leichte kavallerie

    leichte kavallerie

    leichte kavallerie kann ja ohne abzüge formationsänderungen machen... meine frage: dürfen sie dann noch marschieren? das machen zwar alle spieler so, aber auch wenn sie umsonst ist, ist es doch immer noch eine formationsänderung, sprich eigentlich sollte keine marschbewegung möglich sein, oder? hab kein regelbuch, in dem ich nachsehen könnte, ist auch nur eine überlegung...
    Ich glaub wörtlich stehts nicht drin ABER
    Meines Wissens ist das überhaupt ein Übersetzungsfehler im Deutschen RB...

    Ich hab das nie nachgeschaut aber ich hab mal gehört im englischen steht "Neuformierung" (natürlich nicht auf deutsch, aber vom regeltechnischen her Sinngemäß), nicht Formationsänderung. Das hab ich nur irgendwo gehört und kann nicht mal mehr die Quelle angeben.

    Ich kann dazu aber sagen :
    a) wird das eh meist so gespielt
    b) ich hab daraufhin einen Freund in Frankreich angerufen, der mir 100% bestätigt hat, dass zumindest im französischen RB Neuformierung gemeint ist.

    Und wenn dem so ist führt das die Argumentation ad absurdum, weil was bringt mir eine "kostenlose" Neuformierung wenn ich mich trotzdem wegen Neuformierung gar nicht bewegen darf...

    Aber wie gesagt - ich glaub es steht nichts dergleichen ausdrücklich drin, aber ich rate dir auf jeden Fall ab, die Masche durchzuziehen... ;) :D ;)
    alea iacienda est.
    zu der frage des marschieren dürfens, ich denke schon. ist eine eigenheit in der bewegungsform und nachdem das scheinbar in jedem englischen Forum so gehandhabt wird sollte es stimmen:

    Leichte kavallerie darf sich nach flüchten und sammeln nur bewegen aber keine andere aktion durchführen, also nicht shcießen und nicht angreifen. steht denke ich so drinnen :)

    tom
    @ rene
    man darf nach sammeln eigentlich nichts machen
    nur leichte kav hat den vorteil der bewegung nach dem sammeln

    ich weiß deswegen nie wenn mir dann plötzlich immer irgendjemand sagt :"ja sie dürfen schießen, weil schießen nach bewegen kommt"

    hoffe das wird endlich geklärt
    mfg thomas
    "hüffe, schiab oli, schiab oli, thomas hüff ma, schnöö"

    Schüler des großen McLechner
    Zitat engl. Regelbuch:

    Unless it charges, the fast cavalry unit is permitted to reform at any time during its Movement phase without incurring any penalties to its Move distance.


    "Reform" ist dabei eine Formationsänderung um beliebige Glieder mit neuer Ausrichtung der Einheit. Das braucht normal den ganzen Zug, und schnelle Kavallerie kanns jederzeit während der Bewegung machen und sich voll bewegen - sogar mehrmals pro Zug.


    Jes
    "Als Hans Hans anno 1935 im alpenländischen Raum den Delka-Schmetterling entdeckte, hatte er gar keine neue Nummerntafel, sondern nur ein schwarz-weißes Fahrrad ohne Licht"
    leichte kavallerie kann das EINMAL pro spielzug!!!!!!
    du kannst zum beispiel nicht eine kolonne bilden, dann durch einen engen durchgang reiten, und die wieder in eine "normale" formation begeben!
    lg
    lord Khalek
    Philosophus: "Mirus est", inquit, "me vivere!"

    WHFB: Dunkelelfen (ca. 6.500 Punkte) -- im VERKAUF - bei Interesse ins Handelsforum schauen ;)
    Mortheim: Schattenkrieger
    Laut obigem Text schon. Die einzige Beschränkung ist, soweit ich das sehe, dass kein Einzelmodell seine Bewegungsdistanz überschreiten darf.

    Ich seh das so, dass für leichte Kavalerie während der Bewegungsphase keine Formationsregeln gelten - sie müssen nur vor und nach der Bewegungsphase in Formation sein.

    Jes
    "Als Hans Hans anno 1935 im alpenländischen Raum den Delka-Schmetterling entdeckte, hatte er gar keine neue Nummerntafel, sondern nur ein schwarz-weißes Fahrrad ohne Licht"
    Danke Jes...

    Das bestätigt, was ich oben erwähnt habe... im dt. Regelbuch steht nämlich, dass leichte Kavallerie nur
    A) eine
    B) Formationsänderung (nicht Neuformierung, also nur mehr/weniger Glieder)
    kostenlos machen darf - was aber völliger Unsinn ist, weils fast nie was bringt... Der originale Regeltext ermöglicht erst interessante Manöver z.B. um leichter in die Flanke zu kommen, da man ja auch die Ausrichtung frei ändern kann...

    @Schießen : ich weiss jetzt nicht, wies im RB steht - wenn da steht "kann sich normal bewegen" nicht, wenn steht "kann normal agieren" schon, ich werd mal nachschaun
    alea iacienda est.
    Also bis jetzt habe ich (und meine Gegner) Immer mit Neuformierung gespielt. Tja...wenns so im Original steht...hmmm...Formationsänderung brint nämlich nicht viel...also Neuformierung...nach dem Sammeln dürfen sie nicht schießen wie es im RB steht.
    Morgn
    Also, im RB steht ja, die Einheit kann beliebig of ihre Formationsänderung (Verweis auf Seite 49 bezüglich betreffender regeln) um beliebig viele Glieder vornehmen. Dies weißt eindeutig auf die Formationsänderung und nciht die Neuformierung hint, wo gleich alles neu gemacht wird. Was das bringt? Man kann seine Schlachtlinie verschmälern, um leichter zwischen eng beieinander stehenden Geländestücken durchkommen zu können. Und dieses im Regelbuch gebrachte Beispiel mit Bild beinhaltet (wie der text ergibt) ebenfalls eine Drehung (weswegen die leichte Kavallerie, die eigenartigerweise durch schwer gepanzerte Ritter dargestellt wird, eine andere Ausrichtung am Ende der Bewegung hat).
    Aus diesen Gründen glaube ich nicht, dass eine Neuformierung gemeint war und halte das auch für keinen Übersetzungsfehler.

    Das Argument mit dem Agieren bezüglich Flucht udn wieder bewegen klingt überzeugend, nachdem im Regelbuch wirklich "bewegen" und nicht "agieren" steht.
    primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
    in FOG terms: Swordsman, Bow*
    langsamer Maler


    WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren