Hallo Allerseits,
ich hab mir vor einiger Weile schon den Vorsatz genommen, mir eine Salvenkanone selbst zu bauen, nachdem das GW Modell mich sehr an ein klappriges Gokart erinnert.
Als ersten Schritt hab ich mir einen 1:72 Panzerbausatz gekauft, kostet so ca. 10? im Spielzeuggeschäft. Ich hab mich für einen deutschen Panzer IV entschieden, weil das eckige Laufwerksdesign ein bisschen nach Warhammer aussieht und so meiner Faulheit entgegenkommt^^.
Ich hab leider während dem Bauen nicht ans Bilder machen gedacht, ich kann nur so beschreiben wie ich gewerkt hab.
Zuerst hab ich die Panzerwanne und die Laufräder zusammengeklebt, die Setienschürzen aber noch weggelassen.
Die Rohre hab ich aus einfachen Holzstäben gemacht, die man beim Baumarkt bekommt. Einfach vorne ein Loch reingedremelt, danach mit Schleifpaper eine Art Tüte gedreht und so die Rundung über die Lauflänge geschliffen. (Richtung Mündung werden die Rohre ein bisschen dünner, weiß jetzt nicht ob das überhaupt erkennbar ist auf den Fotos...)

Der Panzer hat eine radikal-cabrioletisierung bekommen (also Dach ab :D) und die Front, mit dem ürsprünglichen Geschütz drin wurde weitgehend entfernt. Die Tatsache dass der Panzer keinen Turm hatte und somit etwas blockiger war hat mir auch zu der Wahl mitverholfen.
Die Holzrohre wurden dann mit dünnem Karton (in meinem Fall Bristolkarton, GW Packung ginge genauso) umwickelt für etwas mehr Kanonenfeeling.
Nach mehreren Experimenten wie wo welches Rohr überstehen soll (und warum doch nicht :P) hab ich sie mit dicken Kartonstreifen als Platzhalter dazwischen auf ein Stück Karton geklebt, das komplett im Panzer als Standfuß verschwindet.
Weil die Kanone jetzt aussieht als ob sie sich nicht mehr bewegen könnte, hab ich vorne ein rundes Ding hingeklebt, dass eine Höhenverstellbarkeit andeuten soll. Gebaut ist das Teil aus einer 1:35 Modellpanzerlaufrolle, die in 2 Hälften geschnitten wurde.
Links und rechts von der Kanone angeklebt, mit Karton dazwischen verbunden damit man keine Löcher mehr erkennen kann und fertig.
Nach dem Einsetzen der Kanone an sich wurde das Dach wieder zugemacht, und 2 Warhammerbitz, ein kleiner Adler vom Terminatorgussrahmen und ein Laserkanonen-Ziel-Dings vom Land Raider, machen das ganze etwas Warhammermäßiger.
Als letzten Schluss noch nach dem Bemalen die Seitenschürzen angeklebt und violá!




Kommentare und Kritik sind natürlich gern gesehen.
ich hab mir vor einiger Weile schon den Vorsatz genommen, mir eine Salvenkanone selbst zu bauen, nachdem das GW Modell mich sehr an ein klappriges Gokart erinnert.
Als ersten Schritt hab ich mir einen 1:72 Panzerbausatz gekauft, kostet so ca. 10? im Spielzeuggeschäft. Ich hab mich für einen deutschen Panzer IV entschieden, weil das eckige Laufwerksdesign ein bisschen nach Warhammer aussieht und so meiner Faulheit entgegenkommt^^.
Ich hab leider während dem Bauen nicht ans Bilder machen gedacht, ich kann nur so beschreiben wie ich gewerkt hab.
Zuerst hab ich die Panzerwanne und die Laufräder zusammengeklebt, die Setienschürzen aber noch weggelassen.
Die Rohre hab ich aus einfachen Holzstäben gemacht, die man beim Baumarkt bekommt. Einfach vorne ein Loch reingedremelt, danach mit Schleifpaper eine Art Tüte gedreht und so die Rundung über die Lauflänge geschliffen. (Richtung Mündung werden die Rohre ein bisschen dünner, weiß jetzt nicht ob das überhaupt erkennbar ist auf den Fotos...)

Der Panzer hat eine radikal-cabrioletisierung bekommen (also Dach ab :D) und die Front, mit dem ürsprünglichen Geschütz drin wurde weitgehend entfernt. Die Tatsache dass der Panzer keinen Turm hatte und somit etwas blockiger war hat mir auch zu der Wahl mitverholfen.
Die Holzrohre wurden dann mit dünnem Karton (in meinem Fall Bristolkarton, GW Packung ginge genauso) umwickelt für etwas mehr Kanonenfeeling.
Nach mehreren Experimenten wie wo welches Rohr überstehen soll (und warum doch nicht :P) hab ich sie mit dicken Kartonstreifen als Platzhalter dazwischen auf ein Stück Karton geklebt, das komplett im Panzer als Standfuß verschwindet.
Weil die Kanone jetzt aussieht als ob sie sich nicht mehr bewegen könnte, hab ich vorne ein rundes Ding hingeklebt, dass eine Höhenverstellbarkeit andeuten soll. Gebaut ist das Teil aus einer 1:35 Modellpanzerlaufrolle, die in 2 Hälften geschnitten wurde.
Links und rechts von der Kanone angeklebt, mit Karton dazwischen verbunden damit man keine Löcher mehr erkennen kann und fertig.
Nach dem Einsetzen der Kanone an sich wurde das Dach wieder zugemacht, und 2 Warhammerbitz, ein kleiner Adler vom Terminatorgussrahmen und ein Laserkanonen-Ziel-Dings vom Land Raider, machen das ganze etwas Warhammermäßiger.
Als letzten Schluss noch nach dem Bemalen die Seitenschürzen angeklebt und violá!




Kommentare und Kritik sind natürlich gern gesehen.
ich mag deine Augen.... alle drei
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Chios“ ()