Siegbedingungen 40K-Ranking

      Siegbedingungen 40K-Ranking

      Siegbedingungen im 40K Ranking 21
      1.  
        Siegpunkte zählen, plus Mission erfüllt bringt 10 Turnierpunkte, Unentschieden 5 Turnierpunkte (8) 38%
      2.  
        Nur Siegespunkte zählen (1) 5%
      3.  
        Nur Missionspunkte zählen, Siegespunkte kommen nur bei Unentschieden zum Einsatz (7) 33%
      4.  
        Das Regensburger System (siehe weiter unten) (5) 24%
      bitte alle einfach abstimmen!
      diskutiert kann dan hier werden, es geht um Siegbedingungen beim Ranking und eventuell auch für generelle 40K Tuniere etc.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Mister Ich“ ()

      Vorschlag wurde mir von VanSan zugeschickt:

      das Regensburger System

      ERGEBNISSMATRIX
      10:10 Unentschieden nach Missionszielen und weniger als 501 Siegpunkte Unterschied
      11:9 Unentschieden nach Missionszielen und weniger als 1000 Siegpunkte Unterschied
      12:8 Unentschieden nach Missionszielen und mehr als 1001 Siegpunkte Unterschied

      13:7 Knapper Sieg nach Missionszielen und weniger als 501 Siegpunkte Unterschied
      14:6 Knapper Sieg nach Missionszielen und weniger als 1001 Siegpunkte Unterschied
      15:5 Knapper Sieg nach Missionszielen und weniger als 1300 Siegpunkte Unterschied
      16:4 Knapper Sieg nach Missionszielen und mehr als 1301 Siegpunkte Unterschied

      17:3 Klarer Sieg nach Missionszielen und weniger als 751 Siegpunkte Unterschied
      18:2 Klarer Sieg nach Missionszielen und weniger als 1301 Siegpunkte Unterschied
      19:1 Klarer Sieg nach Missionszielen und mehr als 1301 Siegpunkte Unterschied

      20:0 Gegner komplett vernichtet und ein klarer Sieg nach Missionszielen


      dazu muß man wissen, daß Knapper Sieg und Klarer Sieg nach der Anzahl der erreichten Missionsziele bei den einzelnen Missionen unterteilt sind



      Mein persönlicher Kommentar:

      sehr gut und sehr durchdacht, aber

      das Comitatus-System (Siegpunkte + 10 bzw. 5 Punkte für Missionen) bietet mehr Varianten und ist nicht ganz so rigoros schwarz-weiß


      Tooraloo
      der Unterschied ist eben, dass man erst die Misionsziele wertet und dann erst die Siegespunkte. Wenn man so verfährt dann klappts eben auch mit unbeschränkten Turnieren weil dann jeder schauen muss das seine Armee auf Missionsziele hin ausgerichtet ist.

      Das "Comitatus" System funktioniert auch gut, aber eigenlich nur solange man beschränkt, weil man mit ner reinen Killerarmee doch recht gute Chancen hat. Man kann immer versuchen den Gegner komplett auszuschalten, hat dann schon ne super Wertung und kriegt dann evtl. noch die Turnierpunkte obendrauf. Wenn man das nach dem "Regensburger" System macht, kann man egal wie man den Gegner vernichtet maximal ein 12:8 schaffen solange man sich nicht um die Missionsziele kümmert, nach dem "Oberndorfer" Modell aber ein 20:0 (wobei die beiden Ergebnisse nicht direkt verglichen werden können weil es ja in Oberndorf dann insgesamt 30 Punkte pro Spiel gibt).
      Beim "Oberndorfersystem" kann deswegen auch jemand der nach Missionszielen gewinnt immer noch 11:19 verlieren und sowas ist eben nach dem "Regensburger" System unmöglich und eigentlich auch seit der 5ten Edition 40k auch nicht mehr so gedacht (im Regensburgersystem würde er mit 17:3 gewinnen).

      Viel wichtiger finde ich aber sogar wie sich die Einstellung zum Spiel ändert. Es ist nunmal so gedacht, dass man ein 40k Spiel gewinnt wenn man die Missionen erfüllt hat und nicht wie man den Gegner zurechtgestutzt hat. Bei den Turnieren in Oberndorf wird immer gefragt: " und wer hat gewonnen?" Und im Nebensatz: "Und wie siehts bei Missionen aus" ;)
      Nicht 100% ernst gemeint sollte aber schon meinen Standpunkt verdeutlichen.

      Und das Problem am "Comitatus" System ist eben das selbst mit Beschränkungen es Armeen wie Imps, Space Wolves, Bloodies, Orks einfacher haben, weil die einfach nen enormen Schadensoutput besitzen, während andere vorallem die älteren Armeen oftmals auf Kontern/ Missionsziele halten gespielt werden müssen, wie z.B. Soros und Eldar.

      Ich finde wir sollten mal den letzten Schritt in die 5te Edition machen, bevor die 6te da ist :D (hab fürs Regensburgersystem gestimmt)
      Der Feind kann schlafen, Rost schläft nie!
      Taipan forever!

      Dieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert, zuletzt von „VanSan“ ()

      Man müste auch beim Regensburger System die Siegpunkte genau festhalten, da es auch hier zu gleichen Ergebnissen kommen kann, und dann muß man fein-tunen.

      z.B. 2 Spiele, beide Unentschieden 10 : 10

      das erste: 325 Punkte Unterschied, das zweite 394 Punkte

      Regensburger-Rangliste wäre demnach (im Vgl. mit Comitatus):

      Spieler A = 10 P., + 394 SP. (Comitatus = 11 P. + 5 Mission, + 394 SP)
      Spieler B = 10 P., + 325 SP. (Comitatus = 10 P., + 5 Mission, + 325 SP)
      Spieler C = 10 P., - 325 SP. (Comitatus = 10 P., + 5 Mission, - 325 SP)
      Spieler D = 10 P., - 394 SP. (Comitatus = 09 P., + 5 Mission, - 394 SP)

      CU
      ließt sich ganz vernünftig.
      vor allem weil das system einer "kill em all" listen recht gut den Wind aus dem Segel nimmt.

      für ein tunier rect praktikabel, aber ob wirs fürs Ranking brauchen ist hald (wegen des ko systems) fraglich.
      da hätte man ja die Chanze ganz normal nach GW regeln zu spielen.
      Das System ist natürlich genauso für ein K.O.-Turnier brauchbar, weil´s ja bei Fine-Tuning auch eine Rangliste ergibt, wenn auch eine optisch knappere.

      Ob eine "kill-em-all"-Liste nicht trotzdem klar gewinnen kann, bezweifel ich.


      Denn:

      zur Zeit will ist so ein Mainstream am Diskutiert werden, der beinahe unbeschränkte Spielzeiten pro Spiel featured, Hauptsache die maximale Rundenzeit wird gespielt.
      Nicht der, der schnell und konzentriert spielen kann, sondern jeder Schlafwagenschaffner wird damit gestützt.
      Das muß euch aber damit klar sein.

      Ist jetzt aber nicht "my way to play".


      Man wird sehen, was am Ende rauskommt.
      Zur Zeit will ist so ein Mainstream am Diskutiert werden, der beinahe unbeschränkte Spielzeiten pro Spiel featured, Hauptsache die maximale Rundenzeit wird gespielt.

      Tut mir leid aber den Satz versteh ich jetzt beim besten Willen nicht :(

      Sicher kann eine "kill em all" Liste gewinnen, dass ist ja auch gut so, aber die Vorzeichen für sie werden doch deutlich schlechter wenns um Missionsziele geht.
      Der Feind kann schlafen, Rost schläft nie!
      Taipan forever!
      Ich erklär mal den Satz:

      der Ansatz einiger Spieler ist, daß unter allen Umständen die 5 + 1-2 Runden pro Spiel gespielt werden müssen.

      Die Spieldauer (Zeit) hat dabei in den Hintergrund zu treten.

      D.h., daß viele im Shop nicht spielen wollen, weil da nur 2 Stunden (+/- 1/4-Stunde) zur Verfügung sind.

      Am Stammtisch könnte man ja theoretisch auch 3 - 4 Stunden spielen, daher .....



      Ich finde das nicht in Ordnung.

      Wer nicht zügig spielen kann,
      oder dauernd Pausen machen will - warum auch immer,
      oder wegen jedem Blödsinn in Sinn- und Streitgespräche ausbrechen möchte,
      der sollte nur mehr Privat-Spiele machen, und nicht an einem Ranking teilnehmen.

      Allerdings beschränkt sich für mich der Spaß am privaten Spiel auch nach 2 Stunden, sofern der Gegner obiges "abzieht".

      Wir hatten in der Vergangenheit auch eine einheitliche Spieldauer, und die sollte bleiben.

      CU
      naja aber das is auch ne medaille mit zwei seiten..

      wenn ein spieler schnell und der andere langsam spielt zahlt der schnelle ohne eigenes verschulden drauf weil der schnelle ja dann auch ned zu seinen vollen runden kommt um seine geplante taktik aufgehen zu lassen oder was auch immer.

      ein spiel sollte mMn ned dadurch entschieden werden weil dem einen die zeit ausgegangen is obwohl er nichts dafür kann.

      ich finde an solchen zeitbeschränkungen ist mit vorsicht heran zu gehen.
      "Blut sucht Blut"
      Wo ist Regensburg durch dacht bitte schön ?

      Letztens musst man FÜNF Killpoints mehr haben um einen großen Sieg zu haben ?!?!
      3 Points waren gerade mal ein normaler Sieg.
      Es gibt Armeen die haben keine 10 Killpoints....

      Lg und ich finde im wow haben wir eins der besten Systeme (Sogar schon aus dem ausland so gehört)
      Mein persönliches Leitzitat bei den Open 2008:

      "...... sind überbewertet :D"
      Ich behaupte ja nicht das das Regensburger System perfekt ist, aber durchdacht sicherlich. Kleinere Anpassungen bei Bedingungen für klaren/normalen Sieg sollten bei Bedarf ja kein Problem darstellen.

      Werd mir auf jeden Fall mal euer System genauer anschaun :)
      @edit
      Schick mir doch mal bitte nen Link wo eure aktuellen Regeln drinstehn. Bei T3 find ich nur aktuelle Doppel Turniere und nur ein 40k Turnier von 2007.
      Der Feind kann schlafen, Rost schläft nie!
      Taipan forever!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „VanSan“ ()

      40k ÖMS auf T3 findest aktuelle AC und Siegerschlüssel :)

      Sieg wird nach regelbuch klar definiert, aber es werden auch die guten alten "Siegespunkte" berücksichtigt.
      Es ist trotz Missions Niederlage möglich ein unentschieden oder nur eine ganz kleine Niederlage zu bekommen.

      Ich weiss das Regensburg änderbar ist, aber das System einfach nicht überzeugen konnte.....

      Aber das ist so wie die ersten Pseudo 5e Edition Turniere wo sich Organisationen weigerten zufällige Runden zu spielen (so wie auch das WoW) und stattdessen weiterhin 6 Runden Fix angaben.

      Lg
      Mein persönliches Leitzitat bei den Open 2008:

      "...... sind überbewertet :D"
      Aha, hier wird das also auch thematisiert. :)

      Wir haben auf das "Regensburger System" bisher durchwegs positive Resonanz erhalten. Wie schon genannt wurde, ändert sich das Spiel dahingehen, dass Missionen deutlich wichtiger werden, aber eben auch nicht allein den Ausschlag geben.

      Ob man einen großen Sieg wirklich erst bei 5 Vernichtungspunkten Vorsprung wertet, ist natürlich eine gute Frage. Kann man aber problemlos abändern, ohne das System an sich zu ändern. :)
      tabletopwelt.de ~ onlinecodex.de ~ spielerzentrale.de ~ lexicanum.de

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Odysseus“ ()

      Zur Ergänzung:


      WoW-40K-Siegesbedingungen (aus T3):


      Sieg:30P
      Unentschieden:20P
      Niederlage:10P

      ZUSÄTZLICH fließen die erreichten SP wie folgt ein:

      1450-1850 +10 für den mit mehr SP/ -10 für den mit weniger SP
      1150-1449 +8 für den mit mehr SP/ -8 für den mit weniger SP
      850-1149 +6 für den mit mehr SP/ -6 für den mit weniger SP
      550-849 +4 für den mit mehr SP/ -4 für den mit weniger SP
      250-549 +2 für den mit mehr SP/ -2 für den mit weniger SP
      0-249 es bleibt beim 30:10 bzw 20:20

      Ein Beispiel:Ich gewinne das Spiel weil ich mehr Marker halten kann, allerdings macht mein Gegner mir die Hölle heiß und 832 SP mehr als ich-er bekommt daher 4 Bonuspunkte,ich bekomme 4P weniger-aus einem 30:10 wird daher ein 24:16


      CU
      Die Teamwertung ist hier nicht werten da es fürs TeamTurnier gedacht ist ^^

      @Odysseus.

      Nicht falsch verstehen, soll jeder Siegesbedingungen haben was er glaubt. Aber irgendwo wird hier zu sehr einfach der "Grund Sieg" geschmälert :)

      Klar wars im ersten Moment was anderes aber wirklich besser ?!?! Irgdnwo anemiert das nur noch härter zu stellen als man muss.....

      Und bevors kommt, nein das schälert nicht meinen Wieder komm Faktor bei euch ^^ nur das nächste mal wird die Liste halt grauslicher sein :( "Zwangsläufig" :(

      Lg und WANN ist das nächste 2 tägige bei euch geplant ? :P
      Mein persönliches Leitzitat bei den Open 2008:

      "...... sind überbewertet :D"
      ok, alles klar danke für die Info.
      Also das "Wiener" System finde ich eigentlich auch ganz gut, könnte damit gut leben. Allerdings finde ich das "Regensburger" einen Ticken eingänglicher. Man hat halt gleich ein Ergebniss und muss nicht noch irgendwas abziehen bzw. addieren. Ist jetzt aber auch nicht wirklich ne Kritik eher ein Gefühl.

      Letztendlich finde ich es wichtig das wir nach Missionen spielen und nicht nach Siegespunkten. Und dabei finde ich durchaus auch den psychologischen Faktor wichtig, also das man durch Missionsziele gewinnt/verliert und anschließend noch eine Modifikation durch die Siegespunkte bekommt nicht umgekehrt (wie zur Zeit noch der Fall).
      Ich glaube das sich da bei Einigen die Sichtweise auf das Spiel/Armeekompositionen deutlich ändert (war zumindest bei mir auch so).
      Der Feind kann schlafen, Rost schläft nie!
      Taipan forever!
      Es ginge auch gut, wenn man beim Comitatus-System folgende Änderungen zugunsten der Missionen vornimmt:

      Mission gewonnen = 20 Punkte
      Unentschieden = 10 Punkte

      dazu noch das altbekannte Siegpunkte-System = 0 : 20 bis 20 : 0

      damit wären die Missionen in Sachen Wichtigkeit verdoppelt = voll aufgewertet
      und keiner müsste sich wirklich auf ein anderes System umstellen


      ist halt auch ein Vorschlag .......
      Hm... im Prinzip ist das dann - ebenso wie das Regensburger System oder das von WoW-40k - ein weiteres, zweigeteiltes System mit Gewichtung auf die Mission als solche.

      Allerdings bringt gerade das Regensburger System halt z.B. noch die Abstufung mit "knapper Sieg" und "überlegener Sieg" als Schranken, die sich über die Anzahl der erreichten Missionsziele definierten, mit rein (außerdem noch die spezielle "Massaker"-Bedingung). Bei deinem Vorschlag geht diese Granularität verloren, d.h. die Siegespunkte gewinnen wieder an Wichtigkeit.

      Gerade aber, wenn man die Siegespunkte konsequent in den Hintergrund rückt, bringen einem teure Killer-Einheiten weniger - was ja eigentlich Sinn der Übung sein sollte. :) Eine punktende Standard-Einheit hingegen wird das Spiel entschieden können.
      tabletopwelt.de ~ onlinecodex.de ~ spielerzentrale.de ~ lexicanum.de
      Original von Odysseus
      Gerade aber, wenn man die Siegespunkte konsequent in den Hintergrund rückt, bringen einem teure Killer-Einheiten weniger - was ja eigentlich Sinn der Übung sein sollte. :) Eine punktende Standard-Einheit hingegen wird das Spiel entschieden können.


      So solls auch sein. Weg von 4 Edi "ich balle nur teure sachen um" und hin zu "hey ich hab eine mission, die sollte erfühlt werden".
      ausserdem is Vernichtung auch eine Mission wo nach Killpoints der Sieger ermittelt wird.
      Zu den Tabellen: Hab selbst die ÖMS (WoW) Tabelle bei einen Tuiner ausprobiert und sie funktioniert besser als was ich bis jetzt gesehen habe.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Nooby“ ()

      also das wiener system schaut mich eigentlich ganz gut an, besser als das regensburger. mir gefällt das die siegpunkte etwas wichtiger sind, aber doch ned wichtig genug um das spiel zu entscheiden. und is auch einfacher mit dem system ne rangliste zu erstellen.

      mir sagt beim regensburger system das mim knappen und überlegenem sieg nicht so zu. finde das macht es unnötig komplizierter.
      "Blut sucht Blut"