ÖMS W40k Flamewar (Juli 2010)

      Ich mach zwar selten Comis hier in der Festung aber einige Leute verhalten sich ziemlich kindisch :/

      @Jaycan
      Wenn wir uns/sie sich deiner Meinung nach wie im Kindergarten verhalten und du das seit 8 Jahren schon verfolgst warum gibst jetzt deinen Senf noch dazu? Hast du nix besseres zu tun?
      bzgl ard boyz:
      1)ists von gw veranstaltet
      2)2500P mit spec chars..in 2 1/2 stunden spielzeit..da kommen sicher viele spiele(r) in die 5te runde(von 6/7 ganz zu schweigen)
      fazit:ard boyz ist die noch schlechtere variante von gw heats/throne of skulls

      bzgl der aussage:
      aber für eine Meisterschaft oder ernsthafte Turniere ist sowas fehl am Platz.

      auch das ist eine frage der einstellung bzw was man erwartet.fakt ist aber,das unlimitierte turniere mehr leute abschrecken als anlocken. dennoch bietet auch der wow unlimitierte turniere an bzw kannst du ja privat spielen wie es gefällt. nur auf turnieren, so du welche spielen willst(weil ich irgendwie-nicht bös gemeint-davon ausgehe das du noch nie welche gespielt hast), wirst du dich an eine ac in der einen oder anderen form gewöhnen.
      sei es das hellhound,die öms, das firebug, ratisbona,...
      und selbst die ohne ac,wie baltic battle oder northguard challenge haben mit ihrer "fluffwertung" eine art ac(was wesentlich schlimmer ist da subjektiv)

      ps:falls du wirklich unlimitiert und toll spiele willst,am etc gibts ein singelplayer tourney...120 spieler,keine limits..
      GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.

      Ich versuchs einmal....
      (einfach weil ich einer AC immer recht positiv gegenüber stehe unter anderem aus dem Grund da bis jetzt alle meine Listen egal in welchen System die ich so im Freundeskreis spiele, mit minimalen Änderungen welche eigentlich nur die Punktkosten betreffen, spielbar sind)


      So, Grundsätzlich kann ich eine Diskussion um eine AC ja verstehen.

      Immerhin ist es ein schwieriges Thema wie und was man macht (ansonsten hätte man sich in Österreich schon längst auf eine AC in 40K und oder Fantasy geeinigt), wobei da noch die Frage dazu kommt ob überhaupt eine AC oder komplett ohne.

      Als erstes stellt sich bei einer AC natürlich immer die Frage was man damit will.
      Spitzen kappen, mehr Vielfalt, Balacing oder einfach nur eklige Kombinationen verhindern die keinen Spaß machen (unabhängig davon ob die jetzt besonders stark sind oder nicht).

      Je nachdem was man vor hat ist mehr oder weniger Aufwand nötig.
      Mehr Vielfalt schafft man einfach schon wenn man Elite, Sturm und Unterstützung auf max. 2 gleiche Auswahlen setzt und dazu nich BCM's verbietet (Ausnahmen für Bücher welche diese brauchen).
      Fördert das wirklich die Vielfalt?
      Ja, einfach da sobald man keine vorgefertigtes HQ nehmen kann persönliche Geschmäcker entscheiden wie man was Ausrüstet (bzw die vorhandenen Modelle) und wenn keine 3 gleichen Auswahlen möglich sind entscheiden auch Geschmäcker und Modelle was eben noch dazu kommt.
      Das verhindert natürlich nur bedingt Copy&Paste Listen, aber es hilft.


      Spitzen kappen ist so eine Sache, das geht recht einfach indem man einfach extreme Aufstellungen verhindert.
      Sprich man schränkt für alle die Anzahl an Panzerung 14 Fahrzeuge ein, man verbietet zu starke BCM, verbietet 2 gleiche HQ, zu viele gleiche Standards/Elite/Sturm/Unterstützung.

      Trifft die einen härter als andere, sollte aber dennoch für alle gleich sein.


      Balacing geht mit den ekligen Kombinationen meist in einem, und muss wirklich Völkerspezifisch gemacht werden.
      Da stellt sich nicht die Frage ob etwas wirklich stark ist (für alles und jedes gibt es eine Antiliste, und genauso Listen die nur gegen eine Art der Aufstellung alt aussehen ohne das diese eine Anti-Liste jetzt allgemein als zu stark empfunden wird).
      Hier ist Detailarbeit wichtig und da gehören viele Testspiele dazu.
      Hier ist einfach das Ziel das jedes Volk mit so ziemlich jeder Liste gegen jede andere eine Chance hat.
      Es hilft nix zu sagen jedes Volk hat gegen jedes andere eine Chance, aber wenn Volk X nicht Einheit Y dabei hat sieht es gegen Volk A, B und C keine Land fördert das nicht unbedingt das Balacing, noch bringt das was für die Vielfalt weil eben dann bestimmte Völker erst wieder nur mit einer Liste Chancen haben.


      Am besten kommt aber eine Mischung aus allem.
      Zuerst werden die Spitzen abgeschnitten, dann wird das Balacing so gut es geht hergestellt und dann sucht man noch nach eventuellen ekligen Kombinationen die immer noch möglich sind und verbietet diese explizit.


      Macht es also Sinn mit einer AC zu spielen?

      Nur wenn diese auch gut ist.
      Sobald ein Volk mit einer für das Umfeld unfairen Liste durch die AC rutscht kann man die AC auch genauso gut sein lassen.
      Wie stark man nun mit einer AC eingreift und ob man dann zusätzlich noch Regeln ändert oder hinzufügt (wie zusätzliche Siegespunkte/Missionsziele, Ausrüstungen älterer Völker an die neue Edi anpassen wenn GW das noch nicht getan hat usw) ist wohl eher Geschmackssache.

      Sind Spiele ohne AC nicht interessante?

      Nö, sind die nicht.
      Einfach schon aus dem Grund da kein GW System für Turniere erdacht worden ist und damit geben die Regeln das auch nicht her.
      Zusätzlich gibt es genug Einheiten und Modelle die nur in den Büchern sind weil GW es kann bzw weil sie "Cool" sind.
      Das betrifft hauptsächlich die Besonderen Chars, wo bei 90% weder die Stärke und die Punktkosten einfach nicht angemessen sind. Die sind einfach nur Cool, und wirklich nur für Funspiele erdacht und haben auf einem Turnier so gut wie nichts verloren (Ausnahmen bestätigen die Regel).

      Darum ist schon eine einfache AC nötig um alle von GW erdachten Spiele Turnier fähig zu machen.


      Und zu guter letzt, einem guten Spieler ist eine AC ziemlich egal.
      Wenn jemand glaubt das er ein guter Spieler ist und das Turnier nur deswegen nicht gewonnen hat weil die böse AC seine Liste nicht erlaubt hat mit der er sonst immer gegen alle gewinnt, sollte er sich Fragen ob er wirklich ein guter Spieler ist, oder ob er halt ein Volk mit einer Liste erwischt mit der jeder gewinnen kann.

      Und ja, jemand der ein TableTop wirklich als Hobby hat, hat auch keine Probleme damit die nötigen bemalten Modelle für ein Turnier zu haben.
      Wenn sich einer nur genau die Modelle kauft, welche er für die 08/15 Turnierliste aus dem Netz benötigt und die von jemand anderem bemalen lässt und dann Probleme hat weil genau diese Liste auf 90% der Turniere dann nicht spielbar ist.
      Tja, hier sollte man sich überlegen ob man nicht ein anderes Hobby suchen sollte, wo Wettkämpfe selber der Hauptbestandteil ist und man sich nicht selber um seine Ausrüstung kümmern muss.
      Wenns was strategisches sein soll wäre Schach eine gute Option.
      Original von A Concerned Citizen
      Hab ich noch nicht getan, habs aber definitiv vor.

      Eine Frage am Rande - normale Spiele wirds ja im WoW Lokal auch geben, oder? Wird da auch mit AC gespielt, oder normal?
      Dort war ich nämlich auch noch nicht, hol ich aber demnächst (wenn ich Zeit hab, grrr) nach ;)


      1.) Komm am 3.4 in den WOW zum Turnier und zeig was Du drauf hast.
      tabletopturniere.de/at/t3_tournament.php?tid=5907

      2.)Hier sind die threads mit den Spielen, nach AC und auch offene Spiele.
      Clublokal Wien
      NO MO WALKIN´ DER BLOG - JETZT!
      I killed Riddick at the ÖMS'10 with a simple Frag Grenade 8o
      Heiliger Cleaner hilf !
      WOW 40K Crew Member

      The Crozius is the Imperium in a nutshell:
      pitiless authority, unquestioning zeal, and half understood technology
      encased within the form of a beatin' stick.
      Aus Kodos Beitrag hab ich was rausgelesen was, zumindest auf mich, nicht zutrifft. Ich bin nicht gegen eine AC weil ich dann nicht gewinnen könnte. Ich fühl mich halt einfach einfach eingeschränkt und das mag ich nicht. Alle drei Listen die ich bis jetzt aufgestellt hab (2 Necron und 1 Tau) sind überhaupt nicht von der Ac betroffen.

      Ich glaube bei der Ac oder nicht Ac Frage geht's den meisten ums Prinzip.
      Mir zum Beispiel is es egal wenn der Gegner die härteste aller Listen spielt, wenn dann aber einer dabei is der nur unfair spielt vergeht mir der spaß... Zeit schinden, Sichtlinien bei den eigenen Modellen nicht so genau nehmen usw.

      Das Problem is halt das für die Orga leichter is die Listen einzuschränken als die Spieler zu kontrollieren.
      Original von Grisi
      Aus Kodos Beitrag hab ich was rausgelesen was, zumindest auf mich, nicht zutrifft. Ich bin nicht gegen eine AC weil ich dann nicht gewinnen könnte.


      Ich hab so auch nicht wirklich geschrieben das alle Spieler welche gegen eine AC sind weil sie nicht gewinnen können.

      Das man sich eingeschränkt fühlt und es ums Prinzip geht ist zwar ein Argument, aber keines womit man jetzt den Sinn einer AC groß in Frage stellen könnte (besonders wenn die Listen die man spielt eh nicht betroffen sind).
      Da kann ich auch sagen ich fühle mich bei spielen unter 2000 Punkte eingeschränkt und darum lehne ich sowas aus Prinzip ab.

      Es gibt gute Argumente gegen eine AC, aber aus Prinzip eine abzulehnen könnte man schon als eine art "Betriebsblindheit" sehen, einfach weil das System nicht ausgeglichen ist.
      Jemand der glaubt 40K ist Fair und alle Völker haben die gleiche Chance zu gewinnen, ist gedanklich wohl noch immer beim Schach (und selbst da stehen die Chancen 51:49).


      Und ja, einen Arsch als Gegner zu haben hat noch lange nichts mit der AC zu tun.
      Außer das so einer vielleicht erst gar nicht kommt weil er sich durch die AC benachteiligt fühlt, das kann ich so nicht sagen (ich hatte bis jetzt eigentlich immer angenehme Gegner auf einem Turnier).