Grüße. Ich habe einige Fragen zu den Warhammerregeln, insbesondere zu den Bewegungen und Angriffsbewegungen.
1.:
Reiter ------Fliehende Feindeinheit-------->Feind
Darf die Reitereinheit einen Angriff auf den Feind ansagen und die im Weg stehende, fliehende Feindeinheit quasi im Vorbeigehen niederreiten?
2.:
Reiter ------------------------------------------------>Feind
.....................Fliehende Feindeinheit
Auf dem Weg zum Feind würden die Reiter die Bases der fliehenden Einheit berühren. Dürfen Sie trotzdem den Feind angreifen oder müsste der Angriff zunächst auf die fliehende Einheit angesagt werden?
3.:
Darf man mit eigenen Einheiten durch andere eigene Einheiten gehen. z.B.: Muss ein großes Regiment von Reitern komplett um einen einzelnen eigenen Helden herumreiten?
4. Laut Regelbuch führen fliehende Einheiten, wenn sie angegriffen werden nochmal eine Fluchtreaktion aus. Anschließend, heißts auf Seite 46 im Starterregelbuch, wird der Angriff normal durchgeführt. Das ist verwirrend. "normaler Angriff" ließt sich wie Nahkampf. Es ist doch aber so, dass die fliehende Einheit aufgerieben wird, wenn sie vom Angreifer erreicht wird. Oder?
5.
Sprengladungen von Bergwerkerzwergen. Das Armeebuch drückt sich so aus, als dürfen die Bergwerker ihre Sprengladungen ausschließlich bei Stehen und Schießen verwenden. Also wenn sie angegriffen werden. Wird das so üblicherweise gespielt? Im ersten Moment ist das etwas verwirrend... man möchte meinen, die können ihre Granaten werfen, sobald sie in Reichweite sind.
6.
Im Regelbuch Unterpunkt Schießen steht, dass eine Armbrust mit Stärke 4 den Rüstungswurf um 1 verschlechtert. Eine rüstungsbrechende Muskete würde dann eine Verschlechterung um 2 bedeuten, oder? Wie ist das mit Nahkampfwaffen? Gilt die Regelung da genauso, also ab Stärke 4 ein Punkt Malus?
1.:
Reiter ------Fliehende Feindeinheit-------->Feind
Darf die Reitereinheit einen Angriff auf den Feind ansagen und die im Weg stehende, fliehende Feindeinheit quasi im Vorbeigehen niederreiten?
2.:
Reiter ------------------------------------------------>Feind
.....................Fliehende Feindeinheit
Auf dem Weg zum Feind würden die Reiter die Bases der fliehenden Einheit berühren. Dürfen Sie trotzdem den Feind angreifen oder müsste der Angriff zunächst auf die fliehende Einheit angesagt werden?
3.:
Darf man mit eigenen Einheiten durch andere eigene Einheiten gehen. z.B.: Muss ein großes Regiment von Reitern komplett um einen einzelnen eigenen Helden herumreiten?
4. Laut Regelbuch führen fliehende Einheiten, wenn sie angegriffen werden nochmal eine Fluchtreaktion aus. Anschließend, heißts auf Seite 46 im Starterregelbuch, wird der Angriff normal durchgeführt. Das ist verwirrend. "normaler Angriff" ließt sich wie Nahkampf. Es ist doch aber so, dass die fliehende Einheit aufgerieben wird, wenn sie vom Angreifer erreicht wird. Oder?
5.
Sprengladungen von Bergwerkerzwergen. Das Armeebuch drückt sich so aus, als dürfen die Bergwerker ihre Sprengladungen ausschließlich bei Stehen und Schießen verwenden. Also wenn sie angegriffen werden. Wird das so üblicherweise gespielt? Im ersten Moment ist das etwas verwirrend... man möchte meinen, die können ihre Granaten werfen, sobald sie in Reichweite sind.
6.
Im Regelbuch Unterpunkt Schießen steht, dass eine Armbrust mit Stärke 4 den Rüstungswurf um 1 verschlechtert. Eine rüstungsbrechende Muskete würde dann eine Verschlechterung um 2 bedeuten, oder? Wie ist das mit Nahkampfwaffen? Gilt die Regelung da genauso, also ab Stärke 4 ein Punkt Malus?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Bauzelmann“ ()