HE Listen auf dem Prüfstand

      HE Listen auf dem Prüfstand

      Hier sind mal 2 verschiedene Hochelfen-Listen (2250 P.). Sie sind jetzt nicht bewusst ausmaximiert, sondern richten sich vornehmlich nach den Modellen die ich zuhause rumliegen hab und die einsatzbereit sind. Habe zwar noch einige Silberhelme, Grenzreiter und Speerträger, würd ich gern mal eine starke Infantierie-/Magiearmee spielen.

      Ich bitte um Kommentare, Kritik sowie Anregungen.

      1. Variante

      *************** 1 Kommandant ***************

      Erzmagier 225 Punkte
      - Upgrade zur 4. Stufe 35 Pkt.
      + - Elfenross mit Harnisch 24 Pkt.
      + - Magische Armschienen 55 Pkt.
      - Siegel des Asuryan 40 Pkt.
      - - - > 379 Punkte


      *************** 3 Helden ***************

      Magier 100 Punkte
      - Upgrade zur 2. Stufe 35 Pkt.
      + - Tiranoc-Streitwagen 85 Pkt.
      + - Phönixwächter 25 Pkt.
      - Silberstab 10 Pkt.
      - - - > 255 Punkte

      Magier 100 Punkte
      + - Schutztalisman 10 Pkt.
      - 2 x Magiebannende Spruchrolle 40 Pkt.
      - - - > 150 Punkte

      Edler 85 Punkte
      + - Lanze 4 Pkt.
      - Schild 2 Pkt.
      - Langbogen 10 Pkt.
      - Schwere Rüstung 4 Pkt.
      + - Elfenross mit Harnisch 16 Pkt.
      + - Heiliger Weihrauch 30 Pkt.
      - Amulett des Lichts 15 Pkt.
      + Armeestandartenträger 25 Pkt.
      - - - > 191 Punkte


      *************** 2 Kerneinheiten ***************

      10 Bogenschützen 110 Pkt.

      10 Bogenschützen 110 Pkt.


      *************** 2 Eliteeinheiten ***************

      23 Weiße Löwen von Chrace 345 Pkt.
      - Musiker 6 Pkt.
      - Standartenträger 12 Pkt.
      - Champion 12 Pkt.
      + - Drachenhorn 25 Pkt.
      + - Löwenstandarte 25 Pkt.
      - - - > 425 Punkte

      17 Schwertmeister von Hoeth 255 Pkt.
      - Musiker 6 Pkt.
      - Standartenträger 12 Pkt.
      - Champion 12 Pkt.
      + - Standarte der Balance 45 Pkt.
      - - - > 330 Punkte


      *************** 4 Seltene Einheiten ***************

      Repetier-Speerschleuder 100 Punkte

      Repetier-Speerschleuder 100 Punkte

      Riesenadler 50 Punkte

      Riesenadler 50 Punkte


      Insgesamte Punkte Hochelfen : 2250


      2. Variante

      *************** 1 Kommandant ***************

      Erzmagier 225 Punkte
      - Upgrade zur 4. Stufe 35 Pkt.
      + - Elfenross mit Harnisch 24 Pkt.
      + - Magische Armschienen 55 Pkt.
      - Siegel des Asuryan 40 Pkt.
      - - - > 379 Punkte


      *************** 2 Helden ***************

      Edler 85 Punkte
      + - Lanze 4 Pkt.
      - Schild 2 Pkt.
      - Langbogen 10 Pkt.
      - Schwere Rüstung 4 Pkt.
      + - Elfenross mit Harnisch 16 Pkt.
      + - Heiliger Weihrauch 30 Pkt.
      - Amulett des Lichts 15 Pkt.
      + Armeestandartenträger 25 Pkt.
      - - - > 191 Punkte

      Magier 100 Punkte
      - Upgrade zur 2. Stufe 35 Pkt.
      + - Elfenross mit Harnisch 16 Pkt.
      + - Schutztalisman 10 Pkt.
      - 2 x Magiebannende Spruchrolle 40 Pkt.
      - - - > 201 Punkte


      *************** 2 Kerneinheiten ***************

      11 Bogenschützen 121 Pkt.
      - Leichte Rüstungen 11 Pkt.
      - - - > 132 Punkte

      10 Bogenschützen 110 Pkt.
      - Leichte Rüstungen 10 Pkt.
      - - - > 120 Punkte


      *************** 3 Eliteeinheiten ***************

      23 Weiße Löwen von Chrace 345 Pkt.
      - Musiker 6 Pkt.
      - Standartenträger 12 Pkt.
      - Champion 12 Pkt.
      + - Drachenhorn 25 Pkt.
      + - Löwenstandarte 25 Pkt.
      - - - > 425 Punkte

      21 Schwertmeister von Hoeth 315 Pkt.
      - Musiker 6 Pkt.
      - Standartenträger 12 Pkt.
      - Champion 12 Pkt.
      + - Phönixwächter 25 Pkt.
      + - Standarte der Balance 45 Pkt.
      - - - > 415 Punkte

      Tiranoc-Streitwagen 85 Punkte


      *************** 4 Seltene Einheiten ***************

      Repetier-Speerschleuder 100 Punkte

      Repetier-Speerschleuder 100 Punkte

      Riesenadler 50 Punkte

      Riesenadler 50 Punkte


      Insgesamte Punkte Hochelfen : 2248

      T9A Statistik (S/U/N): [Update: 24.04.16]
      Bretonen 2/1/4
      Chaos 1/0/2
      Chaoszwerge 2/0/1
      ----------------
      13 Spiele


      Wo ist da denn das Infanteriethema?

      Die Eliteeinheiten sind zu gross. Hochelfeninfanterie bezahlt den Gliederbonus relativ teuer, mach jeweils 2 Einheiten aus deinen Eliten. Die gewinnen die Nahkämpfe eher durch verursachte Verluste als durch Glieder.
      Original von berti
      Wo ist da denn das Infanteriethema?

      Die Eliteeinheiten sind zu gross. Hochelfeninfanterie bezahlt den Gliederbonus relativ teuer, mach jeweils 2 Einheiten aus deinen Eliten. Die gewinnen die Nahkämpfe eher durch verursachte Verluste als durch Glieder.


      Naja...ich dachte mir, wenn die Rüstung und der W schon relativ schwach sind, dass ein größeres Regiment zumindest ein Ankommen beim Gegner garantiert.

      Wenn ich 2 Einheiten draus mach, dann hab ich einmal 10 und einmal 15 Weisse Löwen. Und zweimal 10 Schwertmeister.

      Ist das wirklich sinnvoll?

      T9A Statistik (S/U/N): [Update: 24.04.16]
      Bretonen 2/1/4
      Chaos 1/0/2
      Chaoszwerge 2/0/1
      ----------------
      13 Spiele


      Solange die 1. Reihe ankommt, reicht das eigentlich
      Wenn du mit nur 2 Kampfeinheiten ankommst, dann hast du das Problem dass du kaum etwas gegen viele gegnerische Einheiten tun kannst. Eine billige stelle ich vor dich, die dich doof umlenkt, eine zweite stell ich in Flankenposition. Und Flanken sind vermutlich das einzige was den Schwertmeistern bzw. Löwen weh tut, wenn sie mal dezimiert sind.

      So stark ist der HE Beschuss nicht, dass du zwingend die Gegner damit in den Nahkampf treibst. Speziell wenn die grosse bzw. viele Einheiten haben nicht.
      Magie kann, muss aber nicht den Ausschlag dazu geben, vor allem wenn dein Gegner ebenso Magie stellt wie du neutralisiert sich das sehr oft.

      Sämtliche HE Infanterieeliteeinheiten sind dank Erstschlag kaum angreifbar von vorne oder hinten. Du bezahlst aber die 2 Punkte aufs Kampfergebnis sehr teuer. Speziell Schwertmeister würde ich daher eher 7 Mann breit aufstellen als 6 zusätzliche zu kaufen um den Gliederbonus (zumindest bis der Beschuss Verluste fordert) zu haben.

      7 Schwertmeister, nur mit Musiker. Sind an sich eine Kampfeinheit. furchtbar nervig für den Gegner, kaum Punkte wert, aber man kann die kaum mit kleinen/leichten Einheiten angehen, zumindest nicht frontal dank Erstschlag. Bessere Umlenker bzw. Nerveinheiten gibt es nicht. Weisse Löwen sind fast noch bessere Blocker, solang der Gegner nicht Angst verursacht. Und schiesst man drauf, holt man auch kaum Punkte wenn die wirklich mal laufen.

      Und für Glieder würde ich eher Speere ins Spiel bringen, oder einfach Streitwägen mitnehmen die durch ein paar Verluste das Kampfergnis kippen. Ein Armeestandartenträger der die Infanterie unterstützt ist auch nie verkehrt, der macht die Löwen gegen alles Nicht Angstverursachende irre stabil.
      Vampire haben keinen echten Beschuss. Da kommen auch die 12 Schwertmeister wie sie sind in den nahkampf. Auch 12 Mann können das banner tragen um immun zu werden gegen angst.

      Dank Erstschlag sollte in der Regel das Kampfergebnis auch für kleine Einheiten ziemlich auf Seite der Hochelfen stehen. Nur de Vampircharaktermodelle machen da dann den Unterschied aus. Denen muss man aber auch bei einer grossen Einheit anders beikommen. Vor allem kannst mit 2 Blockinfanterien wohl kaum davon ausgehen dass du mit Gliederbonus in die Nahkämpfe kommst. Jeder halbwegs gute Vampirspieler schafft es durch die Menge an Einheiten etwas in deine Flanke zu bringen. Da zählt dann erst wieder nur das reine Kampfergebnis.

      Mit 4 kleineren Blockeinheiten kannst du aber deinerseits plötzlich eventuell etwas umlenken, was sonst nicht gehen würde.


      Dämonen sind da ein anderes Kaliber. Die haben entsprechende Magie (da hast du nur die Bannmagie) und mit den Flamern auch sehr ekligen Beschuss, mit Kreischern und Gargoylen auch was gegen die Speerschleudern und Schützen. Die sind eine Pein. Aber gegen Dämonen fehlt mir etwas die Erfahrung, da keiner in meiner Nähe Dämonen spielt.
      Gegen Vampire und Dämonen würde ich eine Einheit Phönixgarde aufstellen (immun gegen Angst) und einer Einheit Schwertmeistern die Löwenstandarte geben. Schwertmeister deshalb, weil die einfach mehr Attacken als die WL haben und dadurch entsprechende Verluste verursachen sollten...
      Ich will bei 40k "Dämonen" angeben können!! :D

      Zwerg aus Prinzip
      Meister der Suderei
      Und dem Champion der Schwertmeister unbedingt das Amulett des Lichts... dann hat die Einheit magische Attacken, was sehr nützlich gegen Gespenster und Konsorten ist...
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN
      Du hast natürlich schon recht, dass Angst bzw. starke Charaktermodelle für die kleinen Einheiten bedrohlich ist.

      Nur hier kommt hilft der Erstschlag sehr. Kaum ein Charakter kann ohne Risiko Schwertmeister angreifen. Selbst wenn es nur noch 3 sind, kommen da 6 St. 5 Attacken. Da kann ein Held gleich mal hinüber sein mit etwas Pech.

      Und wenn das Regiment noch 6 oder gar 7 Mann breit ist, dann muss man sich durchaus überlegen ob man da wirklich angreifen will. 14 bzw. 15 St. 5 Attacken die auf die 3 oder 4 treffen und meist auf 2 oder 3 verwunden sind schon eine Ansage. Die machen in der Regel mal vor Rüstwürfen 6-7 Lebenspunkte Schaden an einem W4 Regiment. Da fällt sehr oft gleich mal das 1. Glied komplett raus.

      Weisse Löwen sind für Kavallerie mit 1+ RW bedrohlicher als Schwertmeister, aber ehrlich gesagt wage ich auf keiner dieser Regimenter einen Frontalangriff mit meinen Reitern (als DE oder Imperialer). Gegen beide Regimenter verliere ich zuviele Reiter als dass ich den Nahkampf dann noch gewinnen könnte.

      Magie und Beschuss sind eher ein Problem für die kleinen Einheiten. Da muss dein eigener Beschuss bzw. die Adler entsprechend Abhilfe schaffen bzw. man könnte auch einen sehr teuren "Schirm" in Form von Phönixgardisten aufstellen. Ich würde da aber eher noch 2 Streitwagen (die billigen) einpacken um dem Gegner Ziele zu geben die er auch schnell weghaben will, ansonsten brettern die in seine Reihen. Und für Raumdeckung sind Streitwägen ja auch sehr gut geeignet.
      Könnte man vielleicht große und kleine Einheiten kombinieren?

      z.B.: 2x je 7 Schwertmeister ohen Kommando und 1x 25 Weisse Löwen oder eben Phönixe mit vollem Kommando.

      macht das vielleicht Sinn?

      Edit: Das wär mal ohne Streitwägen

      *************** 1 Kommandant ***************

      Erzmagier 225 Punkte
      - Upgrade zur 4. Stufe 35 Pkt.
      + - Elfenross mit Harnisch 24 Pkt.
      + - Magische Armschienen 55 Pkt.
      - Siegel des Asuryan 40 Pkt.
      - - - > 379 Punkte


      *************** 2 Helden ***************

      Edler 85 Punkte
      + - Zweihandwaffe 8 Pkt.
      - Schild 2 Pkt.
      - Langbogen 10 Pkt.
      - Schwere Rüstung 4 Pkt.
      + - Elfenross mit Harnisch 16 Pkt.
      + - Helm des Glücks 25 Pkt.
      - Phönixwächter 25 Pkt.
      + Armeestandartenträger 25 Pkt.
      - - - > 200 Punkte

      Magier 100 Punkte
      - Upgrade zur 2. Stufe 35 Pkt.
      + - Elfenross mit Harnisch 16 Pkt.
      + - Schutztalisman 10 Pkt.
      - 2 x Magiebannende Spruchrolle 40 Pkt.
      - - - > 201 Punkte


      *************** 2 Kerneinheiten ***************

      10 Bogenschützen 110 Pkt.
      - Leichte Rüstungen 10 Pkt.
      - Musiker 5 Pkt.
      - - - > 125 Punkte

      10 Bogenschützen 110 Pkt.
      - Leichte Rüstungen 10 Pkt.
      - Musiker 5 Pkt.
      - - - > 125 Punkte


      *************** 4 Eliteeinheiten ***************

      7 Schwertmeister von Hoeth 105 Pkt.

      7 Schwertmeister von Hoeth 105 Pkt.

      18 Weiße Löwen von Chrace 270 Pkt.
      - Musiker 6 Pkt.
      - Standartenträger 12 Pkt.
      - Champion 12 Pkt.
      + - Drachenhorn 25 Pkt.
      + - Standarte der Balance 45 Pkt.
      - - - > 370 Punkte

      18 Phönixgarde 270 Pkt.
      - Musiker 6 Pkt.
      - Standartenträger 12 Pkt.
      - Champion 12 Pkt.
      + - Amulett des Lichts 15 Pkt.
      + - Löwenstandarte 25 Pkt.
      - - - > 340 Punkte


      *************** 4 Seltene Einheiten ***************

      Repetier-Speerschleuder 100 Punkte

      Repetier-Speerschleuder 100 Punkte

      Riesenadler 50 Punkte

      Riesenadler 50 Punkte


      Insgesamte Punkte Hochelfen : 2250

      T9A Statistik (S/U/N): [Update: 24.04.16]
      Bretonen 2/1/4
      Chaos 1/0/2
      Chaoszwerge 2/0/1
      ----------------
      13 Spiele


      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „82er“ ()

      Man kann das alles machen. Man kann auch 2 mal 7 und 3 mal 12 Mann spielen, oder eben für das 3. Glied der Einheiten jeweils einen Streitwagen kaufen. :D
      Oder du reduzierst die Mannen ein wenig und stellst einen 20er Block Speere dazu, der sich übrigens perfekt für einen AST als Begleiter eignet.

      In Wahrheit kommt es auch immer auf das Umfeld an. Wie spielen die Mitspieler. Kommen die sowieso mit ausmaximierter Magie und Beschuss (wenn ich nun die gängigen 9 EW und 35-40 Schützen als maximum annehme) dann wird das Spiel weniger Spass machen. Hat der Gegner auch einiges an Infanterie dann wird das anders sein. Hast du ausreichend Platz um 20 Bogenschützen sinnvoll hinzustellen, hier kann man auch mal NICHT das absolute Minimum an Kernpunkten spielen und Speerträger reinnehmen etc.

      Natürlich haben die kleineren Einheiten im Vergleich auch eine andere Schwäche. Einen 20er Block Speerträger in 5*4 kann man auch per Flanke nur sehr schwer knacken. Die 7er Linie hingegen sehr leicht. Aber auch die 12 Mann in 2 Gliedern sind per Flanke leichter zu schlagen.