neue Armeelisten

      Jaja die Welt ist schlecht und ungerecht. :)

      Ich finde gerade die Diskussion über Armeeänderungen durchaus interessant und niemand will Armeen wie Nippon zB die einfach nur ein feuchter Traum von einem Fan sind.
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet
      @Sia

      Du übertreibst wieder mal kräftig und polarisierst ganz extrem....

      HE ware immer stark.....da wurde nichts in die Höhe geschraubt. Trotzdem sind sie nicht die Nr. 1 Turnier Armee.

      Lizzardmen waren auch immer zu stark..... die durchgeführte Änderung ging leider etwas nach hinten los (Der Ansatz war aber gut gemeint)

      Dämonen.....ich hab nach den alten Regeln nie gespielt und nach diesen waren sie angeblich zu schwach. Nach der Regeländerung wurde auch lange herumgesudert das sie immer noch zu schwach sind und ich mußte erst aufzeigen (damals in Nottingham weil auf den Foren hat es ja niemand geglaubt) wie stark sie wirklich sind.

      Du siehst aber an letzterem Beispiel, das es immer sehr stark davon abhängig ist wie der betreffende Gegner mit seiner Armee umgehen kann und auf welche Gegner er in seiner Spielergruppe trifft.

      Ich gebe dir absolut recht.....WM ist nicht ausgewogen..... wird es auch nie sein. WM ist ein von Befehlen dominiertes Spiel also ist ne Armee mit sicheren Befehlsgebern mal klar im Vorteil, was aber nicht gleich bedeutend ist, das sie damit nicht mehr schlagbar sind.

      Nehmen wir z.B. mal die Skaven.....ich hatte jetzt ein paar mal das Vergnügen dagegen spielen zu dürfen....keine Frage die Glocke ist stark (vielleicht sogar zu stark....da bin ich mir aber nicht sicher)....wenn du mal weist worauf es bei dieser Armee darauf ankommt dann sind sie auch ganz leicht zu schlagen.

      Nehmen wir als zweites Beispiel Zwerge.
      In meinen Augen eine Armee welche die meisten Spiele nie durch erreichen des BP des Gegners gewinnen wird. Gute teure Infanterie die aber im offenen Gelände gegen Kavalrie auch leicht drauf geht. Gute Kriegsmaschinen und ich persönlich würde 1 Gyrokopter immer mitnehmen.
      Ich muss aber auch zugeben, das Zwerge absolut nicht meins Spilstil sind da Zwerge eine defensive Armee sind.

      Klar.... es gibt für jede Armee ne Anti-Armee.

      In nem Spiel Skaven gegen Untote würde ich die Skaven favorisieren.
      In nem Spiel Skaven gegen Orkse würde ich auf die Orkse tippen.

      Es hängt immer sehr davon ab ob ich die Schwächen und Vorzüge meiner Armee kenne und damit umzugehen weis und es hilft auch sehr, wenn ich die Schwächen und Stärken meines Gegners kenne.
      Eine Kavalerielastige Armee wird einer Infanterie lastigen Armee gegenüber immer im Vorteil sein wenn die schlacht im offenen Gelände stattfindet.

      So....hab mal wieder mehr geschrieben als ich eigentlich vor hatte.....

      Abschließend noch.....das richtige quäntchen Glück im entscheidenden Moment hilft natürlich auch sehr :D

      Gruß
      Claus
      Spiele gerne WARMASTER
      und noch dazu recht gut ;)
      ---------------------------------------------------------------------------
      Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


      40k: Dark Angels,
      Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
      Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
      Original von Claus
      Ich gebe dir absolut recht.....WM ist nicht ausgewogen..... wird es auch nie sein. WM ist ein von Befehlen dominiertes Spiel also ist ne Armee mit sicheren Befehlsgebern mal klar im Vorteil, was aber nicht gleich bedeutend ist, das sie damit nicht mehr schlagbar sind.


      Stimmt, aber was ist bei nem Würfelspiel schon sicher???
      Klar Armeen mit nem 10er General sind bevorzugt, aber der Durschnittliche Held/Gen hat auch grad mal nen 8/9er Command; somit sind annähernd alle Armeen ausgeglichen.

      ciao stefan
      alea iacta est - Die Würfel sind gefallen!!!

      WM: Bretonen, Dunkelelfen
      Wam/Ho: Menoth
      Mh: Sisters, Norse
      BB:
      Orks, Menschen


      6. - "Line of Battle" 02/08
      3. - "Battlefields" 10/08
      1. - "Geburtstags-Tjoste" 03/09
      2. - "Charity III" 09/10


      EuroGT XVI 03/2010: Winning Team Captain!!!
      EuroGT XVII 03/2011: Winning Team Grand Wezir!!!
      Hallo,

      ich will auch mal meine Meinung abgeben. Ich bin der Meinung dass es bei Warmaster keiner großejn Änderungen bedarf. Jede Armee kann jede schlagen auch wenn einzelne Armeen je nach Gelände Vorteile haben. Ich finde es auch gut, dass jede eine Armee eine Spezialität und Stärke hat.

      Auf unserem Turnier in Karlsruhe waren fast alle Spiele knapp. Ich denke wenn man bei Turnieren und privaten Spielen viele unterschiedliches Geländeaufbauten nutzt die Armeen besser zur Geltung kommen, als wenn man jede Armee zur vermeintlich besseren Aufwertung gleich macht. Damit geht der Reiz der Armee nämlich verloren.

      Beispiel:
      Ich weiß dass Zwerge nicht so stark gegen Kavallerie sind, aber wenn ich die Stärken der Zwerge und Geländevorteile nutze habe trotzdem eine gute Chance. Trotzdem werde ich meine Zwerge einsatzbereit machen und zukünftig damit spielen.

      Die Untoten auf unserem Turnier haben sich auch gut geschlagen, trotzt geringer Erfahrung von Jens und haben beispielsweise gegen Hochelfen gewonnen.

      Also: Ich bin dafür keine großen Änderungen zu machen, sondern das Spiel so belassen wie es ist. Laufende Regeländerungen wie bei WH würden mein Spaß erheblich reduzieren.

      Gruß,

      Jürgen
      Warmaster: Bemalt - Imperium (2000+ Punkte), Chaos (2000+ Punkte), Zwerge (2000+ Punkte), Skaven (2000+ Punkte), Hexenjäger und jetzt auch Bretonnen und Araby (2000+ Punkte)
      www.warimperator.de
      Blood Bowl: Menschen (Sigmars Hammer), Zwerge (Khazadum Steinbrecher)
      www.kabbl.de
      Naja, ist ein schwieriges Thema.

      Ich denke, das ist ein wenig wie mit dem Essen. Mit der Zeit werden alle Spiel-Systeme ein wenig langweilig und es braucht ein wenig Gewürze, damit wieder Schwung reinkommt. Allerdings sollte man immer nur eine Prise nehmen, sonst könnte man's versalzen. Und man sollte immer wieder andere Gewürze nehmen, sonst schmeckt alles gleich.

      Gerade bei WM gibt's eine, sagen wir ungefähre Balance bei den Armeelisten und alle Armeen haben irgendetwas Unverwechselbares - eine eigene Persönlichkeit, könnte man sagen. Das sollte man bewahren und auf keinen Fall zerstören.

      Das heisst aber mMn nicht, dass WM perfekt ist und man es vollkommen unberührt lassen sollte. Das würde wieder zur Stagnation führen (und ich darf das sagen, denn ich spiele dieses System schon seit 9 Jahren).

      Ich habe in den letzten 4 Jahren aber auch lernen dürfen, wie schwierig es ist, einen solchen Weg zu gehen und dabei noch die Meinung von vielen Leuten unter einen Hut zu bringen. Es wird nämlich kaum ein Thema geben, wo wirklich alle einer Meinung sind.

      Gerade da sind wir jetzt (und es ist sehr interessant, das zu beobachten). Im Moment sind wir in der Brainstorming-Phase, wo man mit wilden Ideen um sich werfen kann. Mit der Zeit werden sich (vielleicht) akzeptable Ideen daraus entwickeln. Aber erst müsste man Neuerungen finden, die zumindest von einer grossen Zahl akzeptiert werden können.

      Grüsse,
      Gerald
      Wargamer im Ruhestand
      Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2
      Und was wären deine Ansätze???

      Immerhin bist ja (glaub ich mal) doch der dienstälteste Warmasterer.
      alea iacta est - Die Würfel sind gefallen!!!

      WM: Bretonen, Dunkelelfen
      Wam/Ho: Menoth
      Mh: Sisters, Norse
      BB:
      Orks, Menschen


      6. - "Line of Battle" 02/08
      3. - "Battlefields" 10/08
      1. - "Geburtstags-Tjoste" 03/09
      2. - "Charity III" 09/10


      EuroGT XVI 03/2010: Winning Team Captain!!!
      EuroGT XVII 03/2011: Winning Team Grand Wezir!!!
      Mein Beitrag zum Brainstorming:

      Änderungsvorschläge:

      Flieger auf 80 cm Reichweite begrenzen um den direkten Angriff in der ersten Runde einzuschränken.

      Angriffe von Infanterie mit Unterstützung:
      Beim Verfolgen darf die unterstützende Einheit bei der ersten Verfolgung ebenfalls Kontakt zur kämpfenden Einheit halten.

      Gruß,

      Jürgen
      Warmaster: Bemalt - Imperium (2000+ Punkte), Chaos (2000+ Punkte), Zwerge (2000+ Punkte), Skaven (2000+ Punkte), Hexenjäger und jetzt auch Bretonnen und Araby (2000+ Punkte)
      www.warimperator.de
      Blood Bowl: Menschen (Sigmars Hammer), Zwerge (Khazadum Steinbrecher)
      www.kabbl.de
      Dienstältester bin ich. Er ist der der dieses Spiel liebt, lebt hegt und pflegt.

      und
      @claus
      Nur weil ich Evidentes hinschreibe polarisiere ich nicht. Es gibt einen Grund für Ancients. Und das ist nicht die Tatsache das GW viel Geld damit verdient sondern dass die Regeln dort einfach nachgebessert wurden. Das Spiel taktischer gemacht wurde, damit vermutlich auch nicht gar so adrenalingeladen, aber ausgewogener.
      Da gibts nämlich vieles was im WM nicht gibt. Skirmisher Reaktionen, verschieden Infatriearten, keine Dominanz einer Waffengattung etc. Allerdings ist es auch nicht so schön "drauf drauf".
      Und das ist ja eine Qualität in sich selbst. Schnelles Spiel mit Ergebnissen und nit 100 mal hin und her.

      Ich denke WM braucht einfach ein V2. Mit vielen kleinen Änderungen und reduktionen der Regeln va im Armeebereich. zB nicht mehr wie 3 Befehle, nicht mehr wie 60 cm Fliegercharge, Verfolgbarkeit der Cav wenn du in der Flanke bist (weil dann machen Infantriecountercharges SINN jetzt haha) etc
      Aber im Prinzip ist es es ein kleines feines Spiel.
      Und wie gesagt...es ist ein Spiel keine religion. Und wer die Erwachsenenform spielen will...WMA.

      Sia
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.
      Also ich finde WM für Fantasy sehr passend so wie es jetzt ist. Es ist schneller und weniger komplex so wie Fantasy sein soll.

      Ancients würde ich auch sehr gern spielen, weil dort das aufeinandertreffen von Armeen "realistischer" abläuft. Es ist langsamer und man muss um weiten Bedachter spielen als WM.

      Aber für mich ist nicht das Eine gut und das Andere schlecht, sondern es sind 2 verschiedene Systeme mit zwei unterschiedlichen Zielen. Bei WM ist es ein glorreiches Schlachten und bei WMA ist es eine realistische(re) Simulation einer Schlacht. Was Beides seine Reize hat.
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet
      Wenn WMA so gut ist, dann wundert mich, das es keine Spieler gibt;
      Zumindest fällt mir keiner ein, außer dir und guthwine.

      @Ansätze bei WM:
      Ich glaub beim Flieger down grading, sind wir uns alle zumindest einig; da gehts eigentlich eher nur mehr darum, wie stark die beschränkt werden.
      Das Inf die Cav verfolgen darf wenn sie in der Flanke angegriffen hat, wär sicher auch ein Ansatz den man mal probieren könnte. Klingt aber nicht schlecht.

      ciao stefan
      alea iacta est - Die Würfel sind gefallen!!!

      WM: Bretonen, Dunkelelfen
      Wam/Ho: Menoth
      Mh: Sisters, Norse
      BB:
      Orks, Menschen


      6. - "Line of Battle" 02/08
      3. - "Battlefields" 10/08
      1. - "Geburtstags-Tjoste" 03/09
      2. - "Charity III" 09/10


      EuroGT XVI 03/2010: Winning Team Captain!!!
      EuroGT XVII 03/2011: Winning Team Grand Wezir!!!
      @Schindbua:
      Meine Vorschläge (und ich bezieh mich jetzt nur auf die Zwerge)? Sind eh schon bekannt.

      Ich denke, die Hauptschwäche der Zwerge ist, dass sie nach dem ersten Charge eigtl nur Ranger gegen Kavallerie einsetzen können. Der andere Punkt ist, dass sie kaum etwas billigere Truppen haben, mit denen sie "Punktelücken" auffüllen können (das wissen wohl nur die Leute, die versuchen eine 2000p Zwergenarmee ohne magische Gegenstände zu bauen. Ich denke da nicht an Chaoshunde, sondern an Einheiten zwischen 50 und 75 Punkte).
      Diese beiden Schwächen sollte man meiner Meinung nach dezent angehen (ohne gleich eine no-brainer Armee daraus zu machen).

      Meine Vorschläge wären gewesen dass Trollslayer bei einem guten Kampfergebnis (3+?) alle Einheiten (auch Flieger) verfolgen dürfen, weil sie im Kampfrausch so über die Gegner kommen, dass diese nicht fliehen können.

      Ich hätte mir vorstellen können, eine Art Miliz einzuführen , die billiger ist (und vielleicht nur 3 LP hat - da waren aber wenige Leute meiner Meinung ;))

      Bei den Gyrokoptern würde ich sagen, dass ich da nicht so sehr für grossartige Änderungen bin. Aber mit nur insgesamt 3 Lebenspunkten und 3 Schuss sind sie überbezahlt, denke ich. Damals waren 3-Schuss-Flieger vielleicht was Besonderes, aber heute mit Terradons oder gar Fliegenden Teppichen nicht mehr. Vielleicht sollte man sie einfach billiger machen? 65p eventuell?

      Und natürlich wären Miner was Nettes - aber der, der gute Regeln für Warmaster-Infiltratoren entwickelt, hätte wahrscheinlich den Tabletop-Nobelpreis verdient...

      Aber ich bilde mir nicht ein, dass ich die allwissende Müllhalde bin - ich muss nicht recht haben.

      Grüsse,
      Gerald

      P.S.: Und was die Veränderung der Gesamtregeln betrifft - das hat hier nicht genug Platz. Aber die Veränderungen bei den Fliegern sind ohnehin schon allgemein akzeptiert - das wird nicht das Problem sein...
      Wargamer im Ruhestand
      Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „spiritusX“ ()

      Ich werf auch nochmal eine kleine Regel aus Ancients ein fürs Brainstorming. Und zwar bekommen in Ancients schwer gepanzerte Truppen -1 auf den Befehl, das wäre für 4+ Save Einheiten eine Überlegung, und in dem Fall könnten die Zwerge den Bonus kassieren, dass sie nicht unter dem -1 leiden.

      Damit wäre der Charge für Zwerge als auch für Ritter ein 7er.

      Btw. wegen günstiger Kavallerie in WMA kostet 3/3/5+ Kavallerie = 110 Punkte und 3/3/4+ = 125 Punkte. Da gehts uns im WM eh noch gut. :D
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Guthwine“ ()

      Original von sia
      Dienstältester bin ich. Er ist der der dieses Spiel liebt, lebt hegt und pflegt.


      Ja, ja, tabletopmässig bin ich gewissermassen mit Warmaster verheiratet, während du wie eine Biene von einer Blume zur nächsten fliegst... :P

      Grüsse,
      Gerald

      P.S.: Wehe, jemand zeigt dieses mail meiner Frau!! :evil:
      Wargamer im Ruhestand
      Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2
      Original von spiritusX
      Original von sia
      Dienstältester bin ich. Er ist der der dieses Spiel liebt, lebt hegt und pflegt.


      Ja, ja, tabletopmässig bin ich gewissermassen mit Warmaster verheiratet, während du wie eine Biene von einer Blume zur nächsten fliegst... :P

      Grüsse,
      Gerald

      P.S.: Wehe, jemand zeigt dieses mail meiner Frau!! :evil:


      Wieviel zahlst denn, damit wirs nicht verraten??? :P :D

      ciao stefan
      alea iacta est - Die Würfel sind gefallen!!!

      WM: Bretonen, Dunkelelfen
      Wam/Ho: Menoth
      Mh: Sisters, Norse
      BB:
      Orks, Menschen


      6. - "Line of Battle" 02/08
      3. - "Battlefields" 10/08
      1. - "Geburtstags-Tjoste" 03/09
      2. - "Charity III" 09/10


      EuroGT XVI 03/2010: Winning Team Captain!!!
      EuroGT XVII 03/2011: Winning Team Grand Wezir!!!
      Hy

      Mir ist nochwas aufgefallen.

      Gibts, oder gabs eigentlich einen Grund warum man die Kav. bei den DE auf jeweils 3/1000 beschränkt hat???

      ciao stefan
      alea iacta est - Die Würfel sind gefallen!!!

      WM: Bretonen, Dunkelelfen
      Wam/Ho: Menoth
      Mh: Sisters, Norse
      BB:
      Orks, Menschen


      6. - "Line of Battle" 02/08
      3. - "Battlefields" 10/08
      1. - "Geburtstags-Tjoste" 03/09
      2. - "Charity III" 09/10


      EuroGT XVI 03/2010: Winning Team Captain!!!
      EuroGT XVII 03/2011: Winning Team Grand Wezir!!!
      Weil sie zu gut ist um mehr davon zu bekommen. :P

      4 Attacken in der sten Nahkampfrunde...egal ob sie angegriffen werden oder nicht und sind billiger als die "Cold Ones" der Echsen (die nur innerhalb von 20cm befehligt werden können)
      Echsen dürfen überhaupt nur 2/1000 nehmen....also sei froh.

      Das Ganze dann noch in nem Zusammenspiel mit den Dark Riders und nem Befehlsert 10 General.

      Gruß
      Claus
      Spiele gerne WARMASTER
      und noch dazu recht gut ;)
      ---------------------------------------------------------------------------
      Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


      40k: Dark Angels,
      Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
      Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
      Ähm; moment mal;

      Zusammenspiel mit Dark Rider ist gut und schön, allerdings kann ich die nichtmal gemeinsam brigadieren, somit ist schon wieder ein extra Befehl nötig.

      Echsen Cold Ones haben auch immer 4 Attacken; DE CoK nur in der 1ten Runde. deshalb auch billiger
      Echsen haben dafür auch andere Vorzüge (kein -1 im Gelände usw.)

      HE haben auch nen 10 General und können Ritter (ohne Beschränkung) Chariots und leichte Kav aufstellen.

      Chaos zB darf 4 Units Ritter aufstellen, und die sind weitem heftiger als die DE CoK;

      Ich will hier aber nicht vergleichen, sondern wollt nur wissen obs nen offizielen Grund gab/gibt;

      ciao stefan
      alea iacta est - Die Würfel sind gefallen!!!

      WM: Bretonen, Dunkelelfen
      Wam/Ho: Menoth
      Mh: Sisters, Norse
      BB:
      Orks, Menschen


      6. - "Line of Battle" 02/08
      3. - "Battlefields" 10/08
      1. - "Geburtstags-Tjoste" 03/09
      2. - "Charity III" 09/10


      EuroGT XVI 03/2010: Winning Team Captain!!!
      EuroGT XVII 03/2011: Winning Team Grand Wezir!!!
      Original von Schindbua
      Ich will hier aber nicht vergleichen, sondern wollt nur wissen obs nen offizielen Grund gab/gibt;


      Du vergleichst aber (mit HEs, Chaos UND Echsen) :P

      Grund ist wohl das von Claus genannte. Gut sindse schon ... zwar ist die Echsenbrigade eine Pein für dich, aber mal im Ernst ... weh tun können sie dafür ordentlich.
      Ich würd auch nicht Echsen Cold Ones mit DE CoK so indirekt vergleichen wie du es tust. DE CoKs sind billiger als Echsen CO, weil +1A nur in der ersten NK Runde. Dass Echsen wieder andere Vorzüge haben (kein -1 im Gelände) hat wohl nichts direkt mit den COs der Echsen zu tun. Diese Regel wird wahrscheinlich mit den durchschn. Puntkekosten aller Truppen (oder mit weiteren Sonderregeln der DEs) kompensiert.

      Gruß Peter

      Dere!

      Also obwohl ich grundsätzlich dem Claus zustimme, ist der Grund glaub ich ein bissl ein anderer.

      Die HE waren immer eine Universalarmee, d.h. spielbar wie man wollte, aber eben auch Kav. lastig (und so weit schlagkräftiger).

      Die DE sind vom Hintergrundbild her eher eine Infantriearmee mit (wenig) Kav. Unterstützung. Dafür hat diese Kav es aber in sich.

      Daher kommt das denk ich. Was ich auch voll i.O. finde. Ich mein du hast für 2000pts. eh noch immer 6 Einheiten, und so vielen bin ich noch nie begegnet :)

      lg,