Original von Arahain
Leute die Spaß am Spiel haben brauchen keine Tuniere da sie auch einfach so Spaß am spielen haben und das ganze dann auch nicht in Form "wer ist der Beste" austragen müssen
Das ist aber leider ganz großer Blödsinn.
Man fährt nicht auf Turniere um zu sehen wer der beste ist (klar gibs Leute die das auch interessiert, aber wenn nur das der Grund wäre, würden alle mit dem selben Volk kommen weil es das stärkste Setup bietet) sondern um zu spielen.
Spielen kann man ja auch so.....
Klar, aber es ist organisatorisch viel einfacher an einem Wochenende 5 entspannte Spiele zu machen als sich jeden Monat einen fixen Tag frei zu halten für ein Spiel.
Dazu kommt noch das man auf einem Turnier auch fix damit rechnen kann zu spielen und nicht eine halbe Stunde nach Termin zu erfahren das der Gegner nicht kommen kann.
Vom Spaß drum herum, schöne Armeen zu sehen, neue Leute kennen zu lernen mal ganz abgesehen.
Was heißt das für eine AC.
Das Spiel soll Spaß machen!
Es soll nicht darum gehen das jedes Volk die Möglichkeit auf den Turniersieg hat, sondern das ein Spiel immer Spaß macht egal welche Völker gegeneinander spielen.
Ich spiele gerne meine Zwerge auf Nahkampf, mit König und ohne Kriegsmaschinen.
Und ja, wenn man nicht gerade auf Verpisser trifft (und das sind gegen eine solche Liste oftmal auch Dämonen) macht die Liste gegen fast alles Spaß.
Auf ein Turnier wo ich mit Drachen oder großen Dämonen rechnen muss brauch ich ohne Kriegsmaschinen nicht auftauchen bzw muss schon fast auf eine Ballerburg umsteigen um auf ein interessantes Spiel zu kommen.
Und ja, ich finde es auch extrem lächerlich wenn Spieler (auf einem Einzelturnier versteht sich, bei Teamturnieren siehts ja wieder anders aus) verweigert.
Dafür fahr ich dann nicht quer durch Österreich auf ein Turnier.
Original von Arahain
Ich habe noch nie Tunier gespielt aber das einzige was mir dazu einfallen würde währe dann noch in unterscheidung, Themenarmee und Tunierarmee,
Welche Unterscheidung den?
Es gibt genug Leute die ihre Themenarmee nach einer Turnierliste aufbauen.
2 Dampfpanzer, eine Kriegsaltar und 3 Zauberer wären ein hartes Turniersetup und ein einfallsreicher Spieler bringt das auch passend in einer Themenarmee unter.
Von der Khornedämonen Themenarmee mit Blutdämon und 3 Molochherolden oder der Tzeentchthemenarmee mit 25 Energiewürfel reden wir mal nicht.
Da kann man versuchen ein System dafür zu erfinden um Themenarmee zu belohnen, funktionieren wird es nicht.
@Akito
Also grundsätzlich finde ich die Akito- Beschränkungen nicht schlecht.
Zumindest die allgemeinen Sachen kommen so ja schon fast überall vor und das System zieht mit dem balacing auch darauf ab jede Armee auf das selbe Niveau zu heben.
Gut, die Deutschen sind in vielen Dingen anders als wir hier, aber der Grundansatz ist schon richtig.
Und zwar das viele Leute an einem System arbeiten und Vorschläge machen können.
Nicht falsch verstehen, aber ein System das nur von 3 oder 4 Leuten entworfen wird hat einfach das Problem das meist die Völker welche von den Erstellern gespielt werden etwas besser abschneiden.
Das kommt aber auch einfach daher, das man bei den eigenen Sachen viele Kombinationen oft nicht sieht weil man es selber nicht spielt und da auch gar nicht auf die Idee kommt das jemand sowas machen könnte.
Aber alles ist bald sowieso hinfällig wenn GW im Herbst die neue Edition auf uns loslässt.
Hoffentlich schaffen sie es diesmal eine ordentliche Balance zu schaffen (bei 40K hat ja auch ein großer eingriff bei den Grundregel ohne eine Änderung der Armeebücher dem System auch sehr geholfen damit es wieder mehr Spaß macht, also ist das für Fantasy sicherlich auch möglich).