Unbemalte Minis
-
-
-
Da ich selber kaum Figuren bemalt habe, stelle ich in die Richtung auch an andere Spieler keinerlei Ansprüche - einzig Basearmeen und allzu viel Dargestelltes stört mich....das ändert aber nichts dran dass ich Spieler mit bemalten Armeen bewundere für ihre Ausdauer und natürlich sehen bemalte Armeen auch um Häuser besser und lebendiger (und nicht bloß wie Plastik/Zinn) aus
-
-
-
ich kann dir die sagen was rauskommt..ja aber....
a) bemalt besser aussieht
b) keine base armies
c) keine non WYSIWYG
d) nicht auf Dauer
e) malen integrativer Bestandteil des Hobbys ist
Quintessenz der letzten Diskussion
Sia
Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
Erfinder der ÖMS und des Charity. -
-
Morgn
Sia hat es zwar gesagt, aber mit Punkt d) bin ich nciht einverstanden. Ich würde auch auf Dauer gegen unbemalte Armeen spielen. (wenn meine immer weiter bemalt ist, habe ich den moralischen Sieg ;)).primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
in FOG terms: Swordsman, Bow*
langsamer Maler
WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren -
-
-
g) "Du sollst Deine Miniaturen bamalen!" (11tes Gebot)* Steirischer Meister 40k 2010
* Ö. Meister 40k - 2003-2005
* ÖMS 40k- Best General - 2005
* 7x40k Tagesturnier 1.
* "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio
"Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar." -
Original von Prijiker
f.) die Würfelgötter stehen auf bemalte Armeen...
Bei mir ist's immer so, dass gerade die Regimenter, in die ich kürzlich viel Arbeit gesteckt hab, als erstes durch Inkompetenz glänzen, vom Feld fliehen oder in der ersten Runde org zusammengeschossen werden ...vielleicht verwend ich die falschen Farben.
mfg
Alphapost_count++ -
Sicher gibt es Spieler, die ihre Armeen (aus welchem Grund auch immer) nicht bemalen oder auch nicht bemalen wollen. Das ist auch ok. Aber ich glaube auch die meisten von denen finden dass bemalte Armeen besser aussehen (außer sie sind wirklich sehr schlampig bemalt).
nur bei c) würd ich ein bisschen differentieren - es kommt drauf an wie groß der Unterschied zwischen darstellenden und dargestellten Minis sind - wenn ich die Wahl hab gegen 50 bemalte Gobbos mit Speeren, die Gobbos mit HW und Schild darstellen oder gegen 50 unbemalte Gobbos mit HW und Schild zu spielen, lieber die bemalten als WYSIWYG - wenn mir jemand mit einer Ratling ein Jezzail darstellt - auch noch ok, aber übertreiben darf mans nicht - auch wenn ich wahrscheinlich trotzdem gegen jemanden spielen würde der mehr alias als sonstwas Modelle hat.alea iacienda est. -
@ tancred
kein kommentar!
also ich stimme allen zu, die auch unbemalte armeen tolerieren!
ich hab ja selber kaum minis bemalt.
mit dem darstellen ist das so eine sache . . . es gibt natürlich einen toleranzbereich, z.b. wenn einer kavallerieeinheit die reiter fehlen: kein problem
aber ich hab schon probleme, mich mit nur durch bases dagestellten modellen anzufreunden . . .
lg
lord KhalekPhilosophus: "Mirus est", inquit, "me vivere!"
WHFB: Dunkelelfen (ca. 6.500 Punkte) -- im VERKAUF - bei Interesse ins Handelsforum schauen
Mortheim: Schattenkrieger -
dann gebe ich auch mal meinen Kommentar ab, auch auf die Gefahr hin, daß ich in Ungnade falle :]
Bei Turnieren würde ich nur bemalte Armeen zulassen, da die Bemalung zum Hobby Warhammer einfach dazugehört und das ganze ganz anders aussieht.
Z.B. war ich vor drei Wochen auf der DUZI, dort waren 96 Teilnehmer, Armeegröße 4000 Punkte (richtig gelesen) und vollständig bemalt Pflicht. Man muß ja nicht Eavy Metal mäßig bemalen, aber normal bemalt schaut immer noch besser aus als gar nicht bemalt.
Auch ich in unserer Gruppe habe es mittlerweile so eingeführt, daß bei Turnieren nur vollständig bemalte Armeen zugelassen werden.
Und es soll mir keiner kommen zu sagen, daß ich z.B. es nicht schaffe, für ein Mortheim Turnier eine Bande von höchstens 15 Modellen zu bemalen oder auch bei einem Fantasy oder 40k Turnier es nicht schaffe, normale Turnierarmeen in der Größenordnung von 1500 Punkten zu bemalen.
Und wenn das vor allem bei allen Turnieren Pflicht wäre, haben die lieben bequemen Nichtmaler (und das sind komischerweise nicht die arbeitenden Familienväter die eh wenig Zeit haben wie ichsondern überwiegend Schüler die viel viel Ferien haben
), zwei Möglichkeiten:
1. Ich will teilnehmen und male
oder
2. Ich spiele halt nicht auf diesen Turnieren mit
wobei dann die Erfahrung zeigt, daß man halt doch für das nächste Jahr zum nächsten Turnier mit einer bemalten Armee komme :tongue: -
gute EInstellung bayernkini, wobei sich das hauptsächlich auf Turniere bezieht.
dass es tatsächlich notorische nichtmaler gibt ist allerdings auch bewiesen.
bei unseren turnieren gibt es relativ viele Punkte für Bemalung und konkretes antreten (so mit liste und ohne fehler und pünktlich..), ein paar scheint das aber nicht zu stören, sie kommen immer noch "nackert"....naja. andere spielen halt nicht mehr so gerne hier.
Hätte gerne generelle bemalpflicht eingeführt aber geht nicht immer alles so wie man will... -
Morgn
@Bernhard:
Bei mir ist's immer so, dass gerade die Regimenter, in die ich kürzlich viel Arbeit gesteckt hab, als erstes durch Inkompetenz glänzen, vom Feld fliehen oder in der ersten Runde org zusammengeschossen werden
Naja, wenn sie schon auffallen, dann auch leistungsmäßig :D.primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
in FOG terms: Swordsman, Bow*
langsamer Maler
WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren -
Feine Einstellung Bayernkini, kann ich nur voll und ganz unerstützen und befürworten. Hoffe dass man sich auch irgendwann in Österreich durchringt diesen Schritt zu setzen.
Das würde natürlich so manchem Powergamer einen herben Rückschlag versetzen, wenn er nicht mehr nach belieben seine Armeen umstellen kann.(kaufen kann man bald eine zugeschnittene Bartkombo, aber wenn er sie auch anmalen muss.....)
Und das merkwürdige Phänomen dass der %satz der unbemalten Armeen ausgerechnet bei Schülern und Studenten am höchsten ist, tritt anscheinend nicht nur in Österreich auf....* Steirischer Meister 40k 2010
* Ö. Meister 40k - 2003-2005
* ÖMS 40k- Best General - 2005
* 7x40k Tagesturnier 1.
* "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio
"Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar." -
zum Thema Bemalplicht
wir müssen einfach dem factum ins gesicht blicken das es für einige Spieler NICHT wichtig ist eine bemalte Armee zu haben..
Diesen aG ihrer Einstellung einen Zugang zu einem Normturnier zu verbieten halte ich für falsch ..wenn nicht sogar für ein wenig seltsam
Es ist nicht meine Aufgabe als Turnierverantwortlicher spieler zu erziehen oder ihnen aspekte des Hobby näherzubringne die sie nicht interesieren...
genauso könnt ich sagen..tja leider keine rare choices mehr freunde..
was ein MUSS ist eine Bemalpflicht in den höheren kategorien dh va Meisterschaften und GT....
worin die DUZI wohl fällt AFAIK...
Sia
Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
Erfinder der ÖMS und des Charity. -
Hmm, eine Bemalpflicht bei Turnieren würde den Prozentsatz an bemalten Armeen auch im WOW sicherlich rapide ansteigen lassen....ich würde diesen Schritt sogar gut heißen, obwohl ich selbst kaum bemalte Figuren habe aber dann hätte ich endlich einen ordentlichen Ansporn um endlich mal was weiterzubringen
Das Risiko ist aber dabei, dass sich einfach zu wenig Leute melden könnten.....klar, bei einer Großveranstaltung in Deutschland ist das eher unwahrscheinlich aber bei kleineren Turnieren die meistens eh nicht gerade überlaufen sind....
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0