Individualität?

    Individualität?

    Gibts noch Leute die einen Sinn für Individualität besitzen?

    Ich hab auf EuroGT und WHFB ÖMS 4x gegen Chaos gespielt hab und diese Armeen haben folgendermaßen ausgesehen.

    2 x Streitwagen
    2-3 x Ritterregimenter
    1-2 x Chaoshunde
    2 x Henkercharakter in den Rittern
    1-2 Magier
    + 1 eventuelles Fun-Element wie zb Screemers oder Barbaren-reiter

    Weiters hab ich bei besagten Veranstaltungen gegen 3 Impse gespielt, Aufstellung in etwa folgendermaßen:

    2x Ritterregimenter (1xWeisse Wölfe) innerer Zirkel eh klar
    1-2 Kanonen
    1x Pistoliere
    1x Flaggelanen oder Salvenkanone
    1 Infanterieregiment mit 2 Schiessa-Abteilungen.
    2x Armbrustschützen-Musketenschützen
    1x Jäger

    Sagt mal wird Euch das nicht fad? Spielt Ihr auch Privat mit diesen Aufstellungen? Mag schon sein das dies bewährte Kombinationen sind, aber muss deshalb wirklich (fast) jeder diese spielen? :rolleyes:


    Mir jedenfalls wirds fad gegen diese Standard-Armeelisten zu spielen.............
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    Interessanterweise waren gerade die Skavenarmeen ziemlich verschieden, auch wenn man es nicht glauben mag.

    Einer setzte ziemlich auf Magie mit Jezzails, der andere auf Masse mit Seuchenmönchen, der letzte auf Rattenoger mit Meisterzüchter...

    Manche Einheiten lassen sich nicht umgehen, sei es weil man sie quasi einsetzen muß, oder aber weil sie spieltechnisch sehr viel Nutzen haben.

    Es stimmt aber, daß z. B. imperiale Ritter beinahe IMMER Ritter des Inneren Zirkels sind, soferne nur ein Regiment in der Armee ist, Fanatics befinden sich auch immer in Nachtgobbos, keine Skavenarmee ohne ihre Schwärme, etc., etc.

    Das Problem ist, daß in manchen Armeen einfach der Ausgleich fehlt - eine DE-Armee ohne Speerschleudern ist durchaus machbar, aber der Spieler verzichtet IMHO dann schon auf eine der nützlichsten Einheiten, ohne daß er einen wirklich äquivalenten Ersatz hierfür hätte. Derer Beispiele gäbe es einige.

    Franz

    Verstehe schon dass manche Einheiten "fast ein Muss" für manche Armeen sind.... hab mit dem Einsatz von effektiven Einheiten ja auch kein Problem....aber wenn sich ganze Armeen fast wie ein Ei dem anderen gleichen hemmt das etwas den Spielspaß....

    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    hy,

    also ich kann dir eine begründung liefern, warum chaosspieler beim euro-gt mit recht ähnlichen armeen gespielt haben.

    und zwar waren beim euro-gt alle chaosspieler auf das ungeteilte chaos beschränkt, was heisst, das schonmal alle einheitentypen die malspezifisch waren wegfiehlen! was ich recht schade fand, da ich dann nicht meine chars auf slaaneshpferd spielen konnte, weiters musste in jedem banner eine basiseinheit sein und da muss ich sagen, dass ich mindestens von jeder einheit eine am turnier gesehen habe, es waren ritter, krieger, streitwagen, berittene barbaren und auch barbaren infantrie zu sehen, bei den eliteeinheiten war das spektrum trotz der hohen pkt-kosten ziemlich breit gefächert muss ich sagen, meine mitchaoten hatten zb. gargoyls, nurglings, zerfleischer und ich glaub michael hatte sogar screamer aufgestellt und naja bei den seltenen waren ja damals noch keine anderen optionen als chaosbruten vorhanden.

    durch diese umstände sind dann imo die relativ ähnlichen aufstellungen zustande gekommen, sicher hat es keine reine infantriearmee gegeben, das lag bei mir aber nur daran, eil ich nur zu wenig infantriemodelle bemalt hatte

    ich bin mir aber sicher, währ die tiermenschenliste 2 monate früher erschienen, so hätten die armeelisten total vérschieden ausgesehen, (zumindest meine :D , da ich selbst immer versuche nicht die 0815 armeen zu spielen und ein wenig anders als die masse aufzustellen)

    grüsse wolfgang

    p.s. @ ultramar: bleibts bei morgen 17:30??
    3.Grand Tournament Finale Germany 06
    1.steirische Meisterschaft 06
    3.Vienna Gamingday 05
    2.Gentlemens Cup 06
    WOW,Keepers of Dice,SCA und WOW Keepers Fantasy und WM/HO Turniersieger
    BB Liga 1.Saison XXIII
    BB 1.Dead Rabbit Sommerturnier 13
    BB Siegerteam Clubvergleich (bester Spieler) 13
    2.Wiener Wm/Ho Meisterschaften 13
    3.Steam Storm Bratislava 13
    3.BOTT München 13
    1.Berndorf Challenge
    Liga 1.Death Rabbit BB Vienna 13
    Wiener Wm/Ho Meister 14
    BB 1.Vienna Table Top Masters 18
    1. 3.Krampusbowl 18
    tja weiß zwar nicht ob ich direkt angesprochen war aber gut denn meine IMP-Armee hatte sicherlich komponenten der angesprochenen sachen drinnen

    2x Ritterregimenter (1xWeisse Wölfe) innerer Zirkel eh klar
    stimmt, hatte ich drinnen. ist einfach eine schlagkräftige Kombo, wobei ich doch sagen muss dass ich noch nie 2 innerer zirkel eingesetzt habe, bei mir sind es immer die WW!
    1-2 Kanonen
    hatte ich keine dabei, habe ich auch so gut wie nie in anderen armeen dabei
    1x Pistoliere
    ja stimmt, die waren dabei aber welche andere leichte kav. soll man einsetzen wenn man auf leichte kav. steht. meine ÖMS armee war insofern eine abweichung weil ich sonst immer 2 oder 3 x 5 habe :)
    1x Flaggelanen oder Salvenkanone
    tja schuldig eine HFSK mitgenommen zu haben, aber ganz ohne 1 artillerieteil ist imperium auch nicht cool, oder?
    1 Infanterieregiment mit 2 Schiessa-Abteilungen.
    bihänder mit hellebardieren also kein schießas abteilung
    2x Armbrustschützen-Musketenschützen
    1x Jäger
    jep, das ist standard bei mir, never change a winning team...


    tja und dann waren da noch 1 kurfürst, 1 priester und 2 level 2 mage und nicht zu vergessen 15 halblinge :)

    fühle mich hier aber eh' nicht wirklich angegriffen. Das Problem ist denke ich a) regional bedingt und b) pechbedingt immer auf selbe armeen zu stoßen.

    bei uns schauen nämlich die typischen armeen nicht so aus wie meine.
    entweder
    a) alles was ballert ist drinnen
    b) mehr oder weniger die reine kavalleriearmee mit der flagellanten kombo (40 flags halten auf und die kavallerie prescht rein, langweilig aber zum teil recht effektiv)

    wo das "vorurteil" für unsere region stimmen würde sind zum teil zwergenamee, die sehen oder sahen zumindest alle irgendwie meiner ähnlich ...lol (abgekupfert?)

    naja, ich sehe es nciht so eng mit der Individualität, das geht schon noch und es spielt ja auch jeder anders.
    Den tatsächlichen verlust an individualität habe ich bei meinem letzten Magic the "abkupfering" turnier vor 3 jahren oder so erlebt, da spielt eich von 6 spielen 5x gegen haargenau dasselbe abgekupferte meisterdeck..lol, warum wunderte es mich nicht dassich 5x zwishcen runde 2 und 5 verreckte (war das "hatred" deck für alle MTG SPieler die sich noch erinnern), danach spielte ich MtG nur noch privat!

    cheers
    tom
    Das ganze als einen Mangel an Individualität zu bezeichnen geht imo etwas zu weit - manche Combos haben sich bewährt und wenn sie ein Spieler unbedingt einsetzen will....
    Die HE die ich in letzter Zeit beobachtet habe und gegen die ich gespielt habe setzen auch (zumindest momentan, es gibt ja auch sowas wie Trenderscheinungen) vom Aufbau her zu 90% die gleiche Armee ein....ich finde es zwar auch nicht so prickelnd aber man kann einem Spieler den Armeeaufbau nicht vorschreiben....
    war zwar noch nie am euro GT(werd auch nicht in näherer zukunft hinkommen),aber da es doch ein turnier ist frage ich mich warum sich wundern?!auf ein turnier geht man denke ich um zu gewinnen,da stellt man dann den spielspaß auch mal an zweite stelle.weil spaß haben kann man a)auch so und b) braucht man nicht dafür zu zahlen ;)
    das die armeen dann aufs selbe rauslaufen würde ich eher als herausforderung sehen(da sieht man dann doch wer wie gut ist!).klar,lustig ists nicht,aber es gibt schlimmeres.ausserdem wirds doch dann immer einfacher weil du ja weißt wer was und wie :)
    GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.