31.KFC in Dachau 11.10.2009

      31.KFC in Dachau 11.10.2009

      31. Karl-Franz-Cup in Dachau ? 11.10.2009

      Alex Wagner, Max Weitgasser und ich hatten vor einiger Zeit die Idee, am Karl-Franz-Cup-3er-Team-Turnier in Dachau teilzunehmen.
      Nach einigem Hin und Her mit den Kategorien und Armeelisten entschieden wir uns für 3 x die B-Kategorie: Imperium, Hochelfen und Chaoskrieger.
      Dann Samstag Mittag ? die Krise: Alex ist krank.
      Gottseidank sprang Malte kurzfristig ein ? mit Waldelfen.

      Sonntag morgen 0700, Malte abgeholt, Max aufgeklaubt und ab Richtung Dachau ? bei extremem Sch?.wetter, welches aber rasch aufklarte.
      Eintreffen 9.45 Uhr in Dachau ?just in time?, Hände geschüttelt, alte Spezln begrüsst, Hallo´s verteilt, Armeen angeschaut.
      Unsere Erstrundengegner kamen zu spät (S-Bahn-bedingt), war aber eher egal, weil sowieso viel Zeit für die erste Runde vorgesehen.

      Runde 1: gegen Team ?Clowns?
      Das Pair-off ergab folgende Paarungen (und Ergebnisse):
      Max mit Hochelfen gegen Andreas (Der Bierbaron) Matkovic mit Chaoskriegern ? 0 : 20
      Malte mit Waldelfen gegen Hajo (RiseAgainst) Kruppa mit Dämonen ? 5 : 15
      Und ich mit Chaoskriegern gegen Marius (Jim) Adler mit Orcs & Goblins ? 0 : 20

      Ich hab´s größtenteils echt verwürfelt ? es war zum Verzweifeln.
      Nachdem Marius aufgrund Magiepatzers und Auswirkungen erkannt hatte, daß ich die Höllenmarionette dabei hatte, verzichtete er überwiegend auf Magie und beschränkte sich darauf, meine Chaoten mit Beschuß zu dezimieren (4 Speerschleudern, 1 Kamikazekatapult und 1 Steinschleuder).
      Ergebnis: circa 1.600 Punkte Differenz, nach der Tabelle 0 : 20.
      Aber: ein sehr schönes Spiel mit einem absolut angenehmen und gut gelaunten Gegner.
      Das ?Zigeuner-Image? kann ich überhaupt nicht bestätigen ? gerne wieder, Jim.


      Runde 2: gegen Team ?Bad Dice? ? die Kellerduell der letzten beiden ? sie hatten 3 Punkte geholt, wir 5.
      Das Pair-off ergab folgende Paarungen (und Ergebnisse):
      Max mit Hochelfen gegen Michael (Miha) Repnikov (wieder) mit Chaoskriegern ? 20 : 0
      Malte mit Waldelfen gegen Alexander (Kaelas) Mannes mit Echsenmenschen ? 13 : 7
      Und ich mit Chaoskriegern gegen Thomas (Lazarus24) Ludwig mit Bretonen ? 20 : 0

      Und jetzt plötzlich lief alles: die Würfel tanzten mehrheitlich für mich, und beinahe jede Aktion ging wie erhofft für mich aus.
      Ein Ritterregiment nach dem anderen, und er hatte 4x Königsritter und 1x Gralsritter, wurde attackiert und vernichtet, die Bauern von die Barbarenreitern vertrieben.
      Da seine 2 Damen magisch eher inaktiv waren, zauberten sich meine beiden Magier einen Ast, schnetzelten fast ungehindert durch seine gesamte Armee.
      Ergebnis: circa 2.000 Punkte Differenz, nach der Tabelle 20 : 0.
      Auch dieses Spiel war echt schön und vor allem auch sehr entspannt, und wieder ein äusserst angenehmer Gegner - super. Thomas tat mir leid, weil´s so in eine Richtung gelaufen ist. Aber er hat´s wie ein (bretonischer) Mann getragen und viel zur positiven Resonanz beisteuert. Mein nächster Wunschgegner für weitere Turniere.


      Runde 3: gegen Team ?Drachengilde? aus Nürnberg.
      Das Pair-off ergab folgende Paarungen (und Ergebnisse):
      Max mit Hochelfen gegen Daniel (Balkanbub) Kinski mit Skaven ? 0 : 20
      Malte mit Waldelfen gegen Richard Lucke mit Hochelfen ? 14 : 6
      Und ich im Mirrormatch (Chaoskrieger) gegen Sven (Patrick die Nutte) Hohmann ? 0 : 20

      Ein absolut geiles Spiel ? beide Nurgle-Stufe 4-Magier verpatzten abwechselnd, spielten die Marionetten gegeneinander aus und brachten das Spiel nach 3 Runden in eine Patt-Situation.
      Dann gelang Sven der allesentscheidende Angriff mit 4 Streitwägen und einem Ritterregiment gegen meine Chosen, dem sie schlußendlich nicht standhalten konnten, geschwächt im Widerstand durch Magie. Dieser Nahkampf drehte das Spiel und entschied es für Sven.
      Ergenis: circa 2.000 Punkte Differenz, nach der Tabelle 0 : 20.
      Von den Aktionen her wahrscheinlich das geilste Spiel des Tages gegen einen ebenfalls sehr angenehmen und entspannten Gegner, von dem ich auch einiges in Richtung Chaostaktiken abkupfern konnte. Danke Sven, war ein würdiger Tagesabschluß, gerne wieder.


      Endstand: 72 Generalspunkte + (volle) 15 Bemalpunkte = 87 Punkte Total = Platz 11.


      Review:
      Es wäre sicher mehr drin gewesen (an Punkten), aber nachdem wir in der 1. Runde gleich die Turniersieger und damit das stärkste Team des Tages abbekommen haben, war die Richtung vorprogrammiert.
      Die 2. Runde gab wieder Hoffnung, aber beim Pair-off der 3. Runde haben wir nicht gut gepokert, gut, egal.
      Die Spiele waren allesamt super, und auch die Gegner meiner Teamkollegen waren (nach deren Erzählungen) sehr angenehm.
      Die Stimmung war allgemein entspannt und ich habe sehr viele tolle Armeen gesehen und total nette Spieler kennengelernt bzw. wiedergesehen.


      Armee-Kritik:
      Die Höllenmarionette war ein Gewinn, die schwarze Zunge hat ihre Punkte bei weitem nicht hereingebracht ? ist für zukünftige Turniere gut zu überlegen (bei Einzelspielen, wenn man die Gegenarmee kennt, aber eher gut, vor allem in Kombination mit der Marionette).
      Daß man auch 3 Magier spielen hätte können, haben wir alle 3 falsch interpretiert ( => keine 3 gleichen Charakterauswahlen), also Stufe 4 + 2x Stufe 2 wären machbar gewesen, und haben auch einige gehabt.
      Meine Flieger-Fighter hat sich aber dennoch gut in Szene gesetzt und mehrheitlich seine Punkte eingespielt.
      Der Kriegsaltar war echt heavy, ohne den gehe ich nicht mehr aus dem Haus. Im letzten Spiel Rüstungswurf 1+ und Widerstand 5 für die Chosen ? das konnte nur mehr ein anderer Nurgle-Magier ausgleichen (was er leider auch getan hat.)
      Auch die Kombination mit dem Halsband des Khorne für den Chosen-Champion und dem Slaanesh-Banner in den Chosen hat mir die Einheit mehr als einmal vor dem Untergang bewahrt.
      Die ?Hackelschmeisser?-Barbarenreiter sind auch eine gute Wahl gewesen, eine mobile Artillerie und m.M.n. besser als die sonst verwendeten Flegler oder die üblichen Hunde.


      Mein persönliches Fazit:
      So sollte ein Turnier für mich ablaufen ? Spannung, Spiel und ein bißchen Schokolade (mein 20 : 0) ? dann fahre ich gerne wieder auswärts spielen.

      Danke auch an die Orga ? Dogday hat einen sehr guten Job gemacht, ein sehr ansprechendes Turnier.

      Und wegen dem Essen ???..
      Mein Schweinsbraten war super ? und was anderes sollte man in Bayern erst gar nicht bestellen.


      CU mal wieder


      PS: Galerie mit vielen Bildern demnächst auf unserer Homepage:
      silent-night-games.at
      Wegen Image... Was hat "Zigeuner" mit schlecht zu tun... Oo


      Nix.

      Du bist schon fast wie "Sam, der amerikanische Adler" bei den Muppets = der Sittenwächter.


      Das Ganze kommt von diversen blöden Sprüchen über ihn in diversen Foren.

      Und ich sollte die nicht wirklich ernst nehmen - und war auch doppelt erfreut, daß es so easy war.

      Aber die Dauerlästerei in den Foren führt eben hie und da zu Ansichten, die sich dann nicht immer bewahrheiten - gottseidank.


      CU