer
      Der große Tzeentch Dämon, ist gerade erst fertig geworden, Base muss noch gemacht werden (3 h Bauzeit und jede Menge stiften, hab ich schon gesagt wie ich Zinnminis mag ? )

      Bemalen kommt dann ich hab mir was die Hauptfarben angeht shcon mal folgendes überlegt:

      Seuchenhüter natürlich schleimig grün
      Die Slaaneshdämonen: Haut blassrosa, Krallen und Haare lila
      Und alle Tzeentchdämonen blau, auch die Horrors

      Wobei ich die Grundfarben nach dem Grundieren mit meinen neuen GW Sprüher aufsprühen werde.

      Von Grisi hab ich schon gelernt: blau eine Foundation nehmen

      Wie sieht mit grün aus ? Auch ne Foundation Farbe nehmen ? Bzw. was für Grüntöne werden denn für Seuchenhüter empfohlen ?

      Die Dämonetten weiß ich wie ich anmalen soll: zuerst die Stellen weiß pinseln wo haut ist und dann Blassrosa drüber, allerdings werd ich da auf den Sprüher verzichten denn die Haare und Scheren sollen ja dunkel bleiben wegen lila.
      Da weiß ich wie ich das malen möchte :)
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros
      @Skavengarf: Von den Grüntönen her ist ansich alles erlaubt; Gretchin Green scheint eine gute Grundfarbe für deine Zwecke zu sein wenn du unbedingt Foundation Paints verwenden willst. Im Grunde kannst du verwenden was du willst.

      @Fabius: Schön dass wenigstens bei einem was weitergeht. ;)

      @cool_iven: Hmm, das ist schon ok. Wann bist du wieder da?

      Okay, ich hab auch endlich Bilderchens gemacht:





      Hab erst jetzt bemerkt dass ich einen der Tiermenschen vergessen habe; auf den näxten Bildern ist er dann drauf. :P
      Battle Brush Studios - Figurenmal-/bau-/umbau-Service seit 2010: battlebrushstudios.com/
      hab jetzt die letzten tage intesiv gemalt und fertig geworden is:

      ...bei den salamanders:

      6 protektorgardisten
      cybot
      techmarine
      meister der schmiede mit konversions-beamer (!)

      ...und erstmals bei meinen nipponer imperialen:

      5 ninjas (= freischärler abteilung)
      ein paar ashigarus mit speeren (=speerträger)
      ein paar samurais (=bihandkämpfer)
      ein paar ashigarus mit musketen (=musketenschützen)
      eine schiffskanone (=imperiale großkanone)
      ein hauptmann (=hauptmann)

      zurzeit mal ich an bogenschützen und an der kavallerie, die werden noch fürs turnier am sonntag bemalt damits nicht ganz so schwarz in meiner armee is.
      fotos mach ich erst, wenn ich alles beieinander hab, ich fotografiere nicht so gerne^^
      Was mir an Würfelglück mangelt, gleich ich durch das Würfelpech meiner Gegner wieder aus!
      bin krank und epic gelände ist mir bei den griechen dazwischen gerutscht, sonst ist alles (imps, demonworld) fertig.
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      So, in Arbeit ist für diesen Monat mein 3. Taktischer Trupp "Archangels", das sind:

      10 Marines inkl. Sergeant (Kettenschwert/Boltpistole), Melter, Multimelter






      Und als "Bonus" (zwar nicht auf der Liste, aber fertig geworden!) der Vindicator "Primus Inter Pares":




      lg
      Christoph
      Ich will bei 40k "Dämonen" angeben können!! :D

      Zwerg aus Prinzip
      Meister der Suderei