und wieder ins Altpapier

      und wieder ins Altpapier

      Nun ich bin lange im TT Hobby. Nicht so lange wie einige doch meist länger wie die meisten. Und ich spiele auch konsequent..gar nichts. Und inkonsequent ALLES. Dh ich habe B5, Dirtside CO und andere Exoten genauso wie 40k WHFB (ok das habe ich spiele ich nicht mehr) etc

      Und jetzt habe ich den sg Storage Room (umgs für Papas Klumpert >Raum) und wenn es oft ganz nett ist den WD 137 einmal anzusehen..wird eines immer mühsamer.

      Die neuen Codices, Sourcebooks, Rulebooks etc..Ich BIN ein Papiermensch. Ich habe tausende (lt) Bücher. Aber dieses 3 Armeebücher in verschiedenen Editionen haben NERVT. (mittlerweile).

      Ich verstehe schon dass da ganz TOLLES artwork drin ist. (habe mir das Celtos Buch nur deswegen gekauft) aber warum gibts nicht irgendwo einfach das UPDATE für den Codex. Va wenn ich ja eh schon 2-3 Generationen Minis habe. NEIN ich kaufe mir keine neune SkavenClanrats, oder auch keinen alternativen Caine (wozu auch ? mal ihn eh nicht an) Wieso kein UPDATE ?
      Oder bei den Regeln. Novellierung. Dh nur was sich geädert hat gibts als PDF. Der Rest..just bla. Von mir aus auch Kostenpflichtig. (a la Armybuilder mit 30 ? im Jahr oder so)

      Ich gebe zu es gibt Spiele da ist es so. Warmachine zB.Mit dem kleinen Problem der Unitcards aber was solls (die nehmen eh keinen Platz weg im Vgl mit den 5 Regelbücher die ich jetzt unter Kunst und Fluffbuch reihen kann).

      Und weiters..ich verliere den Überlblick. Letztes mal lese ich voll Begeisterung einen SM Codex durch..tja nur der war noch 5th.
      Detto IG.

      Sia

      so gehe jetzt SW Codex bestellen 6th...
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.
      Ich kann es Dir nachfühlen und mir geht es mittlerweile genau gleich. Ich brauche auch die Bücher um ein Gefühl zu entwickeln. Und vom Bildschirmlesen geht bei bei mir nur in Foren.....alles andere muss ich ausdrucken, nervt mich sonst.
      Tja, irgendwann habe ich das Handtusch geschmissen und angefangen Sachen zu verkaufen (die sich verkaufen lassen) bzw. Sachen einfach ins Altpapier zu geben. Tut mir zwar in der Seele weh aber ist so.....
      kein Platz mehr und kein Überblick mehr.

      Seit 2-3 Monaten halt die "härter" Linie ...WD Abo auslaufen lassen, nur mehr die Armeebücher/Codices kaufen die ich selbst auch spiele und fertig.

      Habe es mir gerade gestern gedacht als wir Lotow gespielt haben. 4 Bücher und aus und das SPiel macht immer noch viel Spaß.....sicher aus der SIcht der Fimen ja ein NoGo, weil was nix Neues ist wird nicht ständig umgesetzt...aber ja....lotow ist mir in dieser Sicht das Liebste...ist so......

      bei allen anderen verliere ich den Überblick, bei WHFB weiß ich auch nicht mehr ob ich jetzt eigentlich noch den aktuellen Bretonen Buchhoschi habe oder nicht...ich weiß aber dass ich einen ANfang gemacht habe und mir halt die neuen Skaven und die neuen SW NICHT mehr sklavisch gekauft habe....

      cheers
      tom
      whf hab ich schon länger aufgegeben, da es einen übermaß annahm, der finanziell aber auch raumtechnisch nicht mehr tragbar war (finanziell theoretisch schon, aber gewissensmäßig nicht :D).

      aber gw ist nicht einzig ein papier/figuren-produzent. auch fow ist seit einiger zeit nicht anders.

      nach einer pause hab ich absolut den überblick verloren, was es alles neues gibt und was man braucht. :)

      und ja, ich bin auch ein papierlesemensch - auch wenn ich täglich viel am pc lese.

      aber ich ärge mich nur peripher, denn ich hab über das thema tabletop soviel einblick in militärhistorische gebiete bekommen, den ich höchstwahrscheinlich ohne dieses "tor" nie in dieser zeit geschafft hätte. ich lese aus diesem grund sehr viel sekundärliteratur zum thema (kann man im tabletop so nicht verwenden - höchstens fürs bemalen) und das taugt mir.
      da fällt mir auf - auch hier bekomme ich schön langsam ein platzproblem - wohin mit den ganzen ospreys, sword & pen und anderen büchern?

      :D :D :D
      Sia ich darf dich darauf hinweisen das 40k grad in der 5th Edi. ist. ;)

      BTL
      Xun
      Ordnung des verstandenen Chaos, Chaos der unverstandenen Ordnung.

      8000P+ SM Lightning Wariors, 2500+ IMP Kalis7 PVS

      X-Wing, Recon RPG
      Uncharted Seas [ID], Dystopian Wars [PE]
      BFG, Necromunda, Crimson Skies, EVE CCG, SW-Armada

      Erzfeind von Uhr und Zeitplänen
      Member WOW

      Meine Truppen

      Suche/Biete
      Original von Duncan_Idaho
      FOW ist sehr übersichtlich, wenn man zwischen LW/EW/MW und den verschiedenen Kriegsschauplätzen unterscheidet. Da war die 1. Edition um einiges unübersichtlicher.


      zähl mal alle bücher zusammen, die es bei fow bereits gibt. ;) es geht nicht um übersichtlichkeit, sondern um die vielfalt. und in jedem buch gibts neue liste, die meist immer interessanter und geiler sind, als beim letzten. :D

      von den neu einzusetzenden modellen pro neuer liste, ganz zu schweigen.
      Also in den Papiermüll geht bei mir gar nix.

      Ich kann kein Buch wegschmeissen - vielleicht weil ich eben noch aus einer ganz anderen Generation bin als die meisten hier.

      Im Shop / im Club gibt´s genug, die sich auch über ein "abgelaufenes" Armeebuch etc. freuen, wenn´s geschenkt ist - weil geiles Artwork und motivierende Bilder.

      Und so soll es auch sein.

      Früher haben wir die Schulbücher des Vorjahres auch eingesammelt und an die folgende Klasse übergeben.

      Mal drüber nachdenken.
      zähl mal alle bücher zusammen, die es bei fow bereits gibt. Augenzwinkern es geht nicht um übersichtlichkeit, sondern um die vielfalt. und in jedem buch gibts neue liste, die meist immer interessanter und geiler sind, als beim letzten. großes Grinsen von den neu einzusetzenden modellen pro neuer liste, ganz zu schweigen.


      Wenn ich mich auf eine Zeitlinie beschränke, dann sind es grad bei MW nicht viele und bei LW ergibt sich die Vielfalt aus der historischen Situation.

      Außerdem kann ich meist viel aus anderen Listen in den neuen Listen wiederverwenden, wenn ich nicht grad eine neue Nation anfange. Bis auf die Deutschen, die aus der Natur des Themas heraus halt über all vertreten sind, bleiben auch pro Nation doch nicht so viele Bücher übrig.

      Bei GW steh ich da immer vor einem absoluten Neuanfang hingegen.

      Deutlicher Vorteil bei FoW ist auch die Tatsache, dass in vergleichsweise kurzer Zeit alle Bücher auf den Stand der neuen Edition gebracht wurden. Wenn ich da an 40K danke ist das ja teilweise nicht mal nach 10 Jahren der Fall.
      André Winter
      L'Art Noir - Game Design and Translation Studio
      at43-forum.de - Das Shadowlords Forum - Das Forum für Dust, Leviathans und die TT von Spartan Games und Mantic Games
      Morgn

      Original von Duncan_Idaho
      Außerdem kann ich meist viel aus anderen Listen in den neuen Listen wiederverwenden, wenn ich nicht grad eine neue Nation anfange. Bis auf die Deutschen, die aus der Natur des Themas heraus halt über all vertreten sind, bleiben auch pro Nation doch nicht so viele Bücher übrig.


      Vor allem hat man gleich alle Streitmächte, die für einen gewissen Bereich einsetzbar sind, am selben Stand. Klar, eien armoured company der wasweißichwievielten US armoured division ist zwar für manche Sachen besser als die aus Fortress Europe (für andere eben nicht), aber die direkten gegner (also die jeweiligen dortigen Deutschen) sind im selben buch. Wenn ich an Fantasy und auch 40K denke ist das ganz anders: Am stärksten ist zu 95% der neueste Codex.

      Original von El Cid
      Ich kann kein Buch wegschmeissen - vielleicht weil ich eben noch aus einer ganz anderen Generation bin als die meisten hier.


      Ist bei mir genauso, aber das ist eher eine Einstellungsfrage.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      ich versuche sie auch zu verschenken.....aber oft wollen die Leute Sachen nicht einmal geschenkt....aber neue ANlaufstelle für eventuelle Säuberungswellen in meinem Dachboden ist dann Oberndorf.....kommt dann Onkel Tom mit alten Büchern!!

      Irgendwann ist es einfach eine Platzfrage um ehrlich zu sein....und ich habe schon ein Haus...und ja sicher könnte ich bei besserer EINteilung alles in Kisten Packen und irgendwie, irgendwo alles zustellen....aber..... :D...bekomme ich es dann mit big wife zu tun! :)
      Geschichtebücher habe ich allerdings auch noch nie weggeworfen und ROmane trage ich in die bücherei, wobei unsere das nun auch nicht mehr will.....tjo....armes kärnten.
      cheers
      tom
      Original von El Cid
      Früher haben wir die Schulbücher des Vorjahres auch eingesammelt und an die folgende Klasse übergeben.


      Ein funktionierendes Schulbuch, ja - aber da gabs, nehm ich an (ich weiß ja nicht, wie lange du in der Schule warst ;) ) keinen Generationenwechsel, wo tlw. altes Wissen völlig überholt wurde, oder? Ein Schulbuch, das zB über völlig veraltete anatomische Vorstellungen berichtet, ist zum Übergeben nur noch was für Liebhaber und Interessierte, aber nicht für jemanden, der Arzt werden will. Ein neues Regelbuch ist in den seltensten Fällen eines (40k nehme ich da zB mal raus ;) ), wo nur ein paar Passagen hinzugefügt wurden - das ist eine komplett neue Edition. Die alten Editionen mögen noch einige Sammler interessieren, aber ich würd sie keinem geben, der mit dem Hobby anfangen möchte. Wozu auch, damit er die Regeln einer veralteten Version lernt?

      Ein paar meiner alten Warhammer-Armeebücher liegen noch im elterlichen Keller ... ich mag zwar den Fluff der Warmachine-Bücher, bin mir aber ziemlich sicher, dass mein Primal, Evolution, Meta und wie sie alle heißen, im Müll landen werden, wenn nächstes Jahr die neue Edition herauskommt - genauso natürlich die Karten. Das Bücherregal hat eben auch nur begrenzt Platz.

      Da fällt mir auf, dass ich auch ein paar Armeen zu Hause stehen hab, die ich schon jahrelang nicht mehr benutzt hab ... hm ...
      post_count++
      wieso denn immer gleich in den müll werfen. für nen fairen preis wird man doch sowas immer los. Ich habe auch etliche alte Warhammer Armeebücher und die meisten habe ich mir gekauft als es schon nicht mehr die aktuelle edition war. Genauso bei 40k da habe ich die codex-bücher der 2nd edition gekauft als die 4th raus kam. :D

      @alpha: bevor du deine Hordes sachen dem Altpapier übergibst melde dich nochmal bei mir. ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „schnarz“ ()

      Ich habe vor kurzem auch ca. 20 kg an Büchern entsorgt...... 5. und 6. Edition WHFB, 3.+4. Edi 40k, 3x Chroniken, 2x In nomine Imperatoris...... kurz bevor Du die Teile in den Papiercontainer fallen lässt rechnest Du nochmal grob drüber..... hier gehen 250 Euro Altpapier dahin...... mit den alten Regelwerken kann man ja wirklich nichts mehr anfangen.

      Mit der kostenpflichtigen Werbebroschüre von GW hab ich zwar schon lange aufgehört aber dennoch liegen da knapp 200 Teile daheim, davon sogar noch ca. 30 englische Ausgaben.

      Bei den Armeebüchern liegt so ziemlich alles aus WHFB 5. und 6. Edi herum, teilweise aus 7. und 4.
      40k in etwa vergleichbar.

      Spezialbücher wie Apocalypse, Planetstrike, Forge World, Stadtkampf..... etc.etc. und das nächste 40k Erweiterungsbuch kommt im neuen Jahr........

      Unmengen an Büchern die sich so ansammeln die eigentlich relativ viel Geld kosten dafür dass sie nach ein paar Jahren wieder überholt sind.

      Beste Preis/Leistung hatte wohl noch der letzte Space Wolf Codex... :D
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."