Warhammer 40.000 ÖMS (Juli 2010)

      Warhammer 40.000 ÖMS (Juli 2010)

      Hiermit möchten wir euch alle recht herzlich zu den

      Österreichischen Warhammer 40.000 Meisterschaften 2010 einladen.

      Egal, ob du Verfechter des Imperators, ein mächtiger Schwarmführer der Tyraniden, oder ein Psioniker eines Weltenschiffs bist.

      Ihr seid ALLE recht herzlich eingeladen. Um was geht es eigentlich genau ?

      Am 17.07. und 18.07.2010 wollen wir den BESTEN Warhammer 40.000 Spieler des Landes ermitteln und anschließend küren. Als Armee-Größe sind 1850 Punkte festgelegt worden, die nicht überschritten werden dürfen !

      Die Meisterschaften finden in den Räumlichkeiten des

      Studentenheims Brigittenau
      (Brigittenauer Lände 224, 1200 Wien) statt.

      Wie oben bereits ersichtlich, handelt es sich um ein 2-tägiges Event mit bis zu 50 Teilnehmern und gesamt 5 auszutragenden Schlachten. Wovon 3 Gefechte am Samstag und 2 Gefechte am Sonntag geschlagen werden. Im Anschluss findet die Siegerehrung statt.

      Zugelassene Armeen und Codizes:

      Space Marines - Codex Space Marines
      Dark Angels - Codex Dark Angels
      Blood Angels - Codex Blood Angels
      Space Wolves - Codex Space Wolves
      Black Templars - Codex Black Templars
      13. Kompanie - Codex Sturm des Chaos
      Dämonenjäger - Codex Dämonenjäger
      Hexenjäger - Codex Hexenjäger
      Imperiale Armee - Codex Imperiale Armee
      Chaos Space Marines - Codex Chaos Space Marines
      Eldar - Codex Eldar
      Dark Eldar - Codex Dark Eldar
      Orks - Codex Orks
      Tyraniden - Codex Tyraniden
      Necrons - Codex Necrons
      Chaos Dämonen - Codex Chaos Dämonen
      Tau - Sternenreich der Tau

      Jeweils in den aktuellsten Ausgaben mit allen FAQs und Errata (englische Ausgaben haben Vorrang vor deutschen).

      Da es hier nicht um ?irgendein? Turnier geht und wir ein Maximum an Spielspaß erreichen möchten, haben wir eine Army Choice (Armeelisten Beschränkung) entwickelt welche einzuhalten ist.

      Dies erscheint sicher einigen EXTREM, aber wir wollen damit eine Armeelisten Vielfalt erreichen. Es macht keinen Spaß, 4-5 mal die gleiche Armee bei einem Turnier zu sehen, nur weil sie eben ?gut? ist.

      AOP - EINSCHRÄNKUNGEN
      ======================

      Allgemeine Einschränkungen:

      * Keine speziellen Charakter-Modelle oder Modelle mit Eigennamen (Avatar zählt auch hier dazu)
      * HQ: Keine Doppelung erlaubt, keine Haupt-PSI-Kraft doppelt (außer "automatische" Psi-Kräfte wie z.B. Synapsenkreatur)
      * Standard: Keine 4-fache gleiche Auswahl (außer es gibt nur eine Standardauswahl im Codex)
      * Elite: Keine 3-fache gleiche Auswahl
      * Sturm: Keine 3-fache gleiche Auswahl
      * Unterstützung: Keine 3-fache gleiche Auswahl
      * Keine alliierten Truppen erlaubt (das betrifft nicht requirierte Truppen bei Inquisitions-Armeen)


      Als gleiche Auswahl zählt der Codex-Eintrag, egal welche Ausrüstung´s, oder sonstige Optionen der Trupp/das Modell wahrgenommen hat.

      Folgende Armeen dürfen eine (1) der allgemeinen Einschränkungen außer Kraft setzen:

      * Necrons
      *Dämonenjäger
      * Dark Angels
      * Hexenjäger
      *Dark Eldar


      Besondere Einschränkungen:

      Space Marines (inkl. aller Orden wie Black Templar, Blood Angels,...), Chaos Space Marines:
      * Maximal 2 Land Raider pro Armee

      Orks:
      * Maximal 8 Bossbiker.

      Imperiale Armee:
      * Maximal 2 Waffen in der Armee, die eine 5" Schablone verwenden. Psichor zählt dabei als eine (1) "Waffe". Auf Valkyren montierte Waffen zählen nicht.
      * Maximal 3 Antigrav Fahrzeuge

      Tyraniden
      * Maximal drei (3) Modelle mit 6 Lebenspunkten
      * Maximal ein (1) Morgon

      Hinweise zu requirierten Truppen in Inquisitions-Armeen:
      * Infanteriezug: Wie im Codex Imperiale Armee (2009)
      * Mobiler Infanteriezug: Entfällt (weil nicht mehr im neuen Codex enthalten)
      * Sentinels: Scout-Sentinel-Schwadron und Gepanzerte-Sentinel-Schwadron wie im Codex Imperiale Armee (2009)
      * Kavallerie-Schwadron: Wie im Codex Imperiale Armee (2009)
      * Leman Russ: Ein einzelner Leman Russ Kampfpanzer (keine Schwadron, keine Varianten) pro möglicher Unterstützungsauswahl wie im Codex Imperiale Armee (2009)

      Hinweis zu Forgeworld:
      Es sind keine Forgeworld Modelle (mit Forgeworld Regeln) zugelassen.

      Es ist ebenfalls möglich, das kurzfristig eine "AC Anpassung" für eventuell neu erschienen Armeebücher nachgereicht wird !!!

      Wer seine Armeeliste bis 27.06.2010 an oems40k@gmx.at sendet, erhält 5 Turnier-Bonuspunkte. Listen bitte nur in .doc .docx .txt .xls Format einsenden. Ebenfalls wichtig, jegliche Ausrüstung mit Punkte-Kosten
      in der Liste anführen !

      Da es ein richtiges Erlebnis für jeden Mann/jede Frau sein soll, herrscht 100% Bemal-Pflicht. Bebasung ist nicht erforderlich. Es gibt allerdings eine Bemal-Wertung die ins Ergebnis mit einfließt und bei der auch auf die Bebasung geachtet wird.
      Grundsätzlich gilt "What you see is what you get". Das bedeutet, daß Modelle so dargestellt sein müssen, daß sie der Gegner klar erkennen kann und keine Verwechslung möglich ist.
      Granaten/Ausrüstungsdetails müssen nicht dargestellt werden, aber Primärwaffen bei Infanterie sowie alle Fahrzeugwaffen bzw. Fahrzeugausrüstung müssen korrekt sein. Das bedeutet daß zB. ein Imperialer Soldat mit einem Flammenwerfer, nicht durch einen imperialen Soldaten mit einem Lasergewehr dargestellt werden darf.

      Sollte das nicht der Fall sein, müssen wir sie leider für den Rest des Turnieres vom Spielbetrieb ausschließen und 3 Minuspunkte pro Modell vergeben.

      Wie erwähnt, müssen Fragmentgranaten NICHT dargestellt sein.

      Zu erwähnen ist noch, daß wir natürlich Umbauten (oder gar Neubauten) vom Turnier nicht ausschließen wollen. Leider gibt es so viele unterschiedliche Möglichkeiten, Modelle umzubauen, daß wir hier von Fall zu Fall entscheiden müssen und es keine allgemeine Regel gibt. Generell gilt aber: Wenn ihr Modelle umbaut, damit sie gut aussehen, aber nicht mit dem Gedanken, einen spieltechnischen Vorteil zu erlangen, sollte es keine Probleme geben. Solltet ihr euch nicht ganz sicher sein ob eure Armee diese Kriterien erfüllt, schickt uns einfach eine Mail mit ein paar Bildern. Wir helfen hier gerne weiter.

      Die Gesamtwertung setzt sich aus 200 Spiel-Punkten und 35 Bemal-Punkten zusammen.

      Einige wollen sicher wissen, was es zu gewinnen gibt,?
      Abgesehen vom Ruhm, welcher mehr als jede Belohnung ist, haben wir für euch tolle Preise bereitgelegt, welche die Top 3 Spieler einstreichen können.
      Zusätzlich erhält JEDER Spieler, eine Urkunde für die Teilnahme mit dessen Platzierung.

      Es werden auch die Titel:
      ?Best General?
      ?Best Painted?
      ?Youngest Player?
      ?Fairst Player?
      UND falls sich eine Frau findet
      ?Best Woman/Girl?
      vergeben.

      Diverse kurzfristig ?erfundene? Titel sind nicht aus zu schließen.

      Zeitplan des Events:

      Samstag:
      9 Uhr Einlass
      9.30 Anmeldeschluß, Begrüßung und Auslosung
      9.45 Beginn Spiel 1
      12.15 Ende Spiel 1 und Mittagspause bis 13.45
      13.45 bis 16.15 Spiel 2
      16.30 bis 19.00 Spiel 3
      ab 19.00 Party und gute Laune

      Sonntag
      9.30 Uhr Einlass
      10.00 Beginn Spiel 4
      12.30 Ende Spiel 4 und Mittagspause bis 13.30
      13.30 bis 16.00 Spiel 5
      17.00 Siegerehrung

      Die zu spielenden Missionen:
      Bei Markern einigt euch bitte darauf, ob ihr für den 3"Radius vom Zentrum des jeweiligen Markers misst, oder vom Rand.

      1. Mission: Jedes Tischviertel gilt als Missionsziel. Gehalten oder umkämpft werden, können diese Missionsziele nur von Einheiten, die sich komplett innerhalb des Viertels befinden.
      Aufstellung: Speerspitze (Regelbuch)

      2. Mission: Ein Missionsziel in der Größe einer 5 Zoll Schablone wird im Zentrum des Tisches platziert. Zum erobern oder umkämpfen muss mindestens ein (1) Modell auf der Schablone stehen.
      Aufstellung: Schlagabtausch (Regelbuch)

      3. Mission: Vernichtung
      Aufstellung: Kampf im Morgengrauen (Regelbuch)

      4. Mission Bevor der Wurf um die Seite durchgeführt wird, werden die Missionsziele platziert. Der erste Marker wird im Zentrum des Tisches platziert. Danach platziert jeder Spieler einen weiteren Marker, mindestens 12" Abstand voneinander und 6" von den Kanten entfernt. Im Radius von 3" können Missionsziele von Standard-Einheiten gehalten und von Standard bzw. nicht-Standard Einheiten umkämpft werden.
      Aufstellung: Speerspitze (Regelbuch)

      5.Mission: 5 Marker. Diese werden mindestens 12" voneinander und 6" von den Kanten entfernt abwechselnd von den Spielern platziert. Platzierung vor Aufstellungswurf. Im Radius von 3" können Missionsziele von Standard-Einheiten gehalten und von Standard- bzw. nicht-Standard Einheiten umkämpft werden.
      Aufstellung: Schlagabtausch (Regelbuch)

      Siegespunkte und Punkte-Schlüssel dazu:

      Sieg: 30P
      Unentschieden: 20P
      Niederlage: 10P

      ZUSÄTZLICH fließen die erreichten
      Siegespunkte (SP) wie folgt ein:

      450-1850+10 für den mit mehr SP/-10 für den mit weniger SP
      1150-1449 +8 für den mit mehr SP/ -8 für den mit weniger SP
      850-1149 +6 für den mit mehr SP/ -6 für den mit weniger SP
      550-849 +4 für den mit mehr SP/ -4 für den mit weniger SP
      250-549 +2 für den mit mehr SP/ -2 für den mit weniger SP
      0-249 es bleibt beim 30:10 bzw 20:20

      Marker und Missionsziele sind hier nicht relevant und werden mit 0 Punkten gewertet, da es ja rein um vernichte Einheiten geht.

      Ein Beispiel: Spieler A. gewinnt das Spiel, weil er mehr Marker halten kann (wäre ein 30:10) , allerdings macht sein Gegner ihm die Hölle heiß. Spieler A. hat 322 Punkte zerstört und Spieler B. 1532 Punkte. Somit ergibt sich eine Differenz von 1210 Punkten. Also erhält Spieler B. +6 Bonuspunkte, die Spieler A. jedoch abgezogen werden. Somit ist das Endergebnis ein 24:16

      Bemalwertung: 35 Punkte
      ---------------------------------------------------------------------------
      Malstil: 3 bis 15 Punkte
      Beispiele (Mittelwerte sind möglich):

      Angemalt: 3 Punkte
      Die Modelle sind mit einfachsten Basistechnik wie Drybrushing oder nur mit Inks bemalt. Details wurden minimal behandelt.

      Die Modelle sind bemalt: 9 Punkte
      Farben sind dort wo sie hingehören, es wurde nicht "gekleckst". Eventuell wurden multiple Basistechniken angewendet. Sogenannter TT-Standard.

      Sehr guter Malstil: 12 Punkte
      Modelle können z.B. auch aus der Nähe betrachtet werden, weil genau und sauber gearbeitet wurde.Kurz, dies ist der Unterschied zwischen einer bemalten Armee und einer gut bis sehr gut bemalten Armee.

      Meisterklasse: 15 Punkte
      Die ganze Armee ist rundum meisterlich gut bemalt ohne Haken und Ösen. (d.h. nicht, dass sämtliche Modelle Golden Dämon etc. sein müssen! Sondern AUSGEZEICHNET bemalt und nicht nur sehr GUT.
      ---------------------------------------------------------------------------
      Detailliert: 0 bis 5 Punkte

      Die Details der Modelle sind mit mehreren Farben akzentuiert, schattiert oder weisen sonstige tolle Effekte wie "Freehands" auf und lassen einen erheblichen Liebhaberaufwand vermuten.
      ---------------------------------------------------------------------------
      Basegestaltung: 0 bis 3 Punkte

      Einfach ?nur? bemalt: 1 Punkt
      Bestreut mit Sand oder Gras/Flock: 2Punkte
      Besser als nur Bestreut mit Sand und Gras: 3 Punkte
      --------------------------------------------------------------------------
      Einheitlichkeit: 0 bis 3 Punkte

      Guter Gesamteindruck der Armee. Die Armee ist stimmig gestaltet und man merkt, daß ein optisch/ thematisches Gesamtkonzept erfolgreich umgesetzt wurde (Die Armee ist z.B. mit Bannern, Schriftzügen, Truppmarkierungen und dergleichen ausgestattet)
      --------------------------------------------------------------------------
      Umbauten: 0 bis 5 Punkte

      Die Armee wurde zu einem sichtbaren Teil umgebaut. Abseits der Standard ?out of the Box? Optik , unter Anwendung von Modelliermaterialien
      (Greenstuff und dergleichen) und/oder zusätzlichen Bitz (zb. Metall/Plastikbitz und auch Forgeworld Upgrades) Hierzu zählen auch auffällige Umbauten/Repositionierungen von Metallmodellen .
      --------------------------------------------------------------------------
      Sabbereffekt /Generalsbonus: 0 bis 4 Punkte

      Einzelne Modelle wie zb. Anführer der Armee sind (über dem Qualitätslevel der Armee ) Aufsehen erregend umgebaut und/oder bemalt ? Diese Punkte können auch vergeben werden, wenn die Armee nicht komplett bemalt ist. 3 Punkte sollten nur bei wirklich außergewöhnlichen/herausragenden Modellen vergeben werden.

      Nun kommen wir zu den ungern gesehenen Kosten. Da wir euch natürlich auch etwas bieten möchten belaufen sich die Kosten wie folgt auf:

      40 ? für Spieler (Abend Kasse)
      35 ? für Spieler die bis zum 27.06.2010 einzahlen.

      In dem Startgeld, ist wieder ein Mittagessen pro Tag eingerechnet !

      ANMELDESCHLUSS IST DER 27.06.2010
      EBENFALLS IST BIS DAHIN DIE ARMEE-LISTE EINZUSCHICKEN

      Nur wer angemeldet ist und bezahlt hat, ist auch sicher dabei !
      Wir können euch natürlich auch gerne bei der Suche nach einer Unterkunft helfen. Eine Anreise-Anleitung ist ebenfalls auf Wunsch von uns zu erhalten.

      Wenn ihr euch für diesen einmaligen Event interessiert und mehr Informationen wünscht, Fragen habt, oder via Mail anmelden möchtet könnt ihr uns auch gerne unter der Mail Adresse: oems@gmx.at erreichen.

      Die Standard-Anmeldung zu diesem Event läuft über T3 (tabletopturniere.de/ ) oder über die oben erwähnt eMail Adresse.

      Teilnehmer unter 14 Jahren benötigen eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern, die auch Vorort abzugeben ist, um teilnehmen zu dürfen !

      Kleines ÖMS Errata bei manchen Streitfragen :

      DropPod:
      Man kann überall 2" um das Fahrzeug aussteigen, nicht aber um die Rampen (aufgeklappt) aussteigen:

      Imperiale Befehle:
      dürfen nur in den EIGENEN Phasen ausgesprochen werden !

      Kampf im Morgengrauen:
      Es werden EINHEITEN aufgestellt nicht Auswahlen. Das heißt daß ein Standard Trupp mit angeschlossenem Fahrzeug 2 Einheiten sind und somit nur mehr 1 HQ aufgestellt werden darf.

      Bei diversen Streitfragen, Regelbuch/Errata befragen. Sollte das nicht helfen können, bitte einen Judge holen oder die gute alte 4+ Methode anwenden

      Spieler, welche auf Zeitverzögerung spielen sein gewarnt !
      Es wird für sowas Strafergebnisse geben.

      Den FAQ Thread mit Klarstellungen und Antworten zu gestellten Fragen findet ihr hier: Warhammer 40.000 ÖMS (Juli 2010) ONLY FAQ !!
      Mein persönliches Leitzitat bei den Open 2008:

      "...... sind überbewertet :D"

      Dieser Beitrag wurde bereits 10 mal editiert, zuletzt von „Wintics“ ()

      gute sache :D

      gut, dass es diesmal eine gemeinsame location gibt^^

      freu mich schon auf die spiele, waren immer angenehm. die AC gefällt mir auch, wobei ich leider anmerken muss, dass meine "bärtige" ork-armee wieder genau durch den raster fällt und ich genau gar nix änder muss :/
      Was mir an Würfelglück mangelt, gleich ich durch das Würfelpech meiner Gegner wieder aus!
      nur so aus interesse, aber weshalb werden der imperialen armee nur 2 5zoll schablonen erlaubt, zumal das ja eine sache ist, die diese armee von anderen unterscheidet und eine nicht zu vernachlässigbare stärke z.b. gegenüber space marines ist und auch vom hintergrund her korrekt wäre? ;(

      werden space marines dadurch in diesem turnier nicht übermächtig, zumal diese ja außer bei den lr keinen besonderen beschränkungen unterworfen werden?

      und außerdem, wie soll ich denn jetzt auf 1850 punkte kommen- soll ich 200+ modelle aufstellen wenn ich schon fast keine brauchbaren schwer gepanzerten panzer aufstellen darf? :D

      wäre es nicht zum beispiel nicht möglich diese beschränkung dahingehend zu ändern, dass nur z.b. 2 geschützwaffen mit 5 zoll erlaubt werden und wenn ihr so große angst habt, dass der psichor auf 1 oder 2 einheiten beschränkt wird? ;)
      Alea iacta est - Der Würfel ist geworfen

      A R E Y O U A M A N O R A M U P P E T ?
      Nein. Die Imperiale Armee ist unserer Ansicht nach immer noch gut genug.

      Bitte keine AC Diskusionen anfangen. Der einzige Grund warum sich die AC ändern könnte ist, wenn die Blood Angels noch rechtzeitig erscheinen und sie durch die allg. Beschränkungen nicht ausreichend beschränkt sind.

      Nach den ÖMS wird es wieder einen Thread mit Verbesserungsvorschlägen geben. Dort passt dann auch Kritik an der AC hin.

      Lg
      martin