Tale of 15 Painters- Monat 4

      Tale of 15 Painters- Monat 4

      So da Lexandro heute anscheinend nicht die Zeit findet werde ich da ich denke das ihr alle eure Ergebnisse präsentieren wollte den Thread einfach mal auf machen!

      @Lex nicht böse sein habe einfach mal vorgegriffen und deine Text einfach auf diesen Monat umgeschrieben (Zwei Änderungen ^^)


      Grüße!

      Dies ist der vierte Thread in dem die Resultate unseres Schaffens von nun an jeden Monat im Rahmen der ersten Tale of X Painters hier in der Festung präsentiert werden! Bitte lest euch die folgenden Hinweise kurz durch damit es zu keinen oder nur minimalen Unklarheiten kommt.

      Falls du nicht weisst was die Tale of X Painters ist, findest du alle nötigen Informationen hier. Wenn du nachträglich noch mitmachen willst, kontaktiere mich bitte per PM oder im Thread zu dem der obige Link führt. Jeden Monat wird ein Thread wie dieser eröffnet um die neu bemalten Miniaturen, sowie die gesamte Armee wie sie zu dem Zeitpunkt dasteht, präsentieren zu können.

      Für alle diejenigen die bereits Teil der Tale sind, sind hier und jetzt Zeit und Ort herzuzeigen was ihr diesen Monat gemalt habt. Nachdem es sich beim 15. 12. um eine Deadline handelt sollten die Ergebnisse eures schaffens innerhalb der nächsten 7 Tage gepostet werden, ansonsten wird angenommen dass der Teilnehmer einen seiner "Joker" verwendet.

      Will ein Teilnehmer einen Joker einsetzen bitte ein Posting mit einem entsprechend amüsanten Bild schreiben.

      Wenn ihr eure Miniaturen postet sollte folgendes im Posting vermerkt sein: Eine Beschreibung der Einheiten die ihr bemalt habt inkl. Anzahl und Art der Modelle, der Gesamtpunktewert der Einheiten die ihr schon bemalt habt sowie der Punktewert der Einheiten die ihr diesen Monat bemalt habt inklusive aller Ausrüstung, etc.

      Als nächstes sollten im Posting ein bis zwei Bilder jeder gemalten Einheit sowie ein Bild der gesamten bemalten Armee so wie sie jetzt gepostet werden.

      Größe der Fotos: Es ist klar dass das Forum der Festung dankenswerterweise Fotos (wo nötig) auf eine dem Bildschirm passende Größe verkleinert werden. Trotzdem bedeutet das längere Ladezeiten und lästiges Herumscrollen wenn man das Bild dann anklickt um etwas zu sehen. Zudem sollten Bilder nicht größer als 1000x1000 Pixel sein. Es wird wohl ziemlich viele Bilder in diesem Thread geben deswegen wäre es schön, wenn alle darauf achten dass es nicht zu chaotisch wird.

      Also bitte achtet darauf dass man auf den Fotos auch sehen kann was ihr gemalt habt sonst ist das Ganze recht witzlos.

      Ansonsten ist euch die Gestaltung des Posts überlassen. Ihr könnt z.B. etwas über den Hintergrund eurer Armee schreiben, was euch beim Malen besonders gut gefallen hat und was weniger, Erläuterungen zu verwendeten Techniken hinzufügen, usw.

      Der Übersichtlichkeit halber wäre es schön wenn alle die bereits aus dem Vormonat bekannte Schablone für die Einreichungen verwenden würden; klarerweise könnt ihr euer posting auch designen wie ihr wollt solange es übersichtlich ist und alles Wichtige vermerkt.

      Ich freue mich schon darauf, eure Bilder zu sehen.
      für den imperator
      http://awdsaef.mybrute.com
      Ah, palastrevolution, interessant :D

      Na dann posten wir halt, zuerst wie immer 2 blister demonworld gobbos, sind dann schon die nummern 7+8 von 20.

      Zuerst ein horridus, scheinbar von den gobbos gefangen und für kriegerische zwecke eingesetzt. So sind sie die gobbos. Ach ja, habe ich schon erwähnt, dass ich die demonworld minis wirklich sehr schätze?





      Dann ein paar helden, das geübte auge erkennt wüstenhelden und zwei robin hood look-a-like´s





      Die historischen imps bekommen einen zweiten weiblichen wizard dazu, 150 punkte mit allem drum und dran, 604 von 1500. Keine sorge, dass nächste mal kommen wieder ein paar haudegen dran.





      Auch meine griechen brauchen führungskräfte, zwei mal troop commanders, das sind die schwächsten anführer, kann man aber auch als bessere verwenden. Die möchte ich aber beritten haben, deswegen 2x35=70 punkte dazu auf 286 von 800. Immer noch mein lieblingsprojekt, hart verfolgt von den demonworld gobbos. Ich hoffe meine bestellungen treffen bald ein sonst gehen mir die minis aus :D









      Ein ziemlich schaffensreicher monat, neben den tale minis hab ich noch ork titanen in allen größen (für 40k und epic), panzer (apocalypse und fog) usw. fertig gebracht. Ja, minigrössen switchen bereichert den malalltag (bzw. abend). Cu next month!
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Salamanders, IV. Kompanie

      Gesamtpunktzahl: 2125/4300 Punkten (50% done)

      Gemalte Punktzahl Monat 3: 750 Punkte



      Einheit: Vulkan He'stan (190)



      Hintergrund:
      Als früherer Anführer der IV. Kompanie der Salamanders, ist Vulkan He'stan, der den Namen seines Primarchen angenommen hat, derzeit auf der Suche nach den Artefakten des obersten Schmiedevaters. Denn dieser soll, wenn seine Meisterwerke alle gefunden worden, wieder zu seinen Söhnen zurückkehren.

      Zusammenbau/Umbauten:
      Basismodell war ein taktischer Marine. Boltpistole ist ne normale Boltpistole, Vulkans Speer ist eine Space Wolves Axt mit Green Stuff und Dunkelelfen-Speerschaft modifiziert. Der Schuppenmantel ist ein Space Wolves Wolfspelz mit Green Stuff verändert und echsifiziert. Der Schwere Flammenwefer-Handschuh ist ne E-Faust mit draufmodellierten Flammendüsen.



      Einheit: Scriptor Saber in Terminatorrüstung (120)



      Hintergrund:
      (siehe Monat 1)

      Zusammenbau/Umbauten:
      Ist das ganz normale alte Scritpormodell.



      Einheit: Ordenspriester Odion in Terminatorrüstung (120)



      Hintergrund:
      (siehe Monat 1)

      Zusammenbau/Umbauten:
      Ist das ganz normale alte Ordenspriestermodell.



      Einheit: 8 Sturmterminatoren (320)



      Hintergrund:
      Ganz im Gegenteil zu ihren Brüdern bevorzugen die Marines in ihren taktischen Cybotrüstungen den blutigen Nahkampf Aug-in-Aug mit den furchterregendsten Bestien der Galaxis.

      Zusammenbau/Umbauten:
      Sind teils normale Sturmtermis, teils Black Reach Termis mit Sturmtermi-Waffen modifiziert.



      Allgemein zu den Salamanders

      Bemalung:
      Bei allen Salamanders hab ich Snot Green und Schwarz als Hauptfarben benutzt. Die Verzierungen sind Antikgold von Pegasus, die Metallteile sind Botlgun Metal. Die Siegel sind Bleached Bone und Blood Red, die Augen Scorpion Green. Die aufgemalten Flammen sind alle von Rot über Orange bis nach Gelb und tlw. Weiß hochgeschichtet.

      Bases:
      Normaler Sand, mit Codex Grey gebürstet und die Lava von Braun über Rot bis Hellgelb bemalt.





      Was noch zu tun ist:
      evtl. noch kanjis auf die rückenbanner der speerträger malen

      Besonders Positives oder Negatives:
      Positives: Viel gemalt
      Negatives: wieder neue figuren gekauft :/
      Was mir an Würfelglück mangelt, gleich ich durch das Würfelpech meiner Gegner wieder aus!

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „tom0184“ ()

      Nippon, Imperiums-Armee

      Gesamtpunktzahl: ca. 629/1500 Punkten (40% done)

      Gemalte Punktzahl Monat 4: 216 Punkte (-20 schon gemalt)



      Einheit: 20 Speerträger mit vollem Kommando (120)



      Hintergrund:
      Die Feinde von Nippon mögen so vielfältig sein, wie die Fische, die in den Meeren um Nippon leben, doch eines haben sie alle gemeinsam: Sie haben alle Respekt vor dem fast 3 Meter langen Yari der Ashigaru

      Zusammenbau/Umbauten:
      Sind die normalen Asghigarus mit Yari von Perry-Miniatures.



      Einheit: 12 Musketenschützen (96)



      Hintergrund:
      Nicht nur die Alte Welt zieht nutzen aus der Erfindung des Schießpulvers durch die kaiserlichen Alchemisten Cathays, auch dessen kleinerer Nachbar Nippon hat gegen entsprechende Tribute Zugriff auf diese mächtige Technologie bekommen.

      Zusammenbau/Umbauten:
      Sind die normalen Asghigarus mit Arkebuse von Perry-Miniatures.



      Allgemein zu den Nipponern

      Bemalung:
      Die Hauptfarben sind Hawk Turquoise, eine Rotmischung und Snot Green. Die restlichen Farben sind Brauntöne von Vallejo und Boltgun Metal von GW.
      Wenn es interessiert: Die Katanka auf dem Banner des Ashigaru sind
      日本 = Japan/Nippon
      氏族 = Clan

      Bases:
      Normaler Sand, mit Bestial Brown und Bleached Bone gebürstet. Statisches Gras von Ziterdes.

      Was noch zu tun ist:
      Alle Banner müssen noch mit Katankas bestückt werden.

      Besonders Positives oder Negatives:
      Positives: Ich LIEBE meine Nipponer^^
      Negatives: Farbwahl gefällt vielleicht nicht jeden, mir aber umso mehr :D
      Was mir an Würfelglück mangelt, gleich ich durch das Würfelpech meiner Gegner wieder aus!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „tom0184“ ()

      Armee:
      Dark Angles Doublewing

      Gesamtpunktzahl: 2000 Punkten

      Gemalte Punktz Monat 1: 245 Punkte
      Gemalte Punkte Monat 2: 215 Punkte
      Gemalte Punkte Monat 3: 145 Punkte
      Gemalte Punkte Monat 4: 510 Punkte
      Gesamte Punkte : 1115 Punkte

      1. Einheit: 5 Terminatoren mit Sturmkanone
      2. Einheit: 5 Terminatoren mit Energieklauen
      3. Einheit: Scriptor in Terminatorrüstung
      4. Einheit: Sturmterminatoren mit E-Hämmern und Cyclone
      5. Einheit: Bikes mit einem Flammenwerfer und Veteranensergeant mit E-faust
      6. Einheit: Cybot mit Multimelter CNKW und Sturmbolter


      Hintergrund:
      Der Deathwing kommt immer dort zum Einsatz wo die Schlacht am hälftigsten tobt. Sie Teleportieren sich aus ihren Raumschiffen in die Gebiete die der Ravenwing erkundet hat. Mein Doublewing wird neben Belial noch von einem Scriptor in Terminatorrüstung begleitet.


      Zusammenbau/Umbauten:
      Diesmal war ich fleißig. Zuerst kamen die Sturmterminatoren dran. Bei denen ist zu erwähnen, dass der Cyclon magnetisiert, also abnehmbar ist. Bei den Bikens gibt es nichts besonderes zu bereichten. Die Waffenmündungen und Auspuffe vom Cybot sind aufgebohrt.

      Bemalung:
      Nichts besonderes.

      Bases:
      Mein komplette DA Armee ist auf gesandeten schwarz gemalten Bases.

      Besonders Positives oder Negatives:







      Der Tod ist nur der Anfang

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „Fabius“ ()

      Armeeliste:

      Erzlektor, General, Kriegsaltar
      -Hammer der Rechtschaffenen, Meteoreisenrüstung, Van Horstmanns Speculum [305]

      Kampfzauberer, Stufe 2 -Kristallkugel, Energiestein [135]

      Kampfzauberer, Stufe 2 -2 Bannrollen [150]

      Sigmarpriester, Schild, Ross mit Harnisch
      -Schwert der Macht, Rüstung der Dämmerung [156]

      14 Flagellanten, Champion [150]

      10 Armbrustschützen [80]

      10 Musketenschützen, Champ, Hochland-Langbüchse [105]

      5 Ritter, Musiker [123]

      5 Ritter, Musiker [123]

      Großkanone [100]

      Großkanone [100]

      6 Ritter des inneren Zirkels, CMS
      -Standarte des Stahls [216]

      6 Schützenreiter, Champion, Bündelpistole [142]

      Höllenfeuer-Salvenkanone [110]

      Dampfpanzer [300]

      GESAMT : 2295 Punkte


      Alles in allem habe ich jetzt 977 Punkte von 2295... das sind laut Adam Riese
      42%...


      Dampfpanzer:


      Flagellanten:


      Kanone:


      Gruppenbilder:


      Mehr Bilder im WIP Thread...
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN
      Soooooooo,zwar zu spät aber ich bin dennoch fertig geworden *juhu*

      diesen Monat wirds bunt,naja besser orange....

      Dämonenslayer 110 Punkte


      14 Slayer 154 Punkte
      + KE (1 Riesenslayer) 33 Punkte


      mein Slayereinheitenmonster,wird mitten in den späteren 30er Block gestellt und zählt aufgrund der Base 4 Slayer:



      und nochmal alle zusammen:


      summa summarum kommen also in diesem Monat 297 Punkte zusammen

      Axe
      "Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine nukleare Explosion verursacht."
      StGB § 328 Abs. 2.3
      -------------------------------------------
      ....und da war noch der Holzfäller, der zu der kleinen, hübschen Fee, die stöhnend unter ihm lag sagte: "Wunsch ist Wunsch, Baby!"
      -------------------------------------------

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „TheDamnedAxe“ ()

      10 Kompanieveteranen, Bolter, Raketenwerfer, Melter, Sergeant mit Bolter und Melterbomben 225P






      lg
      Christoph

      PS: DIE Einheit, die damals letztlich den Ausschlag gegeben hat, Dark Angels und nicht Blood Angels zu beginnen!!

      PPS: Die Bemalung ist leider nicht so besonders geworden (in natura aber immer noch besser...); wollte halt fertig werden, weil ich momentan seeehr intensiv Dämonen male!
      Ich will bei 40k "Dämonen" angeben können!! :D

      Zwerg aus Prinzip
      Meister der Suderei

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Christoph“ ()

      Ich zieh für dieses Monat mal den Joker.
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros
      3. Kompanie der Ultramarines, Teile der 1. und Scout-Kompanie

      Gesamtpunktzahl: 775/ 1600 Punkten

      Gemalte Punktzahl Monat 4: 195 Punkte

      Einheit: 5 Scouts und ein Predator


      Hintergrund:
      So der Sergeant der Scouts hat schon zwei Servoarme da er bald mit dem Training in der Servorütung anfängt und er sich schon mal an die Benutzung gewöhnt, er ist der einzige der schon vor seiner Aufnahme in einen Devastortrupp mit der Servorüstung vertraut gemacht wird, da er bei einem Kampf die Arme verlor wurden ihm Bionics in Servoarmen eingepflanzt!


      Zusammenbau/Umbauten:
      Eigentlich gibt es nicht viel zu sagen, der Sergeant hat zwei Servoarme weil ich keine Nahkampfarme mehr für Scouts hatte, der Predator wurde leider vergessen von mit magnetisiert zu werden! Aber sonst gibt es nicht viel zu sagen!

      Bemalung:
      Wei immer selbe Schema, nur sind dieses mal die Abzeichen auf den Schultern der Scouts alles Freehands!

      Bases:
      Auch wie gehabt!

      Was noch zu tun ist:
      Predator muss noch mal ein paar fein Schliefe bekommen!

      Besonders Positives oder Negatives:
      Positives: Hat echt Spaß gemacht mal was anderes als die typischen Dosen zu bemalen^^
      Negatives: Predator gefällt mir nicht so!

      so hier die Bilder
      Predator


      Scouts


      Komplette bisher bemalte Armee


      nächsten Monat kommen 10 Taktische und wenn ich es schaffe auch noch ein Rhino dazu!
      für den imperator
      http://awdsaef.mybrute.com
      Sind die Läufe der schweren Bolter aufgebohrt? Wenn nicht, dann einen schwarzen Punkt in die Mitte und mit Glanzlack drüber -> das täuscht dann sehr realistisch eine (nicht vorhandene) Tiefe der Läufe vor!

      Von dieser Kleinigkeit abgesehen schöne Arbeit! Bravo! (Auch wenn sich in mir alles aufsträubt, wenn ich Ultras sehe...hehe)

      lg
      Christoph
      Ich will bei 40k "Dämonen" angeben können!! :D

      Zwerg aus Prinzip
      Meister der Suderei
      @ damned: hihi, das schildkrötenmonster ist witzig. Gibt´s die gesamtmini so oder hast gebastelt?
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      na wenigstens einem gefällts^^ ne die schildkröte is in einem stück,is eigentlich son teil das man an nen blumentopf oben an den rand ranhängen kann, das dann so aussieht als wenn es sich hochzieht,is lediglich noch bemalt worden und nen passender slayer raufgestiftet.
      "Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine nukleare Explosion verursacht."
      StGB § 328 Abs. 2.3
      -------------------------------------------
      ....und da war noch der Holzfäller, der zu der kleinen, hübschen Fee, die stöhnend unter ihm lag sagte: "Wunsch ist Wunsch, Baby!"
      -------------------------------------------

      2. Turan Irreguläres (von Lexandro)

      Gesamtpunktzahl: 550/ 1000 Punkten

      Gemalte Punktzahl Monat 4: 100 Punkte

      Einheit: 10 Halbling Scharfschützen


      Hintergrund:
      Nachdem sich die damals schlecht ausgebildeten Planetaren Verteidigungsstreitkräfte Turans während der letzten 250 Jahre verstärkten Angriffen durch Eldarpiraten und Kriegerbanden von Chaos Space Marines gegenüber sahen und das Ausheben neuer Regimenter sich als langwieriger als geplant erwies, war der planetare Gouverneur gezwungen, die Linien der planetaren Abwehr mit irregulären Truppen zu verstärken. Der Grund dafür war zum Einen die Verteidigung des Planeten gegen Invasoren und Plünderer, zum Anderen zur Beruhigung insbesonders der ländlichen Bevölkerung bei denen die horrenden Verluste unter den planetaren Verteidigungsstreitkräften zu für Unmut gesorgt hatte. Mit abhumanen Verteidigern hatte die dortige Bevölkerung jedoch kein großes Problem da es in der Vergangenheit immer wieder zu Handel und anderer Zusammenarbeit mit abhumanen Völkern gekommen war.

      So war das 2. Irreguläre Infanterieregiment geboren [Inf.Reg.1(i)]. Die Formationen bestehen hauptsächlich aus Söldnern, Truppen die andere Regimenter nicht in ihren Reihen wollten und anderem Abschaum.


      Zusammenbau/Umbauten:
      Wieder nix Besonderes. Hab die neuen und alten Halblinge kombiniert und versucht, sie so zusammenzumalen dass sie als Einheit passen.

      Bemalung:
      Einfaches Malschema.

      Bases:
      Ein paar Ruinen hinzugefügt, ein paar Ranken die sich an den vorhandenen Ruinen emporschlängeln, ansonsten wie immer.


      Was noch zu tun ist:
      Die sind fertig.

      Besonders Positives oder Negatives:
      Nüx.


      Bis zum nächsten Monat! :)
      Battle Brush Studios - Figurenmal-/bau-/umbau-Service seit 2010: battlebrushstudios.com/
      Sodale auch wenn ihr die Bilder vllt. schon kennt hier noch einmal!

      198/ 2000 Punkte

      AST = 128 P.
      Schattenläufer =70 P.

      Umbauten:
      Der AST besteht aus einem Blood Bowl Skaven, der die Hände eines normlen Klankriegers erhielt und zusätzlich eine Chaosbarbarenstandarte.
      Bei den Schattenläufern gibt es keine Umbauten.

      Bemalung:
      Schattenläufer sind gedippt.
      AST nicht ^^

      Bases:
      Nichts bsonderes

      Was noch zu tuen ist:
      Leider immernoch das Banner bemalen. Da bin ich immernoch net viel weiter :rolleyes:

      Besonderes Positives/Negatives:
      Hat mal wieder Spaß gemacht eine Figur nicht zu dippen.
      Leider kommt die Farbe der Schattenläufer auf dem Bild net gut rüber, nen bisschen gelbstichig!





      Hier auch endlich mal ein Gruppenbild von mir:


      Das war es auch schon von mir!
      Gruß Asrai
      "Es gibt kein Morgen für die Menschheit!" (Saruman)

      4500 Punkte Skaven (70% bemalt)

      3000 Punkte Oger (20% bemalt)

      2500 Punkte Tau (70% bemalt)

      So, ich denke das war's dann mit den Einreichungen für diesen Monat. :)
      Danke für die Teilnahme und die hübschen Bilder.

      @Nikfu: Wie immer sehr schöne Sachen. Die Goblins sehen toll aus, die Griechen ebenso. Was macht der Kerl in der weißen Toga da hinten? Sieht so aus als würde er mit einem Feldstecher nach feindlichen Jadgbombern Ausschau halten? ;) Oder trinkt er aus einer Flasche? Das Gesicht der Damsel sieht auch sehr hübsch aus.

      @tom0184: Da ist ja einiges weitergegangen. Ist deine Kamera kaputt und du musstest die Bilder mit dem Handy machen? Oder ist das was beim Bearbeiten passiert und es ist nur ein Unfall dass wir nur Thumbnails bekommen?

      @Fabius: Schöner army-shot. :) Mah, ich muss das auch endlich mal erledigen bevor cool_iven wieder motzt und meutert. ;)

      @pap3r: Wie immer sehr interessant. Irgendwie kommt's mir nur so vor als wäre der Schein der Fackeln an einigen Stellen etwas begrenzt. Ich glaube es könnte noch stimmungsvoller werden wenn du z.B. an der Oberseite des Turmes des Dampfpanzers auch noch ein paar Reflexionen draufmalen würdest. Ebenso bei dem Rest der Kanonencrew and dem Hinterteil der Kanone selbst.

      @TheDamnedAxe: Das rot der Slayerhaare hast du sehr gut getroffen und die Schildkröte ist eine sehr gute Idee und gut umgesetzt.

      @Christoph: Sehr fein und eindeutig Dark Angels. :)

      @cool_iven: Der Predator sieht schon gut aus. Hübsche battle damage- und Schlammeffekte. Beim Ruf nach Aufbohren stimme ich zu.

      @firstrule: Man dankt. :)

      @Asrai-Hauptmann: Schauen wieder gut aus, hoffe du findest bald Mattlack.


      Neuer WIP-thread ist gleich offen. Wir sehen uns dort und schöne Feiertage!
      Battle Brush Studios - Figurenmal-/bau-/umbau-Service seit 2010: battlebrushstudios.com/
      @ lex: besten dank, nein, dass ist kein alkoholiker sondern ein musikus, insofern also doch wieder für´s vergnügen zuständig :D
      Deine halblinge sind aber auch wieder genial, klatschklatsch
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/