WH-Doubles-Team-Turnier 6.3.2010

      WH-Doubles-Team-Turnier 6.3.2010

      Wie bereits im Vorjahr - auch 2010 wieder:

      das Warhammer-Doubles-Team-Turnier des Comitatus


      Zeit: 9.00 - 19.00 Uhr (circa, je nach Verlauf des Turniers)

      Location: Altwirt, 5151 Nussdorf, Hauptstrasse 32

      die geänderte Ausschreibung steht weiter unten


      ohne Gewähr - Änderungen und Ergänzungen dem Orga-Team vorbehalten
      Keine Army-Doppel

      aber die Leute werden zusammengelost - wie letztes Jahr - ist also kein neues System

      es war ja irgendwie gut, neue Spieler kennenzulernen und mit denen einen ganzen Tag zu verbringen

      ausserdem könnten sich ja 2 gute Spieler zusammentun und das wäre zumindest gegen 2 nicht so gute Spieler unfair

      und genau das wollen wir nicht

      ausserdem wäre bereits festgefügte Teams etwas, das schon beinahe jedes Team-Turnier anbietet - und die x-te Wiederholung machen wir sicher nicht

      letztes Jahr war das Neue das Gute


      CU
      Hallo zusammen!!

      hätte eine witzige idee für das 3te Szenario:

      Schatzjagt:
      auf der Mittelline des Schlachtfeldes werden 2 Marker Platziert. Diese sind die Schätze. Jede einheit die über ihrer Min soll stärke ist darf die schätze aufnehmen. und behält sie so lange bis sie aus dem nahkampf flüchten muss. oder generel flieht. die schatzmarker werden mit der einheit mitbewegt. Für jeden Marker gibt es 3 Siegpunkte.

      Was haltet die Comuniti davon???

      Lg Lord Skrolk
      So, die überarbeitete Ausschreibung (die ganz vorne wird damit storniert):

      Warhammer-Doubles-Team-Turnier

      Tag: Samstag, 6.3.2010

      Zeit: 9.00 - 19.00 Uhr (circa, je nach Verlauf des Turniers)

      Location: Gasthaus Altwirt, 5151 Nussdorf, Hauptstrasse 32


      Armeen: Größe: 1.500 Punkte, 1 - 2 Punkte Überhang sind erlaubt

      Komposition: es gelten alle Armeebücher, Vorab-Armeelisten und sonstige Artikel im
      White Dwarf, die bis zum 1.3.2010 erschienen sind
      weiters gelten die Kriegerischen Horden und das Albion-Supplement
      sowie das Kislev-Supplement
      die ausführlichen Listings siehe weiter unten

      Figuren: es gilt WYSIWYG, allerdings müssen nicht ausschließlich GW-Modelle
      verwendet werden (dann aber bitte Erklärungen dazu)

      Armeelisten: müssen in Deutsch und getippt sein, Army-Builder nicht zugelassen
      jede Einheit und jeder Charakter ist extra auszuweisen, jeder
      Gegenstand ebenfalls, alle Punkte sind extra auszuweisen und
      Einheiten-weise zusammengefasst zu summieren
      Gesamt-Berechnungen für Einheiten etc. sind unzulässig


      Spiele: 3 Spiele gegen möglichst 3 verschiedene Gegner auf möglichst 3
      verschiedenen Geländen
      jeweils circa 2,5 Stunden Spielzeit

      Auslosungen: Team-Auslosungen 9.30 - 9.45 Uhr
      Team-Findung / Beratung der Teams 9.45 - 10.00 Uhr
      1. Runde: Home gegen Guests (soweit geht) 10.00 - 12.30 Uhr
      Mittagspause 12.30 - 13.30 Uhr
      2. Runde: pair-off = 1. vs 2., 3. vs 4., etc. 13.45 - 16.15 Uhr
      3. Runde: pair-off = 1. vs 2., 3. vs 4., etc. 16.30 - 19.00 Uhr

      Ausnahmen: keiner spielt mehr als 1x gegen dieselben Gegner



      Gelände: es wird wieder mit fertigen Themengelände gespielt (Zulosung)
      wobei die Gelände standardisiert aufgestellt werden + 1 - 2 Themenstücke


      Startgebühren: Normal Euro 10,-
      Mädels frei

      Meldeschluss: Freitag, 27.2.2010, Startgeld + Armeeliste müssen vorliegen
      sonst werden diejenigen gnadenlos von der Liste gestrichen und die
      Ersatzspieler kommen zum Einsatz !


      Achtung: begrenzte Anzahl Startplätze (max. 10 Spieltische) = max. 40 Spieler = 20 Teams !!
      es wird eine Reserve-Liste geführt, sowie eine Liste der Springer



      Preise:
      Turniersieger 1. Platz 1x pro Spieler im Team
      Vizemeister 2. Platz 1x pro Spieler im Team
      Dritter Platz 3. Platz 1x pro Spieler im Team
      Master-Painter/Converter bei mehr als 20 Spielern / Einzelpreis
      Trostpreis für den "Absolute Loser" (letzter Platz) 1x pro Spieler im Team



      Schiedsrichter: 2 Schiedsrichter vom Comitatus



      Verpflegung: da uns der Wirt den Saal gegen Konsumation zur Verfügung stellt, ersuche ich alle
      Teilnehmer, keine Getränke oder Speisen mitzubringen; Schokolade oder ähnliches stellt
      kein Problem dar
      Mitbringer von Bierdosen etc. wie im Frühjahr werden diesesmal ausnahmslos vom Turnier
      ausgeschlossen, da sonst die Veranstalter wiederum den gesamten Müll entsorgen müssen !




      Bewertung: maximale Punkte

      a) Siegpunkte (incl. Missionsziel etc.) 63 100,00%
      b) Bemal- und Umbau-Bewertung (eigener Preis) 0 0,00%
      gesamt 63 100,00%

      c) Fair-Play (Malus-Punkte, werden wie unten angeführt abgerechnet) + / -
      d) Turnierwertungspunkte (siehe unter Beschränkungen, Punkte j + n) + / -

      gesamt 63 100,00%



      -> Szenarien:

      1. Runde: Take and Hold das Objekt im Zentrum des Spielfeldes einnehmen = 1 Siegpunkt
      zählt für das Team, welches mehr an Infanterie-Units mit Standarten
      am Objekt hat, plus 100 Punkte zum Ergebnis

      2. Runde: Vendetta 2x2 verfeindete HQ-Charaktäre benennen, gegenseitig killen
      müssen nicht die jeweiligen Generäle sein, ausser sie sind die einzigen
      Charaktermodelle der jeweiligen Armee
      plus jeweils 50 Punkte zum Ergebnis + jeweils 1 Siegpunkt

      3. Runde: Tabula Rasa den Gegner komplett auslöschen
      plus 100 Punkte pro Gegner zum Ergebnis


      Aufstellung: ausschließlich: offene Feldschlacht (siehe Regelbuch)









      a) Siegpunkte-Tabelle:

      Unterschied Sieger : Verlierer

      0 - 299 10 : 10
      300 - 599 11 : 9
      600 - 899 12 : 8
      900 - 1.199 13 : 7
      1.200 - 1.499 14 : 6
      1.500 - 1.799 15 : 5
      1.800 - 2.099 16 : 4
      2.100 - 2.399 17 : 3
      2.400 - 2.6999 18 : 2
      2.790 - 2.999 19 : 1
      3.000 + 20 : 0
      Missionsziel + 1 Punkt extra zusätzlich => NUR eigene Modelle am Missionsziel
      siehe oben: Szenarien !




      b) Fair-Play: eine eigene Wertung:
      Foul-Play / Cheating / Beschiss -1 Punkt pro Anlass
      Schreiereien/Streitereien -1 Punkt pro Anlass
      Rule-Mongering / Regelbiegen -1 Punkt pro Anlass
      Verzögern / Stören -1 Punkt pro Anlass

      alle diese Punkte werden vom Oberschiedsrichter verwarnt und können
      zusätzlich mit Spiel- und/oder Turnier-Ausschluss bestraft werden

      extreme Regel-Unkenntnis und damit verbundenes Verzögern aufgrund andauerndem
      Nachlesen zählt auch als Verzögerungstaktik
      die Kenntnis der Warhammer-Grundregeln und der seiner eigenen Armee wird vorausgesetzt

      da im Saal und an den Spieltischen Rauchverbot herrscht, sind Rauchpausen
      Vereinbarungssache zwischen den beiden Teams
      das dauernden Hinauslaufen, um seinem Zwang zu frönen, wird auch als Verzögerungstaktik
      gewertet und im Falle der Beschwerde entsprechend einberechnet



      c) Bemalwertung: die gesamte Bewertung wird nachgereicht
      es gibt eine eigene Bemalpreis, die Bemalung fließt nicht in die Turnierwertung ein
      ABER: es ist Bemalpflicht, "Silberfische und Black Betties" sind nicht zugelassen und werden vor
      Beginn des ersten Spiels von den Schiedsrichtern entfernt
      die Einheiten müssen kenntlich bemalt sein und bei Bedarf dem Gegner selbstverständlich
      Aufklärung gewährt werden



      Armeekomposition

      Wir spielen in diesem Turniere mit Armeen von maximal 2x 1.500 Punkten (Minimum jeweils 1.495 Punkte)

      d.h.pro Armee: 1 - 3 Helden
      2 + Kernauswahlen
      0 - 3 Eliteauswahlen
      0 - 1 Seltene Auswahl
      Ausnahmen: Hochelfen


      A) Ausserdem bilden jeweils 2 Spieler ein Team, welches folgenden Auflagen unterliegt:

      a) jede Armee hat für sich einen Helden, der als General der eigenen Armee fungiert und nur sein Moralwert darf für
      Tests der eigenen Armee verwendet werden, niemals der des verbündeten Generals

      b) die beiden Spieler im Team können die Truppen niemals untereinander tauschen, nur sortenrein spielen, da sonst nur
      verwirrende Situationen entstehen würden
      sich im Laufe des Spiels in den Sektor des Teampartners zu bewegen ist jedoch erlaubt,
      das Aufstellen eigener Einheiten im Sektor des Teampartners mit 2 Units begrenzt
      beim Aufstellen darf jeder pro Team 1 Unit dem anderen Teamkollegen abtreten

      c) die jeweiligen Teamspieler einigen sich auf eine Abfolge in den einzelnen Spielrunden-Abschnitten, wer z.B. zuerst
      bewegt, zaubert, schießt, nahkämpft, etc.; es wird nicht durcheinander gespielt

      d) der Magiepool (Grund-Energie- und Bannwürfel) steht BEIDEN Spielern zur Verfügung, da er auch nur insgesamt aus
      2 Würfeln besteht (Ausnahmen wie Zwerge etc.)





      B) Beschränkungen

      a) keine Drachen, weder beritten noch unberitten

      b) sollte eine Einheit aufgrund ihrer Sonderregeln 2 Seltene Auswahlen verbrauchen, ist dies O.K. und wird nicht im Sinne
      einer Armeebeschränkung (Armeen unter 2.000 Punkten) gerechnet

      c) keine 2 gleichen Elite-Auswahlen (auch nicht von verschiedenen Göttern etc.)

      d) nicht mehr als 2 gleiche Kern-Auswahlen (auch nicht von verschiedenen Göttern etc.)

      e) maximal 30 Schützen-Äquivalente pro Armee
      Schützen werden nach Einheitenstärken berechnet
      Kriegsmaschinen und Waffenteams zählen als die Anzahl an Schützen, wie ihre Punkte, dividiert durch 10, ergeben
      Hochlandbüchsen, Schützenreiter und Jezzails zählen als 2 Schützen
      Atemwaffen, Riesenbogen, Bleispucker und Baummensch zählen jeweils als 5 Schützen
      magische Fernkampfwaffen unter 30 Punkten zählen als 3 Schützen, darüber als 5 Schützen jeweils
      Dampfpanzer und Runenamboss zählen als 10 Schützen

      f) maximal 2 Einheiten Flieger pro Armee, inkl. Charaktermodelle, ausgenommen Zauberspruch-bedingt

      g) keine doppelten Dämonen-Herolde, egal welcher Götter

      h) Appendix-Armeen sind nicht erlaubt

      i) Slayer-Armeen aus dem Armeebuch Sturm des Chaos (2004) sind erlaubt, allerdings unter Berücksichtigung der
      sonstigen Beschränkungen, wie oben und unten genau aufgeführt

      j) Söldner sind NUR als eigene Armee einsetzbar


      k) Magie: Beschränkung der Magie-Würfel auf 5 ohne Grundpool und der Bannwürfel auf 4 ohne Grundpool,
      d.h. es werden die Grundwürfel (2-x), die Würfel pro Stufe (1-x) und die gebundenen Zaubersprüche
      (1 Würfel pro) zusammengerechnet und so die Zahl 5 bzw. 4 oder weniger ermittelt
      natürlich kann man mehr als die 8 bzw. 9 Würfel besitzen, aber nicht mehr pro Runde einsetzen

      Khemri: auch 5 Magiewürfel für: Gruftkönig 2, Hierophant 4, Prinz 1, Priester 2, Lade 2, etc. pp., =>
      da Khemri keine Energiewürfel generiert

      es sind maximal 12 Würfel pro Team einsetzbar, die Pool-Bannwürfel für alle Bannversuche, die eigenen Bannwürfel
      dürfen nicht für den Verbündeten verwendet werden, nur für die eigene Armee


      Magische Dinge: keine Mehrfachverwendungen, ausser in den Regeln angegeben (Bannrollen etc.)

      1 Energiewürfel: Schwarzer Periapt, Kelch der Finsternis, Aldrets Spruchschatulle, jeder Energiestein ab dem 2ten,
      Krone der Könige, Neferra´s Tafel der mächtigen Anrufung, Warpsteinhappen, Gezackter Dolch
      2 Energiewürfel: Zauberstab der Macht, Stab des Wandels, Opferdolch, Lade, Trotzstein
      3 Energiewürfel: Buch von Hoeth

      1 Bannwürfel: Zauberstab der Macht, Diadem der Macht, Schwarze Zunge, Höllenmarionette,
      alle Gegenstände, die automatisch bannen
      2 Bannwürfel: Standarte der Magieverweigerung, Stab der Bergulme, Stab des Wandels, Morks Geistertotem
      jede Bannrolle ab der 2ten
      3 Bannwürfel: Ring des Hotek



      l) es gibt kein Vergessen ganzer Spielphasen, einzelne Aktionen sehr wohl (z.B. Angriffe ansagen, kann auch nicht
      nachgeholt werden)

      m) maximal 3 Streitwägen pro Armee

      n) maximal 2 Zauberer

      o) maximal 1 Entsetzen verursachende Einheit, außer Promotion on the battlefield

      n) maximal 1 Grosses Ziel

      o) keine besonderen Charaktermodelle, auch keine Regiments-Helden

      p) Kein Häuserkampf, Gebäude können nicht betreten werden



      C) Armeespezifische Beschränkungen:

      a) Dämonen: keine doppelten Herolde
      pro Herold mindestens 1 Kernheinheit der Gottheit
      keine Sirene, weder -gesang, noch-standarte
      maximal 3 Feuerdämonen

      b) Dunkelelfen: keine Kette des Khaeleth für berittenen AST

      c) Echsenmenschen: kein Stegadon-Kriegsspeer auf Ehrwürdigem Stegadon,
      die Salamander-Rudel gelten nur als die jeweiligen Originale (kein Proxen)

      d) Khemri: maximal 3 Streitwagen-Schwadronen inkl. Prinz (gilt als 1 Schwadron)

      e) O & G: 1 Nachtgoblin = 1/2 Schütze
      2 Kurbelwägen = 1 Streitwagen
      maximal 5 Fanatics

      f) Skaven: maximal 2 Waffenteams, zählen als je 2 Schützen pro Waffenteam;
      die Höllengrubenbrut darf nicht geproxt werden (Umbau)

      g) Vampire: kein Drakenhofbanner, kein Helm der totalen Kontrolle
      maximal 3 Gespenster

      h) Waldelfen: wenn auf dem Tischviertel des Waldelfen-Spielers bereits 1 Wald vorhanden ist, darf kein weiterer
      aufgestellt werden (d.h. der Waldelfen-Spieler müßte im Tischviertel ohne Wald aufstellen, und
      die Verschubregel in Anspruch nehmen)

      i) Krieger des Chaos: Schwarze Zunge und Höllenmarionette dürfen nicht in derselben Runde eingesetzt werden,
      Höllenmarionette muß als Umbau dargestellt sein, nur 1 Zauberer des Nurgle

      j) Tiermenschen: maximal 1 Sturmbulle, sofern Minotauren in der Armee sind;
      Zygor, Ghorgor und Grinderlak dürfen nicht geproxt werden (Umbauten)

      k) Chaoszwerge: Indy-GT-Armeebuch - alle verwendeten Dinge müssen übersetzt vorgelegt werden,
      alle Modelle müssen vor dem Spiel genau erklärt werden, und auch während, falls nötig
      maximal 3 Inferno Golems
      Zukka Uzgogd´s Mother Crushers sind nicht erlaubt (Regiment of Renown)
      1 Energiewürfel: Holocaust Cloak
      1 Bannwürfel: Shard of Obsidian, Fire Stones of Uzkul (nur 1x pro Armee),
      Chalice of Fire, Hexacon of Hashut
      2 Bannwürfel: Helm of Azorgh, Stone Totem of Zhoghar




      Ablauf der Spiele

      a) gemeinsames Besprechen des Spielfeldes (Sichtlinien, Hindernisse, etc.)

      b) Auswürfeln 1: Auswahl der Spielfeldseiten
      c) Auswürfeln 2: Zaubersprüche
      d) Auswürfeln 3: wer beginnt aufzustellen
      e) Auswürfeln 4: 1. Spielzug
      f) gegenseitiges Vorstellen der Armeen (Charaktäre, Truppentypen, etc.)
      g) Aufstellen eines Rundenzählers
      h) Shake-hands
      i) Aftermath: a) Shake-hands
      b) gemeinsames Berechnen der Siegpunkte, Notieren derselben und
      Weitergabe an den Schiedsrichter
      c) das Spielfeld sollte so hinterlassen werden, wie es aufgebaut war,
      damit jeder Spieler gleiche Voraussetzungen vorfindet
      c) Echsenmenschen: kein Stegadon-Kriegsspeer auf Ehrwürdigem Stegadon mit Maschine der Götter,


      Äh Walter korrigiere mich, wenn ich mich da irre, aber, der Stegadonkriegsspeer ist nur für Skink Häuptlinge, und die dürfen die Maschine der Götter nicht reiten.

      Scheint ein Tippfehler zu sein, denn kein Stegadon-Kriegsspeer find ich bei einem Spiel dieser Größe als Beschränkung eh vernünftig!!!!
      Theoretisch findet das Turnier statt - sofern sich genügend Spieler anmelden.

      Derzeitiger Anmeldestand:

      01 FLEISCHER Georg (-) Comitatus Chaoszwerge
      02 HOLZER Thomas (Lord Skrolk) Comitatus Dunkelelfen
      03 JOST Philipp Merlin (Kokosnuss) Linz Waldelfen
      04 KYBER Fabian (-) Comitatus Dunkelelfen
      05 PAUSCH Markus (seawolf) Comitatus Hochelfen
      06 RANZINGER Ralph (Khornosaurus) Comitatus Echsenmenschen
      07 SCHNAITL Stefan (Meister) Comitatus Dunkelelfen
      08 TAVERNARO Dominik (Avenging Angel) Comitatus Waldelfen
      09 UNTNER Christoph (surtur) Comitatus Orks & Goblins
      10 WAGNER Alex (Obagrünhaut) Comitatus Tiermenschen


      R-1 KRAUS Walter (El Cid) Comitatus KdC / Springer 1
      R-2 BERNROIDER Christian (Huscarl) Comitatus Zwerge / Springer 2
      R-3 MUSSNIG Stefan (Muswetyl) Comitatus ???? / Springer 3


      noch sind´s ein bißchen wenig, aber .......



      @Lord Ragnar

      Nein, es ist nicht kompliziert, man muß nur genau nachlesen und mitdenken.



      @Mannul

      Ja, Teradons zählen zum Beschußlimit


      @All

      Und NEIN, ich diskutiere in keinem Punkt über die Ausschreibungsbeschränkungen.


      CU