Frage zu eigener Regel für FOW

      Frage zu eigener Regel für FOW

      Ja hallo erst mal. Ich hätte mal so ne Frage zu FOW. Ich bin noch Anfänger in FOW, aber mir ist gleich eine Sache aufgefallen und die wollte ich mal an alle FOW-Spieler stellen. Kann man sowas machen bzw. gibt es schon ein paar Regeln dazu :

      Mörser und Artillerie sind bei Angriffen gegen Infanterie schon immer sehr effektiv gewesen. Nicht schafft mehr Verluste als ein Regen aus Granaten und Splitter.

      Kann man nicht sagen, dass Bombardement oder Mörser bei Infanterie die Deckung nimmt oder deren Rettungswurf um +1 Modifiziert. Wäre so eine Regelergänzung sinnvoll oder soll man von sowas die Finger lassen.


      MFG

      Stoffi

      ---

      Verkaufe HDR und Warhammer. Interesse ? Einfach schreiben.
      Nunja dazu müsste mal erstmal die punktekosten bedenken.

      Die Punktekosten für Mörser in den Armeebüchern ist auf ihre derzeitige Effektivität ausgelegt. Wenn du an der Effektivität schraubst passen sie nicht mehr.

      Mörser haben bereits die Sonderregel, das man den ersten "range in" Wurf wiederholen darf, wenn man ihn nicht schafft. Was ziemlich akkuraten Beschuss erlaubt.

      Ich glaube nicht das Mörser feuer wesentlich effektiver als "richtiger" Artilleriebeschuss war. Ob ne Mörsergranate oder eine 10.5cm Artilleriegranate neben einem detoniert ändert am Resultat recht wenig. Viel mehr war Mörserbeschuss ökonomischer als die dicken Haubitzen auf einen Infanteriezug zu richten.

      Man könnte so argumentieren: Mörser haben eine hohe Feuerrate was mehr treffer ermöglicht bevor die feindliche Infanterie in Deckung gehen kann. Allerdings kann auch die Artillerie eine vernichtenden Initialbeschuss abgeben, nur eben nicht so warscheinlich wie die Mörser. Von den Regeln her wird das gedeckt da die Mörser die oben genannte Eigenheit haben.
      Bei conscripts ist es ziemlich egal, aber bei Veteranen ist der wiederholungswurf gold wert. Ist auch irgendwie nachvollziehbar. Rekruten sind nicht so auf zack und gehen zu spät in Deckung (2+ range in, wiederholungswurf wird meist nicht benötigt). Veteranen reagieren schneller (sind dadurch schwerer zu treffen 4+ range in) und gehen sofort in Deckung, genau hier greift der wiederholungswurf.

      Mmn sind keine Regeländerungen nötig.
      Hallo Floppy. :tongue:

      Danke für die Antwort. Ich dachte man könnte in der Hinsicht ein paar Modifikationen machen. Aber es ist scheinbar hier in diesem Fall unnötig.
      Falls mir neue Ideen für FOW setzt ich sie ins Forum. Hoffe nur das es Leute wie dich gibt Floppy, die darauf auch antworten.

      MFG

      Stoffi

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Stoffi30“ ()

      Morgn
      Artillerie hat eine gewisse Effektivität gegen Infanterie, insofern als dass eben weniges an normalen Geländehindernissen als Kugelsichere Deckung gilt (weswegen sich der kluge Infanterist immer eingräbt).
      Wenn Infanterie jedoch in gesicherten Stellungen liegt, ist Artillerie auch bei weitem nicht mehr so nützlich, wie du es beschrieben hast. Generell ist dabei dann direkter Beschuss mit schweren Waffen, wie beispielsweise Panzerkanonen, effektiver, weil man gezielt einzelne Stellungen beschießen kann. Eingegrabene Infanterie wird zwar ziemlich sicher von Artillerie niedergehalten, aber um ihnen Verluste zuzufügen benötigst du auch ein entsprechend großes Kaliber, sonst wühlst du nur Staub auf und macht vielleicht den einen oder anderen Glückstreffer.

      Ich denke, dies ist bei FoW ganz gelungen umgesetzt worden, denn du kannst ungepanzerten Fahrzeuge und riesigen Ansammlungen an Infanterie ziemlich starke Verluste zufügen, bei eingegrabenen Truppen bist du allerdings schon wesentlich ineffektiver und vom Kaliber abhängig. Aber beschieß mal eine russische conscript company im Offenen mit Artillerie. Du wirst überrascht sein, wieviel du ausrichten kannst. Außerdem sind Bombardements die einzige Möglichkeit, um concealed und gone to ground veteran Infanterie überhaupt über 40cm Entfernung zu beschießen. Eine der wichtigsten Ziele des Artillerieeinsatzes ist es sowieso den gegner niederzuhalten also zu pinnen.

      Wenn es dir um den 3+ Rettungswurf für Infanterie geht, so solltest du bedenken, wieso es diesen gibt. Ein geschaffter Safe heißt eben, dass ein Trupp vielleicht den einen oder anderen Verlust erlitten, aber immer noch einsatzfähig ist. Übers Platoon gebrochen kann das heißen, dass 6 Treffer waren, 2 Teams davon zerstört wurden. Jeder Trupp zu 4 Mann, 6 Trupps, ein Verlust pro Trupp, sind 6 Tote, heißt, das zahlenmäßig 1,5 Trupps vernichtet sind. Vom den beiden vernichteten Trupps schließen sich die Überlebennden anderen Trupps an und gleichen damit Verluste auf. Dass dies natürlich nur eine statistische Verlustrechnung ist, steht auf einem anderen Blatt, aber ca so funktionierts eben auch bei Artillerie, indem vielleicht der eine oder andee Soldat den Kopf zu weit rausgestreckt hat, oder zu nah beim Einschlag lag, aber die Trupps selbst sind noch stark genug, um weiterzumachen.

      Ich sehe jedenfalls keinen Handlungsbedarf bei Artillerie, vor allem auch weil ich sehr gerne, sehr oft und sehr viel Artillerie einsetze, damit also schon meine Erfahrungen habe.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren